Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
So geht es nicht weiter
Bildungsexperten legen einen Plan vor, wie die in zwei Lockdowns entstandenen Lücken bei Schülern wieder zu füllen sind - und stellen eine Forderung, die Sprengkraft besitzt.
"Die Chancen stehen nicht schlecht"
Am Klinikum rechts der Isar wird an einem neuen Corona-Impfstoff geforscht. Infektiologe Christoph Spinner erklärt, wie das Vakzin im Körper funktioniert - und welche Vorteile es haben könnte.
"Hermann hat sich umgebracht"
In der Graphic Novel "Gegen mein Gewissen" erzählt Hannah Brinkmann von ihrem Onkel, dessen Suizid 1974 die Bundeswehr erschütterte.
Schwerins Sonderweg
Manuela Schwesig fährt in Mecklenburg-Vorpommern ihren eigenen Kurs gegen die Pandemie. Die Fallzahlen sind relativ niedrig, es wird viel geimpft und viele Kinder gehen nach wie vor zur Schule. Mit ihren Forderungen eckt sie bei Merkel an.
"Das hatte der Minister ganz anders versprochen"
Millionen Menschen warten noch immer auf ihre Gutscheine für FFP2-Masken. Doch bei der Verteilung ruckelt es. Was ist da los? Eine Nachforschung bei den Krankenkassen und im Ministerium.
Große Erwartungen
Joe Biden soll vereinen, beruhigen, die richtigen Entscheidungen treffen - und vor allem soll er das Gegenteil von Trump sein. Über die Gefühle des Neuanfangs, die fast jeder US-Präsident bisher enttäuscht hat.
"Die Hölle ist nie weit weg auf dem Ozean"
Isabelle Joschke treibt allein in ihrem Boot auf dem Atlantik. Bei der Vendée Globe war sie die beste Frau, bis sie wegen eines Schadens aufgeben musste. Ein Gespräch auf den Wellen.
Wenn Liebe rostet
Im Bundestag wächst der Druck, mehr für den Klimaschutz im Verkehr zu tun. Rückt das Ende des Verbrennungsmotors näher?
Alles auf Anfang
Am Inauguration Day übergibt der US-Präsident die Macht an seinen Nachfolger. Eigentlich ist das ein Fest der Demokratie. Aber Trump hat auch an diesem Tag seine eigenen Rituale.
Sirios Leben
Der sieben Jahre alte Sirio ist schwer behindert und auf Twitter und Instagram ein kleiner Held. Seine Mutter betreibt mehrere Accounts für ihn und zeigt seinen Alltag, seine Träume, seine Bedürfnisse. Aber ist Social Media der richtige Ort dafür?
Im Reiseblog von Süddeutsche.de sammeln wir kuriose Randnotizen sowie aktuell Wissenswertes und präsentieren außergewöhnliche Webseiten rund ums Reisen.
Moderne Nomaden arbeiten als Berater, Blogger oder Marketingexperten. Auch wenn sie immer auf Reisen sind: Sie brauchen gewisse Strukturen, damit das Berufsmodell funktioniert.
Von Ann-Kathrin Hipp
Halbnackte, die durch die Innenstadt flanieren, oder grölende Trunkenbolde, die gegen Hauswände urinieren: Mit einem verschärften Strafenkatalog will der Stadtrat von Palma de Mallorca Touristen ohne Benimm erziehen.
Von Katja Schnitzler
Reisen zum Mittelpunkt der Erde, Rauch des Wahnsinns und eine Wüste, die besenrein zu hinterlassen ist: SZ.de-Leser haben Bilder von kuriosen Schildern aus aller Welt geschickt.
Kippen oder nicht kippen, so lautet die Streitfrage an Bord: Eine Airline hat sie für ihre Passagiere entschieden und zwingt diese in den aufrechten Sitz.
Das neue Memorial Museum an Ground Zero in New York soll an die Toten von 9/11 erinnern, die erste Woche bleibt es Angehörigen vorbehalten. Diese könnten sich im Souvenirshop mit Magnetbildern, Mousepads oder Plüschtieren eindecken - finden das aber überraschenderweise etwas unpassend.
Mit vier Euro Eintrittsgeld sollen Urlauber einen Küstenort in Vietnam vor dem Verfall retten. Eigentlich gar keine schlechte Idee. Vielleicht sollten auch deutsche Städte über eine Art Sightseeing-Taxe nachdenken.
Von Friederike Ostermeyer
Ein Passagier beschwert sich bitterlich über die Billigfluglinie Ryanair: Er sei gezwungen worden, an einem heiteren Wer-reicht-das-Klopapier-am-schnellsten-nach-hinten-Spiel mitzumachen. Dabei gibt es an Bord jeder Airline viel härtere Wettbewerbe.
Ein Mann steigt am Flughafen Mumbai in das falsche Flugzeug, ohne vom Personal oder der Crew aufgehalten zu werden. Er passiert drei Sicherheitsschranken - und das ohne Boarding Pass.
Nichts ist langweiliger als die Sicherheitshinweise im Flugzeug. Es sei denn, man sitzt in der Maschine von Martha "Marty" Cobb. Die Flugbegleiterin macht aus dem drögen Monolog eine Comedy-Einlage. Und wird damit zum Youtube-Hit.
Von Felix Reek
Es war keine gute Idee von der Biene, in die Öffnung eines Messgerätes am Flugzeug zu fliegen: Es musste am Boden bleiben. Das ist doch wirklich außergewöhnlich, findet die Airline - und will sich die Entschädigung für ihre Passagiere sparen. Kuriose Reiseklagen in Bildern.
Alles muss heutzutage sicher sein, auch auf Reisen: kein Risiko, kein Sex, und natürlich keine Drogen. Wirklich? Immerhin bei Letzterem scheint nun Entspannung in Sicht. Cannabis wird im Urlaub bald eine buchbare Zusatzleistung.
Von Stefan Fischer
Ein Snowboarder wird aufgrund mangelnden Könnens aus einem Freeride-Camp geworfen, klagt und scheitert vor Gericht. Was, wenn das Urteil Schule macht? Muss ein Mallorca-Urlauber seine Trinkfestigkeit nachweisen? Dürfen Nichtschwimmer noch ans Meer?
Vorsicht, Sie betreten den Pfad des Bösen, und auch die Sintflut lässt nicht mehr lange auf sich warten. Da sollten sich alle gut festhalten - nur die Raucher nicht. Kuriose Schilder weltweit.
Makati City, das philippinische Finanzzentrum im Umkreis von Manila, ist zur internationalen Selfie-Hauptstadt gekürt worden. Das hat auch kulturelle Gründe.
Von Carolin Gasteiger
Den James-Bond-Test bestehen, die scheußlichsten Kunstwerke der Welt begutachten und das beste Stück eines Wals inspizieren: Diese Museen bieten Skurriles aller Art. Eine Auswahl.
So funktioniert Kundendienst: Nachdem ein New Yorker Lokführer seine Fahrgäste vergeblich am Bahnsteig stehen ließ, entschuldigte er sich auf eine besondere Art. Die Reisenden waren begeistert. Ganz im Gegensatz zu seinem Arbeitgeber.
Von Tobias Dorfer
In dem Musikvideo zu "Happy" tanzen Pharrell Williams und andere rhythmusbegabte Amerikaner gut gelaunt durch Los Angeles. Das Glück wohnt also in L.A.? Das lassen andere Großstädte nicht auf sich sitzen und kontern mit eigenen Clips.
Da könnte der Metzger genauso gut eine Bearbeitungsgebühr fürs Salamischneiden verlangen: Viele Reiseanbieter preisen Flüge oder Hotels auf Internetportalen als Schnäppchen an - und schlagen hinterher phantasievolle Zusatzkosten drauf.
Von Dominik Prantl
Bizarre Welt aus Eis: Zum ersten Mal seit fünf Jahren ist der Lake Superior zugefroren. Spaziergänger können am größten der fünf Großen Seen Nordamerikas nun riesige Höhlen zu Fuß erkunden. Eine Bilderreise zu gewaltigen und gefährlichen Formationen aus Wasser.
Wer sich einmal mit der Masse bewegt, wird sie nicht mehr los. Auf dem Parkplatz an der Talstation, am Lift, auf der Hütte, sogar im Flugzeug heißt es drängeln, anstellen, warten. Sind wir zu doof zum Zerstreuen?
Der Eiffelturm, einmalig? Schon lange nicht mehr. Das Stahlkonstrukt steht auch zwischen Hochhäusern, vor Bergen oder auf dem Feld. Und manchmal sieht so ein Pseudo-Eiffelturm dann nur noch kitschig aus.
Mit seinem Ticket konnte ein Chinese knapp ein Jahr lang in einer VIP-Lounge am Flughafen kostenlos essen und trinken. Ans Verreisen dachte er dabei wohl nicht.
Gels, Sprays und Flüssigkeiten dürfen nur im Plastikbeutel mit ins Flugzeug-Handgepäck. Diese Bestimmungen lockert die EU nun minimal - ein erster Schritt hin zur kompletten Aufhebung.
Im Billig-Flieger für das Gepäck extra bezahlen? Diese Praxis ist wohl rechtens. Zumindest ein Gutachter des Europäischen Gerichtshofes hat an dem Vorgehen nichts auszusetzen.
Blonde Haare, eine lange Nase, fertig ist der Westeuropäer oder Amerikaner. Zumindest wenn es nach der größten japanischen Fluggesellschaft ANA geht. Deren TV-Werbespot sollte lustig sein, sorgt aber für entrüstete Reaktionen.