Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Michael Zirnstein

Michael Zirnstein

Neueste Artikel

  • SZ PlusLars Eidinger und DJ Hell im Party-Doppelpack
    :„Die Schauspielerei steht mir als DJ schon im Weg“

    Das Bühnen-Genie Lars Eidinger und den Sound-Visionär DJ Hell verbindet eine Freundschaft – und eine Leidenschaft: Techno. Zusammen erleben der Quereinsteiger und der Routinier die intensivsten Nächte.

    Interview von Michael Zirnstein
  • SZ PlusNummer-1-Sängerin Leony auf  Tour
    :„Hass lässt mich inzwischen kalt“

    Selbst im Internet-Irrsinn und im Fernseh-Zirkus neben Dieter Bohlen bleibt Leony beherrscht. Dabei gibt es durchaus undamenhafte Momente im Leben der 27 Jahre jungen Chart-Stürmerin aus der Oberpfalz.

    Interview von Michael Zirnstein
  • Männermusical „The Choir of Man“  am Deutschen Theater
    :Freibier auf die Bühne

    Neun Kerle singen Hits von Guns N' Roses und Adele, tanzen und philosophieren am Urinal. Der Publikumsrenner „The Choir Of Man“ vom Londoner Westend kommt für ein einziges Deutschland-Gastspiel ans Deutsche Theater.

    Von Michael Zirnstein
  • SZ PlusPopsänger Wincent Weiss auf Tournee
    :„Ich habe immer ein Taschentuch parat für die Damen“

    Pop-Liebling mit Vorbildfunktion: Wincent Weiss über gute Manieren, seine Ängste – und mit Tipps, was seine Schützlinge nach der Talentshow „The Voice Kids“ machen sollten.

    Interview von Michael Zirnstein
  • Starkbierfeste und Fastenpredigten
    :Wo Starkbier fließt und die Leviten gelesen werden

    Beim Starkbieranstich auf dem Nockherberg schenkt Maxi Schafroth der Politprominenz ordentlich ein. Aber auch an anderen Orten in und um München werden die Zustände satirisch kommentiert und Starkbierfeste gefeiert. Ein Überblick.

    Von Oliver Hochkeppel, David Scheidler und Michael Zirnstein
  • Was am St. Patrick’s Day in München geboten ist
    :Love-Parade in Grün

    Nirgends auf dem europäischen Festland wird der irische Nationalheilige so groß gefeiert wie in München. Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen möchten die Veranstalter ein friedliches Miteinander ankurbeln. Vom Festzug über Pub-Konzerte bis zur Messe – das ist alles geboten.

    Von Michael Zirnstein
  • SZ PlusLenny Kravitz in München
    :Mucke aus der Muckibude

    Lenny Kravitz gibt bei einem musikalisch packenden Konzert in der Olympiahalle den Sex- und Kraftprotz. Und enthüllt noch mehr von sich als in seinem viel diskutierten Nackedei-Video.

    Kritik von Michael Zirnstein
  • Münchner Feierwerk
    :"Wir werden immer laut bleiben"

    Nach 40 Jahren tritt eine neue Doppelspitze in Münchens großem Jugend- und Kultur-Träger an: Julia Viechtl und Andreas Huber stehen vor großen Herausforderungen wie dem Rechtsruck der Gesellschaft und einer Generalsanierung.

    Von Michael Zirnstein
  • SZ PlusNürnberger Metal-Band „Feuerschwanz“ beim ESC
    :Ritter, Walküren und Orks für Deutschland

    Warum die fränkische Mittelalter-Metal-Band „Feuerschwanz“ beste Chancen auf den Einzug ins Finale des Eurovision Song Contests hat. Ein Video-Anruf bei Geigerin Johanna kurz vor der wichtigsten Volksabstimmung nach der Kanzlerwahl.

    Von Michael Zirnstein
  • Was läuft im Pop?
    :Diese Stars mit Retro-Charme kommen im März nach München

    Lenny Kravitz und James Blunt haben etwas in der Olympiahalle zu feiern. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit Heather Nova und einem nimmermüden „Velvet Underground“-Wüterich.

    Von Michael Zirnstein
  • SZ PlusFachtagung der bayerischen Kulturverbände
    :Die Freie Szene probt die Selbstermächtigung

    Seit Corona engagieren sich die Verbände der freien Künste in Bayern gemeinsam. Sie haben einiges erreicht, fordern aber auf ihrer ersten Fachtagung noch mehr vom Freistaat.

    Von Michael Zirnstein
  • SZ PlusFünf Jahre Testlauf für das Museum der Zukunft
    :Neuer Kunstbau soll neben der Pinakothek der Moderne entstehen

    Die Pinakotheken-Stiftung hat die britische Künstlerin Morag Myerscough mit einem wilden architektonischen Testlauf fürs Kunstareal betraut. Und auch alte Bekannte aus Münchens Zwischennutzungsszene mischen mit.

    Von Evelyn Vogel, Susanne Hermanski und Michael Zirnstein
  • Irischer Nationalfeiertag in München
    :St.-Patrick’s-Day-Komitee bangt um seine Parade

    Die größten Faschingsveranstaltungen im Freien wurden nach dem Anschlag vor einer Woche abgesagt. Doch was ist mit den Feiern zum irischen Nationalfeiertag Mitte März in München? Das Sicherheitskonzept war bereits zuvor verändert worden.

    Von Michael Zirnstein
  • Solo-Debütalbum von Maria de Val
    :Ein Akt der Selbstbefreiung

    Sie war mit dem ersten ladinischen Frauen-Pop-Trio „Ganes“ erfolgreich und stärkte Hubert von Goisern als Ein-Frau-Orchester den Rücken. Auf dem ersten Solo-Album von  Maria Moling alias Maria de Val geht es erstmals nur um sie – und weibliche Kräfte.

    Von Michael Zirnstein
  • Festival
    :Diese Bands und Künstler kommen zum Sommer-Tollwood

    Alle 33 Konzerte im großen Musik-Zelt stehen jetzt fest – darunter „Lynyrd Skynyrd“. Wer sonst auf dem Programm steht und wo die Karte schon knapp oder ausverkauft sind.

    Von Michael Zirnstein
  • Kostümpartys 2025 in München
    :Wo die Münchner Fasching feiern

    Der Fasching in München hat es schwer, in diesem Jahr ganz besonders. Aber viele Münchner trotzen der traurigen Lage und halten die Stimmung hoch – an vielen Orten, wo man es gar nicht erwartet.

    Von Michael Zirnstein
  • Was läuft im Pop?
    :Zukunftsweisende Konzerte Ende Februar

    Die Schlacht um den ESC-Einzug wirkt sich auf München aus. Pop-Entdeckungen sind aber auch mit Paul Wetz, Fritzi Ernst und Matze Rossi zu machen.

    Von Michael Zirnstein
  • SZ PlusErstes Deutschland-Konzert der Tour
    :Marilyn Manson gibt den höflichen Antichrist am schwarzen Tag von München

    Während Sonnyboy Pietro Lombardi sein Schlager-Konzert in der Olympiahalle wegen des mutmaßlichen Attentats absagt, zieht Badguy Marilyn Manson seine schwarze Metal-Messe im Zenith durch. Eine Gewissensentscheidung – ob die richtig war, wissen die Götter. Oder in diesem Fall: Satan.

    Von Michael Zirnstein