Nachrichten und Hintergründe zur aktuellen Diskussion
Sexismus-Debatte
:Shitstorm für die Chefsache
Das Landratsamt in Miesbach sucht per Social-Media-Post ausdrücklich eine Assistentin für den Landrat. Doch das Betriebsklima im Internet ist da deutlich rauer als in der Kreisbehörde.
SZ MagazinGute Frage
:Geil ist geil
Eine Leserin stört sich an der inflationären Verwendung des Wortes "geil". Ist der Ausdruck ekelerregend, wie sie findet - oder kann unsere Kolumnistin ihn bedenkenlos empfehlen?
Pornografie
:Macht euch frei
Während einige glauben, Dildopartys wären so normal wie früher Tupperpartys, glauben andere, dass die zweite sexuelle Revolution gerade wieder kippt. Nur wohin? Besuch bei einem feministischen Pornodreh in Berlin.
MeinungDemokratie
:Muslimfeindlichkeit ist der Rassismus, den sich zu viele gerne leisten
Der Alltag muslimischer Menschen in Deutschland ist überall durch kleine und große Formen der Diskriminierung geprägt. Das ist nicht nur deren Problem.
Skandal um Rammstein
:Die Verkaufsschläger
Während Hollywood in Sachen "Me Too" aufräumt, werden Sexismus und Gewalt in Rap und Rock noch immer mit Erfolg belohnt. Warum eigentlich?
ExklusivSchweiz: Skandal um "Das Magazin" des "Tages-Anzeigers"
:"Ich habe Canonica in meinem Text nie mit Weinstein gleichgesetzt"
Im "Spiegel" hatte Anuschka Roshani ihrem Ex-Chef beim "Magazin" des Zürcher "Tages-Anzeigers", Finn Canonica, schwere Vorwürfe gemacht. Ein Gerichtsbeschluss und ein neues Buch beanstanden den Bericht nun deutlich. Und was sagt Roshani?
Sexismus am Arbeitsplatz
:Wie Männer zu Unterstützern werden
Die meisten Männer sind keine Sexisten, sondern wünschen sich eine gleichberechtigte Arbeitswelt. Doch was können sie dafür tun? Zu Besuch bei einem Workshop, bei dem Männer lernen, wie sie "Male Allies" werden.
Schweizer Verlag Tamedia
:"Regime des Mobbings"
Machtmissbrauch, Beleidigungen, Sexismus: Eine Journalistin erhebt Vorwürfe gegen das Medienhaus.
Ex-SPD-Generalsekretär
:Im Fall Taşdelen bleiben mehr Fragen als Antworten
Die Aufklärungskommission der Bayern-SPD hält nach dem Rücktritt des Generalsekretärs keine weiteren Maßnahmen für "erforderlich". Was ihm genau vorgeworfen wurde? Steht nicht im Bericht.
Comic-Festival in Angoulême
:Hier wird's explizit
Das Comic-Festival von Angoulême wird in diesem Jahr 50 Jahre alt, zum Jubiläum gibt es einen Skandal über kinderpornografische Inhalte.
Film "Don't Worry, Darling"
:Und wenn Olivia Wilde ein Mann wäre?
Affären und Gerüchte sind für die Vermarktung eines Films normalerweise eher förderlich. Nicht so bei "Don't Worry, Darling", die Einspielprognosen rauschten mit jedem Skandälchen weiter nach unten. Weil eine Frau Regie geführt hat? Warum kurz vor dem Kinostart doch noch die Wende gelang.
„Me Too“ im Pop
:So long, Dude
Die Verklärung von Rockstars begünstigt immer noch Übergriffe und Missbrauch. Über den Fall Win Butler und wie er das verändern könnte. Zumindest zeitweilig.
Salzburger Festspiele
:Kein Sex ist auch keine Lösung
Für Salzburg haben zehn Autoren Schnitzlers "Reigen" neu geschrieben, Yana Ross inszeniert auf der Höhe heutiger Debatten. Ist das annähernd so aufregend wie einst das Original?
Würzburg
:Sexismus-Vorwurf: "Layla" wird nicht mehr beim Kiliani-Volksfest gespielt
"Schöner, jünger, geiler": Ein Songtext erregt die Gemüter und die Stadt Würzburg zieht Konsequenzen. Übertrieben oder vernünftig? Das erinnert an einen früheren Fall.
Frauenquote bei Rock im Park
:Jan Delay wäre in dieser Logik eine Frauenband
Herzlich willkommen in der Musikindustrie 2022: Bei "Rock im Park" stehen 270 Musiker auf der Bühne. 13 davon Frauen. Waren bestimmt nicht mehr Musikerinnen zu finden. Oder?
"Das starke Geschlecht" im Kino
:Innen ganz weich
Was denken Männer wirklich über Sex? Die Doku "Das starke Geschlecht" offenbart Erstaunliches.
Geisteswissenschaften
:Subjektiv mit Prädikat
Selbstbefragung als akademische Disziplin: Die "Zeitschrift für Medienwissenschaft" versucht sich an einer antirassistisch fundierten Neubestimmung ihres Fachs.
Sexismus
:#Metoo beim Parteiabend
Nach dem Skandal bei den Linken wollen auch Politikerinnen anderer Lager gegen sexuelle Übergriffe in den eigenen Reihen vorgehen.
SZ MagazinSexismus
:"Ich begriff, dass mein Geschlecht und meine Hautfarbe immer mein Thema sein würden"
Mit Anfang 30 beschuldigte die US-Juristin Anita Hill ihren früheren Vorgesetzten der sexuellen Nötigung. Er wurde trotzdem Richter am Supreme Court, sie wurde der Falschaussage bezichtigt - und zur Heldin vieler Frauen.
Schriftsteller Martin Beyer
:"Vielleicht bin ich auch unbelehrbar"
Für seinen Umgang mit historischen Ereignissen wurde Schriftsteller Martin Beyer zuletzt stark kritisiert. Ein Gespräch über seine Verarbeitung der Vorwürfe, die Protagonistin seines neuen Romans und die Lehren aus "Me too".
Neue Werke über Britney Spears
:"Die Behauptung, Britney sei vor allem ein Opfer gewesen, ist lächerlich"
Nach zwei Dokus verhandeln jetzt ein Buch und ein Theaterstück das Leben der Sängerin. Ist diese ungeheuerliche Geschichte eine Erzählung über menschliches Versagen? Und Britney eine feministische Ikone? Über Antworten, die nicht so einfach sind.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Prozess gegen Epstein-Freundin Maxwell: Chance auf Gerechtigkeit?
In New York startet der Prozess gegen Ghislaine Maxwell. Laut Anklage hat sie Jeffrey Epsteins sexuellen Missbrauch erleichtert. Doch ist sie Komplizin - oder selbst Opfer?
Denkmal
:Kann man eine Statue sexuell belästigen?
Angeblich bringt es Glück in der Liebe: Passanten berühren regelmäßig die entblößte Brust einer weiblichen Skulptur am Marienplatz. Der Kulturreferent hält die Praxis für "diskussionswürdig". Die CSU findet das wiederum "vollkommen gaga".
New York
:Der unverschämte Gouverneur Cuomo
Der demokratische Politiker Andrew Cuomo soll Frauen sexuell belästigt haben und ist für eine Vertuschung von Todeszahlen verantwortlich. Seine Wiederwahlchancen: nicht schlecht.
SZ MagazinAbschiedskolumne
:Unterwürfig, verfügbar, willig
Die Fetischisierung und Hypersexualisierung von asiatischen Frauen ist in Deutschland immer noch alltäglich. Das Gemisch aus Sexismus und Rassismus ist nicht nur traumatisierend, sondern bisweilen auch lebensgefährlich.
Schweizer Verlag
:Sexismus-Vorwürfe bei Tamedia
78 Journalistinnen des Schweizer Medienhauses haben sich mit einem Brief an Geschäftsleitung und Chefredaktion gewandt. Sie kritisieren den Umgang mit Frauen scharf.
Schach und Geschlecht
:Die Dame schlägt selten
Nur 15 Prozent der Schachspieler sind weiblich. Und nur eine einzige Frau befindet sich aktuell in der Weltrangliste. Warum ist es immer noch etwas Besonderes, wenn Frauen im Schach gegen Männer gewinnen?
Kunst im öffentlichen Raum
:Nacktes Entsetzen
Erst New York, jetzt London: Immer mehr Denkmäler lösen Protest aus. Beim entblößten Körper im öffentlichen Raum trudelt derzeit die ganze klassische Tradition der Kunst in die Krise.
Liebe und Partnerschaft
:"Jede Situation ist ein neues Outing"
Freising ist eine Stadt mit etwa 45 000 Einwohnern. Wie erleben queere Frauen hier den Umgang mit ihrer Sexualität? Über die Angst, stigmatisiert zu werden, übergriffige Männer und die Frage, welche Rolle die sexuelle Orientierung im Beruf spielt.
Passau
:Petition gegen Donaulied: Initiatoren planen Bürgerinitative
Innerhalb weniger Tage haben sich mehr als 23 000 Personen eingetragen. Die Initiatorin erhält indes persönliche Drohungen.
Passau
:Studentin startet Petition gegen Donaulied
Die 22-Jährige will nicht, dass in Bierzelten ein Lied gesungen wird, das von der Vergewaltigung eines Mädchens handelt.
SZ JetztMusik
:Verdirbt Hip-Hop wirklich die Jugend?
Oder kann Gangsta-Rap auch dabei helfen, erwachsen zu werden? Ein Gespräch mit Sookee, Megaloh und Samy Deluxe.
Plakat in der Schweiz
:"Wenn Frauen lachen, da gibt's nichts Schöneres"
Was tun bei sexistischer Werbung? Wir haben bei Sägewerksbesitzer Rüdisühli angerufen, der gerade mit einem Plakat für "Holz vor der Hütte" wirbt, und gefragt: Was haben Sie sich dabei gedacht?
SZ JetztSexismus im Sport
:Squash-Meisterinnen erhalten Sexspielzeug als "Preis"
Bei einem spanischen Wettbewerb wurden Squash-Spielerinnen mit Vibratoren und Hornhaut-Hobel "belohnt". Erst nach dem Protest der Spielerinnen entschuldigte sich der Verband.
Debatte um Gomringer-Gedicht
:"Blumen und Frauen" sind wieder da
Das Gedicht "avenidas" von Eugen Gomringer wurde 2018 von der Fassade einer Berliner Hochschule entfernt, weil Studierende es sexistisch fanden. Nun ist es wieder aufgetaucht, gar nicht weit weg.
Sexismus bei Fastnacht in Franken
:"Letztes Jahr? War da was?"
Die Altneihauser Feierwehrkapell'n löste 2018 mit sexistischen Witzen bei der Fastnacht in Franken Empörung aus. Trotzdem sind sie wieder dabei.
Sexismus im Sport
:"Seine Kumpels lachen ihn schon vier Wochen vorher aus"
Ein Darts-Spieler muss gegen eine Frau antreten und ein TV-Experte blökt sexistischen Sondermüll. Überrascht niemanden? Natürlich nicht. Schließlich leiden große Teile des Sports unter struktureller Frauenverachtung.
Leserdiskussion
:Wie soll man sich gegen verbale Übergriffe im Netz wehren?
Beleidigungen im Netz haben kaum Konsequenzen - im Gegenteil, zeigt der Fall Sigi Maurer: Die österreichische Politikerin muss wegen der Veröffentlichung privater, obszöner Nachrichten dem mutmaßlichen Täter Schmerzensgeld zahlen.
SZ JetztSexismus
:Wenn Männer Müll sind
Auch Frauen können sexistisch sein. Wir sollten das allerdings nicht so nennen - denn es gibt noch immer einen wichtigen Unterschied zum Sexismus, den Männer gegenüber Frauen ausüben.
Theaterausbildung
:Sex und Gewalt
Aber Performance? Die Berliner Theaterhochschule Ernst Busch gilt als beste Schauspielschule Deutschlands. Aber ihre Schüler haben da ein paar Fragen.
CBS-Chef Leslie Moonves
:Fall eines Mächtigen
Der Chef des US-Medienkonzerns CBS, Leslie Moonves, tritt nach Missbrauchsvorwürfen zurück. Sechs Frauen hatten schwere Anschuldigungen vorgebracht.
SZ JetztLiteratur
:Eine Lehrerin kämpft gegen Sexismus an der Schule
Auch mit ihrem erfolgreichen Jugendroman "Moxie". Autorin Jennifer Mathieu erklärt, warum es heutzutage besonders wichtig ist, Feministin zu sein.
Nachdem Eugen Gomringers Gedicht "Avenidas" für Kritik sorgte, liefert die Lyrikerin Barbara Köhler jetzt einen Gegenentwurf für die Fassade der Berliner Alice-Salomon-Hochschule. Was hat er zu bedeuten?
"MeToo"-Vorwürfe gegen Feministin
:Wie viel Nähe braucht das akademische Leben?
Die linke Intellektuelle Avital Ronell soll einen Doktoranden missbraucht haben. Es geht in dem Fall nicht nur um sexuelles Fehlverhalten, sondern um Macht an den Universitäten.
Asia Argento
:Zeitungsbericht bringt "Me Too"-Vorkämpferin in Bedrängnis
Asia Argento war eine der ersten, die Harvey Weinstein öffentlich sexuelle Übergriffe vorwarf. Nun berichtet die "New York Times", die Schauspielerin habe einen Jugendlichen vor Jahren zum Geschlechtsverkehr genötigt.
Leserdiskussion
:Was hilft gegen sexuelle Belästigung und Gewalt im öffentlichen Raum?
Nachdem eine Frau in Paris von einem Mann auf offener Straße belästigt und geschlagen wird und sich ein Video davon im Netz verbreitet, diskutiert Frankreich über Konsequenzen. Staatssekretärin Schiappa kündigt ein Gesetz an, das vorsieht, sexuelle Belästigung direkt mit Bußgeldern zu belegen.
Macht im Silicon Valley
:"Die Frauen sind verdammt"
Die Autorin Emily Chang über Sexfeiern im Silicon Valley, Gründerinnen, die glauben alles mitmachen zu müssen und Männer, die nicht merken, dass sie ein Teil des Problems sind.
"Wolke 7" von Gzuz
:Ich bin reich, du Opfer!
Ist Gzuz eigentlich der gefährlichste Rapper Deutschlands? Möglich. In jedem Fall ist er große, schauderhafte Kunst in einer Welt, in der nur Würde hat, wer auch Erfolg hat.
Lektüre zur Verhaftung
:Was Harvey Weinstein bei der Polizei liest
Der Filmproduzent brachte zu seiner Verhaftung durch die New Yorker Behörden drei Bücher mit - ein Zeichen an die Öffentlichkeit?
Anklage gegen Filmproduzent Harvey Weinstein
:Der König von Hollywood in Handschellen
Die Festnahme von Harvey Weinstein in New York ist ein Medienspektakel, ein Deal mit der Staatsanwaltschaft verhindert vorerst die Haft. Weinsteins Anwalt plädiert auf "nicht schuldig".