Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben untersucht, welche Faktoren dazu führen, dass man sich an seine Träume erinnert. Ein Experte erklärt, wie man die Erkenntnisse praktisch anwenden kann.
Ratgeber
:Mit diesen sieben Tipps beim Online-Shopping sparen
Gerade erst war Black Friday, jetzt geht es mit dem Weihnachtseinkauf los. Wie schafft man es, dabei möglichst wenig Geld auszugeben?
Lebensratgeber Jochen Schweizer
:„Handeln ist der Schlüssel zu allem“
Der ehemalige Stuntman, Fernseh-Host und Unternehmer hat ein neues Buch geschrieben. In dem verspricht er: Alle Probleme sind lösbar. Eine Annäherung an einen sehr überzeugten Macher.
Anti-Ratgeber
:Suchen Sie Streit mit den Nachbarn
Der Schweizer Bestsellerautor Rolf Dobelli will uns mit seiner„Not-To-Do-Liste“ in Versuchung führen. Und dann von dem Bösen erlösen.
Selfcare-Kultur im Internet
: „In all diesen Ratschlägen spielt magisches Denken eine Rolle“
In ihrem neuen Buch „Das Orakel spricht“ analysiert die Comic-Autorin Liv Strömquist die Ratgeber-Kultur im Internet. Ein Gespräch über Selfcare und die Illusion von Kontrolle.
Dauerbrenner "Simplify your life"
:"Die meisten Tipps sind simpel, aber man kommt nicht drauf"
Werner Tiki Küstenmacher veröffentlichte den ersten umfassenden Lebensratgeber, bis heute sind es 100 Bücher, etwa auch "Simplify your love". Welche Tipps er für die Liebe hat, warum man Münzen blank putzen und morgens sein Bett machen sollte.
SZ MagazinWissen
:"In Dating-Apps schreiben manche in ihr Profil, dass sie in Therapie sind"
Immer mehr Menschen machen eine Therapie, um sich selbst besser zu verstehen – auch wenn sie nicht von einer psychischen Krankheit betroffen sind. Der Psychotherapeut und Autor Sina Haghiri erklärt anhand konkreter Übungen, wie man auch ohne den Weg in die Praxis Selbsterkenntnis erlangen kann.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was ist die wichtigste Eigenschaft einer Kummerkastentante, Philippa Perry?
Die Ratgeberautorin und Psychotherapeutin im Interview ohne Worte über Erziehung, ihre innere Kritikerin und erste Hilfe bei gebrochenen Herzen.
Manager und Autor aus Egling
:Der Glücksbringer
Der Thanninger Stephan Oberacher hat eine PR-Agentur aufgebaut und saniert inzwischen weltweit Unternehmen. Doch persönliche Erlebnisse haben ihn gelehrt, was wirklich wichtig ist. Nun hat er sein erstes Buch veröffentlicht.
Psychologie
:Jetzt hör mir doch mal zu!
Aufmerksames Zuhören ist selten, dabei macht es Familien friedlicher und Freundschaften intensiver. Und es ist gar nicht schwer: eine Anleitung in fünf Schritten.
SZ JetztGesundheit
:"Zähneputzen ist bei Erkältungen besonders wichtig"
Wie kommt man gut durch einen Infekt? Ein Experte darüber, was er vom Weiterarbeiten im Homeoffice hält, wieso ein Serienmarathon nicht erholsam ist und was wirklich hilft.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Es ist kein Versagen, andere zu brauchen"
Die englische Bestseller-Autorin Dolly Alderton beantwortet in ihrer Kolumne intime Fragen über Liebe, Sex und Lebenskrisen. Ein Gespräch über die hohe Kunst des Ratgebens.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Beschichtet oder unbeschichtet? Aus Aluminium oder Eisen? Zwei Profis erklären, worauf man beim Pfannenkauf achten sollte und warum Teflon-Pfannen bei Induktionsherden problematisch sein können.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Der große Messer-Guide
Stumpfe Messer sind beim Kochen ein Ärgernis. Drei Profis erklären, worauf es beim Schleifen ankommt, warum scharfe Klingen nichts in der Spülmaschine verloren haben und wie viele Messer man wirklich braucht.
Jugend & Theater
:Für kleine und große Entdecker
Zum Start der neuen Saison lädt die Schauburg am Samstag zum Theaterfest. Am Sonntag gibt es beim Juki-Festival im Werksviertel ein Mitmachprogramm für Familien.
Alkoholsucht
:"Der Suchtkranke manipuliert wahnsinnig"
Julia Maria Kessler lebte sechs Jahre lang mit ihrem alkoholkranken Mann zusammen und konnte sich nicht von ihm trennen - wegen der Schuldgefühle, der Angst und der Isolation. Über Co-Abhängigkeit und wie sie sich daraus befreite.
Gesellschaft
:"Angst ist ansteckend, Mut auch"
Ronja von Wurmb-Seibel war Reporterin in Afghanistan, heute liest sie kaum mehr Nachrichten. Ein Gespräch über die Wirkung von Bildern, das Gefühl der Ohnmacht und Probleme, die man lösen kann.
Erziehung
:"Mein größter Fehler war der Gedanke, alles kontrollieren zu können"
Man braucht nur alles richtig zu machen, dann schläft oder isst ein Kind besser. Stimmt leider nicht, sagt die Erziehungsratgeberin Emily Oster. Über Vertrauen, Unsicherheit - und Prinzipien, die es trotzdem geben sollte.
Ratgeber
:Teilzeitstudium? Bitte beantragen
An den staatlichen Hochschulen kann man sich in der Regel nicht frei für ein Teilzeitstudium entscheiden - es braucht einen guten Grund. Worauf man noch achten muss, erklärt das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE).
Ratgeber für den Fernunterricht
:Detektivarbeit vorm Studium
Ein Ratgeber der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) erklärt Verbrauchern, was man bei Hochschulprogrammen und Fernlehrgängen prüfen muss und woran man ein seriöses Angebot erkennt.
SZ JetztGesundheit
:"Man sollte in getrennten Zimmern schlafen"
Schlecht geschlafen? Psychiater Marc Risch erklärt im Interview, wie man nachts wieder zur Ruhe kommt.
Karriere
:Leitfaden zum Traumjob
Ratgeber-Autoren versprechen das ultimative Glück im Beruf. So einfach findet sich das natürlich nicht. Doch es gibt doch ein paar Tipps, die bei der Berufswahl durchaus hilfreich sein können.
Aufräumcoach
:"Wenn draußen alles unsicher ist, braucht es einen sicheren Hafen"
Die Corona-Krise zwingt Menschen, sich mit ihrem Zuhause zu beschäftigen. Cornelia Heldt hilft, das Chaos zu ordnen - das in der Bude und das im Kopf.
Ratgeber
:Familienkutsche und Lastenesel
Die Auswahl an Anhängern fürs Fahrrad ist riesig. Welchen soll man nehmen?
Ratgeber
:Acht Tipps und Tricks
Was im Kampf gegen die Wanze hilft und was nicht.
SZ JetztGutes Leben
:Diese Tipps erleichtern dir das Praktikum aus dem Home-Office
Ein Praktikum von zu Hause zu machen, ist eine ungewohnte Situation. So klappt es trotz der vielen Hürden.
SZ MagazinGute Frage
:Lasst mich bloß in Ruhe
Ein Leser befürchtet, dass sich seine Familie verpflichtet fühlen wird, ihn zum 85. Geburtstag zu besuchen – weil er Witwer ist. Wie kann er seinen Verwandten sagen, dass es ihm davor graust?
Selbstversorgung
:So wird der Balkon zum Gemüsegarten
Nie war die Zeit für ein eigenes Gemüsebeet besser. Stadtbewohner können auch ohne Garten Kartoffeln, Tomaten und Kräuter züchten. Sieben Tipps für eine reiche Ernte.
Online-Handel
:So erkennt man Fake-Shops
Den Boom des Online-Handels während der Corona-Pandemie machen sich Betrüger zunutze. Vor dem Kauf sollten sich Verbraucher den Händler genau ansehen.
Corona und Pflege
:Wenn die Pflegerin plötzlich weg ist
Die Corona-Krise stellt viele Arbeitnehmer vor ein Problem. Sie müssen sich nun selbst um kranke Angehörige kümmern. Gesetzlich gibt es dafür allerdings Grenzen. Worauf Betroffene achten sollten - ein Überblick.
Familientrio
:Der Junge sieht Pornos
Daniel E. sitzt im Zug und sieht, wie der Teenagersohn einer fremden Familie auf seinem Handy Pornos guckt. Wie soll er darauf reagieren? Unsere Familien-Experten antworten.
Ratgeber
:Da geht was
Die Steuererklärung steht an und es fehlen noch die Mietnebenkosten? Macht nichts. Es gibt Auswege.
Ratgeber
:Lieber mal nichts tun
Harriet Köhler wirbt für den Urlaub zu Hause. Als heldenhaft beschreibt ihr Buch das Nichtstun. Und das will gelernt sein.
Psychologie
:Ich an deiner Stelle ...
Seit Coaching zum modernen Lifestyle gehört, verteilen immer mehr Freunde und Kollegen ungefragt Ratschläge. Und merken nicht, dass gute Gespräche so kaum noch möglich sind.
Ratgeber
:Wischen für die Zukunft
Mithilfe von Apps wollen Start-ups das Vorsorgesparen cooler machen - das macht Spaß, aber ist manchmal auch teuer.
Psychologie
:Wach endlich auf
Ratgeber erklären uns neuerdings, wie wichtig die "richtige", gesunde, achtsame Morgenroutine ist, um erfolgreich und glücklich zu werden. Aber ist der optimierte Morgen wirklich ein Gewinn?
Ratgeber
:Für Überstunden gibt es Grenzen
Viele Erwerbstätige arbeiten mehr, als in ihrem Arbeits- oder im Tarifvertrag festgelegt ist - und nicht immer tun sie das freiwillig. Im Arbeitsrecht aber gibt es dafür Regeln.
Ratgeber Goldmünzen
:Vorsicht Fälschung
Welche Goldmünzen als Anlageobjekte gehandelt werden, wo man sie am besten kauft - und worauf Anleger beim Kauf achten sollten.
Ratgeber
:Wie reden mit Kindern?
Wie geht man nach schrecklichen Ereignissen am besten auf die Ängste und Sorgen von Kindern ein? Therapeuten haben eine klare Botschaft.
SZ JetztSatirischer Ratgeber
:So überlebst du die Survival-Kolumne
Diese Kolumne sollte helfen, unangenehme Situationen zu überstehen. Aber nicht jeder verstand die Tipps. Daher widmet sich die letzte Folge der Kolumne selbst.
SZ JetztKneipensport
:"Mach deinen Gegner nervös!"
Tischfußball-Weltmeister Thomas Haas verrät, wie man beim Kickern gewinnt.
SZ JetztSurvival-Kolumne
:So überleben Sie den Besuch im Hallenbad
Manchen Situationen im Leben müssen wir uns stellen. Diese Woche: dem Trauma Hallenbad.
SZ JetztBuch
:"Schweigen kann wie Zustimmung wirken"
Philipp Steffan hat einen Leitfaden für Gespräche mit Rechtspopulisten geschrieben.
Autokauf
:Darauf sollten Sie beim gebrauchten Elektroauto achten
Stromer aus zweiter Hand sind kaum reparaturanfällig und kosten teilweise die Hälfte des Neupreises. Ein Vorab-Check ist trotzdem wichtig - vor allem wegen der Batterie.
Ratgeber
:Für jeden Typ die richtige Strategie
Suchen Sie einen Job? Oder wollen Sie nur locker Kontakt halten? Ein paar Tipps - je nach Lebenslage.
Ratgeber
:Hilfsmöglichkeiten bei Altersarmut
Bereits im Mai war Lena Wirthmüller von der Caritas Dachau zu Gast bei den Landkreis-Seniorenbeiräten. Sie ist die Verfasserin des vom Landkreis beauftragten Armutsberichtes und erläuterte anschaulich, dass es beim Thema "Armut im Alter" nicht ...
Experten der Selbstoptimierung
:"Jeder kann sich um ein Vielfaches steigern"
Was raten Menschen, die davon leben, andere schöner, schlagfertiger, fitter oder gelassener zu machen? Wir haben 13 von ihnen befragt.
Smartphone-Ratgeber
:Was verunsicherte Eltern lesen sollten
Wer seinen Kindern einen vernünftigen Umgang mit Technik beibringen will, sieht sich einer Fülle von Ratgebern gegenüber. Wie sinnvoll sind die Tipps? Eine Bestandsaufnahme.
SZ JetztFreundschaft
:Wir sollten Verabredungen öfter absagen
Denn Freunde zu treffen, ist schön - aber nicht, wenn man es nur aus Pflichtgefühl tut, wo man doch eigentlich Zeit für sich bräuchte.
Ratgeber-Literatur
:Lernen von den Alten
Ist Seniorenkost notwendig? Oskar Peter Spandl, selbst 84 Jahre alt, schreibt Bücher, in denen er Tipps gibt, wie man fit alt werden kann