Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Störerhaftung

WLAN-Hotspot
Öffentliche Wlan-Hotspots

Regierung will trotz Kritik Telemediengesetz nicht ändern

Seit 2017 gilt das neue Telemediengesetz, das die Störerhaftung endgültig abschaffen sollte. Doch offenbar gibt es weiterhin Mahnbescheide, stellt ein Bericht der Bundesregierung fest.

Störerhaftung

Bundesgerichtshof weist Revision zurück

Der Gautinger Tobias McFadden kann nach neun Jahren mit einem positiven Ausgang seines Rechtsstreits rechnen und sieht nun die Rechte kleiner Wlan-Betreiber gestärkt.

Von Blanche Mamer, Gauting

Man and woman holding their phones with wifi sign in chalk model released Symbolfoto property releas
Ende der Störerhaftung

Wlan ist keine Weltkriegsbombe

Die Störerhaftung ist beerdigt. Nun können Bürger endlich beruhigt Internet anbieten. Ein Café, das ein offenes Wlan betreibt, ist schließlich nicht Störer, sondern Helfer.

Kommentar von Heribert Prantl

Interview

In Sachen Störerhaftung

Tobias McFadden von der Piratenpartei muss warten: Das Oberlandesgericht verschiebt Urteil um vier Wochen.

Von Christine Setzwein, Gauting

British Prime Minister Delivers Landmark Brexit Speech
SZ Espresso

Der Tag kompakt - Die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Eva Steinlein

WLAN-Hotspot
Urheberrecht

Todesstoß für einen Zombie: Störerhaftung fällt

Der Bundesrat macht den Weg frei für mehr offenes Wlan und schafft die Störerhaftung ab. Betreiber offener Netze sind jetzt besser vor Abmahnungen geschützt. Dafür gibt es neue Unsicherheiten.

Von Marvin Strathmann

Bundestag
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Lea Kramer

Google Wifi: WLAN auch im letzten Winkel der Wohnung
Telemediengesetz

Die Störerhaftung ist endgültig Geschichte

Wirte und Hoteliers dürfen endlich sorglos die Wlan-Router anschmeißen: Im Bundestag wurde eine Änderung des Telemediengesetzes beschlossen, die Wlan-Betreiber vor teuren Abmahnungen schützt.

WLAN-Hotspot
Wlan-Gesetz

Koalition schafft Störerhaftung ab - diesmal wirklich

Wer öffentliches Wlan anbietet, konnte bislang für die Rechteverletzungen der Nutzer haftbar gemacht werden. Nun sind zum Beispiel Cafébetreiber geschützt - und Deutschland blamiert sich doch nicht.

Freies Wlan in Berlin
Telemediengesetz

Die Störerhaftung soll sterben - zum allerletzten Mal

Das Wirtschaftsministerium will das Wlan-Gesetz nachbessern und Hotspot-Anbieter vor Abmahnungen schützen. Diesmal könnte es tatsächlich klappen.

Von Simon Hurtz

Freie Bahn für die Funkwellen - Erste Hilfe gegen WLAN-Störungen
Störerhaftung

Filesharing - Routerbesitzer müssen Passwort nicht ändern

Der Bundesgerichtshof sieht aktuelle Passwörter ab Werk als sicher an. Das könnte die Abmahnindustrie ärgern.

Von Sebastian Gluschak

Internet-Hotspot Wlan
Störerhaftung

Das Wlan-Urteil des EuGH ist unsinnig

Die Richter hätten ein klares Signal für offene Netze und gegen Störerhaftung setzen können - stattdessen stiften sie unnötige Verwirrung.

Kommentar von Johannes Boie

Störerhaftung

Ein Gautinger schreibt Rechtsgeschichte

Der Europäische Gerichtshof gibt Tobias McFadden mit seiner Klage in weiten Teilen recht

Von Michael Berzl, Gauting

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig ist - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.

Von Julia Ley

Kostenloses Wlan
Störerhaftung

Offenen Wlans droht Passwortzwang

Der Europäische Gerichtshof urteilt zur Störerhaftung im Sinne eines klagenden Piraten - und gegen die Abmahnindustrie. Überraschend verkündet er aber eine neue Hürde für Hotspots.

Von Jannis Brühl

Internet-Hotspot Wlan
Ratgeber
Internet

So schützen Sie sich in öffentlichen Wlan-Netzen

Stück für Stück wird es in Deutschland einfacher, öffentliches Wlan anzubieten. Aber sicher sind die Zugänge erst einmal nicht. Tipps zum sorglosen Surfen.

Internet-Hotspot
Störerhaftung

Das Ende der Störerhaftung ist nicht das Ende der Abmahnungen

Private Wlan-Betreiber werden auch in Zukunft abgemahnt. Schuld ist aber nicht der Gesetzgeber.

Von Friedhelm Greis, Golem.de

Offenes WLAN ist bedroht: Café-Besitzer plagen Abmahnungen
Störerhaftung

Abmahnanwälte stöhnen - Internetnutzer jubeln

Die Koalition schafft die Störerhaftung ab und schützt die Betreiber privater Wlan-Netze vor Abmahnungs- und Gerichtskosten.

Von Guido Bohsem, Berlin

WLAN-Hotspot
Drahtloses Internet

Koalition schafft Störerhaftung für Wlan-Betreiber ab - endgültig

Bislang war unklar, ob Betreiber von privaten Wlan-Netzen auch vor Abmahnungen geschützt werden. Offenbar hat die Regierung genau das vor.

Von Guido Bohsem

Illegales Filesharing

BGH schützt Wlan-Besitzer vor Abmahnanwälten

Wer sein Wlan-Netz mit volljährigen Gästen teilt, haftet nicht, wenn diese illegal Musik oder Filme teilen.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Störerhaftung

Freies Wlan für alle

Bislang konnten Anbieter von Drahtlosnetzwerken für den Missbrauch öffentlicher Netzzugänge verantwortlich gemacht werden. Nun hat die Koalition beschlossen, dass kein Passwortschutz mehr nötig ist. Deutschland soll Wlan-Land werden.

Von Guido Bohsem, Berlin

Drahtloses Internet

Freies Wlan für alle: Störung behoben

Endlich hat sich die schwarz-rote Koalition nach langem Streit darauf verständigt, drahtloses Internet einfacher möglich zu machen. Das nutzt Wirtschaft und Verbrauchern.

Kommentar von Guido Bohsem

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig ist - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.

Von Matthias Fiedler

Kostenloses Wlan
Drahtloses Internet

Freies Wlan für alle - Regierung schafft Störerhaftung ab

Über Freifunk-Hotspots, im Café, überall einfach ins Wlan, ohne vorgeschaltete "Lügenseite": Das geht bald auch in Deutschland. Weil die Union eingeknickt ist.

Von Guido Bohsem, Berlin

Freies Wlan in Berlin
Störerhaftung

Regierung gibt offenbar Widerstand gegen freie Wlan-Netze auf

Laut einigen Ministerien könnten Barrieren für offenes Wlan gegen EU-Recht verstoßen - und Vorschaltseiten damit bald überflüssig sein.

Von Guido Bohsem, Berlin

Cafe Jasmin in München, 2014
Störerhaftung

EuGH-Anwalt: Offene Wlans müssen nicht verschlüsselt werden

In Deutschland haftet bei Datenklau der Betreiber eines freien Internetzugangs. Ist das überhaupt nach europäischen Regeln legal?

Von Guido Bohsem, Berlin

Öffentliches Wlan

Die Regierung versagt bei der Störerhaftung

Der Gesetzentwurf würde es noch gefährlicher machen, offene Wlans anzubieten - ein Armutszeugnis für den Digitalstandort Deutschland.

Von Helmut Martin-Jung

Störerhaftung

Jetzt entscheidet sich, ob Deutschland Wlan-Entwicklungsland bleibt

Wer einen offenen Internetzugang anbietet, soll ihn gegen kriminelle Machenschaften sichern. Aktivisten laufen gegen den Gesetzentwurf Sturm.

Von Helmut Martin-Jung

Nahaufnahme

Warum ein Pirat vor dem EuGH für offenes Wlan kämpft

Tobias McFadden sollte 800 Euro zahlen - für ein Album, das er gar nicht heruntergeladen hatte. Nach jahrelangen Prozessen fällt der EuGH ein Grundsatzurteil.

Von Elisabeth Dostert

Störerhaftung

Warten auf Signale aus Luxemburg

Der Europäische Gerichtshof muss über die Störerhaftung entscheiden - den Rechtsstreit dazu hat der Gautinger Pirat und Netzaktivist Tobias McFadden angezettelt

Von Michael Berzl, Gauting/Luxemburg

Netzwerktechnik
Freiheit des Netzes

Deutschland braucht Nachhilfe in Sachen Internet

Wie frei ist das Internet in Deutschland? Der "Freedom of the Net"-Report gibt dem Land zwar gute Noten, übt aber auch Kritik. Fünf Dinge, die sich ändern müssen.

Von Angela Gruber

Störerhaftung

Gestörter Kompromiss

Die Pläne der Regierung zur Störerhaftung ruft Kritik von vielen Seiten hervor. Insbesondere der Handel sieht neue Geschäftsmodelle durch die Auflagen gefährdet, die Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel für ein öffentliches Wlan plant.

Von Guido Bohsem, Berlin

Freies Wlan in Berlin
Digitale Agenda

Gesetzesentwurf für mehr öffentliche Internetzugänge

Wlan für alle? Die Bundesregierung will für Rechtssicherheit bei öffentlichen drahtlosen Netzwerken sorgen. Außerdem soll die Gründung von Technologie- und Internetfirmen gefördert werden.

Von Guido Bohsem, Berlin

Freies Wlan in Berlin
Gastbeitrag
Offene Wlan-Netzwerke

Schluss mit der Störerhaftung

Betreiber offener Wlan-Netzwerke riskieren, für die Rechtsverstöße Dritter abgemahnt zu werden. Diese juristische Grauzone muss endlich geklärt werden.

Von Prof. Dr. Thomas Hoeren

Gastbeitrag
Digitale Agenda der Bundesregierung

Böses Netz

Die Regierung hat zwar eine Digitale Agenda beschlossen, doch sie will die Potenziale des Internets vor allem zur Kontrolle und Überwachung der Bürger nutzen.

Von Christian Heise

Report
Öffentliches Internet

Komm in mein Wlan

Freifunker lassen wildfremde Menschen bei sich zuhause mitsurfen. Konzerne dagegen wollen mit öffentlichem Internet Geld verdienen. Die Bundesregierung könnte beiden nun das Leben erleichtern - und die Wlan-Versorgung in Deutschland verbessern. Mit interaktiver Karte.

Von Larissa Holzki

Offenes Wlan

Gabriel will Störerhaftung lockern

Wer einen Netzanschluss hat, ist bisher dafür verantwortlich, was andere damit anstellen. Das Wirtschaftsministerium will zumindest Cafés und Hotels entgegenkommen.

Wlan Hotspot Urteil BGH Mitstörerhaftung Vershclüsselung Illegale Downloads, dpa
BGH-Urteil

Abmahnungsgrund offenes Wlan

Wer Fremde über seine ungesicherte Wlan-Verbindung ins Internet lässt, kann für deren Surfverhalten zur Rechenschaft gezogen werden. Das entschied der Bundesgerichtshof.

Ähnliche Themen
BGH Carlo Ancelotti Ehe für alle Filesharing Freihandelsabkommen Homosexualität Interview Newsletter Wlan

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB