Kolumne: Haben und Sein:Zeit für KlassikerGewürze aus der Sterneküche, eine Zeitmaschine für Hände und ein gemeinsames Projekt für Segler und Autoliebhaber: die Stilnews der Woche.
SZ PlusMaserati Grecale im Test:Dreizack unter StromMaserati bringt mit dem Grecale einen mächtigen SUV - mit 17 Liter Durchschnittsverbrauch. Ein starker Elektroantrieb soll schon bald Abhilfe schaffen.
Markenstragie von Maserati:Strom des WandelsMaserati will bis 2025 seine gesamte Modellpalette elektrifizieren - und hauptsächlich SUVs bauen. Supersportwagen wie der MC20 dienen dann nur noch der Imagepflege.
Alfa Romeo und Maserati:Streichen, um zu überlebenNach der Fusion von Fiat Chrysler mit dem französischen PSA-Konzern stehen Alfa Romeo und Maserati vor einer ungewissen Zukunft. Kann ein hartes Sparprogramm die beiden angeschlagenen Automarken retten?
Automobilindustrie:Opel-Mutter PSA fusioniert mit Fiat ChryslerDer viertgrößte Autokonzern der Welt entsteht: Die Unternehmen PSA und Fiat Chrysler schließen sich zusammen.
Oldtimer-Fund im Schwarzwald:Rostiges Blech für MillionenImmer wieder tauchen seltene Auto-Klassiker auf, die anscheinend von ihren Besitzern vergessen wurden. So wie dieser Lamborghini Miura, der in den vergangenen Jahrzehnten kaum seine Garage verlassen hat.
Autodesign:Die Frau, die Maseratis männlich machtDie italienische Marke ist legendär - und legendär maskulin. Doch in bestimmten Bereichen des Unternehmens haben sich Frauen mittlerweile durchgesetzt, so wie Elisa Nuzzo.
jetztMädchenfrage:Jungs, warum steht ihr auf dicke Karren und Sportwagen?Männer kaufen mittlerweile Biomilch und fahren mit dem Rad zu Arbeit. Aber bei Ferraris und Maseratis fällt ihnen trotzdem die Kinnlade runter. Warum?
SUV im Fahrbericht:Der erste Maserati mit AnhängerkupplungDie Auto-Edelschmiede spielt jetzt bei den SUVs mit. Der Levante ist außen riesig, aber trotzdem flott zu fahren - und innen ziemlich eng.
Verschollene Oldtimer:Alte Liebe rostet doch100 seltene Oldtimer parkten auf dem Anwesen von Roger Baillon - und wurden vergessen. In dieser Woche werden 59 Autos versteigert. In dem Zustand, in dem sie der Unternehmer vor Jahrzehnten auf seinem Anwesen abstellte.
Fahrbericht Maserati Ghibli:Da hört der Spaß aufDer Ghibli soll die Verkaufszahlen von Maserati kräftig ankurbeln. Die Zutaten stimmen - sportliche Formen treffen auf Fahrspaß und das Gefühl von Exklusivität. Es gibt nur ein Problem: den Diesel unter der Motorhaube.
Luxuslimousine im Fahrbericht:Große Gefühle mit unfeinem UntertonMaserati Quattroporte, schon der Name klingt nach Kraft, Stil und Emotionen. Die aktuelle Generation der Oberklasselimousine bringt all das mit und gibt sich typisch italienisch - also alles andere als perfekt.
Luxus-SUVs:Im Thronsaal durch den GroßstadtdschungelLamborghini, Bentley oder Rolls-Royce wollen auch im SUV-Markt mitmischen. Hochglanz, Pomp und 600 PS haben mit Offroad aber nichts mehr zu tun. Doch das ist den Herstellern egal - die Luxuskundschaft will es so.
Italienische Luxusmarke für Sportwagen:Maserati rüstet aufMaserati-Chef Harald Wester will mehr verkaufen als Ferrari. Die Pläne für die Produkt-Offensive in den nächsten Jahren stehen fest. Mit einem Milliardenaufwand wird die Modellpalette erneuert. Die Limousinen Quattroporte und Ghibli sind erst der Beginn des geplanten Neuanfangs. Auf einige technische Details haben die Italiener allerdings keine Antwort parat.
Unterwegs im neuen Quattroporte:Maserati zeigt FlaggeDer neue Quattroporte muss sich nicht mehr mit einem Auge nach unten orientieren. Er kann endlich wieder er selbst sein: eine große Luxuslimousine, Maseratis Flaggschiff. Erstmals verbauen die Italiener auch einen Sechszylinder. Ist der V8 da noch nötig? Eine Ausfahrt.
Sportlimousine von Maserati:Comeback für den GhibliMaserati muss wachsen und baut darum ein Auto für die gehobene Mittelklasse, den Ghibli. Er trägt den Namen eines Sportcoupés aus den 60ern, sieht aus wie ein kleiner Bruder des Quattroporte - und verfügt erstmals auch über einen Dieselmotor.
Fahrbericht Mercedes CLA:Nur ein bisschen unvernünftigSeine Optik ist modern und elegant, seine Fahreigenschaften dynamisch und sportlich: Der Mercedes CLA bricht auf den ersten Blick mit dem seriösen Markenimage. Doch trotz aller modernen Elemente kann das viertürige Coupé seine Herkunft nicht verleugnen. Eine Ausfahrt.
Maserati Quattroporte 2013:Ein Auto für BauchmenschenNonkonformisten und Gegen-den-Strom-Schwimmer haben den Maserati Quattroporte schon immer geliebt. Die neue Generation des Gran Tourismo beschränkt sich auf das Wesentliche: Fahrspaß ohne elektronisches Brimborium.
Neuer Maserati Quattroporte:Startschuss für das HaifischmaulPremiere in den USA: 2013 zeigt Maserati die neue Generation des Quattroporte auf der Automesse in Detroit. Eine Überarbeitung hat die italienische Luxuslimousine aufgrund starker Konkurrenz dringend nötig. Die neue Generation ist gleichzeitig der Startschuss für Maseratis Modelloffensive.
Maserati GranTurismo Sport:Große Emotionen für die große TourMaseratis meistverkauftes Auto wurde überarbeitet. Gleich geblieben ist das Alleinstellungsmerkmal der Italiener, feurig-emotionales Ferrari-Prestige zum kühl-kalkulierenden Porsche-Preis. Eine Ausfahrt mit einem Auto, das keinen überzeugt, aber alle begeistert.
BMW Gran Coupé:Das Auge fährt mitBMW ist mit dem viertürigen Gran Coupé eine spektakuläre Erweiterung der Sechser-Reihe gelungen. Zu Preisen ab 79.500 Euro bieten die Bayern eine Alternative zu Mercedes CLS oder Porsche Panamera. Ein erster Fahrbericht.
Mercedes CLA:Kleiner Bruder für den CLSDas viertürige Coupé CLS war ein Riesenerfolg für Mercedes. Bald bekommt er Konkurrenz aus dem eigenen Haus. Der CLA kommt 2013 zu den Händlern und baut auf der Plattform der Kompaktmodelle A- und B-Klasse auf. Eine Studie zeigt, wie der CLA aussehen wird.
Maserati GranCabrio Fendi:Wenn Luxus Luxus trifftAls ob ein Maserati GranCabrio nicht schon exklusiv genug wäre - wer mehr will, kann auf der IAA Mitte kommenden Monats ein besonders exklusives Schmuckstück bewundern: das Maserati GranCabrio Fendi.
Maserati MC Stradale:Das Gesetz der StraßeDer Maserati MC Stradale ist ein Rennauto mit Straßenzulassung. So klingt er, so geht er, so sieht er aus, so gibt er sich. Ein Ausflug in den Grenzbereich zwischen Faszination und Unvernunft.
Maserati GranTurismo MC Stradale:Auf sie mit GebrüllMontags in die City, sonntags auf die Piste: Der Maserati GranTurismo Stradale ist aus dem Rennsport abgeleitet. Der Zweisitzer sprengt als einziges Modell der Italiener die 300 km/h-Marke.
Autoklassiker (43): 50 Jahre Jaguar E-Type:Urmeter aller SportwagenDer E-Type ist ein Jahrhundert-Sportwagen. Ein urbritischer Racer, dessen Anblick bei jedermann den Puls beschleunigt - sogar 50 Jahre nach seiner Weltpremiere noch.
Maserati GranTurismo MC Stradale:Schnell, teuer, weißNicht nur Maserati-Fans trauern dem Supersportwagen MC 12 nach. Wer seine Geschwindigkeits- und Kurvengelüste in einem Dreizack artgerecht befriedigt möchte, gönnt sich nun einen GranTurismo MC Stradale - der wohl schnellste Straßen-Maserati aller Zeiten.
Autoklassiker (30): Maserati 3500 Coupé:Der schönste DreizackDie Sportwagen von Maserati begeistern seit den sechziger Jahren. Was heute der elegante GranTurismo, war damals 3500 GTi Sebring II - eine echte Schau.
Autoklassiker (30): Maserati 3500 Coupé:Der schönste DreizackDie Sportwagen von Maserati begeistern seit den sechziger Jahren. Was heute der elegante GranTurismo, war damals 3500 GTi Sebring II - eine echte Schau.
IAA 2009:Bunte MischungAuch wenn einige Hersteller abgesagt haben: Die IAA lockt wieder mit wichtigen Kompaktmodellen, Sportwagen, Luxuskreuzern und Familienkutschen. Ein erster Überblick von A bis Z.
Umstrittener Armenhelfer:Ende einer DienstfahrtDie "Maserati-Affäre" hat Treberhilfe-Geschäftsführer Harald Ehlert den Job gekostet. Der Vorfall hat die Diskussion angestoßen, ob es sich gut leben lässt vom Geschäft mit der Armut.
IAA 2009:Bunte MischungAuch wenn einige Hersteller abgesagt haben: Die IAA lockt wieder mit wichtigen Kompaktmodellen, Sportwagen, Luxuskreuzern und Familienkutschen. Ein erster Überblick von A bis Z.
Architektur und Auto:Schöner parkenMaserati und das "Magazin Architectural Digest" haben in den USA zum Traumgaragen-Wettbewerb aufgerufen. Gewonnen hat ein privates Parkdeck, das eher einer Designerwohnung gleicht.
Porsche Panamera:Masse mit KlasseIst der neue Porsche Panamera womöglich das falsche Auto zur falschen Zeit? Eine erste Ausfahrt in Bildern
Maserati MC 12 Corsa:Für die private RennpisteDas V-12-Triebwerk der Maserati-Rennflunder darf sich rühmen, satte 755 Pferdestärken auf die Straße zu bringen.