In "Adiós Buenos Aires" erzählt der Münchner Regisseur German Kral von einem Argentinier, der nach Deutschland auswandern will. Er selbst hat das schon vor Jahrzehnten gemacht - in seine Heimat zieht es ihn aber trotzdem regelmäßig zurück.
Musiktheater
:Weibliche Selbsterschaffung
"Tango Tango!" im Hofspielhaus führt mit Musik von Bach und Piazzolla ins eigene Ich.
SZ-Serie "Spezialauftrag"
:Tango durch den Bankrott
Unterwegs mit Journalisten, die immer über etwas berichten, das nur in ihrem Land ein großes Ding ist. Diesmal: Der argentinische Tango-Journalist.
Argentinischer Tanz
:"Tango ist umarmen und miteinander gehen"
Mehr als 60 Dramen und Dokus hat Ralf Sartori bisher für seine Filmreihe in Seefeld und Gauting ausgegraben. Bei der anschließenden Milonga begeben sich auch Anfänger aufs Parkett.
Tanzen
:„Das Gehirn und der Körper wollen tanzen, das ist ein angeborener Trieb“
Die Hirnforscherin Julia F. Christensen über ihre Liebe zum Tango, die unterschiedlichen Tanzbedürfnisse von Frauen und Männern und die falschen Erwartungen, die eine Sendung wie „Let’s Dance“ weckt.
Tanztheater
:Gerettet vom Tango
Zwei klassisch ausgebildete Tänzerinnen merken: Für das Leben als Ballerina wollen sie ihren Körper nicht schinden. Stattdessen beginnen sie, Tango zu tanzen. Über die Entdeckung einer wilden, liebevollen Welt.
Mit Spitzenschuh und Bandoneon
:Sinneskitzel
Nancy Osbaldeston choreografiert Tangos von Astor Piazzolla - und verbindet europäische Formstrenge mit südamerikanischem Temperament.
Argentinien in der Corona-Krise
:Tango bedeutet Leben
Warum weinen, wenn man tanzen kann? Der Tango half in Argentinien so oft, Krisen durchzustehen. Aber nun ist die Krise so gewaltig, dass selbst der Tanz verboten wurde.
Tango
:Zwischen Herz und Seele
Das internationale Quintett "Emocion" begeistert die Zuhörer in Gilching
Uruguay
:Montevideo: Leben für den Tango
Bei Tango denken viele sofort an Buenos Aires. Dabei hat die Musik in der Hauptstadt Uruguays ihre Wurzeln. Behaupten zumindest die Einheimischen. Eine Spurensuche.
Sommer in München
:Tango am Königsplatz
An schönen Sommerabenden lädt Leven Göksu vor die Antikensammlung. Jeder ist willkommen, denn für ihn geht es um mehr als nur ums Tanzen.
Kinostarts der Woche
:Droge Tango
Das Drama der Bewegung: Die Doku "Tango Pasión" fesselt mit Einblicken in die Tango-Szene Berlins. Der Komödie "Voll Paula!" haftet dagegen etwas Theater-AG-haftes an. Tops und Flops der Kinowoche.
Starnberg
:Integration im Dreivierteltakt
Das "Tanzfest für Menschen mit und ohne Behinderung" wird mit dem "Stern in Bronze" der VR-Bank ausgezeichnet.
Tango-Weltmeisterschaften in Buenos Aires
:Tanzen vor Hunderttausenden
Kurz vor dem Beginn der Tango-Weltmeisterschaft wird in Buenos Aires bereits Tango getanzt, was das Zeug hält. Denn die Titelkämpfe werden von einem Tango-Festival flankiert, an dem 2000 Musiker und Tänzer teilnehmen. Die Zahl der Zuschauer wird in die Hunderttausende gehen.
Argentinien
:Touristen-Tango in Buenos Aires
In Buenos Aires tanzt jeder Tango? Vielleicht nicht überall und jederzeit - aber immer wieder sonntags auf einem malerischen Markt im Stadtteil San Telmo. Mit ein bisschen Vorbereitung kriegen das sogar Urlauber hin.
Alltag in Buenos Aires
:"Wir leben in Extremen"
Die Menschen in Buenos Aires haben eine Diktatur durchlitten und eine Wirtschaftskrise verkraftet. Weil sich hier jeden Tag alles verändern kann, feiern sie das Leben - beim Tango und beim Fußball.
Tango-WM in Buenos Aires
:"Ich kann nur fühlen, fühlen, fühlen"
Der argentinische Tango gilt als der erotischste aller Paartänze und übt auf viele Menschen eine starke Faszination aus. Die Bilder von der Weltmeisterschaft lassen erahnen, warum.
Gotan Project
:Die sanfte Tango-Revolution
Drei Musiker versöhnen den argentinischen Tanz mit der elektronischen Clubmusik. Gotan Project tritt heute in der Tonhalle in München auf.
Tango-Weltmeisterschaft
:Alles Tango
Bis vor ein paar Jahren galt der körpernahe Pas de deux als Relikt der Großeltern. Bei der WM in Buenos Aires treten nun auch viele junge Tango-Tänzer an.
Elektroauto Tango T600
:Feuriger Asphalt-Tanz
Das Elektroauto Tango sieht aus wie ein Krankenfahrstuhl, doch der sündhaft teure Winzling leistet Unglaubliches - wenn man ihn sich leisten mag.
Elektroauto Tango T600
:Feuriger Asphalt-Tanz
Das Elektroauto Tango sieht aus wie ein Krankenfahrstuhl, doch der sündhaft teure Winzling leistet Unglaubliches - wenn man ihn sich leisten mag.
Stressabbau
:Den Stress einfach wegtanzen
Südamerikanischer Tango ist nicht nur pure Sinnlichkeit. Wer ihn tanzt, ist entspannter - und darf sich über ein besseres Liebesleben freuen.
La Boca in Buenos Aires
:Gut ist, was bunt ist
Der Fußballklub, eine berühmte Straße, die Touristen und die Armut - eine Bildreportage aus La Boca, einem Viertel der Gegensätze in der argentinischen Hauptstadt.
Tango-WM 2009
:Eins, zwei, Wiegeschritt
Der Tango ist aus einem Halbschlaf erwacht. Bei der Weltmeisterschaft in Buenos Aires sind auch spätere Jahrgänge zu Tausenden der unverhofften Sucht verfallen.