Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Karoline Meta Beisel

Karoline Meta Beisel

Stellvertretende Ressortleiterin Politik

  • Plattform X-Profil von Karoline Meta Beisel
  • E-Mail an Karoline Meta Beisel schreiben
Karoline Meta Beisel wurde in Aachen geboren. Nach dem Abitur in Naumburg an der Saale studierte sie in Hamburg und Madrid Jura. Als Rechtsreferendarin arbeitete sie unter anderem bei Amnesty International in Berlin sowie bei der OECD-Vertretung des Auswärtigen Amtes in Paris. Nach dem Zweiten Staatsexamen wurde sie an der Deutschen Journalistenschule in München ausgebildet. Sie schreibt seit 2011 für die SZ, unter anderem von 2018 bis 2021 als Korrespondentin aus Brüssel.

Neueste Artikel

  • MeinungEuropäische Union
    :Von der Leyen darf sich nicht zurücklehnen

    SZ PlusKommentar von Karoline Meta Beisel
  • Aktuelles Lexikon
    :Auslieferung

    Überstellung einer Person an einen anderen Staat. Für deutsche Staatsbürger nur in Ausnahmen möglich.

    Von Karoline Meta Beisel
  • MeinungMigration
    :Ein Asylgipfel auf der Zugspitze? Dobrindt begibt sich auf wortwörtlich dünnes Eis

    SZ PlusKommentar von Karoline Meta Beisel
  • Die Sommerbücher der SZ-Redaktion
    :Für jeden Ort das perfekte Buch

    Ob am Strand, unterwegs im Zug oder mit Fernweh auf dem Balkon: Wir haben 21 Romane und Sachbücher für Sie. Erstellen Sie jetzt Ihre persönliche Leseliste.

    SZ Plus
  • SZ Nachhaltigkeitsgipfel
    :Grüne werfen Regierung „Bankrotterklärung“ beim Klimaschutz vor

    Wahlen in einem Bundesland gewinnen, das „Benzin im Blut“ hat? Cem Özdemir und Katharina Dröge machen klar, wie die Grünen in der Klimapolitik wieder offensiver werden wollen.

    SZ PlusVon Markus Balser, Karoline Meta Beisel und Kerstin Bund
  • MeinungEuropäische Union
    :Das Europa der offenen Grenzen gibt es noch – aber nicht für alle

    SZ PlusKommentar von Karoline Meta Beisel
  • Aktuelles Lexikon
    :Baskenmütze

    Kopfbedeckung, die klischeehaft als typisch für Franzosen gilt. Und die offensichtlich im Bundestag zu Berlin nicht wohlgelitten ist.

    Von Karoline Meta Beisel
  • MeinungDeutsche Migrationspolitik
    :Mehr Härte an der Grenze? Der Erfolg dürfte bescheiden ausfallen

    SZ PlusKommentar von Karoline Meta Beisel
  • Kulturtipps
    :Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

    Parallele Versionen des eigenen Lebens, die unbekannte Tragik von schwedischen Stauseen und ein musikalischer, erhellender Blick aus dem All. Kulturempfehlungen für ein perspektivreiches Wochenende.

  • Kanzlerwahl
    :Geschichte wurde gemacht - und wie

    Wie ist eine Kanzlerwahl geregelt? Wird bekannt werden, wer die Abweichler waren? Was man zum historischen Tag im Parlament wissen muss.

    Von Karoline Meta Beisel, Sarah Crone, Lisa Nguyen, Jens Schneider und Kassian Stroh
  • Dokumentationsserie
    :Immer freitags war „Disco-Pause“

    Die ZDF-Serie „Inside CDU“ verspricht Blicke in den Maschinenraum der Regierungspartei - und fördert erhellende Momente zutage.

    SZ PlusVon Karoline Meta Beisel
  • Serie
    :Routiniertes Kidnapping

    In „The Stolen Girl“ verschwindet auf merkwürdige Weise ein Mädchen. Das sieht aus wie eine dieser sehr guten britischen Krimiserien – aber leidet an Klischees.

    SZ PlusVon Karoline Meta Beisel
  • Frankreich
    :Marine Le Pen kämpft gegen das Urteil

    Am Tag nach dem Urteil gegen die Rechtspopulistin ringt Frankreich mit den Folgen. Ihre Partei ruft zu Protesten auf. Ein Gericht verkündet am Abend, die Berufung werde nun doch schneller geprüft als bisher geplant.

    Von Karoline Meta Beisel
  • Frankreich
    :Le Pen droht das politische Aus

    Ein Gericht in Paris schließt die aussichtsreiche Präsidentschaftskandidatin der französischen Rechten wegen Veruntreuung von EU-Geldern fünf Jahre von Wahlen aus. Le Pen selbst nennt das Urteil eine "politische Entscheidung".

    Von Karoline Meta Beisel
  • MeinungEU-Migrationspolitik
    :Mehr Abschiebezentren führen nicht zu mehr Abschiebungen

    SZ PlusKommentar von Karoline Meta Beisel
  • Bundestagswahl
    :Fragen zur Wahl? Der KI-Assistent der SZ antwortet

    Was versprechen die Parteien in der Familien- oder Klimapolitik? Wie wirkt sich die Wahlrechtsreform aus? Was bedeuten die Pläne der Parteien für Ihren Geldbeutel? Ganz gleich, was Sie zur Bundestagswahl wissen möchten – fragen Sie den KI-Wahlassistenten der SZ!

    SZ Plus
  • Aktuelles Lexikon
    :Verleumdung

    Straftat, die besonders hart geahndet wird, wenn das Opfer jemand aus der Politik ist.

    Von Karoline Meta Beisel
  • Podcast „The Good Whale“
    :Unfreiwillig frei

    Ein Podcast erzählt das Leben des Wals Keiko nach, der nach dem Film „Free Willy“ in die Wildnis geschickt wurde.

    SZ PlusVon Karoline Meta Beisel