Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • G7-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik

Agenda 2017

Die Recherche zur Bundestagswahl

"Was wird in den kommenden vier Jahren wichtig?" haben wir unsere Leser nach der Bundestagswahl gefragt. Und sie haben sich für die Themen Arbeitsrecht und Mindestlohn, Kitas und Schulen, Atomausstieg und Energieversorgung, Altersvorsorge und Steuerreform entschieden. Darüber haben wir mit Ihnen diskutiert - und weiterrecherchiert und eine Reihe von Beiträgen für unsere Agenda 2017 zusammengestellt.

Agenda 2017 Arbeit
Die Recherche
Die Recherche zum Koalitionsvertrag

So viel Agenda 2017 steckt in der schwarz-roten Arbeitsmarktpolitik

Mindestlohn und Verbesserungen für Leiharbeiter: Die große Koalition will den Arbeitnehmern in Deutschland Gutes tun. Aber tut sie auch genug? Wir haben den Koalitionsvertrag und die Agenda 2017 der SZ.de-Leser verglichen.

Von Sabrina Ebitsch

Energiewende Agenda 2017
Die Recherche
Die Recherche zum Koalitionsvertrag

So viel Agenda 2017 steckt in der schwarz-roten Energiepolitik

In Sachen Energiewende hat die Kanzlerin große Versprechen gemacht. Aber kann sie die auch halten? Wir haben den schwarz-roten Koalitionsvertrag und die Agenda 2017 der SZ.de-Leser verglichen.

Von Sabrina Ebitsch

Bildung Agenda 2017
Die Recherche
Die Recherche zum Koalitionsvertrag

So viel Agenda 2017 steckt in der schwarz-roten Bildungspolitik

Die Debatten waren hitzig, jetzt ist die Luft raus: Durch den Kompromisswolf der großen Koalition haben es nicht viele bildungspolitische Forderungen geschafft. Wir haben Agenda 2017 und Koalitionsvertrag verglichen.

Von Sabrina Ebitsch

Agenda 2017 Koalitionsvertrag
Die Recherche
Agenda 2017 und Koalitionsvertrag

Was von den Steuerplänen übrig blieb

Radikal vereinfachen? Nicht mit dieser großen Koalition. Weiter als Schwarz-Rot in der Steuerpolitik gehen Leser und Experten in der Agenda 2017 von SZ.de. Welche Punkte finden sich im Koalitionsvertrag wieder?

Von Sabrina Ebitsch

Rente Koalitionsvertrag
Die Recherche
Die Recherche und der Koalitionsvertrag

So viel Agenda 2017 steckt in den schwarz-roten Rentenplänen

Lebensleistungsrente, Ruhestand mit 63, Pensionen: Wie groß sind eigentlich die Schnittmengen der Agenda 2017 von SZ.de und der Rentenpolitik von Schwarz-Rot? Wir haben uns den Koalitionsvertrag genauer angeschaut.

Von Sabrina Ebitsch

Bundesadler Agenda 2017
Die Recherche

Das war die Agenda 2017

Die Bundestagswahl war der Startschuss für die Agenda 2017: Parallel zu den Koalitionsverhandlungen haben wir mit unseren Lesern diskutiert, was in der neuen Legislaturperiode wichtig wird. Jetzt kommt ein Projekt zum Abschluss, in dem vieles neu war - nicht nur für die Redaktion.

Von Sabrina Ebitsch

Erneuerbare Energien
Die Recherche
Justus Haucap zur Energiewende

"Der Klimaschutz gerät völlig aus dem Blick"

Hohe Strompreise, zu viel Planwirtschaft und massive Konstruktionsfehler im EEG-Gesetz: Die Kritik an der Gestaltung der Energiewende ist groß - und größtenteils berechtigt, sagt Wirtschaftswissenschaftler Justus Haucap. Im Interview mahnt er dringende Reformen an und schlägt ein neues Modell vor.

Interview: Oliver Klasen

Energiewende Agenda 2017
Die Recherche
Agenda 2017

Wie die Energiewende neuen Schwung bekäme

Ein besserer Energiemix, ein umsichtige Planung und das Entwirren des viel zu komplizierten EEG-Gesetzes: Die Live-Diskussion auf SZ.de hat bei der Umsetzung der Energiewende reichlich Verbesserungspotential gezeigt. Fünf Punkte für eine Agenda 2017, die Schwarz-Rot dringend angehen sollte.

Von Oliver Klasen

Agenda 2017

Weiterlesenswertes zu Energiewende und Atomausstieg

Die Energiepolitik war unseren Lesern ein Anliegen - und deswegen ein Schwerpunkt der Agenda 2017. Wer darüber hinaus noch tiefer in das Thema einsteigen will, findet hier eine Sammlung von Artikeln und Linktipps.

Agenda 2017

Weiterlesenswertes zu Mindestlohn und Leiharbeit

Prekäre Beschäftigungsverhältnisse, niedrige Löhne - was muss sich für Arbeitnehmer in Deutschland ändern? Das war ein Schwerpunkt der Agenda 2017. Wer darüber hinaus noch tiefer in das Thema einsteigen will, findet hier eine Sammlung von Artikeln und Linktipps.

Recherche
Die Recherche
Agenda 2017

So wird die Arbeitswelt gerechter

Der Mindestlohn kommt wohl - aber sorgt er auch dafür, dass sich die Lage der Beschäftigten in Deutschland spürbar verbessert? Und was ist mit den Aufstockern und den Zeit- und Leiharbeitern? Im Rahmen der Agenda 2017 haben wir analysiert, was geschehen muss, damit wieder mehr Menschen vernünftig von ihrem Einkommen leben können.

Von Mirjam Hauck

Die Recherche
Agenda 2017

Weiterlesenswertes zu Bildungs- und Familienpolitik

Familien- und Bildungspolitik war unseren Lesern ein großes Anliegen - und deswegen ein Schwerpunkt der Agenda 2017. Wer darüber hinaus noch tiefer in das Thema einsteigen will, findet hier eine Sammlung von Artikeln und Linktipps.

Kitas Agenda 2017
Die Recherche
Stefan Sell zu früher Förderung

"In vielen Krippen herrschen hanebüchene Zustände"

Zentrale Probleme in der Kinderbetreuung werden durch den schnellen Krippenausbau noch verschärft: Sozialwissenschaftler Stefan Sell über den Erziehermangel und die Gefahr, dass die Politik lieber die nächste Sau durchs Dorf treibt statt endlich die Qualitätsdefizite in den Kitas zu beseitigen.

Von Barbara Galaktionow

Agenda 2017 Kita und Schule
Die Recherche
Agenda 2017

So sollten Kinder betreut werden

Der Krippenausbau geht voran, doch dabei bleibt die Qualität vielfach auf der Strecke. Was muss passieren, damit Eltern ihre Töchter und Söhne guten Gewissens in die Kita bringen können? Die Agenda 2017 fasst zusammen, was die Politik tun muss - damit Kinder nicht nur verwahrt, sondern auch gefördert werden.

Von Barbara Galaktionow

Die Recherche
Agenda 2017

Weiterlesenswertes zum Steuersystem

Die Steuerpolitik war unseren Lesern ein Anliegen - und deswegen ein Schwerpunkt der Agenda 2017. Wer darüber hinaus noch tiefer in das Thema einsteigen will, findet hier eine Sammlung von Artikeln und Linktipps.

Die Recherche
Agenda 2017

So können wir das Steuersystem vereinfachen

Her mit der Axt! Das verflixte Steuersystem ist viel zu kompliziert, sagen viele. Dieser Eindruck muss nicht stimmen - und kann doch fatale Konsequenzen haben. Was sich in Sachen Steuern ändern muss, haben wir im Projekt "Agenda 2017" diskutiert und analysiert.

Von Bastian Brinkmann

Kanzleramt Agenda 2017
Die Recherche
Die Recherche

Wir schreiben die Agenda 2017

Abstimmen, diskutieren, analysieren: Seit der Bundestagswahl haben wir an der Agenda 2017 gebastelt, jetzt steht sie kurz vor dem Abschluss. Heute und im Laufe der Woche lesen Sie, was unsere Leser, unsere Autoren und Experten der neuen Regierung für die kommenden vier Jahre mit auf den Weg geben wollen.

Von Sabrina Ebitsch

Rente Agenda 2017
Die Recherche
Agenda 2017

So können wir das Rentensystem verbessern

Zeit für die großen Fragen: Die nächste Bundesregierung muss endlich jenseits von Kleinkorrekturen die Weichen für eine Rente stellen, die auch in den kommenden Jahrzehnten finanzielle Sicherheit garantiert. Im Projekt "Agenda 2017" haben wir mit Lesern und Experten diskutiert - und sind zu diesem Ergebnis gekommen.

Von Johannes Kuhn

Schule Agenda 2017
Die Recherche
Agenda 2017

So kann Schule besser werden

"Es muss doch anders gehen!" Dieser Gedanke begleitet viele frustrierte und unzufriedene Eltern von Schulkindern. Wir haben analysiert, welche Wünsche es an die Bildungspolitik gibt - von Grundschule bis Abitur.

Von Johanna Bruckner

Die Recherche
Links zur Agenda 2017

Weiterlesenswertes zu Rente und Altersarmut

Die Rentenpolitik war unseren Lesern ein Anliegen - und deswegen ein Schwerpunkt der Agenda 2017. Wer darüber hinaus noch tiefer in das Thema einsteigen will, findet hier eine Sammlung von Artikeln und Linktipps.

Strompreis Agenda 2017
Die Recherche
Agenda 2017

So gelingt die Energiewende

Warum wird der Strom immer teurer? Ist das Tempo der Energiewende angemessen? Und auf welche Techniken müssen wir in Zukunft setzen? Darüber haben wir mit Betroffenen, Experten und SZ.de-Lesern diskutiert.

Die Debatte zum Nachlesen

Leiharbeit Agenda 2017
Die Recherche
Agenda 2017

Was Arbeitnehmer von der neuen Regierung erwarten

Von Mindestlohn bis Leiharbeit: Was muss sich ändern, damit jeder von seinem Einkommen vernünftig leben kann? Darüber haben wir live mit Betroffenen und Experten diskutiert.

Die Debatte zum Nachlesen

Schulsystem Agenda 2017
Die Recherche
Agenda 2017

Das läuft falsch im Bildungssystem

Kitakrise, Nervenprobe Übertritt, G8-Ärger - hat Deutschland ein Betreuungs- und Bildungsproblem? Was muss sich ändern? Darüber haben wir mit Eltern, Schülern und Experten diskutiert.

Die Debatte zum Nachlesen

Agenda 2017
Die Recherche
Agenda 2017

Fünf Tage, fünf Chats

Von der Rente und Steuern über Bildungspolitik bis zu Mindestlohn und Energiewende: Von heute an diskutieren wir im Rahmen von Die Recherche täglich live über die Themen, die unsere Leser auf die Agenda 2017 gesetzt haben. Machen Sie mit, reden Sie mit!

Von Sabrina Ebitsch

Steuersystem Agenda 2017
Die Recherche
Agenda 2017

Wie das Steuersystem reformiert werden muss

Wie gerecht ist das Steuersystem? Wer muss welche Steuerlast tragen? Was muss sich ändern? Darüber haben wir mit Experten und SZ.de-Lesern diskutiert.

Die Debatte zum Nachlesen

Rente Agenda 2017
Die Recherche
Agenda 2017

Was sich bei Rente und Altersvorsorge ändern muss

"Wie können wir im Alter ohne finanzielle Sorgen leben?" Diese Frage hat SZ-Leser so sehr bewegt, dass sie sich für Rentenpolitik als Diskussionsthema entschieden haben. Wie sichern wir uns am besten ab? Was kann die Politik tun?

Die Debatte zum Nachlesen

Energiewende
Die Recherche
Themen der Agenda 2017

Was ist Ihnen die Energiewende wert?

Fukushima, Windräder, Strompreisanstieg - die Assoziationen zum Thema Atomausstieg sind höchst unterschiedlich. Darüber und über die Energieversorgung der Zukunft wollen wir diskutieren - mit Ihnen. Berichten Sie von Ihren Erfahrungen und machen Sie mit bei unserer Diskussionsrunde zur Agenda 2017.

Von Sabrina Ebitsch

Mindestlohn Agenda 2017
Die Recherche
Themen der Agenda 2017

Können Sie von Ihrer Arbeit leben?

Niedriglöhne, Leiharbeit, miese Arbeitsbedingungen: In Zeiten des Jobwunders diskutiert Deutschland über die schnöde, neue Arbeitswelt. Uns interessieren Ihre Erfahrungen - machen Sie mit bei unserer Diskussionsrunde und schreiben Sie mit an der Agenda 2017.

Von Sabrina Ebitsch

Agenda 2017 Bildungssystem
Die Recherche
Agenda 2017

Was muss die Politik für Kinder tun?

G8 und G9, Zentralabitur, Kitaausbau und Betreuungsgeld: Bildungs- und familienpolitische Themen haben den Wahlkampf geprägt. Für unsere Agenda 2017 wollen wir darüber jetzt mit Ihnen reden. Diskutieren Sie mit, was sich in Sachen Bildung ändern muss.

Von Sabrina Ebitsch

Agenda 2017 Steuern
Die Recherche
Themen der Agenda 2017

Die Recherche sucht Steuerexperten

Sie finden, dass es zu Steuern ein bisschen mehr zu sagen gibt als auf einen Bierdeckel passt? Wir wollen mit unseren Lesern kommende Woche live über die Steuerpolitik debattieren und suchen dafür Diskussionsteilnehmer. Machen Sie mit und schreiben Sie mit an unserer Agenda 2017.

Von Sabrina Ebitsch

Rente Agenda 2017
Die Recherche
Themen der Agenda 2017

Die Recherche sucht Rentenexperten

Fünf Themen, fünf Live-Chats: In der kommenden Woche wollen wir mit unseren Lesern über die Themen ihrer Agenda 2017 debattieren - los geht es am nächsten Montag mit der Rentenpolitik. Wir suchen schon vorab Diskussionsteilnehmer und ihre ganz persönlichen Geschichten. Machen Sie mit!

Von Sabrina Ebitsch

Arbeitnehmerrechte Agenda 2017
Die Recherche
Abstimmung von Die Recherche

Das haben Sie auf die Agenda 2017 gesetzt

Die Abstimmung zur neuen Runde von Die Recherche ist zu Ende. Mindestlohn und Arbeitnehmerrechte waren die Favoriten, aber noch vier weitere Themen haben unsere Leser auf die Agenda 2017 gesetzt. Wie Sie gewählt haben und wie es jetzt weitergeht.

Von Sabrina Ebitsch

Die Recherche Agenda 2017
Die Recherche
Agenda 2017 von Die Recherche

Was wird in den kommenden vier Jahren wichtig?

Kanzlerin Merkel sucht noch einen Partner für Koalitionsverhandlungen. Wir möchten schon jetzt mit Ihnen darüber verhandeln, was die nächste Bundesregierung schaffen muss. Schreiben Sie mit an unserer Agenda 2017 - die Abstimmung läuft weiter!

Von Sabrina Ebitsch

Bundestagswahl Die Recherche
Die Recherche
Die Recherche zur Bundestagswahl

Was nach der Wahl wirklich wichtig wird

Mit dem Kreuzchen hat der Wähler seine Schuldigkeit getan? Wir machen weiter - mit Ihnen. Im Rahmen unseres Projekts Die Recherche entwerfen wir nach der Bundestagswahl gemeinsam mit unseren Lesern die Agenda 2017. Machen Sie mit.

Von Sabrina Ebitsch

SZ-Exklusiv: Die Debatten zur Agenda 2017
  • So kann die Energiewende gelingen
  • Was im Bildungssystem falsch läuft
  • Wie das Steuersystem reformiert werden muss
  • Alle Beiträge auf dieser Themenseite
SZ-Exklusiv: Die Recherche zum Bildungssystem
  • Video: Wir brauchen ein gerechteres Bildungssystem
  • Essay: Wir brauchen eine Evolution der Bildung, keine Bildungsrevolution
  • SZ-Schülergipfel: Wir brauchen Lehrer, die ihr Fach kennen und lieben
  • Alle Beiträge auf dieser Themenseite
SZ-Exklusiv: Die Recherche zur Steuergerechtigkeit
  • Analyse: Warum das Steuersystem nie gerecht sein wird
  • Mood Map: Ergebnisse der Leserumfrage
  • Vermögensteuer: Reiche wollen mehr Steuern zahlen
  • Alle Beiträge auf dieser Themenseite
Ähnliche Themen
Abitur Altersvorsorge Atomausstieg Elterngeld G8 und G9 Kinderbetreuung Kita-Ausbau Leiharbeit Rente Zeitarbeit

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB