:„Er weiß, wer die Macht hat, er weiß, wie Geld funktioniert. Er liebt die Autobahn.“
Die Sänger Art Garfunkel und Art Garfunkel Junior im Gespräch über Vertrauen zwischen Vater und Sohn, Erziehungstipps, ihre Zusammenarbeit. Und die Liebe zum Schlager.
Troye Sivan in München
:Müder Verführer
In der Zenith-Halle liefert der queere Popstar Troye Sivan eine Show, deren Qualität hinter der Musik zurückbleibt.
Der ungewöhnliche Werdegang von Phil Vetter
:"Jetzt bin ich froh, dass ich kein Rockstar geworden bin"
Phil Vetter war immer begnadeter Musiker, und in jungen Jahren hat er alles daran gesetzt, berühmt zu werden. Jetzt, Jahrzehnte später, ist er erfolgreich - als Fotograf. Über die Frage: Wie man findet, was einen glücklich macht.
Konzert von Olli Schulz in der Tonhalle
:Darauf eine Kissenschlacht
Der Singer-Songwriter Olli Schulz hat mit seinem gerade erschienenen neuen Album "Vom Rand der Zeit" die Spitze der Charts erobert. So war das Konzert in der ausverkauften Tonhalle.
Nachruf
:Ein Geschenk für die Welt
In Woodstock wurde sie ein Star, später war sie Friedensbotschafterin, Glücksverkünderin: Nun ist die Folk-Legende Melanie Safka in Nashville gestorben.
Dem Geheimnis auf der Spur
:Für immer verstummt
Sie war eine Vorläuferin von Bob Dylan, doch zu ihren Lebzeiten galt die Singer-Songwriterin Connie Converse als Ausnahmeerscheinung. Dann verschwand sie plötzlich.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was, wenn Trump wieder gewählt wird, Rufus Wainwright?
Der Singer-Songwriter im Interview ohne Worte über seine Kindheit, Fitness, seine Verehrung für Judy Garland und zurückliegende Drogenexzesse.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Kommt es vor, dass Musik Sie zum Weinen bringt, Natalie Merchant?
Die amerikanische Sängerin im Interview ohne Worte über merkwürdige Bandnamen, ihre Freundschaft zu Michael Stipe und eine mögliche zweite Amtszeit von Donald Trump.
SZenario
:Keine Reklamation
Judith Holofernes erhält bei der Gema-Mitgliederversammlung im Löwenbräukeller den Fred-Jay-Preis.
CD-Release-Konzert
:Sphärisch
Die Münchner Singer-Songwriterin Henny Herz stellt ihr neues Album in der Milla vor.
00:52
US-Singer-Songwriter
:David Crosby stirbt mit 81 Jahren
Mit der Band "The Byrds" landete er 1965 den Hit "Mr. Tambourine Man". Eine erfolgreiche Karriere schloss sich an. Zweimal wurde er in die "Rock and Roll Hall of Fame" berufen.
Kritik
:Scheitern als Chance
Die vielleicht größte Singer-Songwriterin unserer Zeit: Lucinda Williams im Technikum.
Bob Dylan
:Professor Pop
Bob Dylans Philosophie in 66 Songs: Der Nobelpreisträger hat seine Habilitationsschrift veröffentlicht.
Kritik
:Wein und Wasser
Beim Konzert der "Bright Eyes" kämpft Conor Oberst mit sich, der Technik und dem Auftritt.
SZ MagazinMusik
:"Singen ist eine Transformation von Schmerz in Musik"
Ihre Lieder sind laut und intim, und "sie wissen mehr über mich als ich selbst", sagt Florence Welch. Ein Gespräch über die Grenzen der Selbstentblößung und die Sehnsucht, unter Wasser zu atmen.
"Kickstart Kultur" in Freising
:Der Weg zum eigenen Album
Die Initiative ermöglicht es Clemens Ripp, seine Songs mit professionellen Freisinger Musikern aufzunehmen. Der Künstler arbeitet dabei auch seine Erfahrungen während des Lockdowns auf.
Deutschrock-Star
:Abhaken und weitermachen
Peter Maffay landet zum 20. Mal mit einem Album auf Platz 1, veröffentlicht ein Kinderbuch und spricht eine Tierfigur im Animationsfilm "Sing 2".
Band der Woche
:Kadie
Katharina Pauer veröffentlicht ihre erste EP auf Deutsch - so könne sie "ehrlicher sein, auch zu mir selbst"
Singer-Songwriter
:Der Existenzialist
Nick Cave, Punk-Ikone mit Blixa Bargeld und den "Einstürzenden Neubauten", gründete davon beeinflusst "The Bad Seeds". Der Rest ist Musikgeschichte. Reinhard Kleist erzählt das in seinem brillanten Comic "Nick Cave. Mercy On Me".
Musikerin aus Herrsching
:Zwischen Bach und Ariana Grande
Die 14-jährige Pianistin Malaika Wainwright hat schon im Pariser Louvre konzertiert. Als Singer-Songwriterin ist sie jetzt im Nachwuchswettbewerb der Berliner Festspiele ausgezeichnet worden.
Jugendkulturpreis
:Oftmals traurig, immer persönlich
Der Sänger und Gitarrist Clemens Ripp erspielt sich mit seinen selbstkomponierten Songs den dritten Platz bei der Auszeichnung des Landkreises Freising, angefangen hatte er als Schlagzeuger.
Releasekonzert
:Apollon's Smile rocken die Luitpoldhalle
Nach einem halben Jahr Aufschub, bedingt durch die Coronakrise, haben die Freisinger Musiker endlich ihr neues Studioalbum vorstellen können. Die Fans sind begeistert.
Neues Album der Songwriterin Torres
:Bis die Gitterstäbe brechen
Niemand verbiegt dem alten Onkel Rockmusik gerade so schön die Gitarre wie die amerikanische Songwriterin und Sängerin Mackenzie Scott alias Torres.
Singer-Songwriter
:Das Spiel seines Lebens
Julian Pollina prangert die Lebenslügen der Generation Youporn an, das macht ihn zu einem der wichtigsten Schweizer Pop-Exporteure
SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Sollte ich mehr Fans haben? Auf jeden Fall!"
Die Songwriterin Rickie Lee Jones über ihre Sehnsucht nach Anerkennung, die goldenen Jahre der Musikindustrie, die destruktive Seite der Coolness und die Freuden des Unkrautjätens.
Singer-Songwriter
:Sanfter Rebell
Der Südtiroler Dominik Plangger in der Tölzer "Lust"
Singer-Songwriter
:Regenbogen-Poesie
Tobias Sasse, früher mit der Band Heldenfrühstück unterwegs, tritt jetzt solo auf und schreibt Songs, die zum Nachdenken anregen
SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Kunst ist kein Wettbewerb, den man gewinnen muss"
Countrysänger Rodney Crowell spricht über die Lehren aus einem langen Künstlerleben, einen bizarren Trip in die bayerische Provinz, das Genie seines Schwiegervaters Johnny Cash – und dessen Hang zu dämlichen Streichen und Vandalismus.
Kultur
:Gesamtkunstwerk mit Kappe
Wilhelm Raabe aus Steinebach, der "Tiger Willi", wird am Sonntag 70 Jahre alt.
SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Haben Sie keine einfacheren Fragen?"
Leonard Cohen ist tot. Vor knapp zehn Jahren führte unser Autor eines der letzten Interviews mit dem großen Songwriter. Das Gespräch gibt ihm bis heute zu denken – und das nicht nur, weil Cohen zwischendurch versuchte, ihn mit einem Holzscheit zu erschlagen.
Einflussreicher Songwriter aus den USA
:J.J. Cale ist tot
Er schrieb Songs wie "After Midnight" und "Cocaine" und beeinflusste unzählige Musikgrößen - blieb selbst aber lieber im Hintergrund. Nun ist der Sänger J.J. Cale im Alter von 74 Jahren gestorben.
Konzert in der Kulturschranne
:Melancholische Seelenlandschaften
Die Blätter fallen, Schwermut macht sich breit. Und The Great Park liefert mit Binoculers die perfekte Musik dazu.
SZ MagazinSZ-Diskothek
:"In den Liedern kann ich Rache für alles nehmen, was mich ärgert"
Der Singer-Songwriter Ron Sexsmith über Erfolglosigkeit als Lebensprinzip, die aussterbende Tradition der "story songs" und die großen Melancholiker der Popmusik.