Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Korbinian Eisenberger

Korbinian Eisenberger

Redakteur

  • Plattform X-Profil von Korbinian Eisenberger
  • E-Mail an Korbinian Eisenberger schreiben
Reporter, Sportredakteur, Leiter der Pressefreiheits-Projekte sz.de/neueheimat und sz.de/typisch. Mit Vorliebe dort zu finden, wo es schneit, knackt oder in die Tiefe geht. Ausgezeichnet u.a. mit dem Pressefreiheits-Sonderpreis 2018 des Bayerischen Journalistenverbands. Seit November 2022 Sportartikelhersteller.

Neueste Artikel

  • Biathlon-Ikone Bö in Ruhpolding
    :König Johannes tritt ab

    Unter Tränen verkündet Johannes Thingnes Bö seinen Rückzug als Biathlon-Profi. Anders als bisher geplant hört er bereits nach dieser Saison auf und verzichtet auf Olympia. Einen Rekord kann er allerdings noch knacken. Über einen emotionalen Tag in Ruhpolding.

    Von Korbinian Eisenberger
  • SZ PlusBiathlon-Historie in Ruhpolding
    :Als die Jäger den Wald verließen

    Vor mehr als einem halben Jahrhundert eröffneten die Skijäger zwischen Ruhpolding und Inzell einen illegalen Schießstand. Als sie erwischt wurden, ging es um die Frage, wo das Ganze legal möglich ist. Wie Ruhpolding zum deutschen Biathlon-Zentrum wurde.

    Von Korbinian Eisenberger
  • SZ PlusBiathlon in Ruhpolding
    :Preuß verpasst den Sieg - und der Stadionsprecher fühlt sich schuldig

    Franziska Preuß kreidet dem Ruhpoldinger Stadionsprecher ihren Fehler beim Stehendschießen an, der sie den Sieg im Einzel kostete. Karlheinz Kas reagiert mit Bestürzung.

    Von Korbinian Eisenberger
  • Biathletin Franziska Preuß
    :Renaissance in Ruhpolding

    Franziska Preuß wird bei ihrem Heimrennen in Ruhpolding Zweite im Einzel. Die 30-Jährige könnte als erste Deutsche seit Laura Dahlmeier den Gesamtweltcup der Biathletinnen gewinnen. Dafür musste sie ihren Körper austricksen.

    Von Korbinian Eisenberger
  • Biathlon in München
    :Liegendschießen am Olympiasee

    Erstmals in der Biathlon-Geschichte findet 2025 ein Wettbewerb in München statt - im Oktober, im Olympiapark, auf Skirollern. Der Weltverband will Familien anziehen, die Athleten denken an „Party und Bier“ - und sehen darin „die Zukunft des Sports“.

    Von Korbinian Eisenberger
  • SZ PlusAbestürzte Drohnen im Ski alpin
    :„Die Szene habe ich live im TV gesehen und später immer wieder“

    Drohnenabsturz auf die Piste und mit Startnummer 35 auf Rang 18: Skirennläufer Jonas Stockinger hat einen turbulenten Riesenslalom in Adelboden erlebt.

    Interview von Korbinian Eisenberger
  • SZ PlusRückkehr im Ski alpin
    :Vintage Vonn

    Comeback mit 40 Jahren und Knieprothese: Skeptiker hatten Lindsey Vonn kürzlich für verrückt erklärt. Aber spätestens seit diesem Rennwochenende in St. Anton ist klar: Die US-Amerikanerin ist zurück in der Weltspitze.

    Von Korbinian Eisenberger
  • SZ PlusSZ-Kolumne Typisch deutsch
    :Vom verfolgten Reporter in Somalia zum SZ-Kolumnisten

    Im neunten Jahr der Kolumnen-Reihe von geflüchteten Journalisten erweitert die SZ ihr Team: Imaan Huseen Dinnle aus Somalia beschäftigt sich künftig mit Eigenheiten der Münchner. Über einen, der zwei Jahre auf der Flucht war – und inzwischen ein neues Leben führt.

    Von Korbinian Eisenberger
  • SZ PlusShampoo-Vorfall im Skispringen
    :„Das war so ein Duschpack der Marke Rituals“

    Männer erhalten für einen Quali-Sieg 3000 Franken, Selina Freitag bekam ein Duschset. Im Interview spricht die 23-Jährige über den „Shampoo-Vorfall“ – und darüber, warum Skispringerinnen auch bei den Männern mithalten können.

    Interview von Korbinian Eisenberger
  • SZ PlusZukunft der Darts-WM
    :Immer größer, immer weiter

    Der Darts-Weltverband plant den nächsten Umbruch: Die WM soll länger dauern, die Zahl der Spieler und Zuschauer steigen. Die Frage ist, ob die Kapazitäten im Alexandra Palace ausgebaut werden – oder ob es sogar zum Umzug nach Saudi-Arabien kommt.

    Von Korbinian Eisenberger
  • Langlauf
    :Rätsel um verschwundene Ukrainer gelöst

    Bei der Tour de Ski in Italien fehlt plötzlich das komplette ukrainische Langlauf-Team. Was ist geschehen? Der Weltverband liefert nun die Erklärung.

    Von Korbinian Eisenberger
  • SZ PlusMeinungDarts-WM
    :Der Ally Pally ist für alle da

    Kommentar von Korbinian Eisenberger
  • SZ PlusLawinengefahr bei Skitouren
    :„Meistens sterben Experten mit viel Erfahrung“

    Mit 17 wurde er selbst von einem Schneebrett mitgerissen: Ein Gespräch mit dem Lawinenforscher Thomas Feistl darüber, wie Skitourengeher sich absichern können – und was zu tun ist, wenn ein Verschütteter zu ersticken droht.

    Interview von Korbinian Eisenberger
  • SZ PlusWM in London
    :Der neueste Darts-Trend? Fitness!

    Darts war stets die Disziplin der Disziplinlosigkeit, die Protagonisten sahen nicht gerade aus wie Topathleten. Nun achten immer mehr Spieler auf Kraft und Ausdauer. Aber bringt das tatsächlich etwas?

    Von Korbinian Eisenberger, London
  • SZ PlusSnowboard-Rekord
    :Ein Sprung für die Ewigkeit

    Dem 23-jährigen Noah Vicktor ist als erstem Deutschen eine fünffache Luftschraube mit dem Snowboard im Wettbewerb gelungen. Wie schafft man den „Backside 1800 Melon“ – und bleibt dabei unverletzt?

    Von Lilli Heim und Korbinian Eisenberger
  • SZ PlusSchach im Gefängnis
    :Für zweieinhalb Stunden am Brett sind sie frei

    Schach ist ein Spiel der unendlichen Möglichkeiten – das Gegenteil des Lebens im Gefängnis. Wie passt das zueinander? Ein Besuch in der JVA Tegel beim Nationalteam im Knast-Schach.

    Von David Kulessa und Friedrich Bungert
  • Wintersport
    :Franziska Preuß beherrscht die Biathlon-Welt

    Die deutschen Skijäger feiern in Frankreich ein historisches Wochenende, auch sonst dominiert Schwarz-Rot-Gold dieser Tage im Wintersport – nur die zuletzt so starken Skispringer patzen.

  • SZ PlusComeback von Lindsey Vonn
    :Gag, Gaga oder Ernst?

    Lindsey Vonn, 40, startet nach langer Pause wieder erfolgreich beim Super-G-Weltcup – mit künstlichem Knie und Olympia im Blick. Unmöglich? Die Amerikanerin sagt: Gut möglich.

    Von Korbinian Eisenberger