Rumman Chowdhury wurde von Elon Musk rausgeworfen, nun organisiert sie in Las Vegas einen Großangriff auf KI-Systeme. Tausende Hacker sollen die Programme zu schlimmen Dingen verleiten. Und die Frage klären: Ist KI gefährlich?
ExklusivIT-Sicherheit
:Digitalministerium war tagelang angreifbar
Weil das Bundesministerium ein Update verschlafen hatte, konnten Hacker Daten von Mobiltelefonen im Digitalministerium ausspähen. Das hätte jeder halbwegs begabte Schüler hinbekommen.
Cyberkriminalität
:Elf Prozent der Firmen wurden 2022 "gehackt"
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine hat sich die Zahl der Hackerattacken deutlich erhöht, stellt der TÜV in einer Studie fest. Auch künstliche Intelligenz spielt dabei eine immer größere Rolle.
Hacker-Angriff
:Lösegeldforderung an die NZZ
Bei einem Einbruch in IT-Systeme der "Neuen Zürcher Zeitung" sollen Daten gestohlen worden sein, die Täter fordern nun Geld. Auch der Verlag CH Media ist betroffen.
Vulkan Files
:Kreml rüstet sich für den Cyberkrieg
Russland baut offenbar sein digitales Waffenarsenal aus, um Gegner im In- und Ausland übers Internet anzugreifen. Das zeigen Unterlagen aus einem Moskauer IT-Unternehmen.
SZ-Podcast "Das Thema"
:Vulkan Files: Aus dem Inneren des russischen Cyberkriegs
Kurz nach Beginn des Ukrainekriegs meldet sich eine anonyme Quelle bei der SZ - und teilt interne Dokumente einer IT-Firma aus Moskau. Sie geben einen Einblick in die Methoden und Pläne des russischen Cyberkriegs.
Cybersecurity
:"Angegriffen wird am ehesten beim schwächsten Glied"
Claudia Eckert wird an der TU München ein Innovationsnetzwerk zum Thema Cybersicherheit aufbauen - gesponsert von Google. Ein Gespräch über die Freiheit der Forschung, autonomes Fahren und die Gefahr von digitalen Angriffen.
IT-Sicherheit
:"Es ist nicht die Frage, ob man gehackt wird, sondern wann"
Vor drei Monaten haben Kriminelle die Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises gehackt, seitdem versuchen sie hier, alles wieder in den Griff zu bekommen. Das Problem: Die Hacker sind eiskalte Profis, die deutschen Behörden eher nicht.
Wegen "Leopard 2"-Entscheidung
:Hacker greifen deutsche Internetseiten an
Betroffen waren zahlreiche Flughäfen, der Online-Auftritt der Bundesregierung und die Seite von Außenministerin Baerbock. Die prorussische Hackergruppe "Killnet" bekannte sich zu der Attacke.
Krieg in der Ukraine
:Warum Putins Cybersoldaten so große Probleme haben
Es ist ein fast archaischer Krieg, den Russland mit Panzern und Artillerie in der Ukraine führt. Von der berüchtigten russischen Cyberarmee war bislang wenig zu hören. Woran liegt das?
Podcast "Legion: Hacking Anonymous"
:Wie der Ukraine-Krieg im Netz tobt
Das Hackerkollektiv Anonymous hat Putin den Krieg erklärt. Doch wer steckt dahinter? Der neue Podcast der Macher von "Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?" sucht nach Antworten.
MeinungBSI-Chef Arne Schönbohm
:Geschäfte, Hacker, Paranoia
Der Fall des geschassten BSI-Chefs Schönbohm erinnert daran, dass Teile der IT-Sicherheitsbranche eng mit Geheimdiensten verwoben sind. Das kann für Verantwortliche gefährlich werden - auch ohne Belege für Schnüffelei.
Übernahme von Mandiant
:Googles neue Superhacker
Der US-Konzern übernimmt für mehr als fünf Milliarden Dollar eine legendäre Cybersicherheitsfirma. Der Einkauf soll mittelfristig das Cloud-Angebot attraktiver machen.
Cyberrisiken
:Industrie gründet eigenen Versicherer
Vor einigen Jahren fanden die Versicherer die Cyberversicherung sexy, nun wollen sie sich wegen hoher Schäden zurückziehen. Konzerne wie BASF und Airbus greifen deshalb zur Selbsthilfe.
Peiter Zatko
:Ein Hacker schlägt Alarm
Peiter "Mudge" Zatko will "Dellen ins Universum" schlagen. Nun ist er eine Hauptfigur im Streit zwischen Elon Musk und Twitter. Es ist nicht das erste Mal, dass er mit einer lauten Warnung an die Öffentlichkeit geht.
Chaos Computer Club
:Wie sicher ist das Video-Ident-Verfahren wirklich?
Wer ein Bankkonto eröffnen will, muss zur Identifizierung oft nur noch einen Ausweis in die Kamera halten. Total einfach - und total sicher, hieß es. Nun hat der Chaos Computer Club nachgewiesen, dass man sehr wohl eine falsche Identität vortäuschen kann.
Arbeit in der Tech-Branche
:"Der Hacker mit langen Haaren und Gryffindor-T-Shirt existiert nicht mehr"
Wer baut die digitale Welt, in der wir leben? Soziologe Robert Dorschel erforscht in Cambridge, wie es um die Moral von Programmierern bestellt ist und warum sie lieber nine to five arbeiten statt wie Mark Zuckerberg.
IT-Sicherheit
:EU-Datenbank für gefälschte Ausweispapiere offenbar gehackt
Im Darknet sind Nutzernamen und Passwörter eines Datenarchivs für europäische Sicherheitsbehörden aufgetaucht. Sollten Hacker sich Zugang verschafft haben, könnte das Kriminellen die Arbeit erleichtern.
Digitale Welt
:Ihr seid nicht real
Bots können im Internet Falschnachrichten texten, Kreditkarten abfangen, Börsenkurse, Preise sowie Meinungen manipulieren. Und es gibt davon viel mehr, als bekannt ist
IT-Sicherheit
:Putins unsichtbare Krieger
In Deutschland herrscht Alarmstufe Orange. Alle fürchten Angriffe russischer Hacker, weiß ja jeder, was die draufhaben. Und auch, wie viel für Russland gerade auf dem Spiel steht. Also: Warum passiert so wenig?
Traktorenhersteller im Allgäu
:Hacker legt Produktion bei Fendt lahm
Nach einer Cyberattacke stehen am Stammsitz in Marktoberdorf die Bänder still. Der Betrieb könnte laut dem Unternehmen mehrere Tage beeinträchtigt sein.
Sibylle Berg und Rena Tangens
:"Ich finde, das World Wide Web ist inzwischen kaputt"
Gesundheitsdaten in einer Cloud - was soll da schon schiefgehen? Die Schriftstellerin Sibylle Berg und die Datenschutzaktivistin Rena Tangens über Hacker, Überwachung, Kapitalismus und Widerstand.
Hacker und kritische Infrastruktur
:Saurer Regen aus dem Netz
Der Kampf um die Ukraine tobt auch im Internet. Legen Hacker das Stromnetz lahm? Fragen und Antworten zur Sicherheit kritischer Infrastruktur.
Hack gegen Satellitennetzwerk
:Angriff auf "Ka-Sat 9A"
Als Panzer in die Ukraine rollten, legte jemand ein wichtiges Satellitennetzwerk lahm - auch deutsche Windräder waren betroffen. Nun werden neue Details bekannt, die auf einen russischen Ursprung des Angriffswerkzeugs hindeuten.
IT-Sicherheit
:Erpressen, klauen, leaken
In mehr als 100 Fällen landeten gestohlene Daten deutscher Firmen 2021 im Netz. Angespannt ist die Lage nun auch wegen des Krieges.
Netzkolumne
:Ist da jemand?
Auf der Website 1920.in kann man von der Couch aus SMS-Nachrichten über den Ukraine-Krieg nach Russland schicken. Hilft das?
SZ-Serie "Ein Anruf bei..."
:"Sind da drinnen Verbrecher am Werk?"
Mitten in der Nacht zu Mittwoch, um kurz nach zwei, läuten in Wien plötzlich die Glocken des Stephansdoms. Ein Hackerangriff. Auch Dompfarrer Toni Faber war ziemlich überrumpelt.
Russlands Informationskrieg
:Am Anfang war die Lüge
Lange bevor russische Panzer die Ukraine angegriffen haben, begann Putins Propagandaschlacht im Internet. Über den Krieg der Trolle, der jedes Handy erreicht.
Hacker in der Ukraine und Russland
:Wie hybrid ist dieser Krieg wirklich?
Die Angriffe der Hacker seien zwar nervig und lästig, die Kampagne zur Desinformation aber sei "grottenschlecht": Fachleute beobachten, dass der Cyberkrieg in der Ukraine anders läuft als erwartet.
Russlands Angriff auf die Ukraine
:"Was wir ihnen mit Sanktionen antun, tun sie uns im Cyberspace an"
Dmitrij Alperowitsch weiß, wie man sich gegen Hacker verteidigt und kennt die digitalen Angriffstechniken Russlands und der Ukraine. Ein Gespräch mit dem IT-Unternehmer über den Informationskrieg, Staatshacker - und rätselhafte Fehler der Russen.
Wirtschaft
:Warnung vor Cyber-Attacken
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für München und Oberbayern warnt angesichts des Ukraine-Kriegs vor dem "stark gestiegenen Risiko" von Cyber-Angriffen auf bayerische Unternehmen. Um sich gegen mögliche Vergeltungsmaßnahmen zu wappnen, rufe man ...
Ukraine-Krieg
:Wie Hacker die Kreml-Website und Propagandaportale lahmlegen
Russland führt seinen Angriff gegen die Ukraine auch über das Internet. Jetzt schlagen Hacker zurück - angeführt vom Anonymous-Kollektiv.
Energieversorger in der Ukraine-Krise
:Alarmstufe Orange gegen den Blackout
Wenn die Lage in der Ukraine eskaliert, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Hackerangriffe Versorger und Telekommunikation treffen. Die Geheimdienste dürften sich längst in den Computern eingenistet haben.
Digitale Überwachung
:Wie man Maschinen anlügt
Wenn Facebook, Google und Co. Daten von uns wollen, können wir ihnen nicht einfach falsche geben? Über Fake-Namen, manipulierte Stau-Apps und Widerstand, der billig zu haben ist. Letzter Teil der Serie "Smart leben".
Kriminalität
:Massive Cyberattacke gegen Internationales Rotes Kreuz
Die Hacker sollen Daten von mehr als einer halben Million schutzbedürftigen Menschen erbeutet haben. IKRK-Generaldirektor Robert Mardini appelliert an die Hacker, die Daten nicht weiterzugeben.
Log4shell
:Die Angriffswellen rollen
Nach Bekanntwerden einer Schwachstelle in großen Teilen des Internets kommt es zu Hunderttausenden Angriffen. Analysten zufolge mischen Staatshacker aus China, Iran und der Türkei mit.
Schweizer Hackerin
:"Ich will radikale Transparenz"
Für die US-Justiz ist die Schweizer Hackerin Tillie Kottmann eine Verschwörerin, weil sie brisante Firmendaten ins Netz stellte. Nun drohen ihr mehr als 20 Jahre Haft. Eine Geschichte über Gut und Böse im digitalen Zeitalter.
ExklusivCybererpressung
:Die Lösegeld-Krise
Angriffe mit Erpressersoftware schaden Bürgern und Firmen massiv, die Täter machen Geld wie einst Kokain-Kartelle. Deutsche Politiker fordern nun, Lösegeldzahlungen zu erschweren - und auch die US-Geheimdienste machen ernst.
Computerkriminalität
:Die Hacker-Jäger kennen kein Wochenende
Um bei akuten Bedrohungen durch Cyber-Erpresser sofort reagieren zu können, hat die bayerische Polizei schnelle Eingreifteams installiert. Und die sind gut beschäftigt: Corona wirkt wie ein Booster bei den Fallzahlen.
Hack gegen Software-Firma Medatixx
:Warum Tausende Ärzte ihre Passwörter ändern müssen
Eine Erpressersoftware legt ein Unternehmen lahm, dessen Computerprogramme viele Praxen nutzen. Die müssen nun schnell handeln.
BSI-Lagebericht 2021
:Cyber-Kriminalität nimmt stark zu
Angreifer im Netz gehen immer professioneller vor und legen mitunter auch kritische Infrastruktur und sogar Krankenhäuser lahm. Die Bedrohung wächst weiter, zeigt der jüngste Lagebericht.
Politischer Aktivismus
:Hacken gegen die Tyrannen
In Iran und Belarus fordern unbekannte Hacker die Machthaber heraus. Erlebt der Hacktivismus ein Revival - oder sind Geheimdienste am Werk?
Cybercrime-Unterwelt
:Hacker zu Diensten
Mayra Rosario Fuentes fahndet in der Cyber-Unterwelt nach Trends unter kriminellen Hackern. Die werden immer professioneller - und damit auch immer gefährlicher.
Heideggers Erben
:Hacker-Philosoph auf Raubzug
Ein Unbekannter entwendet 600 Millionen Dollar in Kryptowährung. Dann gibt er das Geld zurück und zitiert Heideggers "Sein und Zeit". Was ist da los?
Krisendiplomatie
:Ranghöchster US-Besuch in China
Vizeaußenministerin Sherman versucht, das schwierige Verhältnis zu entspannen.
Cyber-Angriff aus China
:Hacker unterwegs im Auftrag der Partei
Ein breites Bündnis aus den USA, der Nato, der EU und weiteren Staaten macht China für einen der größten Cyber-Angriffe der vergangenen Jahre verantwortlich.
Cyberangriff in Sachsen-Anhalt
:Wie Hacker einen Landkreis erpressen
Hacker haben das Computersystem des Landkreises Anhalt-Bitterfeld lahmgelegt, nicht einmal Sozialhilfe kann derzeit angewiesen werden. Lösegeld will Landrat Grabner trotzdem nicht zahlen.
Bundestagswahl als Hacker-Ziel
:Stimmzettel sind "old school", aber sicher
Cyberangriffe auf die papierne Bundestagswahl? Sind unwahrscheinlich, beruhigen Verfassungsschützer. Weitaus höher sei das Risiko für Politikerinnen und Politiker.
MeinungBundestagswahl
:Minister Hilflos
Die Abstimmung selbst ist kaum zu hacken, doch digitale Desinformation prägt den Wahlkampf.
Hacker
:Cyberangriff auf Versicherer
Köln Die Haftpflichtkasse mit Sitz in Darmstadt ist als wohl erster Versicherer in Deutschland Opfer eines groß angelegten Hackerangriffs geworden, der das Unternehmen quasi lahmgelegt hat. Die Gesellschaft hatte den Angriff am Wochenende entdeckt ...