:Högl hält Pflicht beim Wehrdienst für unausweichlich
Perspektivisch brauche es eine Verpflichtung, findet die Wehrbeauftragte des Bundestages. Das schwedische Modell sei vorbildhaft.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Wehrbeauftragte Högl: "Kasernen sind zum Teil in erbärmlichen Zustand"
Laut Jahresbericht der Wehrbeauftragten Eva Högl ist die Bundeswehr in teils "desolater" Verfassung - trotz Zeitenwende und Sondervermögen. Woran liegt das, Frau Högl?
Neuer Wehrbericht
:Die Truppe ist im roten Bereich
Die Zeitenwende ist in der Bundeswehr noch längst nicht überall angekommen, warnt die Wehrbeauftragte Eva Högl. Dabei klagen viele Soldaten schon jetzt über die Belastung durch immer neue Aufgaben - auch weil überall Personal fehlt.
Bundeswehr
:Högl wirbt für neue Wehrpflicht-Debatte
Die Wehrbeauftragte des Bundestags hält wenig von einer Rückkehr zur alten Regelung - und viel von einer Prüfung alternativer Modelle.
ExklusivBundeswehr
:Neue Ausrüstung kommt endlich bei der Truppe an
Schutzwesten, Helme, Kampfanzüge: Nach schleppendem Beginn der "Zeitenwende" melden die ersten Verbände der Bundeswehr: Vollausstattung erreicht. Zur Freude der Wehrbeauftragen Eva Högl.
Bundeswehr
:Wehrbeauftragte schlägt Rückkehr der Musterung vor
SPD-Politikerin Högl regt an, alle jungen Menschen untersuchen zu lassen. Die Wehrdienstfähigen sollten dann selbst entscheiden, "ob sie sich engagieren wollen oder nicht".
Sudan
:Bundeswehr fliegt 700 Menschen aus dem Sudan aus
Weitere Evakuierungsflüge der Bundeswehr sind nicht geplant. Eine von den USA vermittelte Waffenruhe wird unterdessen offenbar nur teilweise eingehalten.
Bundestag
:Pistorius will Rechtsextremisten schneller aus der Bundeswehr entlassen
Diejenigen, die "nachweislich gegen unsere Verfassung arbeiten", sollen einfacher als bisher aus dem Dienst entfernt werden können, kündigt der Verteidigungsminister an. Dafür will er das Soldatengesetz ändern.
Ämter
:Im Auftrag ihrer Regierung
Ob für Meere oder für maritime Wirtschaft, für Griechenland oder gleich das ganze Weltall - für viele Themen hat die Bundesregierung eigene Beauftragte eingesetzt. 43 sind es inzwischen. Kritiker sehen in dieser Postenhäufung längst ein Problem für die parlamentarische Demokratie.
MeinungBericht der Wehrbeauftragten
:Der Gegner der Bundeswehr ist die Bürokratie
Neue Helme für Piloten? Bei der deutschen Armee kann das schon mal ein Jahrzehnt dauern. Mit Geld allein also sind die Streitkräfte nicht zu retten.
Wehrbericht
:Zehn Jahre Vorlauf für neue Fliegerhelme
Schnellere Entscheidungen, schlankere Prozesse, zusätzliche Milliarden: Die Wehrbeauftragte Eva Högl fordert mehr Tempo bei der Reform der Bundeswehr. Und sie macht auf die gestiegene Belastung der Truppe aufmerksam.
Eva Högl
:Die Anwältin der Soldaten
Bevor die Wehrbeauftragte Eva Högl dem Parlament ihren Jahresbericht zur Bundeswehr vorlegt, hört sie Soldaten zu, besucht sie im Einsatz, inspiziert Kasernen. Unterwegs mit einer Frau, die darüber wacht, dass die Politik in der Zeitenwende ihre Versprechen einlöst.
Eva Högl
:Weiter Wehrpflichtdebatte
Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl, fordert eine Diskussion über eine Einführung einer neuen Art der Wehrpflicht. "Wir müssen die Debatte jetzt beginnen - auch über die Frage, wie viel Zwang, wie viel Freiwilligkeit nötig ist", sagte die ...
Mögliche Lambrecht-Nachfolge
:Das Personalpuzzle des Kanzlers
Ein Mangel an Verteidigungsexperten, dazu der Frau-Mann-Proporz im Kabinett. Welche Namen für die mögliche Nachfolge der Verteidigungsministerin kursieren.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Wehrbeauftragte Högl: "Viele sehen erst jetzt, wofür wir die Bundeswehr brauchen"
Russlands Krieg in der Ukraine hat alles verändert. Was das insbesondere für die Bundeswehr bedeutet, erklärt die Wehrbeauftragte Eva Högl.
Bundeswehr
:Kasernen in "desolatem Zustand", die Infrastruktur teils "marode"
In ihrem Wehrbericht für 2021 warnt die Wehrbeauftragte Eva Högl, die Verhältnisse bei der Truppe würden die Soldaten nicht nur frustrieren, sondern auch ihr Vertrauen in die Politik untergraben.
Bericht der Wehrbeauftragten des Bundestags
:Corona war bei der Bundeswehr das "alles überragende Thema"
Tausende Soldaten halfen 2020 bei der Pandemie-Bekämpfung. Doch auch im Grundbetrieb hatte das Virus gravierende Auswirkungen, wie die Wehrbeauftragte Högl darlegt.
MeinungBundeswehr
:Mehr Frauen für das KSK
Um das skandalgeplagte Kommando Spezialkräfte wieder näher an die Zivilgesellschaft heranzuführen, wäre die vermehrte Aufnahme von Soldatinnen ein bedeutender, ja zwingender Schritt.
Zukunft der Bundeswehr
:Kramp-Karrenbauer kündigt neuen Freiwilligendienst an
2021 soll für die Bundeswehr ein neuer Dienst eingeführt werden, den Jugendliche ein Jahr lang leisten können. Die Wehrbeauftragte Högl bringt fast gleichzeitig die Wehrpflicht zurück ins Gespräch.
Bundestag
:Eva Högl wird neue Wehrbeauftragte
Der Bundestag wählt die SPD-Politikerin zur Nachfolgerin von Hans-Peter Bartels. Der hätte das Amt gerne selbst weiter ausgeführt.
Profil
:Eva Högl
Für viele Posten gehandelt, jetzt als Wehrbeauftragte.
ExklusivVerteidigungspolitik
:Eva Högl soll neue Wehrbeauftragte werden
Die SPD will ihre profilierte Rechts- und Innenpolitikerin vorschlagen. Es wäre das zweite Mal, dass eine Frau das Amt übernimmt.
"Die maulige Stimmung ist vorbei"
:Wie sich Bürger und Abgeordnete trotz Corona-Distanz nahe kommen
Direkter Kontakt zwischen Abgeordneten und der Bevölkerung geht in Corona-Zeiten nicht mehr. Und doch rückt man oft zusammen - analog, digital und manchmal sogar herzlich. Vier Politiker berichten.
Wahlrecht
:Was auf der Strecke bleibt
Der Bundestag soll kleiner werden. Nur wie? Und um welchen Preis? Eine Suche nach Antworten mit Eckhardt Rehberg, der den größten Wahlkreis Deutschlands vertritt - und mit Eva Högl aus dem kleinen Berlin-Mitte.
Große Koalition
:Erste Wortgefechte
Die CSU wirft SPD-Fraktionsvize Eva Högl in der Debatte um das Werbeverbot für Abtreibungen eine "ungeheuerliche Entgleisung" vor. Högl hatte von "widerlichen Lebensschützern" in der Union gesprochen.
Große Koalition
:Erster Streit in der neuen Regierung
Das Werbeverbot für Abtreibungen sorgt für den ersten Konflikt in der großen Koalition. Die CSU wirft SPD-Fraktionsvize Högl "ungeheuerliche Entgleisung" vor.
Große Koalition
:CSU lobt "harte Kursänderung" der SPD
Der Vorsitzende der CSU im Bundestag, Alexander Dobrindt, zeigt sich positiv überrascht über die Äußerungen führender Sozialdemokraten zur Flüchtlingspolitik. Aber es gibt auch Kritik.
Ermittlungen zu Neonazi-Verbrechen
:Neuer Verdacht bei NSU-Morden - Ausschuss alarmiert
Ein früherer V-Mann des Verfassungsschutzes war möglicherweise näher an den NSU-Terroristen dran als bislang bekannt. "Primus" kannte Kontaktpersonen und mietete womöglich für die Täter Autos an. Der Untersuchungsausschuss zur Neonazi-Mordserie will dem neuen Verdacht nun nachgehen.
Debatte um Geheimdienstreform
:SPD will Verfassungsschutz "wieder fit machen"
Das "krasse Versagen" des Verfassungsschutzes hat die Abgeordneten im NSU-Untersuchungsausschuss "sprachlos" gemacht. Jetzt legt die SPD ein Eckpunktepapier zur Reform des angeschlagenen Nachrichtendienstes vor. Damit gerät auch Innenminister Friedrich unter Druck.