Zwei Drittel der Strafe hat er abgesessen: Nun ist Fritz G. aus Ulm, der als Mitglied der sogenannten Sauerlandgruppe zu zwölf Jahren verurteilt worden war, aus der Haft entlassen worden. Zwei Sachverständige gaben günstige Prognosen ab.
Terrorismus
:Anführer der "Sauerland-Gruppe" wieder auf freiem Fuß
Fritz G. aus Ulm wurde nach Verbüßung von zwei Dritteln seiner 12-jährigen Haftstrafe entlassen. Er hatte 2007 einen Anschlag auf den US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein geplant.
Terrorverdacht in Hessen
:Hobby-Fahrer starten trotz Absage auf Radrennstrecke
Zeichen gegen Gewalt und Terror: Der Profi-Radklassiker "Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt" wurde zwar wegen eines Bombenfunds abgesagt, zahlreiche Hobby-Fahrer wollen sich aber nicht einschüchtern lassen.
ARD: Boxvertrag mit Sauerland-Stall
:Schlag ins Gesicht
Der WDR-Verwaltungsrat lehnt den Vertrag der ARD mit dem Boxstall des Promoters Wilfried Sauerland ab. Der millionenschwere Deal steht vor dem Aus - es zeichnet sich ein Eklat ab, den es im öffentlich-rechtlichen Fernsehen so noch nie gab.
Sauerland-Gruppe
:Videos aus dem Kellerloch
Fahnder nehmen im Saarland einen jungen Islamisten fest, der mit Anschlägen drohte. So sollte ein Islamist der Sauerland-Gruppe freigepresst werden.
Zugriff im Saarland: Sicherheitskräfte nehmen einen mutmaßlichen Terroristen fest. Er ist verdächtig, Drohvideos bei Youtube eingestellt zu haben. Damit sollte ein Islamist der Sauerland-Gruppe freigepresst werden.
Deutsche Islamisten in Terrorcamps
:Enttäuschte Hoffnung auf Dschihad und Märtyrertod
Sie träumten vom Heiligen Krieg und gingen an den Hindukusch - doch jetzt wollen viele von ihnen lieber wieder heim nach Deutschland.
Prozess gegen die Sauerland-Gruppe
:Mörderisch und höflich
Die "Sauerland-Terroristen" sind so skrupellos wie einst die RAF - dennoch gibt es einen Unterschied: Sie zeigen vor Gericht ein deutlich anderes Verhalten.
Sauerland-Prozess
:Deutsche Politiker im Fadenkreuz
Laut des Hauptangeklagten war die Sauerland-Gruppe mit Anschlägen auf Politiker beauftragt - wegen des Bundeswehr-Einsatzes in Afghanistan.
Sauerland-Prozess
:Angeklagter: Kampf gegen Bundeswehr Pflicht
Neue Aussagen der Sauerland-Gruppe: Ein Angeklagter lässt offen, ob er wieder in den Dschihad ziehen wird - ein anderer zeigt sich erleichtert über die Festnahme.
Sauerland-Gruppe
:Tumb, spießig, hasserfüllt
Die Mitglieder der Sauerland-Gruppe sind keine Gotteskrieger, sondern fanatische Amerika-Gegner. Diese Haltung ist zu verurteilen - aber wahr ist auch, dass die Bush-Regierung wenig ausgelassen hat, um den Wirrköpfen einen entsprechenden Vorwand zu liefern.
Sauerland-Gruppe
:Haftbefehl gegen fünften Mann beantragt
Im Prozess gegen die Sauerland-Zelle hat die Bundesanwaltschaft einen weiteren Mann im Visier. Er soll geholfen haben, die geplanten Anschläge vorzubereiten.
Politik kompakt
:Pauli-Partei klagt in Karlsruhe
Die Freie Union will ihre Wahlzulassung erstreiten, gegen den Mittelsmann der Sauerland-Gruppe wurde Haftbefehl erlassen und Pakistan nimmt einen Taliban-Sprecher fest.
Sauerland-Prozess
:Die Terroristen-Spielschar
"Wie die Blinden": Die Mitglieder der Sauerland-Gruppe planten verheerende Anschläge im Namen Allahs - ohne allerdings viel vom Islam zu wissen.
Sauerlandprozess
:Al-Qaida-Freunde aus dem Sauerland
Der Sauerlandgruppe wird vorgeworfen, in engem Kontakt mit der Terrorgruppe al-Qaida gestanden zu haben. Der Anführer der Gruppe hatte dies zuvor bestritten.
Politik kompakt
:Terrorverdächtiger entriss Polizisten Pistole
Bei der Festnahme der Sauerland-Gruppe kam es zu schweren Pannen, in Pakistan tötet eine Bombe 30 Menschen und die Nato soll über Abrüstung in Deutschland beraten.
Sauerland-Gruppe
:"Freude am Massenmord"
Im Prozess gegen die so genannte Sauerland-Gruppe warnt die Bundesanwaltschaft vor dem "Krebsgeschwür des Terrorismus". Die Angeklagten hätten auch dem Islam geschadet.
Peinlicher Patzer bei der GSG 9
:Wie Ritter in der Rüstung
"Dann habe ich ihn nicht mehr gesehen": Bei der Festnahme der terroristischen Sauerland-Gruppe scheiterte das hochgerüstete Spezialeinsatzkommando an der eigenen Kleidung.
Sauerland-Prozess
:Lange Haftstrafen gefordert
Die Staatsanwaltschaft fordert harte Strafen für die vier "Sauerland"-Islamisten, trotz der Geständnisse - und begründet dies auch mit den Umständen der Festnahme.
Sauerland-Prozess
:1000 Seiten Geständnisse
Schon im März wird im wichtigsten deutschen Islamisten-Verfahren das Urteil gesprochen. Einer der Angeklagten hat inzwischen die versuchte Tötung eines Polizisten gestanden.
Urteil im Sauerland-Prozess
:Terror-Helfer müssen ins Gefängnis
Keine Bewähung: Weil sie die Sauerland-Terrorgruppe mit Ausrüstung und Geld unterstützt haben, wurden Hüseyin Ö. und Omid S. nun zu Haftstrafen verurteilt.
Politik kompakt
:Neuer Verdacht in Journalisten-Mord
Neue Verdächtige im Mordfall Politkowskaja, der US-Verteidigungsminister befürchtet eine Afghanistan-Niederlage, die Taliban bekennen sich zum Anschlag in Pakistan.
Urteil im Sauerland-Prozess
:Gefährliche Dilettanten
Lange Haftstrafen für die Angeklagten: Ein kluger Richter, vernünftige Verteidiger und ein angemessenes Urteil machen den Sauerland-Prozess zu einem Erfolg.
Politik kompakt
:Koalition will Regeln für Zuverdienst ändern
Die schwarz-gelbe Regierung plant, die Zuverdienstmöglichkeiten bei Hartz IV bald nachzubessern. Kurzmeldungen im Überblick.