Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Linus Freymark

Linus Freymark

Redakteur

  • Plattform X-Profil von Linus Freymark
  • E-Mail an Linus Freymark schreiben
Linus Freymark, 1996 in München geboren, ist Redakteur im Ressort München, Region und Bayern der Süddeutschen Zeitung. Zudem berichtet er für den Sport aus den Stadien der 2. Fußball-Bundesliga und besucht für die Kultur Hip-Hop-Konzerte in München. Studium der Politikwissenschaft in Frankfurt am Main, anschließend Masterstudium der Demokratiewissenschaft an der Universität Regensburg. Seit April 2022 Redakteur. Foto: Karen Moritz

Neueste Artikel

  • SZ PlusMigration und Integration
    :„Ohne Zuwanderer würde es unser Deutschland, so wie wir es kennen und mögen, nicht geben“

    Die Situation von Flüchtlingen auf dem Mittelmeer ist aus den Schlagzeilen, das gesellschaftliche Klima wird rauer – wie beeinflusst das die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer? Ein Gespräch mit Claudia Steinke vom Ökumenischen Unterstützerkreis Tutzing.

    Interview von Linus Freymark
  • Bundestagswahl
    :Gute Listenplätze für Starnberger Kandidaten

    Verena Machnik (Grüne) und Carmen Wegge (SPD) rechnen sich gute Chancen für einen Sitz im Deutschen Bundestag aus. Doch sie bleiben auf das Gesamtergebnis ihrer Parteien angewiesen.

    Von Linus Freymark
  • Starnberger See
    :Jens Lehmann verkauft seine Villa

    Der ehemalige Fußball-Nationaltorwart möchte nach SZ-Informationen sein Anwesen am Ufer des Starnberger Sees veräußern. Es soll bereits mehrere Interessenten geben.

    Von Linus Freymark, Christian Deussing
  • Jahresrückblick 2024
    :Das Hin und Her um Lilium

    Erst hieß es ja zu Staatshilfen für den Flugtaxi-Hersteller aus Oberpfaffenhofen, dann wieder nein. Kurz vor Weihnachten stand das Unternehmen vor dem Aus – und wurde doch gerettet.

    Von Linus Freymark
  • Jahresrückblick 2024 für Starnberg
    :Das beschäftigte den Landkreis von Oktober bis Dezember

    10. Oktober: Gilchings Bürgermeister Manfred Walter (SPD) kündigt an, nach 16 Jahren nicht mehr für das Amt des Rathauschefs anzutreten. Als Begründung nennt er gesundheitliche Gründe.

    Von Linus Freymark
  • Jahresrückblick 2024
    :Jens Lehmann und die Justiz

    Der ehemalige Fußball-Nationaltorwart steht im September wegen seiner Kettensäge-Attacke auf die Garage seines Nachbarn erneut vor Gericht.

    Von Linus Freymark
  • Fünfseenland
    :Wasserwacht warnt vor zu dünnen Eisflächen

    Die frostigen Temperaturen locken zahlreiche Wintersportler auf die zugefrorenen Gewässer in der Region. Auf dem Deixlfurter See verletzt sich ein Mann beim Schlittschuhlaufen.

    Von Linus Freymark
  • Reitsport
    :Verfahren gegen Max Kühner eingestellt

    Gegen den Springreiter waren Vorwürfe der Tierquälerei erhoben worden. Die Tierschutzorganisation Peta hatte seinen Ausschluss von Olympia gefordert.

    Von Linus Freymark
  • SZ PlusWirtschaft
    :„Wir müssen wieder mehr zu einer Exportnation werden“

    Ist die Beinahe-Pleite des Flugtaxi-Herstellers Lilium symptomatisch für die gegenwärtige wirtschaftliche Lage? Ein Gespräch mit dem Starnberger Wirtschaftsförderer Christoph Winkelkötter über Ursachen, Folgen und Chancen der aktuellen Krise.

    Von Linus Freymark
  • Prozess in Traunstein
    :Wer ist hier der Gelackmeierte?

    Veranstalter Josef Hofrichter ist ein Firmenevent geplatzt, weil das für eine Rundfahrt auf dem Starnberger See gebuchte Schiff defekt war. Vor Gericht geht es um die Frage, wer für den Schaden verantwortlich ist.

    Von Linus Freymark
  • Barrierefreiheit
    :Ein Stück Unabhängigkeit

    Die Familie Haffa-Stiftung und das BRK Starnberg haben ein spezielles Fahrzeug angeschafft, um Menschen mit Behinderung mehr Freiheiten im Alltag zu ermöglichen.

    Von Linus Freymark
  • Immobilien im Großraum München
    :Die eigene Wohnung ist ein knappes, teures Gut

    Der aktuelle Marktbericht des Maklerverbandes IVD Süd zeigt: Die Kaufpreise steigen wieder, die Mieten bleiben unverändert hoch. In der Zukunft sehen die Experten ein großes Problem.

    Von Linus Freymark
  • Wirtschaft
    :Quantum Systems bildet Bundeswehr aus

    Es passiert nicht oft, dass die Bundeswehr zivile Unternehmen in ihren Ausbildungsbetrieb integriert. Umso stolzer ist man beim Gilchinger Drohnenhersteller Quantum Systems. Das Unternehmen von Florian Seibel darf sich seit Kurzem als ...

    Von Linus Freymark
  • Integration
    :Ehrenamtliche Immobilienmakler für Geflüchtete

    Die Herrschinger Initiative „Raumgeben“ vermittelt Wohnraum und ist dafür mit dem Integrationspreis der Regierung von Oberbayern ausgezeichnet worden.

    Von Linus Freymark
  • SZ PlusGesundheit
    :Bayern verbietet telemedizinische Schwangerschaftsabbrüche

    Der Freistaat ist bundesweit Schlusslicht bei der Versorgung von ungewollt Schwangeren. Nun haben CSU und FW im Landtag ein Verbot für medikamentöse Abbrüche per Videosprechstunde durchgesetzt. Dagegen regt sich Protest.

    Von Linus Freymark
  • Migration und Asylpolitik
    :Ein Landrat im Dauerstress

    Obwohl gerade neue Kapazitäten geschaffen werden, ist Stefan Frey (CSU) in allen Kommunen des Landkreises Starnberg ständig auf der Suche nach neuen Flächen, um Geflüchtete unterzubringen.

    Von Linus Freymark
  • Bahnhof See
    :Eine Visitenkarte für Starnberg

    Die Architekten Marco Goetz und Walter Waldrauch haben die Sanierung der Loggia am Bahnhof See abgeschlossen.

    Von Linus Freymark
  • SZ PlusFDP in der Krise
    :„Christian Lindner muss reinen Tisch machen“

    Wie blickt der Nachwuchs an der Basis auf die Vorgänge an der FDP-Spitze? Der junge Starnberger Bundestagskandidat Paul Friedrich hat klare Forderungen an seinen Parteichef – und das Gefühl, die in Berlin gemachten Fehler ausbaden zu müssen. Ein Gespräch.

    Interview von Linus Freymark