Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Coronavirus

Corona-Hilfen

Thema folgen lädt

Corona-Hilfen

Fotograf bei der Arbeit im Regen
SZ Plus
Corona-Hilfen

Für viele Soloselbständige dauert die Krise an

Friseure schneiden wieder Haare, Eventmanagerinnen können wieder planen. Trotzdem verfolgt die Pandemie viele Selbständige weiterhin - teilweise bis vor die Gerichte.

Von Felicitas Wilke

Streit über Rechtsstaatlichkeit

EU-Kommission will Corona-Hilfen an Polen jetzt auszahlen

Wegen der Justizreform hatte die EU das Geld lange blockiert. Polens Parlament stimmte in der vergangenen Woche jedoch dafür, die umstrittene Disziplinarkammer für Richter abzuschaffen.

Corona-Pandemie

Staat zahlt 102 Millionen Euro an Corona-Hilfen

Knapp ein Drittel des Geldes erhalten Wirte, Hoteliers und Betreiber von Bars und Diskotheken. Die Zuschüsse haben eine Insolvenzwelle verhindert, sagt IHK-Vorsitzender Michael Steinbauer.

Von Andreas Ostermeier, Fürstenfeldbruck

Razzien in vier Bundesländern

Durchsuchungen wegen Betrugs mit Corona-Hilfen

Ermittler durchsuchen etwa zwei Dutzend Firmen und Privathäuser. Fünf Hauptverdächtige sollen mit Corona-Hilfen betrogen haben. Die Behörden gehen von einem Millionenschaden aus.

SZ-Kolumne "Bester Dinge"

Gejubelt und verjubelt

Eine japanische Kommune überweist einem 24-Jährigen aus Versehen sehr viel Geld - und beschert ihm ein George-Best-Erlebnis.

Von Moritz Geier

EU-Regeln

Corona-Hilfen für Firmen laufen aus

Wirtschaft

Zehn Milliarden Euro Corona-Hilfe ausgezahlt

Von Maximilian Gerl, München

Bayern

Masken-Millionärin Tandler kassierte staatliche Corona-Hilfe

Die Tochter des CSU-Granden Gerold Tandler nahm 9000 Euro aus öffentlichen Mitteln in Anspruch, als sie mit Maskendeals schon reich geworden war. Das Staatsgeld, das sie gar nicht mehr nötig gehabt hatte, zahlte sie erst viel später zurück.

Von Klaus Ott

Coronavirus - Sachsen
SZ Plus
Corona-Hilfen

"Fast jedes zweite Unternehmen traf die Rückzahlung unerwartet"

Schnell, unbürokratisch und großzügig sollten die Corona-Hilfen sein. Jetzt kommen die Rückforderungen der Gelder für viele Unternehmen überraschend. Manche trifft dies hart.

Von Christiane Kaiser-Neubauer

Christkindlmarkt Marienplatz
Pandemie-Folgen

Unternehmen fordern Verlängerung der Corona-Hilfen

Zehn Milliarden Euro wurden in Bayern wegen der Pandemie ausgezahlt. Doch nun fordert die Wirtschaft Unterstützung über das Jahresende hinaus. Besonders betroffen von der vierten Welle seien auch die Schausteller der abgesagten Christkindlmärkte.

Von Catherine Hoffmann

Corona-Hilfen

55 Euro pro Soforthilfe-Formular

Irgendwer musste die vielen Anträge auf Staatshilfen abarbeiten. Mancherorts waren das auch die Industrie- und Handelskammern. Nun kommt heraus, wie viele Millionen Euro sie dafür bekommen haben.

Von Michael Kläsgen

Hotels und Gasthäuser
Corona-Hilfe im Landkreis Freising

71 Millionen für Betriebe in der Krise

Knapp die Hälfte der Corona-Hilfen des Bundes fließen im Landkreis Freising in die Gastronomie. Zwölf Prozent gehen an die Sparte Kunst und Unterhaltung. Das hilft, existenzielle Notlagen sind aber trotzdem entstanden.

Von Petra Schnirch, Freising

Deutschland, Frankfurt, 13.02.2019 Dr. Ingrid Hengster (Inlandsfoerderung), der KfW-Bankengruppe, waehrend der Jahresau
Nahaufnahme

Ausgebremst

Ingrid Hengster wird nun doch nicht KfW-Chefin. Scheiterte sie an einem Männer-Netzwerk?

Von Meike Schreiber

Berlinale Summer Special film festival in Berlin
Berlinale-Eröffnung

Berlin kann Cannes

Endlich wieder Kultur, endlich wieder Publikum! Ausgerechnet die Pandemie hat dazu geführt, dass bei der Berlinale ein mediterranes Festivalgefühl herrscht. Unterwegs am schönsten Abend seit fast eineinhalb Jahren.

Von Verena Mayer, Berlin

Coronavirus - Hamburg
Überbrückungshilfe

Wie der Staat hilft

Bei coronabedingten Umsatzausfällen erhalten Unternehmen und Soloselbständige Zuschüsse. Doch beantragen kann diese nur ein Steuerberater. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von Stefan Weber

Bundesverfassungsgericht verhandelt zu Ceta
Corona-Wiederaufbaufonds

Schneller als erwartet, deutlicher als befürchtet

Das Bundesverfassungsgericht weist einen Eilantrag gegen den 750 Milliarden Euro schweren europäischen Wiederaufbaufonds ab. Sorgen, die Karlsruher Richter würden die Bewältigung der Corona-Pandemie behindern, entpuppen sich damit als unbegründet.

Von Cerstin Gammelin und Wolfgang Janisch, Karlsruhe, Berlin

Bundesverfassungsgericht gibt Klage gegen BND-Befugnisse statt
Corona-Hilfe in Deutschland

Karlsruher Hängepartie beim EU-Hilfsfonds

Der Bundestag hat die gesetzliche Grundlage für den Corona-Hilfsfonds geschaffen. Nach einer Klage bremst das Bundesverfassungsgericht. Aber wie groß ist hier sein Einfluss?

Von Björn Finke, Brüssel, und Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Pandemie-Bekämpfung

Schuldenkönigin EU

Um den Corona-Fonds zu füllen, wird die EU zu einem der größten Herausgeber von Anleihen in Europa - das könnte Nachteile für Deutschland haben.

Von Björn Finke, Brüssel

Fahrradbote in Barcelona
Sozialpolitik

Welche Menschen Corona-Hilfen bekommen - und welche nicht

Alle EU-Regierungen mussten ihr Sozialsystem ausweiten, um die Folgen der Corona-Krise halbwegs abzufedern. Manche Gruppen sind weiterhin nur unzureichend geschützt, zeigt eine Studie.

Von Björn Finke, Brüssel

An einem mit Rolltor geschlossenen Restaurant hängt noch ein Aufkleber aus der Lockerung im letzten Sommer: Bitte warten
Leserdiskussion

Corona-Hilfen: Zeit für einen Kurswechsel?

Die Pandemiehilfen der großen Koalition befördern die Umverteilung von arm nach reich. SZ-Autorin Cerstin Gammelin fragt sich, warum der Bund Bedürftigen und vermeintlich Bedürftigen mit Steuergeld hilft statt auch die Gewinner der Pandemie in die Pflicht zu nehmen.

Corona in Deutschland: Ein geschlossenes Geschäft
SZ Plus
Corona-Hilfen

Mehr Anstand, bitte

Die Corona-Krise bietet das perfekte Klima für Korruption: Wo der Staat mit Geld um sich wirft, muss er mit Missbrauch rechnen. Aber er kann und sollte dagegen besser vorgehen.

Essay von Karl-Heinz Büschemann

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg
Europäische Union

Polen und Ungarn klagen gegen Rechtstaatsklausel

Klagen Warschaus und Budapests vor dem EuGH verhindern die Anwendung des Mechanismus auf unabsehbare Zeit.

Von Florian Hassel, Belgrad

Aktenstapel
Corona-Hilfen

Am Ende wird abgerechnet

Die Pandemie wird dem Bundessozialgericht viele Klagen bescheren, da ist Gerichtspräsident Rainer Schlegel sicher. Vor allem dann, wenn der Staat von Empfängern unbürokratischer Hilfen Geld zurückfordert.

Von Edeltraud Rattenhuber, München

Coronavirus - Schaufensterfiguren als Skelette
Corona-Hilfen

Die Koalition hat viel Geld, aber keinen Kompass

Natürlich muss der Staat Menschen und Firmen in der Pandemie unterstützen. Aber das, was Union und SPD gerade beschlossen haben, hilft am Ende keinem wirklich weiter - sondern verschärft so manches Problem.

Kommentar von Cerstin Gammelin

Stühle vor einem Cafe in München, 2020
Corona-Hilfe

Viel, doch viel zu langsam

Milliardenschwere Hilfen für bayerische Unternehmer kommen - nach Monaten des Wartens. Doch womöglich wird das nicht reichen, um Betriebe vor der Pleite zu bewahren.

Von Maximilian Gerl

Olaf Scholz und Peter Altmaier bei einer Pressekonferenz im Oktober 2020
Pandemie

Corona-Hilfen: Mehr Geld für mehr Berechtigte

Finanzminister Scholz und Wirtschaftsminister Altmaier planen, die Unterstützung für Unternehmen und Selbständige auszuweiten. Auch Kleinbetriebe sollen profitieren.

Von Cerstin Gammelin, Berlin

Coronavirus - Schutzmaßnahmen im Einzelhandel
SZ Plus
Steuerfreie Sonderzahlung

Boni für die einen, Bons für die anderen

Noch bis Ende des Jahres können Firmen ihren Mitarbeitern eine steuerfreie Corona-Sonderzahlung gewähren. Aber längst nicht alle Arbeitnehmer profitieren.

Von Thomas Fromm, Alexander Hagelüken, Michael Kläsgen und Stephan Radomsky

Corona-Hilfe

Abschlags­zahlungen erhöht

Coronavirus: Geschlossene Gaststätten in Leipzig während der Corona-Pandemie
Corona-Hilfen

"Finanziell kaum durchzuhalten"

Bisher versuchte der Bund, Umsatzausfälle wegen der Corona-Maßnahmen größtenteils zu kompensieren. Nun rufen Ökonomen wie der DIW-Präsident Marcel Fratzscher den Staat zur Mäßigung auf.

Von Michael Bauchmüller und Cerstin Gammelin, Berlin

SZ Plus
Corona-Hilfe

"Irgendwann ist es zu spät"

Katrin Neoral setzt sich dafür ein, dass Künstler in der Krise besser unterstützt werden. Warum es neben Geld auch noch andere Hilfen braucht und was sie aus der Arbeit mit Politikern gelernt hat.

Von Michael Bremmer

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Zwischenbilanz Corona-Hilfen: Wie die Milliardenspritze wirkt

Finanzminister Scholz verteidigt auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel die Neuaufnahme von Rekordschulden zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Merkel meint: Langsames Handeln kostet letztlich mehr Geld.

Von Bastian Brinkmann und Lars Langenau

Bundesminister für Wirtschaft und Energie Peter Altmaier, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Herbstproj
Corona-Hilfe

Zu spät, zu wenig

Kriselnde Unternehmen sollten vom Bund auch Geld für Beratungen bekommen. Doch bei diesem Förderprogramm von Wirtschaftsminister Altmaier läuft einiges schief.

Von Simon Groß, München

Überbrückungshilfen gegen Corona
Coronavirus

Staatshilfe rettet in der Krise viele Betriebe

Fast jede zweite Firma sagt, sie würde in der Corona-Pandemie ohne die Maßnahmen der Regierung nicht überleben. 80 Prozent der Unternehmen rechnen damit, dass es zu einer zweiten Infektionswelle kommt.

Von Alexander Hagelüken

Coronavirus in München

Hilfsangebote und Initiativen

In der Zeit des Coronavirus sind zahlreiche Hilfsangebote entstanden. Eine Übersicht einiger Angebote und Initiativen, die sich in München zusammengefunden haben.

07.05.2020, Maskenpflicht in Deutschland Selbst König Ludwig der I trägt eine Mund-Nasen-Behelfs-Maske. Hier das Denkmal
Betrug mit Corona-Hilfen

Millionen für die Falschen

Bundesweit häufen sich Betrugsfälle bei staatlichen Corona-Subventionen. Kriminelle sollen sich in Hunderten Fällen Geld erschlichen haben.

Von Klaus Ott, Jörg Schmitt, Jan Willmroth und Nils Wischmeyer

Europäische Zentralbank in Frankfurt
Europäische Zentralbank

Karlsruhe urteilt zu EZB-Anleihekäufen

Darf die EZB im großen Stil Anleihen kaufen, um bedürftigen Staaten zu helfen? Am Dienstag entscheidet das Bundesverfassungsgericht über eine durch die Corona-Krise wieder existenzielle Frage.

Von Cerstin Gammelin

Home Office am Laptop
SZ Plus
Soforthilfe für Selbständige

Was fällt denn nun unter "Betriebskosten"?

Die Soforthilfen des Bundes für Solo-Selbständige und Kulturschaffende sind unsinnig geregelt. Wann ändert sich das endlich?

Von Till Briegleb

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wie Europa die Corona-Krise als Chance begreifen könnte

Beim EU-Gipfel wird ein Hilfspaket in Höhe von 540 Milliarden Euro beschlossen. Damit kann man etwas anfangen, sagt die Politologin Ulrike Guérot.

Jean-Marie Magro

Men is calculating the cost of the bill. She is pressing the calculator.; Soforthilfe
SZ Plus SZ-Magazin
Corona-Soforthilfe

"Zugegeben, da habe ich recht großzügig gerechnet"

Darf man als Freiberufler Corona-Soforthilfe vom Staat beantragen, obwohl es anderen Selbständigen durch die Krise deutlich schlechter geht? Man darf. Trotzdem sind viele verunsichert - oder haben ein schlechtes Gewissen. Fünf Betroffene erzählen.

Protokolle von Charlotte Theile und Aiko Kempen

Frankfurt am Main, HomeOffice, 31.03.2020, Corona-Soforthilfe-Antrag Online stellen, Bild: Seit dem 30.03.2020 kann man
Wirtschaftskriminalität während Corona

Profit aus der Pandemie

Die Behörden kämpfen mit immer aufwendigeren Versuchen von Betrügern, Corona-Subventionen abzuzweigen. Beim LKA in Nordrhein-Westfalen beschäftigt sich eine eigene Ermittlungskommission mit den Fällen.

Von Jan Willmroth, Frankfurt

Betrug um Soforthilfe: Behörden wollen Fake-Seiten beschlagnahmen
Betrug bei Corona-Soforthilfe

Kriminelle kopieren Webseite des NRW-Wirtschaftsministeriums

Die Fälschung ist aufwändig gemacht - und dient offenbar dazu, Unternehmensdaten abzugreifen, um Corona-Soforthilfen auf eigene Konten umzuleiten. Es ist nicht der erste Betrugsversuch in NRW im Zusammenhang mit der Pandemie.

Von Jan Willmroth, Frankfurt

Berlin Kultur Hilfe
Corona und Kultur

Berlin: 30 Millionen Euro Soforthilfe für Kultureinrichtungen

Der Senat der Stadt hat die Maßnahme beschlossen, um existenzbedrohte private Kabaretts, Bühnen, Orchester, Clubs und Museen zu unterstützen.

Internationale Flaggen wehen vor Europâİischer Investitionsbank Europaviertel Kirchberg Plateau Lux
Europa

Corona-Anleihen spalten die EU

Die Finanzminister sind sich nur einig, dass es ein Hilfspaket geben muss. Strittig ist aber, ob die Mitgliedstaaten gemeinsam für die Schulden haften sollen. Auch in Berlin ist man darüber uneins.

Von Björn Finke, Cerstin Gammelin und Robert Roßmann, Brüssel/Berlin

Bundestag
Europäische Anleihen

Lammert kritisiert Merkels Widerstand gegen Corona-Bonds

Der ehemalige Bundestagspräsident sagt, "der Eindruck einer limitierten Solidarität" Deutschlands sei "ökonomisch ebenso riskant, wie er humanitär schwer erträglich ist".

Von Robert Roßmann, Berlin

Daily Life In New York City Amid Coronavirus Outbreak
OECD-Chef Angel Gurría

"Hinter der Corona-Krise lauert die politische Krise"

In vielen Ländern drohen wegen der beginnenden Rezession soziale Verwerfungen, warnt OECD-Chef Angel Gurría. Deutschland fordert er dazu auf, den Widerstand gegen Euro-Anleihen aufzugeben.

Interview von Leo Klimm, Paris

Corona-Bonds

Wohin führen gemeinschaftliche Schulden in Europa?

In der Finanzkrise vor gut zehn Jahren wurde um Euro-Bonds gestritten, die reichere Länder ablehnten. Manche Leser sehen jetzt ein Déjà-vu, einige setzen aber in der Pandemie die Prioritäten heute anders.

Corona-Bonds
Leserdiskussion

Corona-Bonds für die Euro-Zone: ja oder nein?

Obwohl Ökonomen sich dafür aussprechen, sträubt sich die Bundesregierung gegen Corona-Bonds. Dabei könne die heftige Krise die Euro-Zone auseinander driften lassen, schreibt SZ-Autorin Cerstin Gammelin.

Sondersitzung des Bundesrats
Wirtschaft in Bayern

Viele Fragen zum Start der "Soforthilfe Corona"

Das Hilfspaket des Freistaats dürfte viele Unternehmer zunächst vor der Insolvenz bewahren. Andere fühlen sich übergangen. Und es läuft nicht so glatt, wie von der Staatsregierung suggeriert.

Von Maximilian Gerl

Corona-Krise

"Keiner will die Kunst vergessen"

Die Kultur- und Kreativbranche fürchtet einen Kahlschlag, hofft aber auf die Regierung

Von Michael Zirnstein

Spread of the coronavirus disease (COVID-19) in Naples
Corona-Bonds

Und jetzt alle

Die Zustimmung zu gemeinsamen Corona-Bonds wächst in Europa - und damit auch der politische Druck auf die Bundesregierung.

Von Cerstin Gammelin, Thomas Kirchner und Markus Zydra, Berlin

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Arbeit und Soziales Banken und Finanzindustrie Frauenquote Gastronomie Iris Berben KfW Kultur im Landkreis Freising Leben und Gesellschaft Monika Grütters Unternehmen

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot Vergleich
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich August 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich August 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test August 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich August 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich August 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit August 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich August 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Weitere Themen
  • Geheimagent 007
  • FC Bayern München
  • Bundesliga Live-Ticker
  • Affen
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB