Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Korbinian Eisenberger

Korbinian Eisenberger

Redakteur

  • Plattform X-Profil von Korbinian Eisenberger
  • E-Mail an Korbinian Eisenberger schreiben

Reporter, Sportredakteur, Leiter der Pressefreiheits-Projekte sz.de/neueheimat und sz.de/typisch. Mit Vorliebe dort zu finden, wo es schneit, knackt oder in die Tiefe geht. Ausgezeichnet u.a. mit dem Pressefreiheits-Sonderpreis 2018 des Bayerischen Journalistenverbands. Seit November 2022 Sportartikelhersteller.

Neueste Artikel

  • Deutsche Biathleten beim Saisonauftakt
    :Plötzlich Gejagte in Gelb

    Philipp Nawrath gewinnt im Alter von 30 Jahren in Östersund erstmals ein Weltcup-Rennen, er und Franziska Preuß beenden den Auftakt jeweils als Gesamtführende: Der starke Saisonstart der deutschen Biathleten macht sogar die Norweger "ein bisschen nervös".

    Von Korbinian Eisenberger
  • SZ PlusFranzösisches Biathlon-Team
    :Strafrecht statt Strafrunde

    Im französischen Biathlon-Team herrscht Streit wegen eines kuriosen Verdachts: Hat Weltmeisterin Julia Simon der Olympiasiegerin Justine Braisaz-Bouchet per Kreditkarten-Klau 1620 Euro abgeknöpft?

    Von Korbinian Eisenberger
  • Biathlon
    :"Es ist eine neue Wissenschaft geworden"

    Die deutschen Biathleten sind überraschend stark in die Saison gestartet. Ein Grund: die Wachskünste von Chefpräparator Sebastian Hopf, der seit Kurzem auf seinen wichtigsten Stoff verzichten muss. Einblicke in eine ganz eigene Welt.

    Interview von Korbinian Eisenberger
  • Biathlon
    :Erster deutscher Doppelerfolg seit 2017

    Erstmals seit sechs Jahren stehen in Roman Rees und Justus Strelow zwei deutsche Biathleten im Weltcup vor allen anderen - sogar vor dem überragenden Dominator der vergangenen Saison.

    Von Korbinian Eisenberger
  • Skispringen
    :"Das bedeutet mir sehr viel"

    Pius Paschke reihte sich bisher selten vorne ein, in Finnland fliegt der 33-Jährige im Skisprung-Weltcup zum ersten Mal aufs Podium - wie noch zwei weitere Deutsche.

    Von Korbinian Eisenberger
  • Biathletin Franziska Preuß
    :Podest statt Karriereende

    Im Sommer verbrachte Franziska Preuß zwei Monate in Thailand und dachte ans Aufhören - nun gelingt der 29-Jährigen mit dem zweiten Platz im ersten Einzel der Saison ein fulminantes Comeback. Über eine Frau, die sich zurückgekämpft hat.

    Von Korbinian Eisenberger
  • SZ PlusTSV 1860 München
    :Einmal Löwe, nimmer Löwe

    Der TSV 1860 verliert das Heimderby gegen Unterhaching. Auf den Rängen zanken sich die Sechzig-Anhänger, während ein ehemaliger Münchner die Gäste jubeln lässt.

    Aus dem Stadion von Korbinian Eisenberger
  • SZ PlusUschi Disl im Interview
    :"Die Gefahr ist groß, wenn man zu oft sein eigenes Süppchen kocht"

    Uschi Disl war eine Ausnahme-Biathletin, ehe sie für viele Jahre von der öffentlichen Bühne verschwand. Vor dem Saisonstart spricht sie über ihre zwei Heimatländer - und die Probleme der aktuellen deutschen Skijäger.

    Interview von Korbinian Eisenberger
  • Ski-Weltcup in Gurgl
    :Ein unbeschriebenes Blatt aus Schnee

    Die Deutschen Kira Weidle und Linus Straßer starten in die Ski-alpin-Saison. Die Speed-Frauen hoffen endlich auf Abfahrten am Matterhorn - beim Männerslalom kommt es zu einer Weltcup-Premiere.

    Von Korbinian Eisenberger
  • SpVgg Greuther Fürth
    :Halloween ist vorbei

    "Wir müssen jetzt größer träumen": Das Kleeblatt schafft im Verfolgerduell gegen Düsseldorf den dritten Ligasieg in Serie ohne Gegentor - und schielt in der Zweitliga-Tabelle nach oben.

    Von Korbinian Eisenberger
  • Ski alpin
    :Lächelnd in Lappland

    Lena Dürr startet mit zwei Podestplätzen in Levi nahezu perfekt in die Saison. Der Auftakt in Finnland zeigt, dass mit der 32-Jährigen im Slalom erneut zu rechnen ist - und mit einer Slowakin, der aber ein folgenschwerer Patzer unterläuft.

    Von Korbinian Eisenberger
  • TSV 1860 München
    :Wird Sechzig zum Bayernbesiegerbesieger?

    Spieler und Trainer des TSV 1860 München demonstrieren vor dem Drittligaspiel in Saarbrücken Geschlossenheit. Der Tabellen-14. will es dort besser machen als zuletzt der Münchner Stadtrivale.

    Von Korbinian Eisenberger und Christoph Leischwitz
  • TSV 1860 München
    :Der Chefcoach muss aufs Damenklo

    Gut gespielt, aber schon wieder in der Nachspielzeit verloren: Der TSV 1860 München ist auch gegen Jahn Regensburg vom Pech verfolgt - selbst wenn Löwencoach Jacobacci ungewohnte Wege geht.

    Aus dem Stadion von Korbinian Eisenberger
  • Darts-Profi Ricardo Pietreczko
    :Pikachu mit den magischen Händen

    Der gelernte Maler Ricardo Pietreczko hat einen der größten Erfolge der deutschen Dartsgeschichte verbucht. Der zurückhaltende Nürnberger fordert bei der EM den Titelverteidiger - und steht für einen Trend in der Weltspitze.

    Von Korbinian Eisenberger
  • TSV 1860 München
    :Zu null a no

    Eroll Zejnullahu gelingt sein bislang bestes Spiel im Trikot der Löwen. Er trifft erstmals, führt das Team zum 2:0-Heimsieg gegen Freiburg und findet: "Wir sollten mehr auf unser Offensivspiel schauen."

    Von Korbinian Eisenberger
  • Ski Alpin
    :Der wohl unglücklichste Skifahrer der Welt

    Stefan Luitz war "auf einem sehr guten Weg" zurück in den Ski-Weltcup. Nach einem Knöchelbruch kurz vor dem ersten Rennen ist die Saison womöglich für ihn gelaufen. Schon wieder. Chronik einer Pechsträhne.

    Von Korbinian Eisenberger
  • TSV 1860
    :Ein Adler für die Löwen

    Ersatztorwart David Richter rettet dem TSV 1860 München in seinem Drittliga-Debüt bei Preußen Münster dank mehrerer Flugeinlagen beinahe den 1:0-Sieg - bis doch noch der Ausgleich fällt.

    Von Korbinian Eisenberger und Markus Schäflein
  • SZ PlusIronman Hawaii
    :Erst der Coup, dann der Kollaps

    Erstmals stehen beim Ironman Hawaii zwei deutsche Frauen auf dem Podium: Anne Haug und Laura Philipp. Doch die WM-Dritte bricht zwei Stunden nach ihrem Zieleinlauf zusammen.

    Von Korbinian Eisenberger