Zum SZ-Autorenverzeichnis

Javier Cáceres

Neueste Artikel

  • Klub-WM
    :Südamerika widersetzt sich Europa und seinem Geld

    Copa-Libertadores-Sieger bezwingt Champions-League-Gewinner: Nicht nur das 1:0 von Botafogo über Paris zeigt, dass Lateinamerika Europa bei der Klub-WM bislang mindestens ebenbürtig ist. Dabei leiden sie seit Jahrzehnten unter Europas Finanzkraft.

    SZ PlusVon Javier Cáceres
  • Boca Juniors bei der Klub-WM
    :Wild, kämpferisch, einschüchternd

    Den FC Bayern erwartet ein Gegner, der „den anderen Fußball“ beherrscht, dessen Trainer um sein Leben rang, und dessen Fans einen Ruf weit über Buenos Aires hinaus haben.

    SZ PlusVon Javier Cáceres
  • Xabi Alonso bei Real Madrid
    :Zum Start gleich ein „Reinfall“

    Real Madrid spielt bei der Klub-WM nur 1:1 gegen den saudi-arabischen Klub Al-Hilal. Der neue Trainer Xabi Alonso sieht: Auf ihn wartet noch sehr viel Arbeit.

    SZ PlusVon Javier Cáceres
  • Xabi Alonso
    :Von der ersten Minute an zum Siegen verdammt

    Xabi Alonso hatte bloß zehn Tage Zeit, seine neue Mannschaft auf die Klub-WM vorzubereiten. Und wie das bei Real Madrid so ist: Der Erfolgsdruck ist groß, die zu moderierenden Eitelkeiten sind es auch.

    SZ PlusVon Javier Cáceres
  • Boca Juniors
    :Und plötzlich: Stimmung bei der Klub-WM

    Bei einem wilden 2:2 mit drei roten Karten gegen Benfica sind die Fans von Boca Juniors die größte Attraktion. Wie Argentiniens Anhänger bei der WM in Katar beleben sie ein aseptisches Turnier.

    SZ PlusVon Javier Cáceres
  • Podcast „Und nun zum Sport“
    :Auftakt der Klub-WM: „Wir bewegen uns auf einen sehr großen Kulturkampf zu“

    Sportlich mag die Klub-WM irrelevant sein, für den Fußball aber steht viel auf dem Spiel. Über die Beweggründe von Fifa-Präsident Infantino, die Rolle Saudi-Arabiens und wer am meisten profitiert.

    Von Johannes Aumüller, Javier Cáceres und Anna Dreher
  • Interview mit  Fluminense-Profi Agustín Canobbio
    :„Dortmund hat eine unordentliche Ordnung“

    Agustín Canobbio, Linksaußen bei BVB-Gegner Fluminense Rio de Janeiro, spricht über das bevorstehende Duell bei der Klub-WM sowie die Bedeutung des Turniers: für den Fußball und für ihn persönlich als Schaufenster.

    SZ PlusInterview von Javier Cáceres
  • Eröffnungsspiel der Klub-WM in Miami
    :Torlose Gegendarstellung zu Infantinos Werbeslogans

    Der Beginn einer neuen Ära? Das 0:0 zwischen Lionel Messis Inter Miami und  Al-Ahly aus Ägypten ist ein sehr zähes Fußballspiel. In Erinnerung bleiben die Eröffnungsfeier – und die angespannte Lage in den USA.

    SZ PlusVon Javier Cáceres
  • Lionel Messi bei der Klub-WM
    :Königreich in Rosa

    Inter Miami nimmt aus einem einzigen Grund am Klub-WM-Projekt von Fifa-Boss Giovanni Infantino teil: wegen Lionel Messi. Doch auch der argentinische Weltstar stößt in den USA an Grenzen.

    SZ PlusVon Javier Cáceres
  • Tödlicher Unfall in der Münchner Arena
    :Nicht der erste Sturz übers Geländer

    Die Sicherheit in der Münchner Arena gilt als vorbildlich, dennoch war es bereits vor dem tödlichen Absturz eines Fans zu Zwischenfällen gekommen. Was bislang über das Unglück bekannt ist und warum sich die Polizei immer noch bedeckt hält.

    SZ PlusVon Javier Cáceres, Sina Kampe, Karin Kampwerth und Joachim Mölter
  • Nations-League-Sieger Portugal
    :Ronaldo verspürt Erlösung

    Er trifft, muss verletzt vom Platz und leidet beim Elfmeterschießen, wie es kaum ein anderer kann: Cristiano Ronaldo und seine Portugiesen liefern bei ihrem Sieg im Nations-League-Finale gegen Spanien beste Unterhaltung.

    SZ PlusVon Javier Cáceres
  • Münchner Arena
    :Zuschauer stürzt beim Nations-League-Finale in den Tod

    Ein Zuschauer ist während des Finales der Nations League in München tödlich verunglückt. In der ersten Halbzeit der Verlängerung stürzte der Mann vom Mittelrang auf die Pressetribüne.

  • Portugal gewinnt die Nations League
    :Ronaldo weint Tränen der Freude

    Die Entscheidung fällt im Elfmeterschießen: Portugal gewinnt zum zweiten Mal die Nations League, weil Spaniens Álvaro Morata als einziger Schütze verschießt. Cristiano Ronaldo muss verletzt vom Platz, leidet und feiert.

    SZ PlusVon Javier Cáceres
  • Ronaldo und die Klub-WM
    :„Man kann nicht überall dabei sein“

    Fifa-Präsident Gianni Infantino hatte es sich gewünscht, doch vor dem Nations-League-Finale sagt Cristiano Ronaldo seine Teilnahme an der Klub-WM „nahezu endgültig“ ab. Dabei habe er sogar Angebote aus Argentinien gehabt – dem Land seines großen Rivalen.

    SZ PlusVon Javier Cáceres
  • Cristiano Ronaldo
    :Der Grönlandhai des Fußballs

    Er ist alt, das Tor trifft er trotzdem noch: Cristiano Ronaldos Trefferquote ist auch mit 40 Jahren herausragend. Ans Aufhören denkt er nicht, ihn treibt offenbar ein Ziel, das ausnahmsweise nichts mit Rekorden zu tun hat.

    SZ PlusVon Javier Cáceres
  • Frankreich in der Nations League
    :Die Defensive steckt in der Bredouille

    Unter Trainer Didier Deschamps hatte das französische Nationalteam stets eine starke Abwehr. Warum beim 4:5 gegen Spanien alle Dämme brachen – und was das für das Duell mit Deutschland bedeutet.

    Von Javier Cáceres
  • Nations League
    :Die Spanier zeigen, wie Spielfreude geht

    Spanien besiegt Frankreich in einer spektakulären Partie mit 5:4 und glänzt mit Kombinationsfluss, die Franzosen beweisen Moral.  Und Lamine Yamal sieht mal wieder wie der Ballon d’Or-Gewinner der Zukunft aus.

    SZ PlusVon Javier Cáceres
  • Spanien-Coach de la Fuente im Gespräch
    :„Lamine Yamal ist von Gottes Zauberstab berührt“

    Der Europameister-Trainer Luis de la Fuente spricht über Spaniens neuen Tempofußball, schwärmt von Kollegen wie Flick und Alonso und erklärt seinen sechsten Sinn für Talente.

    SZ PlusInterview von Javier Cáceres