:Trumps Transgender-Rhetorik ist getränkt im üblichen Wahnsinn - doch sie weist auf eklatante Versäumnisse des Sports hin
US-Wahlkampf
:Trump setzt auf Testosteron
Kamala Harris macht die Geschlechterfrage kaum zum Thema, doch Donald Trump betont im Wahlkampf sein Bild von Männlichkeit. Und auch die Running Mates sind nicht zufällig Männer.
Gleichberechtigung
:Werden die Geschlechterunterschiede doch nicht größer?
Studien legen nahe: Je gleichberechtigter eine Gesellschaft ist, desto mehr verhalten sich Frauen und Männer entsprechend traditionellen Rollenverständnissen. Nun stellt sich heraus, dass dieses Paradox womöglich gar nicht stimmt.
Feminismus
:Verhütung ist Männersache
In "Verantwortungsvoll ejakulieren" präsentiert Gabrielle Blair 28 "gute Gründe" dafür. Ist das jetzt gerecht?
MeinungSpaniens Fußball-Verbandschef Rubiales
:Das machistische System muss enden
Der Fall Rubiales steht für die männlich dominierten Strukturen im Sport. Männer wie er nutzen das Machtgefälle aus und fühlen sich dabei viel zu sicher. Doch der Fall hat auch etwas Gutes: Er könnte zum Umsturz führen.
Italien
:Frauen auf die Sockel!
Die größten Namen der Stadt allesamt männlich? Padua debattiert über die Statuen auf der Piazza.
Schauspieler Adnan Maral
:Die Kunst, Kulturen zu kreuzen
Der Schauspieler und Produzent Adnan Maral treibt in seinen Filmen bayerisch-türkische Rollenklischee auf die Spitze, so auch in seinem jüngsten ARD-Projekt "Servus, Schwiegermutter!". Privat geht er mit dem Thema Geschlechterkampf ganz anders um.
Kunst
:Bloß keine Visionen
Die Objektkünstlerin Alexandra Bircken seziert den Alltag. Doch nicht alle ihre Werke aus Vor-Pandemie-Zeiten sind gut gealtert. Eine Ausstellung in München lässt eine entscheidende Frage offen.
Einkaufen
:Wo ist denn eigentlich...?
Das Prinzip Überforderung: Warum Männer im Supermarkt trotz Einkaufszettel hoffnungslos verloren sind. Ein Bekenntnis.
Leserdiskussion
:Ihre Meinung zur Frauendiskriminierung im Sport
2019 war ein gutes Jahr für den weiblichen Sport: Gekrönt wurde das mit dem Sieg der Dartsspielerin Fallon Sherrock, die als erste Frau überhaupt in die dritte Runde der Weltmeisterschaft einzog. "Die kleine Revolution wird 2020 weitergehen", schreibt SZ-Autorin Barbara Klimke.
Leserdiskussion
:Hat die "Me Too"-Debatte das Verhältnis der Geschlechter verbessert?
Zwei Jahre nach dem Beginn von "MeToo" wird eine Zwischenbilanz gezogen: Hat es den Frauen etwas gebracht? Eine Studie sagt, es gebe weniger sexuelle Übergriffe am Arbeitsplatz, eine andere zeigt, dass Chefs aus Angst vor Fehltritten, immer weniger Frauen einstellen.
SZ JetztGeschlechterrollen
:Twitter-User zeigen, wie "männlich" Baby-Tragen sind
Ein britischer Moderator bezeichnete Daniel Craig als "entmannt", weil der sich sein Kind vor die Brust geschnallt hat. Sehr viele Twitter-User widersprechen ihm - und liefern Gegenbeweise.
SZ JetztSexismus
:Wenn Männer Müll sind
Auch Frauen können sexistisch sein. Wir sollten das allerdings nicht so nennen - denn es gibt noch immer einen wichtigen Unterschied zum Sexismus, den Männer gegenüber Frauen ausüben.
SZ JetztMädchenfrage
:Jungs, stört es euch, wenn wir mehr verdienen als ihr?
Ist es für Männer in Ordnung, wenn die klassische Rollenverteilung in Sachen Einkommen aufbricht? Oder fühlen sie sich davon gekränkt oder gar bedroht?
SZ JetztMädchenfrage
:Jungs, warum lasst ihr uns keine schweren Sachen tragen?
Sobald eine Frau einen Koffer in der Hand hält, der mehr als fünf Kilo wiegt, wird es ihr vom Partner aus der Hand gerissen. Was hat es mit dieser Packeselei auf sich?
SZ JetztJungsfrage
:Mädchen, warum trefft ihr euch vorm Feiern zum Fertigmachen?
Etwas Alkohol trinken, sich schminken und frisieren, Klamotten tauschen: Viele Frauen und Mädchen treffen sich für all das, bevor sie gemeinsam ausgehen. Da steckt doch sicher mehr dahinter?
SZ JetztMädchenfrage
:Jungs, lästert ihr wirklich nicht?
In reinen Frauenrunden wird viel getratscht, kommen Männer dazu, verändern sich die Gesprächsthemen. Aber ist Lästern tatsächlich eine weibliche Beschäftigung?
SZ JetztJungsfrage
:Mädchen, warum macht ihr keine Heiratsanträge?
In unserer Gesellschaft wird immer noch erwartet, dass der Mann um die Hand der Frau anhält - total altmodisch! Trauen sich die Frauen nicht? Oder wollen sie einfach selbst weiter umworben werden?
SZ JetztJungsfrage
:Mädchen, was bedeutet euch der Weltfrauentag?
Ein eigener Tag für das weibliche Geschlecht: Erfüllt euch das mit Stolz? Schmiedet ihr heute Pläne? Oder ist euch das alles völlig egal?
SZ JetztKälte
:Das Phänomen "Schneepenis"
Überall auf der Welt zeichnen Menschen Penisse in den Schnee, seit Jahrzehnten scheint das ein Ausdruck niemals endender Pubertät zu sein. Aber warum eigentlich?
Macht und Ohnmacht der Geschlechter
:Die dressierte Frau und der ausgetrickste Mann
Wie würde sich unsere Gesellschaft verändern, wenn Frauen und Männer gleich stark wären? Die Schriftsteller Else Buschheuer und Thomas Glavinic wagen das Gedankenspiel - und schreiben zwei Antworten.
SZ JetztJungsfrage
:Mädchen, wieso habt ihr ein Problem mit euren Nasen?
Während große Nasen bei Männern als "markant" durchgehen, bereiten sie Frauen und Mädchen oft Komplexe. Die Erklärung dafür hat natürlich mit Schönheitsidealen zu tun - aber nicht nur.
SZ JetztJungsfrage
:Mädchen, nervt es euch, dass ihr ständig den Salat bekommt?
Wenn eine Frau im Restaurant ein Schnitzel bestellt und der Mann einen Salat, stellt der Kellner das Essen oft andersherum auf den Tisch. Wie sehr beeinflusst das Klischee von "weiblicher Ernährung" Mädchen und Frauen?
"Me Too"-Debatte
:Der Fall Ansari spaltet die "Me Too"-Bewegung
Ein Blog wirft dem Comedian Aziz Ansari sexuell übergriffiges Verhalten vor. Widerspruch kommt von der "New York Times". Dem Medium, das die "Me Too"-Debatte angestoßen hat.
Sexuelle Gewalt
:Wie die Welt über #MeToo diskutiert
Seit dem Skandal um Harvey Weinstein ist sexuelle Gewalt in vielen Ländern ein beherrschendes Thema - doch wird damit ganz unterschiedlich umgegangen. Teils wurden Gesetze verschärft, teils ist die Debatte ermattet.
SZ JetztJungsfrage
:Mädchen, stört es euch, wenn in eurer Yogaklasse Männer dabei sind?
Yoga gilt immer noch als Sport, bei dem Männer in der Minderheit sind. Wie finder ihr es, wenn sie doch im Studio auftauchen? Freut ihr euch - oder denkt ihr, dass sie eigentlich nur zum Gaffen kommen?
SZ JetztKolumne "Sexkritik"
:"Ich würde dich gerne küssen, darf ich?"
Unser Autor hat eine eiserne Regel: Bevor er eine Frau küsst, fragt er sie um Erlaubnis. Eigentlich ein feiner Zug - das Problem ist nur, dass er damit oft auf Unverständnis stößt.
SZ JetztFeministischer Selbstversuch
:496 Mal masturbieren im Dezember
Unsere Autorin hat es ausprobiert - um die weibliche Selbstbefriedigung endlich zu befreien.
SZ JetztMädchenfrage
:Jungs, machen euch fremde Brüste nervös?
Beim Zahnarzt, beim Friseur, beim Sport: Wenn Jungs in einem Kontext, der nicht sexuell ist, Brüste sehen oder aus Versehen mit ihnen in Berührung kommen, wirken sie ziemlich irritiert. Warum ist das so?
SZ JetztStudie zu Preisunterschieden nach Geschlecht
:Ich will nicht dafür bezahlen, dass ich eine Frau bin!
Wie unsere durchgegenderte Konsumwelt Frauen diskriminiert - und wie der wirtschaftliche Sexismus auch Männer trifft.
SZ JetztJungsfrage
:Mädchen, wie findet ihr es, bei reinen Jungsgruppen dabei zu sein?
Der Freund nimmt die Partnerin mit zu seinen Kumpels. Aber wie findet sie das eigentlich? Ist sie dann stolz oder genervt - oder sogar ängstlich?
Leserdiskussion
:Ist ein Ministerium für Frauen noch zeitgemäß?
Ein Ministerium für Frauen verfestigt ein überholtes Rollenbild, kommentiert SZ-Autorin Larissa Holzki: Frauen brauchen jemanden, der sich um sie kümmert. Es sorge dafür, dass die Belange von Frauen als Probleme einer kleinen Gruppe wahrgenommen werden und Männer die Norm bleiben. Sehen Sie das auch so?
Venedig
:Venedigs erste weibliche Gondoliere ist jetzt ein Mann
Vor zehn Jahren wurde Alexandra Hai von Feministinnen gefeiert. Nach einer Geschlechtsumwandlung sagt er, Gondoliere sei kein Beruf für "richtige Frauen".
Leserdiskussion
:Wie steht es wirklich um den Mann von heute?
Der Mann ist in der Krise und inszeniert sich plötzlich als Opfer gesellschaftlicher Diskriminierung, schreibt SZ-Autor Julian Dörr. Einerseits verschwinde die männliche Arbeiterklasse, andererseits sammle sich Reichtum in den Händen weniger Männer. Was ist da los?
Kommunalpolitik
:Warum Frauen es in der CSU schwer haben
Wir schreiben das Jahr 2017, und die Partei feiert sich für ihre erste Kreisvorsitzende in München. Doch auch in anderen Parteien bleiben Männer gern unter sich.
Comic-Figur
:Garfield ist ein Kater - oder doch nicht?
Fett, faul und fernsehsüchtig - bislang gab es wenig Zweifel daran, dass Garfield männlich ist. Doch nun tobt ein Streit darum. Ein Anruf bei seinem Schöpfer.
Leserdiskussion
:Frauenrechte: Droht ein Rückschritt?
Gleichberechtigung galt im Westen als Selbstverständlichkeit, analysiert SZ-Autorin Sonja Zekri. Mit dem Aufstieg von Populisten werde klar, dass gesellschaftlicher Fortschritt nicht garantiert sei - und man ihn gerade jetzt verteidigen müsse.
SZ JetztMädchenfrage
:Jungs, warum seid ihr manchmal sexistisch?
Eigentlich gehört ihr doch zu den Guten. Oder?
SZ JetztMädchen fragen Jungs
:Jungs, was ist euer Problem mit wildpinkelnden Frauen?
Ist es die hilflose Position? Ist es die Entzauberung?
SZ Jetztjetzt-Kolumne: Jungsfrage
:Mädchen, nervt euch euer Kleinsein?
Eine Jungsfrage - statistisch gesehen von oben herab.
"Ein Atem" im Kino
:Mein Job, meine Familie, mein Problem
Das Drama der Doppelbelastung moderner Frauen: In "Ein Atem" erzählt Christian Zübert dieselbe Geschichte aus zwei Perspektiven. Und zeigt so eindrucksvoll auf, wie sehr die Realität im Auge des Betrachters liegt.
Leserfragen an Gesine Schwan
:Wie kommt man als Frau zu Macht, ohne als Zicke abgestempelt zu werden?
SPD-Politikerin Gesine Schwan unterscheidet weibliche von männlicher Macht und hält Angela Merkel für kein gutes Vorbild. Hier beantwortet sie Fragen unserer Leser.
SZ Jetztjetzt.de-Kolumne: Jungsfrage
:Mädchen, warum reißt ihr uns nicht auf?
Eigentlich müsste die Emanzipation doch diktieren, auch diese Männerdomäne zu besetzen! Oder?
SZ JetztMädchenfrage
:Jungs, was soll uns das breitbeinige Sitzen sagen?
Immer zum Wochenende: Jungs fragen Mädchen fragen Jungs. Weil manches kapiert man einfach nicht bei denen. Heute: Sitzpositionen, die man auch als Statement verstehen kann.
Geschlechterkampf ums Auto
:Frau am Steuer
Männer und ihre Autos verbindet oft eine unzertrennliche Beziehung, in der für das weibliche Geschlecht wenig Platz bleibt. Dabei gehen viele automobile Pionierleistungen auf Frauen zurück. Jetzt greifen sie eine der letzten Männerbastionen an.
Förderung von Jungen in der Schule
:Geschlechterkampf, nächste Runde
"Eindeutig ein Bildungsnachteil": Jungen schneiden in der Schule schlechter ab als Mädchen. Ein paar Männer wollen diesen Trend stoppen.
Geschlechter und die Technik
:"Schatz, das steht doch im Handbuch"
Bei Problemen mit technischen Geräten verfolgen Männer und Frauen unterschiedliche Strategien. Die weibliche ist erfolgreicher.
Gehältervergleich
:4,39 Euro fürs Mannsein
Frauen verdienen in Deutschland noch immer deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen. Nur in den neuen Bundesländern scheint sich etwas zu ändern.
Frauen-Karrierekiller
:Geschwätzige Zicken
Frauen verdienen weniger und werden seltener Chef. Selbst schuld, sagt Karrierecoach Christopher Flett, denn sie machen im Job immer wieder die gleichen Fehler. sueddeutsche.de verrät, welche das sind.