Verkehr im Landkreis:Glonn macht dicht
Weil die Ortsdurchfahrt saniert werden muss, wird es im Sommer mindestens zwei Wochen lang kein Durchkommen geben.
Weil die Ortsdurchfahrt saniert werden muss, wird es im Sommer mindestens zwei Wochen lang kein Durchkommen geben.
So idyllisch wie inspirierend: Im Ottersberger Kulturstadl von Rudi Zapf bietet der Sommer wieder jede Menge Kabarett und Konzerte.
Der Stadt Grafing ist es endlich gelungen, die Stelle des Wirtschaftsförderers wieder zu besetzen: Julia Rainert, 37, kommt aus der Modebranche und will sich nun für ihre Heimat engagieren.
Das Programm von EBE-Jazz 2023 steht: Das Festival bietet 21 Veranstaltungen, oberste Maxime ist die Abwechslung. Auf der Bühne stehen internationale Stars genauso wie Newcomer und lokale Musiker.
Die beliebten Mixed Shows in der Grafinger Turmstube feiern ihr Comeback unter neuer Regie. Zu Gast sind mehrere Musiker und ein Zauberer, doch etwas Wichtiges kommt leider zu kurz.
Beatrix Koberger aus Grafing offenbart mit ihrer Malerei die Konturen ihrer Persönlichkeit, vor allem jede Menge Temperament. Nun stellt sie in der "Werkstatt 18" aus.
Das Musikfestival "Anybody out there?" geht nun in die zweite Runde - und eröffnet den "Sommer vor dem Alten Kino": eine Bar samt kleinem Kulturprogramm.
Die Gruppe "Kunststoff" lädt zu einer vergnüglichen Tour durch den nördlichen Landkreis ein. Ateliers und Ausstellungen in Anzing, Markt Schwaben, Parsdorf und Poing öffnen ihre Pforten.
Eine neue empirische Studie zeigt: Auch Tiere haben manchmal Identitätskrisen.
Die Stadt Grafing hat eine neue Kulturbeauftragte: Theresa König soll die Stadthalle managen, aber auch darüber hinaus die Szene beleben. Und sie hat schon sehr konkrete Pläne.
Wolfgang Oppler aus Ebersberg hat eine sehr unterhaltsame Stadtführung ersonnen: Das Publikum darf raten, welche historischen Geschichten stimmen - und welche nicht.
Bei der "Atelier-Diagonale" am kommenden Wochenende geht es freilich um Kunst - aber nicht nur. Denn die beteiligten Malerinnen und Bildhauer lieben alle auch das gute Gespräch. Außerdem gibt es etwas zu sammeln.
Schlimmer als das Gymnasium: In der Hundeschule müssen nicht nur Vierbeiner ganz viel lernen.
Heinrich Klug begeistert seit mehr als 40 Jahren kleine Menschen für die Klassik, unter anderem in Vaterstetten. Dort hat er nun sein letztes Konzert gegeben.
Menschen in einen kreativen Dialog bringen, das möchte das Kunstprojekt "Gemeinsam einsam" in Ebersberg. Die Kunsttherapeutin Ulrike Pfeiffer erklärt, worum es geht - und was die Deutsche Post damit zu tun hat.
Der "Farbkreis" feiert 25. Geburtstag mit einer Ausstellung im Vaterstettener Rathaus und hofft, auch damit neue Mitglieder anlocken zu können.
Wer ist hier der Dumme? Über die manchmal durchaus schwierige Verständigung zwischen Hund und Mensch.
Von Grafing raus in die Welt: Der Künstler und DJ Jonathan Fischer zeigt seine von der malischen Alltagskunst inspirierten Gemälde im Ebersberger Therapiehaus.