Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • G7-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Internet
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Hacker

Thema folgen lädt
SZ Plus
IT-Sicherheit

Putins unsichtbare Krieger

In Deutschland herrscht Alarmstufe Orange. Alle fürchten Angriffe russischer Hacker, weiß ja jeder, was die draufhaben. Und auch, wie viel für Russland gerade auf dem Spiel steht. Also: Warum passiert so wenig?

Von Jannis Brühl und Ronen Steinke

Traktorenhersteller im Allgäu

Hacker legt Produktion bei Fendt lahm

Nach einer Cyberattacke stehen am Stammsitz in Marktoberdorf die Bänder still. Der Betrieb könnte laut dem Unternehmen mehrere Tage beeinträchtigt sein.

SZ Plus
Sibylle Berg und Rena Tangens

"Ich finde, das World Wide Web ist inzwischen kaputt"

Gesundheitsdaten in einer Cloud - was soll da schon schiefgehen? Die Schriftstellerin Sibylle Berg und die Datenschutzaktivistin Rena Tangens über Hacker, Überwachung, Kapitalismus und Widerstand.

Interview von Andrian Kreye

SZ Plus
Hacker und kritische Infrastruktur

Saurer Regen aus dem Netz

Der Kampf um die Ukraine tobt auch im Internet. Legen Hacker das Stromnetz lahm? Fragen und Antworten zur Sicherheit kritischer Infrastruktur.

Von Jannis Brühl und Ronen Steinke

Hack gegen Satellitennetzwerk

Angriff auf "Ka-Sat 9A"

Als Panzer in die Ukraine rollten, legte jemand ein wichtiges Satellitennetzwerk lahm - auch deutsche Windräder waren betroffen. Nun werden neue Details bekannt, die auf einen russischen Ursprung des Angriffswerkzeugs hindeuten.

Von Jannis Brühl

IT-Sicherheit

Erpressen, klauen, leaken

In mehr als 100 Fällen landeten gestohlene Daten deutscher Firmen 2021 im Netz. Angespannt ist die Lage nun auch wegen des Krieges.

Von Jannis Brühl und Mirjam Hauck

Netzkolumne

Ist da jemand?

Auf der Website 1920.in kann man von der Couch aus SMS-Nachrichten über den Ukraine-Krieg nach Russland schicken. Hilft das?

Von Michael Moorstedt

SZ-Serie "Ein Anruf bei..."

"Sind da drinnen Verbrecher am Werk?"

Mitten in der Nacht zu Mittwoch, um kurz nach zwei, läuten in Wien plötzlich die Glocken des Stephansdoms. Ein Hackerangriff. Auch Dompfarrer Toni Faber war ziemlich überrumpelt.

Interview von Moritz Geier

SZ Plus
Russlands Informationskrieg

Am Anfang war die Lüge

Lange bevor russische Panzer die Ukraine angegriffen haben, begann Putins Propagandaschlacht im Internet. Über den Krieg der Trolle, der jedes Handy erreicht.

Von Ronen Steinke, Berlin, und Kai Strittmatter, Kopenhagen

SZ Plus
Hacker in der Ukraine und Russland

Wie hybrid ist dieser Krieg wirklich?

Die Angriffe der Hacker seien zwar nervig und lästig, die Kampagne zur Desinformation aber sei "grottenschlecht": Fachleute beobachten, dass der Cyberkrieg in der Ukraine anders läuft als erwartet.

Von Jannis Brühl

SZ Plus
Russlands Angriff auf die Ukraine

"Was wir ihnen mit Sanktionen antun, tun sie uns im Cyberspace an"

Dmitrij Alperowitsch weiß, wie man sich gegen Hacker verteidigt und kennt die digitalen Angriffstechniken Russlands und der Ukraine. Ein Gespräch mit dem IT-Unternehmer über den Informationskrieg, Staatshacker - und rätselhafte Fehler der Russen.

Interview von Jannis Brühl

Wirtschaft

Warnung vor Cyber-Attacken

SZ Plus
Ukraine-Krieg

Wie Hacker die Kreml-Website und Propagandaportale lahmlegen

Russland führt seinen Angriff gegen die Ukraine auch über das Internet. Jetzt schlagen Hacker zurück - angeführt vom Anonymous-Kollektiv.

Von Christoph Koopmann

Energieversorger in der Ukraine-Krise

Alarmstufe Orange gegen den Blackout

Wenn die Lage in der Ukraine eskaliert, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Hackerangriffe Versorger und Telekommunikation treffen. Die Geheimdienste dürften sich längst in den Computern eingenistet haben.

Von Jannis Brühl

SZ Plus
Digitale Überwachung

Wie man Maschinen anlügt

Wenn Facebook, Google und Co. Daten von uns wollen, können wir ihnen nicht einfach falsche geben? Über Fake-Namen, manipulierte Stau-Apps und Widerstand, der billig zu haben ist. Letzter Teil der Serie "Smart leben".

Von Jannis Brühl

Kriminalität

Massive Cyberattacke gegen Internationales Rotes Kreuz

Die Hacker sollen Daten von mehr als einer halben Million schutzbedürftigen Menschen erbeutet haben. IKRK-Generaldirektor Robert Mardini appelliert an die Hacker, die Daten nicht weiterzugeben.

Digitalisierung
Log4shell

Die Angriffswellen rollen

Nach Bekanntwerden einer Schwachstelle in großen Teilen des Internets kommt es zu Hunderttausenden Angriffen. Analysten zufolge mischen Staatshacker aus China, Iran und der Türkei mit.

Von Jannis Brühl

Swiss Hacker Tillie Kottmann Portraits
SZ Plus
Schweizer Hackerin

"Ich will radikale Transparenz"

Für die US-Justiz ist die Schweizer Hackerin Tillie Kottmann eine Verschwörerin, weil sie brisante Firmendaten ins Netz stellte. Nun drohen ihr mehr als 20 Jahre Haft. Eine Geschichte über Gut und Böse im digitalen Zeitalter.

Von Jannis Brühl und Isabel Pfaff

SZ Plus
Cybererpressung

Die Lösegeld-Krise

Angriffe mit Erpressersoftware schaden Bürgern und Firmen massiv, die Täter machen Geld wie einst Kokain-Kartelle. Deutsche Politiker fordern nun, Lösegeldzahlungen zu erschweren - und auch die US-Geheimdienste machen ernst.

Von Markus Balser und Jannis Brühl

LKA Niedersachsen - Cybercrime
SZ Plus
Computerkriminalität

Die Hacker-Jäger kennen kein Wochenende

Um bei akuten Bedrohungen durch Cyber-Erpresser sofort reagieren zu können, hat die bayerische Polizei schnelle Eingreifteams installiert. Und die sind gut beschäftigt: Corona wirkt wie ein Booster bei den Fallzahlen.

Von Joachim Mölter

Netzwerk-Kabelstecker
Hack gegen Software-Firma Medatixx

Warum Tausende Ärzte ihre Passwörter ändern müssen

Eine Erpressersoftware legt ein Unternehmen lahm, dessen Computerprogramme viele Praxen nutzen. Die müssen nun schnell handeln.

Von Jannis Brühl und Michael Kläsgen

BSI-Lagebericht 2021

Cyber-Kriminalität nimmt stark zu

Angreifer im Netz gehen immer professioneller vor und legen mitunter auch kritische Infrastruktur und sogar Krankenhäuser lahm. Die Bedrohung wächst weiter, zeigt der jüngste Lagebericht.

Von Carina Seeburg, Berlin

Evin Gefängnis Hack
SZ Plus
Politischer Aktivismus

Hacken gegen die Tyrannen

In Iran und Belarus fordern unbekannte Hacker die Machthaber heraus. Erlebt der Hacktivismus ein Revival - oder sind Geheimdienste am Werk?

Von Max Muth

Cybercrime-Unterwelt

Hacker zu Diensten

Mayra Rosario Fuentes fahndet in der Cyber-Unterwelt nach Trends unter kriminellen Hackern. Die werden immer professioneller - und damit auch immer gefährlicher.

Von Max Muth, München

Heideggers Erben

Hacker-Philosoph auf Raubzug

Ein Unbekannter entwendet 600 Millionen Dollar in Kryptowährung. Dann gibt er das Geld zurück und zitiert Heideggers "Sein und Zeit". Was ist da los?

Von Max Muth

Krisendiplomatie

Ranghöchster US-Besuch in China

Vizeaußenministerin Sherman versucht, das schwierige Verhältnis zu entspannen.

Von dpa, Tianjin

Cyber-Angriff aus China

Hacker unterwegs im Auftrag der Partei

Ein breites Bündnis aus den USA, der Nato, der EU und weiteren Staaten macht China für einen der größten Cyber-Angriffe der vergangenen Jahre verantwortlich.

Von Paul-Anton Krüger und Max Muth

Cyberattacke: Katastrophenfall im Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Cyberangriff in Sachsen-Anhalt

Wie Hacker einen Landkreis erpressen

Hacker haben das Computersystem des Landkreises Anhalt-Bitterfeld lahmgelegt, nicht einmal Sozialhilfe kann derzeit angewiesen werden. Lösegeld will Landrat Grabner trotzdem nicht zahlen.

Von Jan Heidtmann, Berlin

Sicherheit der Bundestagswahl 2021
Bundestagswahl als Hacker-Ziel

Stimmzettel sind "old school", aber sicher

Cyberangriffe auf die papierne Bundestagswahl? Sind unwahrscheinlich, beruhigen Verfassungsschützer. Weitaus höher sei das Risiko für Politikerinnen und Politiker.

Von Constanze von Bullion, Berlin

Bundestagswahl

Minister Hilflos

Die Abstimmung selbst ist kaum zu hacken, doch digitale Desinformation prägt den Wahlkampf.

Von Constanze von Bullion

Hacker

Cyberangriff auf Versicherer

Einkauf in einem Supermarkt
SZ Plus
Cyberattacken

Das Geschäft mit der Erpressung

Immer mehr Firmen werden Opfer einer raffinierten Hackerattacke, zuletzt eine schwedische Supermarktkette. Sicherheitsexperten sind alarmiert und vermuten, dass die Angriffe aus Russland stammen. Wer betroffen ist - und wie die Täter vorgehen.

Von Helmut Martin-Jung

SZ-Kolumne "Bester Dinge"

Ins Glück gegoogelt

Eine 20-jährige Inderin hat offenbar eine Sicherheitslücke bei Microsoft entdeckt und dafür 30 000 Dollar bekommen. Dabei ist sie nicht mal Programmiererin.

Von Veronika Wulf

Hackerangriff auf Pipeline
Nach Ransomware-Attacke

FBI jagt Pipeline-Hackern Lösegeld ab

Den Ermittlern gelingt es, einen Großteil der in Bitcoin bezahlten Summe zu beschlagnahmen. Der Kurs der Kryptowährung bricht ein.

Von Paul-Anton Krüger

Start des Höchstleistungsrechners 'SuperMUC-NG'
SZ Plus
IT-Sicherheit

"In besonderer Weise verwundbar"

Cyberattacken auf Wissenschaftler nehmen im Zuge der Pandemie zu. Die Angreifer haben es auch auf die Corona-Forschung abgesehen.

Von Hinnerk Feldwisch-Drentrup

IT-Sicherheit

Die Huckepack-Hacker sind zurück

Die berüchtigten Solarwinds-Hacker sollen dieses Mal einen E-Mail-Dienst missbraucht haben, um in Computer von NGOs einzubrechen. Die Operation wird das Treffen von Biden und Putin Mitte Juni nicht einfacher machen.

Von Jannis Brühl

FILE PHOTO: Scores of vehicles line up to enter a gasoline station during surge in demand for fuel in Durham, North Carolina
USA

Pipeline-Betreiber zahlt Millionen-Lösegeld an Hacker

Das Unternehmen Colonial weiß sich nicht anders zu helfen, als die Erpresser zu bezahlen - an der Ostküste ist vielen Tankstellen der Sprit ausgegangen. Für Präsident Joe Biden ist das ein Dilemma.

Von Paul-Anton Krüger

Hacker coding a computer virus infecting a laptop model released Symbolfoto property released PUBLI
Virtuelle Angriffe

Pornos im digitalen Klassenzimmer

Hackern gelingt es immer wieder, den virtuellen Unterricht auf vielfältige Art und Weise zu stören - manche Schulen machen es ihnen allerdings leicht.

Von Felix Schwarz

USA

Wichtige Pipeline nimmt Betrieb nach Cyberangriff wieder auf

Bis die größte Benzin-Pipeline der USA war Ende vergangener Woche nach einem Hackerangriff vom Netz genommen worden. In mehreren Bundesstaaten kam es zu Kraftstoff-Engpässen.

USA

Hackerattacke legt wichtige US-Pipeline lahm

Der Betreiber ist offenbar Opfer einer Erpressung. Die Regierung fürchtet, dass auch andere lebenswichtige Einrichtungen verwundbar sind und will Computernetzwerke besser schützen.

Von Paul-Anton Krüger

side view on hacker in process with laptop and big digital screen with cyberspace illustration. 3D render (peshkov)
SZ Plus
Cybercrime-Experten

Detektive im Darknet

Festplatten auswerten, Chats analysieren: In Studiengängen zur digitalen Forensik werden Experten ausgebildet, die Internet-Betrüger enttarnen. Absolventen haben beste Jobchancen.

Von Benjamin Haerdle

Ein Mann posiert in einem Rechenzentrum neben Serverschraenken Berlin 12 01 2018 Berlin Deutschla
Cyberangriffe

Hacker und ihre Opfer rüsten auf

In Deutschland sind 46 Prozent der Unternehmen schon einmal erfolgreich von Hackern angegriffen worden, das ist internationaler Rekord. Aber jetzt rüsten die meisten bei der Cybersicherheit auf. Leider tun die Cyberkriminellen das auch.

Von Kaja Adchayan

Facebook

Bürger, Kunden, Nutzer

Der Konzern warnt vor Hackern im Bundestagswahlkampf. Und lenkt damit den Blick auf sehr Grundsätzliches.

Von Andrian Kreye

Weltweite Hackerangriffe

Kollateralschaden im Cyberkrieg

Microsofts E-Mail-Dienst als Einfallstor: Unternehmen geraten zwischen die Fronten internationaler Hacking-Operationen. Und Deutschland? Will Firmen nicht schützen, sondern lieber mithacken. Das kann böse enden.

Kommentar von Max Muth

Tesla-Fabrik in Shanghai
US-Firma

Hacker zapfen 150 000 Überwachungskameras an

Die Geräte stammen alle von einem US-amerikanischen Start-up. Betroffen sind neben Krankenhäusern, Gefängnissen, Schulen und Polizeirevieren auch eine IT-Sicherheitsfirma und der Autohersteller Tesla.

RYAZAN, RUSSIA - DECEMBER 17, 2020: A live TV broadcast of the 16th annual end-of-year news conference by Russia s Pres
Diplomatie

Maas fordert Allianz gegen Autokraten

Europa und Amerika müssten sich gegen Bedrohungen durch Russland und China wappnen, so der Außenminister. Ein Bericht wirft Moskau systematische Kampagnen gegen Deutschland vor.

Von Daniel Brössler, Matthias Kolb und Max Muth

Wanted
Nordkoreanische Hackergruppe

USA klagen "beste Bankräuber der Welt" an

Drei Hacker der "Lazarus"-Gruppe sollen im Auftrag von Diktator Kim Jong-un mit Ransomware angegriffen und Banken gehackt haben. Insgesamt sollen sie so mehr als eine Milliarde Euro in Nordkoreas Staatskasse gespült haben.

Von Max Muth

IT-Sicherheit

Wenn die Trinkwasserversorgung gehackt wird

Hacker dringen ins System eines Wasserversorgers in Florida ein und erhöhen den Anteil von gefährlichem Ätznatron im Wasser. Dass dabei Menschen zu Schaden kommen konnten, stört die Angreifer offenbar nicht.

Von Max Muth

1. Jahrestag Snowden Asylantrag
Cyberspionage

Amerika nach dem großen Hack

Nach und nach zeigt sich, wie tief mutmaßlich russische Hacker US-Ministerien und Unternehmen infiltriert haben. Experten bezweifeln, dass Präsident Biden all zu hart reagieren wird. Denn das könnte nach hinten losgehen.

Von Max Muth

Man checking cell phone outdoors with friends in background model released Symbolfoto PUBLICATIONxIN
SZ Plus
Safer Internet Day

Sieben Tipps für mehr Sicherheit im Netz

Nach wie vor kursieren Mythen und fragwürdige Empfehlungen, wenn es um IT-Sicherheit geht. Befolgen Sie lieber diesen siebenteiligen Ratgeber zum Safer Internet Day.

Von Simon Hurtz

zurück
1 Seite 1 von 12 2 3 4 5 6 ... 12
weiter
Ähnliche Themen
Anonymous Apple Chaos Computer Club Facebook Geheimdienste NSA Newsletter Twitter Wikileaks

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB