Zum SZ-Autorenverzeichnis

Alexander Kappen

Neueste Artikel

  • Freisinger Kreishaushalt
    :Krankenhaus-Trick und Griff in die Rücklagen

    Bei der Bürgermeister-Dienstbesprechung werden einige kreative Ideen diskutiert, um die geplante Erhöhung der Kreisumlage um 4,5 Prozent doch noch abzuwenden, die viele Gemeinden in die Bredouille bringen würde. Über die Praxistauglichkeit der Vorschläge herrscht geteilte Meinung.

    Von Alexander Kappen
  • Ärztliche Versorgung in Moosburg
    :„Wir sind auf uns allein gestellt“

    Seit Monaten ist man in Moosburg schon vergeblich auf der Suche nach einem Nachfolger für Kinderarzt Olaf Vorbeck. Landtagsabgeordneter Johannes Becher bittet die Kassenärztliche Vereinigung um Hilfe – und blitzt zu seinem großen Unverständnis ab.

    Von Alexander Kappen
  • SZ PlusProzess am Landgericht Landshut
    :Neufahrner erhält Bewährung im zweiten Anlauf

    Weil er Zehntausende Videos und Bilder mit kinderpornografischem Inhalt besessen hat, wird ein heute 56-Jähriger Anfang 2024 zu drei Jahren und fünf Monaten Haft verurteilt. Der BGH weist das Urteil in Teilen zurück ans Landgericht, das die Strafe jetzt deutlich reduziert.

    Von Alexander Kappen
  • Moosburger Bahnhof
    :Acht-Uhr-Anbindung endgültig gestrichen

    Der Landtagsabgeordnete Johannes Becher stößt mit seinem Wunsch, den RE 25 in seiner Heimatstadt halten zu lassen, bei Verkehrsminister Bernreiter auf taube Ohren. Dessen Einschätzung, Moosburg gehöre dennoch „zu den Gewinnern“ des Fahrplanwechsels, gehe „vollkommen an der Realität vorbei“.

    Von Alexander Kappen
  • SZ PlusMitten im Landkreis
    :Polierte Pappnasen und fliegende Bäume

    Wenn Weihnachten noch nicht ganz abgewickelt ist und die „fünfte Jahreszeit“ schon vor der Tür steht.

    Glosse von Alexander Kappen
  • Moosburger Bahnhof
    :Zum richtigen Zeitpunkt aufgehört

    Nach 19 Jahren haben Werner Mertl und seine beiden Kollegen, alle jenseits der 70, ihren Reise-Service aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen. Nun genießt „Mr. Bahnhof“ den Ruhestand in seinem Winterdomizil auf den Kanaren – gut gelaunt und ohne Bitterkeit.

    Von Alexander Kappen
  • Moosburger Neubaugebiet
    :Bezahlbarer Wohnraum für alle Generationen

    Die staatliche Bayern-Heim GmbH errichtet auf dem „Rockermaier-Areal“ in Moosburg derzeit 96 geförderte Wohnungen in Zentrumsnähe. Im nächsten Schritt sind in dem Quartier 30 Eigentumswohnungen mit zwei bis vier Zimmern geplant.

    Von Alexander Kappen
  • Finanzen
    :Banger Blick ins neue Jahr

    Die Landkreise Freising und Erding und viele Kommunen suchen nach Sparpotenzial unter ihren Haushaltsposten. Die Große Kreisstadt Erding dagegen kann 2025 investieren. Ein Ausblick.

    Von Peter Becker, Alexander Kappen, Thomas Daller, Regina Bluhme
  • Moosburger Schwimmhalle
    :Barrierefrei und mit guter Aussicht

    Mit mehr als zweijähriger Verspätung wird das neue Moosburger Hallenbad eröffnet. Der fehlerhafte Estrich hatte die Fertigstellung des 16-Millionen-Bauwerks lange Zeit verhindert. Dennoch kann sich das Ergebnis nach Ansicht der Verantwortlichen sehen lassen. Besonderes Highlight ist der Hubboden.

    Von Alexander Kappen
  • Moosburger Stadtfinanzen
    :In Harmonie einen schwierigen Haushalt beschlossen

    Steigende Kosten, stagnierende Einnahmen und 34,5 Millionen Euro Schulden am Jahresende: Trotz angespannter Lage nimmt der Stadtrat nach „konstruktiven Beratungen“ einstimmig den Etat für 2025 an.

    Von Alexander Kappen
  • 75 Jahre EV Moosburg
    :Schwarz gefärbte GI-Hemden und Narben im Gesicht

    Der im November 1949 gegründete Eissportverein Moosburg hat eine ereignisreiche Geschichte vorzuweisen – mit selbst gebastelten Ausrüstungsgegenständen, der schwierigen Suche nach einem geeigneten Eisplatz und Aufstiegsspielen zur Zweiten Bundesliga.

    Von Alexander Kappen
  • Stalag VII A
    :Müll oder Museum?

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers in Moosburg soll eine Wachbaracke entrümpelt und für Gäste begehbar gemacht werden. Dabei gilt es zu klären, was entsorgt werden kann und was als zeitgeschichtliche Exponate im Gebäude bleiben soll.

    Von Alexander Kappen
  • Moosburger Freibad
    :Viel Technik, Edelstahl und neue 25-Meter-Bahnen

    Das von den Planungsbüros vorgestellte Konzept für die dringend nötige Sanierung des Schwimmbads stößt im Stadtrat auf breite Zustimmung. Nun sollen belastbare Kosten berechnet und die bestmögliche Förderung eruiert werden.

    Von Alexander Kappen
  • SZ PlusNächtlicher Übergriff in Hallbergmoos
    :Haftstrafe wegen sexueller Nötigung

    Weil er im Mai versucht hat, eine 31-jährige Geschäftsfrau auf dem Weg in ihr Hotel zu vergewaltigen, muss ein 25-Jähriger jetzt für drei Jahre und neun Monate ins Gefängnis.

    Von Alexander Kappen
  • Ausgezeichnetes Kino
    :„Wertvoller Beitrag zur Kulturszene“

    Der Film-Fernseh-Fonds Bayern prämiert die Moosburger Rosenhof-Lichtspiele bei einem Festakt mit Staatskanzleichef Florian Herrmann erneut für ihr herausragendes Jahresprogramm.

    Von Alexander Kappen
  • SZ PlusProzess wegen sexueller Nötigung
    :Die Angst bleibt

    Nur knapp entgeht eine 31-jährige Geschäftsreisende im Mai in Hallbergmoos einer möglichen Vergewaltigung. Am Landgericht berichtet sie nun als Zeugin, wie sie bis heute an den Folgen der Tat leidet. Dem geständigen Angeklagten kann sie nicht in die Augen sehen.

    Von Alexander Kappen
  • Ehrenamtliches Engagement
    :Tante Emma schüttet Rekordsumme aus

    Der Moosburger Sozialverein fördert in diesem Jahr 22 gemeinnützige Organisationen und Projekte aus der Region mit insgesamt rund 41 800 Euro, die er durch ehrenamtliche Arbeit mit seinem Gebrauchtwarenladen erwirtschaftet hat.

    Von Alexander Kappen
  • SZ PlusProzess wegen schwerer sexueller Nötigung
    :Geständnis trotz Erinnerungslücke

    25-jähriger Angeklagter gibt nächtlichen Übergriff auf eine Geschäftsreisende in Hallbergmoos zu. Die hat eine Nahkampfausbildung und kann den Angreifer in die Flucht schlagen. Von der Tat selbst weiß er nach eigenen Angaben aber nichts mehr, weil er unter Drogeneinfluss stand.

    Von Alexander Kappen