- Detailansicht
- Kompaktansicht
- RSS Feed
- Chronologisch
- Relevanz
Video Es ist das größte Volksfest der Welt. Bei gutem Wetter ist der Andrang auf dem Oktoberfest so groß wie lange nicht. Schon zur Halbzeit gibt es mehr Besucher als vor der Corona-Pandemie.
Unions Trainer erlebt nach dem 0:2 gegen starke Hoffenheimer einen ungewöhnlichen Wutanfall, der Boulevard kreischt "Krise" - doch noch stellt sich die Gesamtlage der Berliner nicht so schlimm dar, wie die Niederlagenserie vermuten lässt.
Dietmar Krause, Reinhold Lichtenstern und Hannelore Metzinger aus Moosburg sind schwerstmehrfachbehindert und Preisträger eines Schreibwettbewerbs. Ihre Werke werden jetzt im literarischen Wochenkalender des Wortfinder-Vereins veröffentlicht.
Die Puchheimer "Gamsjäger" sind in einer bedrohlichen Lage. Sie müssen aus ihrem angestammten Vereinslokal ausziehen.
Georg Büchners "Woyzeck" als Operetten-Revue und regressives Märchentheater? Bei seiner Inszenierung am Berliner Ensemble hat sich der Regisseur Ersan Mondtag schwer vertan.
Video Die Äthiopierin Tigst Assefa pulverisiert in Berlin den Marathon-Weltrekord. Die 29 Jahre alte Vorjahressiegerin gewann am Sonntag in 2:11:53 Stunden.
Die Rechtspopulisten wollen den erfolgreichen Direktor des Ägyptischen Museums in Turin, Christian Greco, vertreiben. Melonis Kulturminister eilt ihm vorerst zu Hilfe.
In Berlin wird der Langstreckenlauf von Klimaaktivisten der "Letzten Generation" nur kurzfristig gestört.
Olching: Alkoholisierte Männer können sich über Fahrziel nicht einigen und wollen dann nicht bezahlen.
Meinung
Grenzen zu für Flüchtlinge, Grenzen zu für Weizen und Mais aus der Ukraine, keine Waffenlieferungen fürs Nachbarland: Die polnische PiS verschärft im Wahlkampf die Rhetorik.
Geräte dürfen wegen der fest verbauten Akkus nicht einfach in den Hausmüll geworfen werden.
In den Landkreisen München und Ebersberg bietet von Oktober an auch ein Team der LMU eine "Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung". Verantwortliche stellten das Angebot jetzt in Ottobrunn vor. Der Sitz des Teams ist in Haar.
Video Unmittelbar vor dem Startschuss kippten Klimaschützer Farbe auf die Strecke, die Sportler konnten dennoch loslaufen.
Die Äthiopierin hat den Marathon-Weltrekord deutlich verbessert. Sie gewinnt in 2:11:53 Stunden und unterbietet die bisherige Bestmarke damit um mehr als zwei Minuten. Eliud Kipchoge siegt als erster Läufer zum fünften Mal, verpasst aber einen Weltrekord.
Exklusiv Der Deutsche Leichtathletik-Verband zieht erste Konsequenzen aus den medaillenlosen Weltmeisterschaften in Budapest: Annett Stein verliert ihren Cheftrainer-Posten, Sportdirektor Jörg Bügner wird noch mächtiger.
Das Landratsamt plant für einen Blackout. Aggregate sollen im Ernstfall die medizinische Versorgung der Bevölkerung gewährleisten.
Das Feuer auf der "Fremantle Highway" löste beinahe eine Umweltkatastrophe im Wattenmeer aus. Solange sich die Branche nicht grundlegend ändert, wird das nicht das letzte Unglück gewesen sein.
Die Stadt Starnberg vergibt Bürgermedaillen an fünf ganz verschiedene Persönlichkeiten aus Politik, Sport und Kirche.
Greuther Fürth besiegt den Karlsruher SC in einem wilden Spiel mit 4:3 - bereits in der ersten Halbzeit hatten die Zuschauer sechs Treffer gesehen. Trainer Zorniger hadert mit seiner Defensive, doch über allem an diesem Tag steht der 120. Geburtstag der SpVgg.
Carmen Nolte organisiert die "Wiesn für alle", Lydia Staltner erhält das Bundesverdienstkreuz, Gaby Dohm feiert 80. Geburtstag.
Timo Werner spricht gerade nicht mit den Medien, er habe eine schwere Zeit gehabt, lässt der Stürmer ausrichten. Auf dem Platz zeigt er dafür, was er immer noch kann - sein Siegtor gegen Gladbach ist ganz große Fußballkunst.