Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik
  3. Polizei

Rassismus bei der Polizei

Thema folgen lädt

Alles zum Thema

SZ Plus
Polizei

"In Thüringen muss man laut sein, um Dinge zu verändern"

Doreen Denstädt war Punk, Profi-Rugbyspielerin und weiß, was Diskriminierung bedeutet. Nun ist sie Polizistin in Thüringen - und versucht als Vertrauensperson das Bild einer Behörde zu ändern, das beschädigt ist.

Von Joshua Beer (Text und Fotos)

SZ Plus
Münchner Polizeiskandal

"Buffi-Buffi pack ich ein"

Drogenkonsum, Hitlergruß im Biergarten, rassistisches Foto aus der Arrestzelle: Wieder verrät sich ein Münchner Polizist in Chat-Nachrichten selbst - und wird zu einer Geldstrafe verurteilt.

Von Katja Schnitzler

Rassismus unter Polizisten

Urteil gegen Staatsschützer bestätigt

Traunsteiner Kriminalbeamter erhält zehn Monate Haft auf Bewährung, weil er einen Kollegen wegen einer volksverhetzenden Chat-Nachricht gedeckt hat.

Bundespartizipationsgesetz

Migrantenorganisationen fordern Vielfalt der Gesellschaft als Staatsziel

Die Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen stellt ihren Entwurf zu einem Bundespartizipationsgesetz vor. Es geht um eine Quote in der öffentlichen Verwaltung, ein kommunales Wahlrecht - und eine Änderung des Grundgesetzes.

Von Sara Maria Behbehani, Berlin

Landgericht Traunstein

Rassistische Chats ignoriert - Polizist wegen Strafvereitelung verurteilt

Der Beamte leitete kein Ermittlungsverfahren gegen einen anderen Polizisten ein, der rassistische Chats verbreitet hatte. Dafür erhält er eine zehnmonatige Haftstrafe auf Bewährung.

jtzt floyd chauvin schuldig
jetzt
Black Lives Matter

"Gerechtigkeit hätte bedeutet, dass George Floyd heute atmen würde"

Nachdem der Ex-Polizist verurteilt wurde, der George Floyd getötet hatte, muss sich die antirassistische Bewegung fragen, was das für sie bedeutet. In den USA - aber auch in Deutschland.

Von Amelie Berboth und Magdalena Pulz

NRW

Nicht extremistisch - aber

Im Streit um rassistische Chatgruppen von Polizisten will der Essener Polizeipräsident seine Beamten entlasten. Das Innenministerium legt nun offen, dass er dabei entscheidende Informationen wegließ.

Von Christian Wernicke, Düsseldorf

70 Jahre Grundgesetz
"Rasse"-Begriff im Grundgesetz

Eine unnötige Reform

Der Begriff "Rasse" soll aus dem Grundgesetz gestrichen werden. Um wirklich etwas gegen Rassismus zu tun, wären andere Reformen wichtiger.

Kommentar von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Der Begriff Rasse im Grundgesetz Aktuell wird auf politischer Ebene über den Begriff Rasse in Artikel 3 im Grundgesetz d
Koalition

Begriff "Rasse" soll aus Grundgesetz gestrichen werden

Justizministerin Lambrecht soll mit Innenminister Seehofer einen Gesetzentwurf dazu erarbeiten. Auch der Koalitionsstreit um die Rassismus-Studie bei der Polizei wurde beigelegt.

Von Constanze von Bullion und Cerstin Gammelin, Berlin

Polizei in Berlin
Bericht über Chatgruppen

Auch der Berliner Polizei droht ein Rassismus-Skandal

Mehrere Berliner Polizisten sollen sich in einer Chatgruppe rassistisch geäußert haben. Die Behörde leitet umgehend ein Strafverfahren ein.

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Warum die Vorfälle bei der Polizei zu denken geben müssen

104 rechtsextremistische Verdachtsfälle hat es in den letzten drei Jahren in der NRW-Polizei gegeben. Könnte eine Studie Klarheit verschaffen?

Ronen Steinke und Jean-Marie Magro

Prozess nach Tumulten vor Starnberger Polizeiwache
Randale in Starnberg

"Als nächstes wird geschossen"

Im Prozess um das eskalierte Fest sagt eine Frau aus, die zur Zeit der Randale in der Inspektion war. Jugendliche werfen der Polizei ein zu hartes Vorgehen vor.

Von Christian Deussing

Weekly Government Cabinet Meeting
Nach Presserats-Entscheidung

"Ganz offenkundig aus den Fugen"

Nachdem der Presserat Beschwerden gegen eine umstrittene "taz"-Kolumne als unbegründet zurückweist, spricht Bundesinnenminister Horst Seehofer von einer "unerträglichen Verharmlosung".

Was Medienhäuser 2020 planen - taz
Umstrittener "taz"-Text

Von der Meinungsfreiheit gedeckt

Der Deutsche Presserat hatte unter anderem getagt, weil zu einer polizeikritischen "taz"-Kolumne mit dem Titel "All Cops are berufsunfähig" 382 Beschwerden eingegangen waren. Bundesinnenminister Horst Seehofer hatte sogar eine Strafanzeige erwogen.

Racial Profiling

Polizei soll sich prüfen

Rassismus-Vorwürfe gegen die Münchner Polizei
Polizeikontrollen

"Mei, ich bin des gewöhnt"

Viele Münchner mit Migrationshintergrund berichten über ähnliche Erfahrungen: Als nichtweiße Menschen werden sie oft von der Polizei aufgehalten. Das Präsidium tut sich mit der Aufarbeitung der Vorwürfe schwer.

Von Julian Hans

Racial Profiling

Pistorius will Polizeistudie

Weekly cabinet meeting in Berlin
Rassismus-Studie

Polizei kritisiert Innenminister Seehofer

Die Kripo-Gewerkschaft findet die Absage der Studie über Rassismus innerhalb der Polizei durch den Innenminister "peinlich". Wenn es Rassismus und Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden gebe, müsse man das wissen.

Nach der Randale in Stuttgart
Racial-Profiling-Studie

Sein Geschwätz von gestern

Der Bundesinnenminister irrt im Zickzack durchs Land. Allein gelassen werden so nicht nur die Betroffenen von Racial Profiling, sondern auch die Polizisten.

Kommentar von Constanze von Bullion, Berlin

Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) 2020 in Berlin
Rassismus bei der Polizei

Justizministerin pocht auf Studie zu Racial Profiling

Und widerspricht damit Innenminister Seehofer. Lambrecht hält eine solche Untersuchung für wichtig, um "zu wissen, wo wir stehen und wie wir auch gegensteuern können".

Berlin, Plenarsitzung im Bundestag Deutschland, Berlin - 03.07.2020: Im Bild ist Horst Seehofer (Bundesministerium des
Polizei

Keine Studie zu "Racial Profiling"

Polizeikontrollen nach Hautfarbe? Bundesinnenminister Horst Seehofer will nichts davon wissen. Er spricht sich auch gegen Polizeibeauftragten beim Bund aus.

Randale und Plünderungen in Stuttgart
Seehofer und Polizei

Durch Mauern der Behörden ist dem Hass nicht beizukommen

Innenminister Seehofer regt sich über eine "taz"-Autorin auf. Doch nach den Krawallen in Stuttgart sollte er lieber darüber nachdenken, wie eine aufgebrachte Gesellschaft befriedet werden kann.

Kommentar von Constanze von Bullion, Berlin

Abschluss der Innenministerkonferenz (IMK)
Diskussion um Polizeigewalt

Seehofer will "taz"-Kolumnistin anzeigen

In einer Kolumne der Zeitung wurde vorgeschlagen, Polizistinnen und Polizisten sollten nach einer Auflösung der Behörde nur noch auf Müllhalden arbeiten - und durch eine Formulierung am Ende nahegelegt, sie seien Abfall. Der Minister bekommt für seine Ankündigung Gegenwind.

October 16, 2018 - Berlin, Germany - German Interior Minister Horst Seehofer holds a press conference to comment the re
Innenminister

Seehofer weist Rassismus-Vorwurf gegen Polizei zurück

SPD-Chefin Esken hatte gesagt, auch in Deutschland gebe es latenten Rassismus in den Reihen der Sicherheitskräfte. Der Vorwurf stößt bei Seehofer "auf absolutes Unverständnis".

Nach Attentaten in Paris ? Polizei auf Hauptbahnhof München
jetzt
Polizeikontrollen

"Warum kontrollieren Sie nicht mich?"

Was kann man tun, wenn sich der Verdacht aufdrängt, dass die Polizei Menschen nur wegen ihrer Hautfarbe kontrolliert? Tipps für Betroffene und Zeugen von Racial Profiling.

Von Nadja Schlüter

jetzt Polizei 2
jetzt
Kritik an der Polizei

"Wir kontrollieren nicht nach Lust, Liebe und Wellenschlag"

Hubertus Andrä, Polizeipräsident in München, stellt sich den Vorwürfen und Fragen zu Racial Profiling und Korpsgeist in der deutschen Polizei.

Interview von Nadja Schlüter und Charlotte Haunhorst

jetzt Polizei
jetzt
Rassismus in der Polizei

"Wer rechts außen ist, kann trotzdem Polizist werden"

Vier Polizisten und ein Seelsorger sprechen über Rassismus, Racial Profiling und Fehlerkultur. Ein seltener und zum Teil erschreckender Einblick ins Innere der deutschen Polizei.

Protokolle von Nadja Schlüter

Racial Profiling

Ausweiskontrolle wegen Hautfarbe rechtswidrig

Am Bochumer Hauptbahnhof kontrollierte die Bundespolizei 2013 einen schwarzen Deutschen. Er fühlte sich rassistisch diskriminiert und klagte. Ein Gericht gab ihm nun recht.

Ein Polizist überprüft Personalien bei einer Ausweiskontrolle
Urteil zu Diskriminierung

Ausweiskontrolle wegen Hautfarbe war rechtswidrig

Zwei Bundespolizisten hätten einen Mann am Hauptbahnhof Bochum nicht aufgrund seiner dunklen Hautfarbe kontrollieren dürfen, urteilt das Oberverwaltungsgericht Münster. Es hätte konkreter Anhaltspunkte bedurft.

jetzt mano
jetzt
Rassismus

"Es ist bitter, wenn du dich ständig für deine Hautfarbe rechtfertigen musst"

Mano ist dunkelhäutig und wird regelmäßig von der Polizei kontrolliert. Wir haben mit ihm über Racial Profiling gesprochen.

Interview von Josef Wirnshofer

jetzt
Racial Profiling

"Warum ausgerechnet ich?"

Eine Amerikanerin, die in Berlin lebt, und ein Deutscher erzählen von ihren demütigenden Erfahrungen mit Racial Profiling.

Protokolle von Nadja Schlüter und Charlotte Haunhorst

Silvester 2016/17 - Köln
Silvesternacht in Köln

Wie Deutschland mit Racial Profiling umgeht

Der Einsatz in der Kölner Silvesternacht hat der Polizei die Kritik eingebracht, sie betreibe Racial Profiling. Was genau ist das? Und warum ist der Umgang mit dem Thema so schwierig?

Von Felicitas Kock und Benjamin Moscovici

jetzt israel
jetzt
Personenkontrolle in Israel

"I will ask and you will answer"

Unsere Autorin musste viereinhalb Stunden im Sicherheitscheck am israelischen Flughafen verbringen. Lag das an ihrem Nachnamen?

Von Dunja Ramadan

Sicherheitskontrolle am Flughafen
"Racial Profiling" bei der Polizei

Menschenrechtler wollen Verbot "rassistischer Personenkontrollen"

Auch ohne konkreten Verdacht oder Anlass können Polizisten an Bahnhöfen und Flughäfen Personen kontrollieren, wenn diese aufgrund ihres Aussehens Ausländer sein könnten. Eine Studie des Deutschen Instituts für Menschenrechte zufolge verstößt das gegen das Grundgesetz.

Ähnliche Themen
Auf den Punkt Christine Lambrecht Drogen Grundgesetz Herbert Reul Jugend Kokain Polizeigewalt Traunstein taz

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich August 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Kontokorrentkredit August 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB