Zum SZ-Autorenverzeichnis

Ellen Draxel

(freie Mitarbeit)

Neueste Artikel

  • SZ PlusWohnen in München
    :Kutscherhaus für Herrschaften mit Geld

    In einem Hinterhof in Solln hat die Eigentümerin ein ehemaliges Haus für Kutscher mit viel Sinn für Details umgebaut, aber auch mit Pragmatismus. Das gefällt zur Überraschung der Hausherrin sogar Denkmalschützern.

    Von Ellen Draxel und Robert Haas
  • Gefährlicher Schulweg
    :„Wir sind in allergrößter Sorge, dass den Kindern etwas passieren könnte“

    Der Schulweg zum Freihamer Bildungscampus führt durch Europas größte Baustelle. Lehrer und Eltern schlagen Alarm, manches sei eine „Vollkatastrophe“ und „Kamikaze“.

    Von Ellen Draxel
  • SZ PlusPaketposthalle
    :So soll Münchens neues Hochhaus-Quartier aussehen

    Erstmals legt die Stadt einen detaillierten Plan für die beiden Wolkenkratzer und sechs weitere Gebäude an der Paketposthalle vor. Wo neben den 1200 Wohnungen noch Gastronomie, Kultur und Geschäfte erlaubt sein sollen – und welches Gewerbe verboten wird.

    Von Ellen Draxel
  • SZ PlusNaherholungsgebiet im Münchner Westen
    :Neuanfang beim Landschaftspark Freiham

    Der Ausbau des Autobahnrings und der Linie U5 verzögern das versprochene Grüngebiet. Jetzt will das Baureferat ein ganz neues Konzept erarbeiten – und 2026 wenigstens mit einem Provisorium starten.

    Von Ellen Draxel
  • Pasing
    :Perlschneiderhof soll kulturelles Zentrum werden

    Eines der ältesten erhaltenen landwirtschaftlichen Anwesen in München gehört nun der Stadt. Den maroden Hof aus dem 16. Jahrhundert zu sanieren, wird allerdings teuer.

    Von Ellen Draxel
  • Neue Unterkunft für Geflüchtete
    :„Dann steinigen uns die Leute hier“

    In Allach gibt es Proteste gegen eine geplante Unterkunft für Geflüchtete. Die Lokalpolitiker haben das Projekt bisher unterstützt, doch nun fühlen sie sich „hintergangen“.

    Von Ellen Draxel
  • Schwabinger Institution
    :Alles neu auf dem Elisabethmarkt

    Nach vier Jahren Bauzeit eröffnet der beliebte Einkaufstreffpunkt wieder – zur Freude der Händler mit nunmehr optimalen Arbeitsbedingungen. Doch für die Kunden der übrigen sanierungsbedürftigen Lebensmittelmärkte hat die Stadt weniger gute Nachrichten.

    Von Ellen Draxel
  • Bildung
    :Pauken im Latein-Camp

    Freiwillig ist keiner gekommen. Und trotzdem hilft den Schülerinnen und Schülern das konzentrierte Arbeiten sechs Stunden täglich – das zeigt sich schnell.

    Von Ellen Draxel
  • Raumnot an Gymnasien
    :Zu Gast in der Mädchenschule

    Das städtische Willi-Graf-Gymnasium hat zu wenig Räume für all seine Schüler. Übergangsweise soll die Schule sechs Klassenzimmer des Sophie-Scholl-Gymnasiums nutzen. Doch dort fürchten einige Eltern um die Identität der Schule.

    Von Ellen Draxel
  • Neues Stadtviertel im Münchner Westen
    :Kritik an Plänen für Freiham-Nord: Ohne U-Bahn keine Wohnbebauung

    Wohnraum für 16 000 Menschen will die Stadt mit dem zweiten Bauabschnitt in Freiham-Nord schaffen. Im Viertel schwindet allerdings der Rückhalt.

    Von Ellen Draxel
  • Stadtgestaltung
    :Was passiert mit dem Strafjustizzentrum?

    Noch wird an der Nymphenburger Straße Recht gesprochen. Aber sobald der Neubau am Leonrodplatz fertig ist, ziehen die Juristen dorthin um. Und was passiert dann mit dem alten Betonbau? Für den gibt es schon Ideen.

    Von Ellen Draxel
  • Immobilienprojekt in München
    :Schwabing, Neubau, Miete günstig

    Die städtische Wohnungsgesellschaft Münchner Wohnen errichtet mit drei Genossenschaften 340 Apartments im Kreativquartier – der Großteil bezahlbar und zudem energieoptimiert. Was konkret geplant ist.

    Von Ellen Draxel
  • Stadtsanierung
    :Moosach bekommt mehr Grünflächen – selbst auf den Dächern

    Im Zuge der Stadtsanierung sollen 700 neue Wohnungen im Stadtteil entstehen – doch auch die vorhandenen Wohnanlagen sollen als „Siedlung mit Vorbildcharakter“ entwickelt werden.

    Von Ellen Draxel
  • SZ PlusWohnhaus in Schwabing
    :Ein Schock für die Mieter

    Ein Brief des Eigentümers verursacht Aufregung unter den Bewohnern eines denkmalgeschützten Hauses in der Bauerstraße. Werden ihre Wohnungen verkauft? Das Immobilienunternehmen verweist auf Mieterwünsche.

    Von Ellen Draxel
  • SZ PlusLadensterben
    :Post schließt historische Filiale – nach fast hundert Jahren

    Weil die Postbank immer stärker auf Online-Angebote setzt, sinkt die Zahl der Zweigstellen weiter. Zum Ärger von Verbraucherschützern und Anwohnern.

    Von Ellen Draxel
  • SZ PlusImmobilien-Markt in München
    :Neuer Wohnraum für 3900 Euro pro Quadratmeter

    Trotz gestiegener Zinsen und Materialkosten bauen in München Genossenschaften plötzlich wieder rentabel. Warum das möglich ist – und vor welchen Problemen die Branche steht.

    Von Ellen Draxel
  • Schwabing-Freimann
    :Denkmalschutz stellt geplantes Hochhaus infrage

    Aus dem Gebäude der früheren Hesselberger Leder- und Treibriemenfabrik sollte ein 65 Meter hoher, begrünter Turm mit fast hundert Wohnungen erwachsen. Doch nun haben sich die Voraussetzungen geändert.

    Von Ellen Draxel
  • Aubing-Lochhausen-Langwied
    :Der Münchner Westen wächst weiter

    1200 neue Wohnungen sollen zwischen Freiham und Aubing entstehen – mit entsprechenden Folgen für die ohnehin erwartete Verkehrszunahme. Der Stadtrat hat jetzt dennoch für die Pläne gestimmt, obwohl Anwohner warnen.

    Von Ellen Draxel, Sebastian Krass