SZ PlusKunst:Liebevoll? Ist Klimts berühmter "Kuss" keineswegsDie Kitsch-Industrie liebt Gustav Klimt, das große Geld auch. Doch seine Malerei ist alles andere als harmlos.
1994:Schamlosigkeit und SchwachsinnWie sich ein leitender SZ-Redakteur einmal Luft machte über Nackte im Englischen Garten, Jogger im Wald und weitere Zumutungen, welche die Gegenwart mit sich bringt
Ausstellung Surrealismus und Freud:Erregungskurven des UnbewusstenDas Sigmund-Freud-Museum in Wien zeigt Werke von Giorgio de Chirico, Salvador Dalí, André Masson und anderen Surrealisten. Für diese Künstler war Freuds "Traumdeutung" eine Offenbarung.
"Sigmund Freud" im Kino:Auf der CouchDer Dokumentarfilm "Sigmund Freud" erzählt das Leben seines Protagonisten mit dessen Werkzeug: der Psychoanalyse.
Ausstellung in Wien:Dr. Freud hat keinen Termin freiSalvador Dalí suchte die Nähe zur Psychoanalyse. Eine Ausstellung im Unteren Belvedere analysiert den Surrealismus aus Wiener Perspektive.
Freud'sche Versprecher:"Miosga heiße ich"Der Diplomat Wolfgang Ischinger verwechselt in den "Tagesthemen" Caren Miosga mit Marietta Slomka. Recht hat er!
03:39Stream - die Serienpremiere:"Freud" - Packende Forschungsreise in die Abgründe der SeeleDer Begründer der Psychoanalyse als kokainsüchtiger Hochstapler: Die Serie "Freud" vom Regisseur von "4 Blocks" entfaltet langsam ihren Reiz - dann aber richtig.
Serie von ORF und Netflix:Die Leiden des jungen FreudWar der berühmte Begründer der Psychoanalyse womöglich auch der erste Profiler? Eine achtteilige Serie bringt da jetzt Dunkel ins Licht.
SZ PlusSZ-MagazinAnne Bernays im Interview:"In der Literatur geht es um Sex, Geld und Macht"Die Schriftstellerin Anne Bernays, Großnichte von Sigmund Freud, spricht über ihre ungewöhnliche Familie, das Schreiben, zurückliegende Demütigungen und das Gefühl, stets an zweiter Stelle zu stehen.
ORF und Netflix drehen "Freud":Sigmund im VerliesÜber Sigmund Freud wurde schon viel erzählt, mit einer aufwendigen Koproduktion wollen der ORF und Netflix trotzdem noch das Publikum begeistern - und schockieren. Ein Setbesuch in Prag.
SZ PlusRuth Westheimer im Interview:"Sigmund Freud hätte meine Kurse besuchen müssen"Ruth Westheimer, die bedeutendste Sexberaterin der USA, ist gerade neunzig Jahre alt geworden. Ein Gespräch über ein unglaubliches Leben.
Barbara Murken: Die Geschichtensammlerin aus Ottobrunn:Magie zwischen den ZeilenBarbara Murken hat tausend Bilderbücher zusammengetragen. Hauptsächlich hat sie über die Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts geforscht. Jetzt wurde die Ottobrunnerin für ihr Engagement ausgezeichnet.
Horoskope:Das Comeback der AstrologieHoroskope sind Aberglaube? Viele junge Menschen sind ganz anderer Ansicht - sie vertrauen wieder auf die Sterne.
Wim Wenders:"Ich hechle an vorderster Front hinterher"Auch in seinem neuen Film "Every Thing Will Be Fine" geht Wim Wenders neue Wege: Das stille Drama ist in 3D gedreht - ein Format, das für Actionfilme reserviert zu sein schien. Ein Gespräch über die Gnadenlosigkeit der US-Presse, Schrott im Kino und die zunehmende Kostbarkeit der Zeit.
Gothic-Ausstellung in London:Post von Jack the RipperDas Unheimliche fasziniert wie selten zuvor. Die British Library widmet ihre Herbstausstellung der Schauerliteratur, Stokers "Dracula" oder Shelleys "Frankenstein". Das schauerlichste Exponat aber ist ein anderes.
Sigmund Freud in Wien und London:Wo steht die Couch?In seiner alten Praxis in der Wiener Berggasse 19 wird an Sigmund Freud erinnert, der vor 75 Jahren starb. Nur seine berühmte Couch sucht man dort vergebens.
London:Diebe wollten Sigmund Freuds Urne stehlenEs sei eine "abscheuliche Tat", so der Ermittler: Diebe haben versucht, eine antike Urne mit der Asche des Psychoanalytikers Sigmund Freud und seiner Frau zu stehlen - und scheiterten. Doch das rund 2300 Jahre alte Gefäß sei schwer beschädigt worden.
Graphic Novel "Die Übertragung":Im Fluss des ErzählensEs ist das Jahr 2048, die Menschen haben Lust auf neue, revolutionäre Erfahrungen: Manuele Fiors Graphic-Novel-Meisterstück "Die Übertragung" erzählt vom Kommen und Gehen, Begegnungen der unheimlichen Art und der Identifikation einer Frau.
Sigmund Freud:Morsches Fundament der PsychoanalyseEines der berühmtesten Möbelstücke der Welt ist kaputt: An der Couch von Psychoanalytiker Sigmund Freud nagt der Zahn der Zeit. Nun wird sie mit Hilfe von Spendengeldern restauriert.
Keira Knightley über Sadomaso:"Dämonisch ist ein gutes Stichwort"Ihr Gesicht ist von einer Perfektion, die selbst Aphrodite die Tränen in die Augen treiben würde. Doch Keira Knightley will mehr sein als die perfekt gestylte Piratenbraut aus "Fluch der Karibik", mit der sie weltweite Bekanntheit erlangte. Ein Gespräch über Lust und Erniedrigung, Sex und Repression - die bestimmenden Themen ihres neuen Films "Eine dunkle Begierde".
"Eine dunkle Begierde" im Kino:Gewalt, Dominanz, QualBei David Cronenberg geht es oft um ungesunde Liebesbeziehungen, so nun auch in seiner grimmigen Komödie "Eine dunkle Begierde". Doch dieses Mal beschäftigt den Altmeister des Horrorfilms nicht nur die Psychologie der Körperlichkeit, sondern auch Lust und Elend der Psychoanalyse selbst.
Zum Tod des Malers Lucian Freud:Das ist der WahrheitSeine Aktbilder waren faltig, fahl, fett, manche provozierend abstoßend - bis auf das von Kate Moss. Anders als Großvater Sigmund wollte Lucian Freud Zeit seines Lebens die menschliche Seele nach außen tragen.
Enkel des Psychoanalytikers:Britischer Maler Lucian Freud ist totSeine Aktbilder sind Millionen wert, Kritiker hielten ihn für "besessen": Der britische Künstler Lucian Freud ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Der Enkel des berühmten Psychoanalytikers Sigmund Freud hatte zu Lebzeiten auch mit Skandalen von sich reden gemacht.
Krematorium in London:Die Asche des rosaroten PanthersPeter Sellers, Sigmund Freud und Anna Pawlowa: Viele Prominente haben im Londoner Krematorium Golders Green ihren letzten Auftritt.