Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Carolin Fries

Carolin Fries

Carolin Fries, Jahrgang 1978, arbeitet als Redakteurin in der Landkreis-Redaktion Starnberg. Sie hat bei der Süddeutschen Zeitung volontiert und schätzt die Themenvielfalt der Region - vor allem aber ihre Menschen. Am liebsten ist sie draußen unterwegs.

Neueste Artikel

  • Streichel-Zeit am Ammersee
    :Kuscheln mit Kühen

    Kuh-Striegeln als Wochenend-Aktion? Wird durchaus gebucht, zum Beispiel in Eching am Ammersee auf dem Bio-Hof von Martin Stangl. Das genießen nicht nur die Tiere - es kann sich auch positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken.

    SZ PlusVon Carolin Fries
  • Krailling und Paulhan
    :50 Jahre Städtepartnerschaft

    Im Mai will die Gemeinde das Bestehen mit Gästen aus Frankreich feiern – doch noch fehlen Unterkünfte.

  • Dießen am Ammersee
    :Feuer im Vogelschutzgebiet

    Jugendliche setzen mit einem Knallkörper versehentlich das trockene Schilf rund um den Aussichtsturm in Brand.

  • Tutzing
    :Mann auf der Straße zusammengeschlagen

    Ein 20 Jahre alter Pöckinger ist am Montagabend in Tutzing von zwei bislang unbekannten Männern auf der Straße zusammengeschlagen worden. Wie die Polizei berichtet, ereignete sich die Schlägerei gegen 18 Uhr in der Alpspitzstraße. Der Hintergrund ...

  • Stressfaktor Lebensmittelallergie
    :Die Angst vor dem Nussriegel

    Bei Säuglingen die Kuhmilch, im Schulalter dann die Cashewkerne: Lebensmittelallergien können für Familien eine Belastung sein. Wie geht man mit einer solchen Situation am besten um? Der Starnberger Kinderarzt und Allergologe Florian Epple über Testverfahren, Notfallsets und die Frage, warum die Zahl der Betroffenen stark zugekommen hat.

    SZ PlusInterview von Carolin Fries
  • Grundschule in Krailling
    :Im Herbst gibt es Klarheit

    Die Gemeinde Krailling hat das Mammutprojekt Grundschulsanierung trotz leerer Kassen auf die Tagesordnung gesetzt: Ein Planungsbüro soll förderfähige Möglichkeiten aufzeigen.

    Von Carolin Fries
  • Starnberg
    :Grüne Jugend gründet Kreisverband

    Der Landkreis Starnberg erhält eine neue politische Jugendorganisation. Am Samstag, 12. April, findet die Gründungsversammlung des Kreisverbands der Grünen Jugend statt. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im kleinen Saal der Schlossberghalle in ...

  • Gastronomie am Starnberger See
    :Römische Küche mit Seeblick

    Gastronom Frank Mansory hat aus der Taverne „Santorini“ in Tutzing die „Pinsarei“  gemacht. Die leichte Variation der Pizza kommt bei Einheimischen und Ausflüglern gut an.

    Von Carolin Fries
  • Kampf gegen den Krebs
    :Immer weitermachen

    Vor acht Jahren entdecken Ärzte bei Gudrun Benteler Eierstockkrebs. Die Hälfte der Patientinnen stirbt innerhalb von fünf Jahren an der Krankheit. Doch Benteler kämpft sich immer wieder zurück - und steht heute mitten im Leben. Über eine Frau und ihr ganz persönliches Überlebensrezept.

    Von Carolin Fries
  • Ambulante Pflege in Seefeld
    :Pflegedienst übernimmt für Nachbarschaftshilfe

    Die ambulante Pflege Pilsensee GmbH übernimmt ab sofort alle Klienten des ambulanten Pflegedienstes der Nachbarschaftshilfe in Seefeld. Eine nahtlose Weiterbetreuung sei damit gesichert, heißt es in einer Pressemitteilung der Geschäftsführung. Die ...

  • Seefeld
    :Ambulanter Pflegedienst schließt

    Die Nachbarschaftshilfe stellt ihr Angebot ein, weil sie kein qualifiziertes Personal findet.

    Von Carolin Fries
  • Starnberg
    :Radfahrer bringt Reiterin zu Sturz

    Ein Unfall zwischen einer Reiterin und einem Radfahrer hat sich am Donnerstagnachmittag in Jägersbrunn in Starnberg ereignet. Wie die Polizei mitteilt, ritt die Frau von Jägersbrunn in Richtung Andechser Straße, als ihr in einer Rechtskurve ein ...

  • Krailling
    :20-Jährige fährt gegen Ampel

    Diese Autofahrt wird eine 20 Jahre alte Frau aus Stockdorf so schnell wohl nicht vergessen: Sie war am Freitagnachmittag gegen 14.30 Uhr mit dem Auto in Krailling auf der Gautinger Straße in Richtung Planegg unterwegs, als sie aus bislang ...

  • Starnberg
    :Wohnung mit Eiern beworfen

    Unbekannte Täter haben in der zwischen Freitag- und Samstagnachmittag die Fenster einer Wohnung im Starnberger Stadtteil Söcking mit Eiern beworfen. Dabei wurden die Fenster beschädigt und die Hauswand verunreinigt. Laut Polizei ist die Schadenshöhe ...

  • Weltfrauentag
    :„Stopp, Mama muss arbeiten!“

    Es ist eine Herausforderung, Beruf und Familie miteinander in Einklang zu bringen. Das weiß jeder. Aber was bedeutet das im Konkreten?  Journalistinnen erzählen von Situationen, die sie an ihre Grenzen gebracht haben.

    SZ PlusVon SZ-Autorinnen
  • Kolumne „Mitten in …“
    :Ja, das ist doch ...

    Eine SZ-Redakteurin will sich in Kitzbühel gerade in den Sessellift schwingen, da fällt ihr ein Typ auf, der von hinten fast so aussieht wie Hansi Hinterseer. Und von vorne? Drei Anekdoten aus aller Welt.

  • Landwirtschaft
    :Schweinebauern in Buchendorf geben auf

    Nach vier Jahren hören Ludwig Thalmair und Michele Tirabasso mit ihren Weidesauen in Buchendorf auf. Die Auflagen der Behörden für die Haltung seien zu viel geworden.

    Von Carolin Fries
  • Fasching
    :Spinnt da Kini!

    Hunderte Schaulustige feiern beim Faschingsumzug in Unterbrunn. Eine Auswahl der originellsten Kostüme.

    Von Carolin Fries