Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Therapieversuche wie Schmerzmittel, Wärme oder Massage keinen oder allenfalls einen geringen Nutzen gegen die Pein im Kreuz haben. Einen Weg gibt es jedoch, der sich lohnt – auch wenn er aufwendig sein kann.
Medizin
:Ein Schmerzmittel, das Hoffnung macht
Anders als Opioide soll Suzetrigin nicht abhängig machen und kaum Nebenwirkungen haben. Über einen Meilenstein in der Schmerzmedizin – und einen Jungen, der mühelos über glühende Kohlen lief.
Online-Apotheke
:Drogeriekette dm will Aspirin und Paracetamol verkaufen
Deutschlands größte Drogeriemarktkette steigt in den Apothekenmarkt ein. Auch Impfungen in den Filialen hält dm-Chef Werner für denkbar.
SZ-Gesundheitsforum Endometriose
:"Wir haben jetzt ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten"
Rund jede zehnte Frau leidet an der Unterleibserkrankung Endometriose. In Diagnose und Therapie hat sich zuletzt einiges getan: Was Betroffene wissen sollten.
Krankenhaus in Kelheim
:Tod einer jungen Krankenschwester: Anklage gegen Arzt erhoben
Ein Arzt soll der 23-Jährigen wegen starker Schmerzen Propofol gespritzt und sie dann nicht weiter überwacht haben. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Aussetzung mit Todesfolge vor.
Medizin
:Musik kann Babyschmerzen lindern
Wenn Neugeborene rund um einen Piks zur Blutabnahme Musik zu hören bekommen, zeigen sie weniger Schmerzen.
SZ-Pflegekolumne: Auf Station, Folge 108
:"Es war einfach furchtbar"
Dass auf der Intensivstation Menschen unter Schmerzen leiden, ist nicht ungewöhnlich. Wenn allerdings nichts dauerhaft zu helfen scheint und der Patient trotz Medikamenten unfassbar leidet, dann geht das Pola Gülberg besonders nah.
MeinungMedizin
:Notstand mit Ansage
Antibiotika für Kinder? Fehlanzeige. Schmerzmittel, Blutdrucksenker, Fiebersaft? Liefertermin ungewiss. Der gravierende Mangel an Medikamenten ist hausgemacht und seit Jahren absehbar.
Medizin
:Rückenschmerzen – operieren oder nicht?
Nach einem Bandscheibenvorfall wird Patienten oft zu einem chirurgischen Eingriff geraten. Was von der Operation zu erwarten ist – und wie die langfristige Prognose ausfällt.
Medizin
:Schmerzmittel mit Risiko
Novalgin wird in Deutschland gerne gegen Schmerzen verschrieben. In einigen Ländern ist es jedoch verboten - wegen seltener, aber schwerer Nebenwirkungen. Schätzen Ärzte hierzulande das Risiko falsch ein?
Medizin
:Eine Frage der Haltung
Auf der rechten Seite liegend wirken Medikamente am schnellsten, berichten Mediziner. Doch nicht bei allen Leiden ist diese Körperhaltung die beste.
Medizin
:Was hilft gegen Rückenschmerzen?
Die meisten Deutschen haben schon einmal Probleme mit ihrem Rücken gehabt. Unser Autor ist einer von ihnen. Was tun? Ein lehrreicher Leidensbericht - mit Happy End.
Medizin
:Welche Schmerzmittel dürfen Schwangere nehmen?
Weil Ibuprofen und Aspirin dem Baby schaden könnten, nehmen schwangere Frauen bei Schmerzen meist Paracetamol. Doch nun gibt es auch hier zunehmend Vorbehalte. Zu Recht? Und was raten Ärzte Schwangeren dann bei Schmerzen?
Medizin
:Wenn Einsamkeit krank macht
Wer unfreiwillig allein ist, leidet öfter unter Schmerzen und Erschöpfung. Der Griff zur Tablette mag Linderung versprechen. Oft beginnt damit aber ein Teufelskreis aus Komplikationen und Folgekrankheiten.
Coronavirus
:Vorsicht vor falschen Warnungen
Während der Corona-Pandemie blühen Spekulationen über angebliche Gefahren gängiger Arzneimittel. Das meiste davon ist unseriös.
SZ JetztJungsfrage
:Mädchen, wieso nehmt ihr ständig Schmerztabletten?
Ihr wisst doch, dass die Nebenwirkungen richtig übel sind, oder? Die neue Folge der Jungsfrage.
Opioide
:"Die Pharmafirmen haben uns missbraucht"
900 Menschen sterben in den USA pro Woche infolge der Opioid-Epidemie. Zwei Ärzte berichten, warum man die Pillen jahrelang wie Zuckerbonbons verschrieb.
Opioid-Krise in den USA
:Ein Signal an die Pharmaindustrie
Viele US-Amerikaner sind abhängig von Schmerzmitteln. Nun muss der größte Pharmakonzern der Welt eine halbe Milliarde Euro Strafe zahlen, Dutzende ähnliche Urteile könnten folgen.
Jugendliche
:Chronische Kopfschmerzen plagen jeden vierten Schüler
Mädchen haben sogar noch häufiger Kopfschmerzen, zeigt eine neue Studie. Viele Jugendliche greifen zu Schmerzmitteln. Unnötigerweise.
Medizin
:Wie tödliche Gifte Leben retten
Forscher suchen in Tiergiften nach neuen Medikamenten. Einige Wirkstoffe wecken bereits große Hoffnungen. Doch die Pharmaindustrie hält sich zurück.
Nebenwirkungen
:Rezeptfreie Schmerzmittel bekommen Warnhinweis
Verbraucher sollen von zu langer Einnahme abgehalten werden, um Magenblutungen, Leberschäden oder Schlaganfällen zu verhindern.
Schmerzmittel
:Die Tablette gegen Liebeskummer
Mittel wie Paracetamol und Ibuprofen lindern nicht nur Kopfweh - sie helfen auch, seelische Schmerzen zu betäuben. Eine rundum gute Nachricht ist das nicht.
Erkältung
:Was hilft bei Fieber und Schmerzen?
Fieber und Schmerzen lassen sich gut lindern. Dennoch sollten Erkältungs-Geplagte vorsichtig mit Tabletten und Hausmitteln umgehen.
Suchtmedizin
:Die Betäubten
1,5 Millionen Menschen in Deutschland bekämpfen Unruhe und Ängstlichkeit mit Schlaf- und Beruhigungsmitteln, die Ärzte oft über Jahrzehnte verschreiben. Über die Abhängigkeit von Benzodiazepinen.
Biologie
:Fisch spritzt Feinden heroinartige Substanz
Der Säbelzahnschleimfisch hat eine ungewöhnliche Verteidigungstaktik entwickelt. Forscher wollen das Gift nun medizinisch nutzen - doch die Zeit könnte knapp werden.
Schmerzmittel
:Manche Schmerzmittel erhöhen Risiko für Herzstillstand
Populäre Schmerzmedikamente wie Ibuprofen stehen im Verdacht, schwere Zwischenfälle auszulösen. Dabei sind manche der Tabletten sogar frei verkäuflich.
Medizin
:Warum Aspirin und Co. bei Rückenschmerzen keine gute Wahl sind
Gegen die Pein im Kreuz helfen die gängigen Schmerzmittel nur wenig. Dafür haben sie zum Teil erhebliche Nebenwirkungen.
Schmerzmittel
:"Die Drogen sind überall"
In den USA sterben mittlerweile mehr Menschen an opiumhaltigen Schmerzmitteln als an Schussverletzungen. Eine Kleinstadt klagt deswegen nun gegen den Pillen-Hersteller Purdue. Der ist sich keiner Schuld bewusst.
Schmerzmittel
:Cannabis ist endlich raus aus der Schmuddelecke
Es ist gut, dass die Droge nun für Schwerkranke erhältlich ist. Kritiker sollten sich klarmachen: Es gibt etliche Substanzen in der Medizin, die gefährlich, aber weitaus weniger wirksam sind.
Medikamente
:Viele verschiedene Schmerzmittel und doch immer das gleiche
Wer in der Apotheke nach einem Schmerzmittel fragt, bekommt je nach Beschwerden unterschiedliche Pillen angeboten. Braucht es wirklich für jedes Wehwehchen ein eigenes Medikament?
Sucht nach Schmerzmitteln
:Die abhängige Gesellschaft
Prince war der cleanste aller Popgötter - dass ausgerechnet er an einer Überdosis von Schmerzmitteln starb, gibt den Blick auf eine neue Epidemie frei. Besuch in einer Entzugsklinik bei Los Angeles.
Eingeschränkter Schmerzmittel-Verkauf
:"Vier Stunden Wirkung, vier Tage Nebenwirkung"
Aspirin und verwandte Schmerzmittel sind nur noch in kleinen Dosen rezeptfrei erhältlich Der Pharmakologe Kay Brune über die Gefahren dieser Allerweltsmittel und ihren Missbrauch.
Schmerzmittel
:Paracetamol nur noch auf Rezept?
Experten streiten darüber, ob Paracetamol künftig ausschließlich gegen Rezept ausgegeben werden soll. Denn das Schmerzmittel, das gut verträglich und vermeintlich harmlos ist, birgt ein tödliches Risiko.
Schmerzmittel
:Aspirin gegen den Krebs
Das Schmerzmittel Aspirin wird von Millionen Menschen geschluckt - auch gegen Entzündungen und zur Vorsorge gegen einen Infarkt oder Schlaganfall. Nun berichten Mediziner von einem weiteren Effekt der täglichen Einnahme: Das Mittel verringert offenbar das Risiko für Krebs und die Metastasenbildung.
Risiko Kopfschmerztablette
:Fatale Nebenwirkungen
Von wegen hilfreich und harmlos: Paracetamol kann tödlich wirken, Johanniskraut gilt ebenfalls als zu gefährlich. Deren Verkauf wird stärker reglementiert.
Gefährliche Schmerzmittel
:Allerweltspillen mit Risiko
Experten wollen den Verkauf von bislang rezeptfreien Schmerzmitteln wie Aspirin und Paracetamol erschweren. Denn die Medikamente können zu Magenblutungen, Leberschäden, Nierenversagen, Herzinfarkt, Schlaganfall und Asthma führen sowie süchtig machen. Falsch eingesetzt besteht Lebensgefahr.
Ermittlungen nach Todesfall in Klinik
:Überdosis Schmerzmittel
Ein 82-Jähriger kommt mit einem Beinbruch in eine städtische Klinik - und stirbt an einer tödlichen Dosis Schmerzmittel. Das war vor vier Jahren. Einige merkwürdige Einträge in der Krankenakte machten die Rechtsmediziner stutzig. Doch zur Rechenschaft gezogen wurde bis heute niemand.
Schmerzmittel
:Wirksam, aber riskant
Viele populäre Schmerzmittel helfen sehr gut. Doch sie erhöhen auch das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall oder andere Herz-Kreislauf-Krankheiten mit Todesfolge, warnen Schweizer Mediziner.
Umweltverschmutzung
:Medikamente aus der Kläranlage
Abwässer der Pharmaindustrie belasten die Umwelt stärker als bislang angenommen. Das ist bedenklich. So können Antibiotika in den Gewässern dazu beitragen, dass Krankheitserreger resistent werden.
VIP-Klick: Jamie Lee Curtis
:Vom Messer zum Morphium
Schauspielerin Jamie Lee Curtis war abhängig von Schmerzmitteln - das gibt sie in einem Internetblog zu. Auch den Auslöser für ihre Sucht hat sie verraten.
Schmerzmittel
:Aspirin auf Rezept
Das Schmerzmittel Paracetamol ist nur noch in kleinen Dosen frei erhältlich. Eine solche Einschränkung könnte bald auch für Aspirin gelten.