:Der Führerschein ist bei jungen Münchnern beliebt wie nie
Die Zahl der Autoneulinge erreicht einen Höchststand - obwohl die Fahrschulen immer teurer werden und immer mehr Schüler durch die Prüfungen fallen. Wie hoch die Preise derzeit sind und warum so wenige auf den "Lappen" verzichten wollen.
Führerschein-Prüfungen
:Stau vor der ersten Fahrt
Wer den Führerschein machen möchte, braucht immer mehr Geld und neuerdings auch viel Geduld. Die Union sieht die Mobilität in Gefahr und will das ändern.
Erfahrungen aus der Fahrschule
:"Der Prüfer hat mich gezwiebelt"
Ärger, Aufwand, Abenteuer: Lilly Krug braucht drei Prüfungen, Bruno Jonas nur einen Einparkversuch. Fünf Münchnerinnen und Münchner berichten von ihrer Lehre hinter dem Lenkrad.
Gegen die Angst vor dem Autofahren
:Eine Fahrschule von Frauen für Frauen
Frauen verursachen weniger Unfälle als Männer, leiden aber nicht selten unter Fahrangst. Manche steigen deswegen jahrelang nicht mehr ins Auto.
Inklusion
:Mit Handicap am Steuer
Alexis Ritsche hat von Geburt an einen verkürzten Arm. Der 18-Jährige musste lange dafür kämpfen, seinen Führerschein machen zu dürfen. Trotz rein körperlicher Einschränkung sollte er beweisen, dass er geistig fit ist.
Polizeikontrolle
:Fahrstunde unter Drogeneinfluss
Ein Fahrschüler hatte Kokain konsumiert - nun wird es noch dauern mit dem Führerschein.
Senioren am Steuer
:Die Selbstüberschätzung fährt mit
Ältere Menschen sind den Herausforderungen im Straßenverkehr häufig nicht mehr gewachsen - auch weil die Autos immer größer und komplexer werden. Da landet ein Wagen schon mal in der Wursttheke.
Fahrschulen und Elektromobilität
:"Dieses Fahrzeug reduziert den Stress"
Der Geretsrieder Lothar Schattschneider gibt Fahrunterricht im E-Auto.
Rentner auf der Straße
:Bis es kracht
Ich fahre seit Jahrzehnten unfallfrei, solche Sprüche hört Toni Hubalek oft. Bei seinen Fahrtrainings für Senioren ist er erleichtert, wenn er heil aus dem Auto steigt. Und dann? Kann er auf die Alten einreden, mehr nicht. Genau das ist das Problem
SZ JetztFahrangst
:„Ich bin mir sicher, dass ich einen Unfall baue“
Herzrasen, Schweißausbrüche, Übelkeit - für Menschen wie Karin löst schon der Gedanke ans Autofahren Stress aus. Sie hat Fahrangst. Wie gehen Betroffene damit um? Und was lässt sich dagegen unternehmen?
Personalmangel
:Fahrerflucht
Die Löhne steigen, die Schüler stehen an. Doch sein einziger Mitarbeiter ist 72 und war eigentlich schon in Rente. Zu Besuch bei Fahrlehrer Diddi, der einfach keinen Nachwuchs findet.
Verkehrserziehung
:Der beste Weg zum Führerschein
Wie findet man die richtige Fahrschule? Und welche Kosten kommen auf einen zu? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um den Erwerb der Fahrerlaubnis.
Fahranfänger
:Selbst am Steuer
Wie läuft es in der Fahrschule? Und wer zahlt für den Führerschein? Vier Menschen berichten von ihren Erfahrungen in der Fahrausbildung.
Autofahren
:"90 Prozent der Schüler mögen den Online-Unterricht lieber"
Seit April müssen Fahrschulen die Theorie-Stunden wieder in Präsenz ausrichten. Das Thema ist in der Szene umstritten. Fahrlehrer Werner Schmidt aus Forstinning findet, dass die neue Corona-Regeländerung seiner Branche schadet.
SZ JetztFahrprüfung
: "Ich bin bei der Prüfung nur durchgekommen, weil mein Papa den Prüfer kannte"
Cannabis, knapp bestandene Prüfungen - und sexistische Kommentare: Neun Führerscheinbesitzerinnen erzählen von ihren prägendsten Fahrschulerlebnissen.
Neue Corona-Verordnung
:Das große 2-3-G-plus-Durcheinander
Veranstalter dürfen unter Umständen auf Corona-Regeln verzichten, wenn sie bestimmte Zugangsbeschränkungen einhalten. Doch das wirft zahlreiche Fragen auf.
Fahrschulen in München
:Stau vor der Führerscheinprüfung
Viele Führerschein-Aspiranten können den praktischen Test nur mit großen Verzögerungen ablegen. Der TÜV sieht als Ursache vor allem die lange Lockdown-Zeit.
Fahrstunden mit FFP2-Maske
:Führerschein in Reichweite
Die Fahrschulen dürfen am Montag unter strikten Hygiene-Auflagen ihren Unterricht aufnehmen. Dirk Dlugosch war im Lockdown nicht untätig und kann die Theorie-Einheiten jetzt auch online anbieten.
Fahrschulen
:Die Ansteckungsgefahr fährt mit
Die Absolventen einer Stockdorfer Fahrschule sitzen mit einem Prüfer im Auto, der später positiv auf das Coronavirus getestet wird. Die Eltern einer 18-Jährigen beklagen, dass sie zu spät darüber informiert wurden. Ein Fahrschüler ist erkrankt.
Fahrschule in Freising
:Kurz vor knapp gerettet
Durch Verzögerungen bei einem Zulassungsdienst stand die Fahrschule von Dirk Dlugosch kurz vor dem Aus. Jetzt hat er doch noch die Zulassung für zwei neue Fahrschulautos bekommen.
Fahrausbildung
:Der Prüfer sitzt nun woanders
Während des Corona-Shutdowns waren Fahrschulen geschlossen. Nun läuft der Betrieb wieder an - mit teils unkonventionellen Lösungen.
Freisinger im Krisenmodus
:Banger Blick in die Zukunft
100 Prozent Umsatzausfall melden nicht nur die Freisinger Fahrschulen. Denn Fahrstunden sind derzeit verboten. Physiotherapie darf zwar noch stattfinden, doch das wissen viele Patienten nicht. Oder bleiben aus Angst fern.
SZ JetztMeine Theorie
:Fahrstunden sollten videoüberwacht sein
Das könnte sowohl Fahrschüler als Fahrlehrer schützen: Die einen vor sexueller Belästigung und Übergriffen, die anderen vor falschen Unterstellungen.
Fahrschule
:Reines Vergnügen
Fahrunterricht gehört nicht zur Allgemeinbildung. Deshalb müssen Fahrschulen Mehrwertsteuer zahlen.
SZ JetztJob-Kolumne
:5000 Euro brutto für den Fahrlehrer
Der 24-jährige Kris hat Spaß daran, anderen das Fahren beizubringen - obwohl er selbst nicht gerne Auto fährt.
Führerscheinprüfung
:"Ich habe fast einen Radler angefahren - und trotzdem bestanden"
Immer mehr Fahrschüler fallen bei der Prüfung durch. Auch SZ-Leser hatten schweißtreibende oder euphorische Momente zu überstehen - und erzählen hier von ihrer Führerscheinprüfung.
Führerschein
:Immer mehr Fahrschüler fallen durch die Prüfungen
Mehr als jeder dritte Führerscheinanwärter scheiterte 2017 an der Theorieprüfung. Auch den praktischen Test bestehen immer weniger Bewerber. Das liegt jedoch nicht unbedingt an mangelndem Können.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Fahrschule
:Fahrschüler parken per Knopfdruck ein
Fahranfänger dürfen heute alle technischen Hilfen eines Autos nutzen. Auch in der Prüfung. Lernen sie so überhaupt noch das Fahren?
Führerschein für Flüchtlinge
:Wieso "rechts vor links"? Ich war zuerst da
Immer mehr Flüchtlinge in Bayern wollen den Führerschein machen. Nicht nur die Sprache ist ein Problem, sondern auch andere Verkehrsregeln, die sie aus ihrer Heimat kennen.
Autofahren
:Fahrschulsimulatoren sollen die Umwelt schonen
Das Training am Computer spare Benzin und sorge für sichere Schüler am Steuer, heißt es. Ersetzen können sie die Praxis allerdings kaum.
Fahrschulen in der Krise
:Fahrstunden in Pink
Die Schüler bleiben aus, bei den Lehrern fehlt der Nachwuchs: Deutsche Fahrschulen kämpfen mit Problemen. Einige setzen deshalb auf das besondere Fahrerlebnis.
Fahrlehrer über Marco Reus
:"Reus muss wahrscheinlich zur MPU"
BVB-Boss Watzke meint, Marco Reus ist zu prominent, um eine Fahrschule zu besuchen. Ein Fahrlehrer, bei dem schon Fußballprofis das Fahren lernten, widerspricht vehement. Und er erklärt, was Reus neben der Strafe von 540 000 Euro noch blüht.
03:06
Moderne Fahrschule
:Das kann der Fahrschulsimulator
Die Aufmachung erinnert an ein Computerspiel, doch der Fahrschulsimulator meint es ernst. Schüler sollen mit seiner Hilfe besser auf den Straßenverkehr vorbereitet werden. Damit sich das Fahren möglichst "echt" anfühlt, haben die Entwickler an fast alles gedacht.
Fahrschulsimulator im Selbsttest
:"Konzentrier dich beim nächsten Mal!"
Autofahren lernen hieß früher: Fragebögen ausfüllen und so lange das Fahrzeug abwürgen, bis das Gefühl für die Kupplung da war. Heute ersparen einem hochmoderne Fahrschulsimulatoren diese Peinlichkeit. Unser Autor hat es ausprobiert - und war danach froh, schon den Führerschein zu haben.
Verkehrsschilder-Quiz
:Blicken Sie durch im Schilderwald?
Das Vorfahrtsschild kennt jeder. Aber was bedeutet das Schild mit den Wellenlinien und Kreisen? Testen Sie Ihr Wissen im Videoquiz.
SZ JetztMädchenfrage
:Jungs, warum lenkt ihr so komisch?
Solange es geradeaus geht, verhalten sich Jungs und Mädchen am Steuer weitgehend gleich. Aber wenn scharfe Kurven zu bewältigen sind, kurbeln Mädchen beidhändig am Lenkrad herum, während Jungs einfach nur den Handteller drauflegen und einarmige, große, runde Bewegungen vollführt. Was soll dieses Rührlenken?
Angst vorm Autofahren
:"Da steckt eine Phobie dahinter"
Viele Menschen haben Panik davor, ein Auto zu lenken - obwohl sie einen Führerschein besitzen. Selten bekennen sie sich zu ihrer Angst. Doch Seminare für Wiedereinsteiger können helfen.
Wenn Frauen nicht mehr fahren
:Angsthäschen am Steuer
Eine Million Deutsche fahren nicht mehr Auto, obwohl sie einen Führerschein haben - die meisten von ihnen sind weiblich. Über die Panik von Frauen vor dem Steuer, schneeverwehte Bushaltestellen und einfühlsame "Schaffen-wir"-Fahrschulen.
Autofahren in Istanbul
:Bloß nicht bremsen
"Hier kaufen sich die Leute erst das Auto, dann den Führerschein": In Istanbul gelten de facto auf den Straßen andere Regeln - nämlich keine. Das ist lebensgefährlich.
Frauenfahrschule in München
:Angst vor dem Lappen
Seit einem halben Jahr gibt es in München eine Frauenfahrschule. Warum, Nina Kandlbinder? Können Frauen etwa wirklich nicht Auto fahren?