Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Linus Freymark

Linus Freymark

Redakteur

  • Plattform X-Profil von Linus Freymark
  • E-Mail an Linus Freymark schreiben
Linus Freymark, 1996 in München geboren, ist Redakteur im Ressort München, Region und Bayern der Süddeutschen Zeitung. Zudem berichtet er für den Sport aus den Stadien der 2. Fußball-Bundesliga und besucht für die Kultur Hip-Hop-Konzerte in München. Studium der Politikwissenschaft in Frankfurt am Main, anschließend Masterstudium der Demokratiewissenschaft an der Universität Regensburg. Seit April 2022 Redakteur. Foto: Karen Moritz

Neueste Artikel

  • Sommer in der Stadt
    :München in den Ferien nervt – bietet aber auch ungeahnte Möglichkeiten

    Die halbe Stadt wird gerade von Baustellen lahmgelegt, nirgends kommt man hin. Doch manche Dinge lassen sich jetzt besonders gut unternehmen. Ein Streifzug mit Tipps.

    SZ PlusEssay von Linus Freymark
  • Ruger im Feierwerk
    :Afrobeat aus Nigeria

    Ruger ist von der Afrobeats-Erfolgswelle auf die Bühnen des Planeten gespült worden. Am Samstag kommt der 25-Jährige mit seinem eingängigen Sound ins Feierwerk.

    Von Linus Freymark
  • Eisbachwelle
    :Surfer distanzieren sich von Beleidigungen und Bedrohungen

    Die Interessengemeinschaft Surfen in München erklärt, Beschimpfungen schadeten dem Ansehen der Community. Man setze auf Gespräche mit den Verantwortlichen.

    Von Linus Freymark
  • Auf ehemaligem Vorzeigehof
    :Verhungert, verdurstet, vernachlässigt: 80 tote Ziegen am Ammersee gefunden

    Die „Ziegenbande“ am Ammersee galt einst als Vorzeigebetrieb. Nun wurde auf dem Hof eine große Zahl toter Tiere entdeckt – offenbar elendig verhungert und verdurstet. Wie konnte es dazu kommen?

    SZ PlusVon Christian Deussing und Linus Freymark
  • Prozess in Starnberg
    :Eine Frage der Verhältnismäßigkeit

    Haben zwei Angestellte eines Drogeriemarktes übermäßig Gewalt angewendet, als sie einen Ladendieb festhalten wollten? Die Darstellungen zu dem Vorfall aus dem März 2024 gehen vor Gericht auseinander.

    Von Linus Freymark
  • Bezahlbarer Wohnraum
    :„Ohne Fördermittel kann eine Kommune kein bezahlbares Wohnen umsetzen“

    Die Bayerische Staatsregierung will mit speziellen Programmen bezahlbaren Wohnraum fördern. Doch die Mittel sind überraschend gekürzt worden - und Projekte wie in Herrsching standen auf der Kippe. Nun aber atmet man in den Rathäusern auf.

    SZ PlusVon Linus Freymark
  • Verbot der Verpackungssteuer
    :„Wir brauchen keine Gscheidhaferl aus München, die uns da reinschmatzen“

    Um der Flut an weggeworfenen Einwegverpackungen Herr zu werden, haben sich bayerische Städte einiges ausgedacht. Aber das ist jetzt verboten. So reagieren die Kommunen.

    Von Linus Freymark, Florian Fuchs, Lisa Schnell und Max Weinhold
  • Politik in Bayern
    :Starnberg darf keine Verpackungssteuer einführen

    Als eine der ersten Kommunen in Bayern wollte die Stadt eine Abgabe auf Einweggeschirr einführen, doch die Staatsregierung hat dies für den gesamten Freistaat verboten - und Bürgermeister Patrick Janik ist sauer.

    Von Linus Freymark
  • Wirtschaft in Bayern
    :Hintergründe der Lilium-Pleite werden nicht aufgearbeitet

    Der Wirtschaftsausschuss des Landtags lehnt einen Antrag der SPD-Fraktion ab. Die ehemaligen Mitarbeiter des insolventen Flugtaxi-Entwicklers hatten über Monate hinweg keine Bezüge bekommen.

    Von Linus Freymark
  • Interview mit Karl Straub
    :„Ohne die Ehrenamtlichen würden wir es nicht schaffen“

    Im Bundestagswahlkampf hat sich vieles um das Thema Migration gedreht. Wie aber gelingt es, diejenigen zu integrieren, die schon hier sind? Ein Gespräch mit Karl Straub, dem Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung.

    SZ PlusInterview von Linus Freymark
  • Fernseh-Moderator Willi Weitzel
    :„Man vergisst die eigenen Sorgen ein bisschen“

    Wenn Moderator Willi Weitzel nicht im Fernsehen die Welt erklärt, hilft er gerne anderen. Im Interview erklärt der Andechser, wie das mit seiner Kindheit zusammenhängt und warum er ehrenamtliches Engagement nur weiterempfehlen kann.

    SZ PlusInterview von Lilly Fels und Linus Freymark
  • MeinungVerpackungssteuer
    :Es muss etwas kosten, sich nicht um die Umwelt zu scheren

    SZ PlusKommentar von Linus Freymark
  • Wetter
    :Aufklärungsflüge wegen Waldbrandgefahr

    Die anhaltende Trockenheit sorgt bereits früh im Jahr für ein hohes Risiko von Waldbränden. Die Regierung von Oberbayern hat deshalb Beobachtungsflüge angeordnet.

    Von Linus Freymark
  • Todesmärsche der KZ-Häftlinge
    :Bayerns dunkelstes Kapitel

    Als das Ende des Dritten Reiches bereits unmittelbar bevorstand, zwang die SS Zehntausende Gefangene auf Todesmärsche. Über ein Verbrechen, an dem sich vielerorts auch die bayerische Bevölkerung beteiligte. Und über Helden, die über sich hinauswuchsen.

    SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Bürgermeisterdilemma der Gemeinde Pähl
    :Konfliktbehaftet und destruktiv

    Er sei gekommen, um zu bleiben, hatte Simon Sörgel nach seiner Wahl im Sommer 2023 angekündigt. Und jetzt? Sieht alles anders aus: Nachfrage bei einem Bürgermeister, der an den steten Streitereien im Gemeinderat gescheitert ist.

    SZ PlusInterview von Linus Freymark
  • Starnberg
    :Psychisch auffällige Frau sorgt für Verunsicherung

    Die Dame mittleren Alters hatte wiederholt Passanten um Hilfe wegen einer angeblichen Gefährdung ihrer Tochter gebeten.

    Von Linus Freymark
  • Starnberg
    :Schüsse in Tiefgarage: Tatverdächtige in Untersuchungshaft

    Bei dem Schusswechsel in einer privaten Garage wird ein 33-Jähriger schwer verletzt. Zwei Tatverdächtige sitzen in Untersuchungshaft. Die Polizei stellt große Mengen Kokain und eine Schusswaffe bei den Männern sicher.

    Von Linus Freymark
  • Tourismus
    :Die Bayerische Seenschifffahrt wähnt sich auf Kurs

    Nach schwierigen Jahren blickt Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU) zuversichtlich auf den Saisonstart der Bayerischen Seenschifffahrt. Am Ostersonntag nimmt diese auf dem Starnberger See und dem Ammersee wieder den Betrieb auf.

    Von Linus Freymark