Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • G7-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Demoskopie

Thema folgen lädt
Bundestagswahl - Auszählung Briefwahl in Bayern
Demoskopen

Wie die ARD-Prognose die Diskussion in eine falsche Richtung lenkte

Am Wahlabend hatte das ZDF die präziseren Zahlen. Die ARD sah lange einen Gleichstand zwischen den beiden größten Parteien - und eröffnete damit Unionspolitikern ungeahnte Möglichkeiten.

Von Peter Fahrenholz

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Warum Olaf Scholz sich nur noch selbst schlagen kann

In den Umfragen zieht die SPD an allen vorbei. Wie kommt dieser Lauf zustande?

Katharina Riehl und Jean-Marie Magro

Bundestagswahl 2021: SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz auf einer Wahlkampfveranstaltung in Berlin
SZ Plus
Aufwärtstrend der SPD

"Ich bin ganz berührt von den Umfragen"

Die Umfragewerte der SPD steigen seit Wochen. Liegt es daran, dass deren Kandidat Olaf Scholz weniger Fehler gemacht hat als der Konkurrent Armin Laschet? Oder ist Zustimmung ansteckend?

Von Katharina Riehl

Wahlprognose

Wie die SZ die Bundestagswahl vorhersagt 

Umfragen, kombiniert mit politikwissenschaftlichen Erklärungsansätzen. So will die SZ in diesem Jahr vorhersagen, wie die Wahl im September ausgehen könnte. Ein Blick hinter die Kulissen.

Von Benedict Witzenberger

Übergabe Jahresgutachten des Sachverständigenrates
Umfrage vor Bundestagswahl

Mehrheit der Deutschen will einen Regierungswechsel

Rente, Klimaschutz, Flüchtlinge: Laut einer neuen Umfrage wünschen sich 67 Prozent der Teilnehmer deutliche Veränderungen in der Politik.

Von Stefan Braun

Wahlumfragen

Im Mai

Für Annalena Baerbock sieht's weiterhin gut aus. Zeit, an Schulz und Scharping zu erinnern.

Von Detlef Esslinger

Thüringer wählen ein neues Landesparlament
Demoskopie

Umfragen sind besser als ihr Ruf

Ob beim Brexit oder bei Landtagswahlen: Meinungsforscher liegen mit ihren Prognosen immer häufiger daneben - so scheint es. Unsere Datenanalyse zeigt: Tatsächlich sind sie erstaunlich zuverlässig.

Von Christian Endt und Julian Hosse

SZ Plus
Nationalratswahl 2019

Der Meinungsmacher

Der Politologe Peter Filzmaier erklärt den Österreichern ihr Land. Wer ist der Mann - und wer hat ihm sein Mandat gegeben?

Von Lukas Matzinger, FALTER.at

Kundgebung zum Wahlkampfabschluss der AfD
Bundestagswahl

Warum die Demoskopen diesmal recht hatten

Die Landtagswahlen im vergangenen Jahr waren für die Umfrageinstitute ein Schock. Bei den AfD-Ergebnissen lagen sie stark daneben. Dann haben sie ihre Methoden verfeinert.

Von Ronen Steinke

Wahlplakate - Bundestagswahl 2017 - CDU - AfD
Demoskopie

Wahlumfragen sind ein Problem für die Demokratie

Durch Dauerumfragen wird der Unterschied zwischen Umfrage und Wahl verwischt. Das ist eine Entwertung der Wahl.

Kommentar von Heribert Prantl

umfragen-buch-zwei
SZ Plus
Umfragen zur Bundestagswahl

Wahlen nach Zahlen

Umfragen verbreiten Hysterie und liegen ziemlich oft daneben. Trotzdem beeinflussen sie die Debatten. Machen Meinungsforscher die politische Kultur kaputt?

Von Roman Deininger und Josef Kelnberger

Demoskopie

Das ganz alte Europa

Die niedrigste Geburtenrate und die höchste Lebenserwartung der Welt: Europa würde bald vergreisen, gäbe es nicht die Zuwanderung, sagt eine Studie.

Von Thomas Öchsner, Berlin

SZ-Wahlzentrale

"Merkel lässt sich von Meinungsumfragen die Politik diktieren"

Die Kanzlerin regiert, als folge sie einem Algorithmus, kritisiert die Schriftstellerin Thea Dorn in einer neuen Folge Wahl-Watcher. Sie vermisst Weisheit und Gestaltungswillen.

Interview von Karin Janker

Frau in einer Wahlzelle
Landtagswahl in Schleswig-Holstein

Jugend wählt

In Schleswig-Holstein dürfen erstmals schon 16-Jährige den Landtag mitwählen. Profitieren dürften davon vor allem Grüne und Linke. Die Frage ist: Wie sehr?

Von Christian Endt und Markus C. Schulte von Drach

Bundestag Haushaltsberatungen
Demoskopie

Umfragen sind nur ein Schnappschuss der Gegenwart

Aufgenommen mit einer Linse, die sich nie ganz scharf stellen lässt. Vor welchen Problemen die Meinungsforscher im Bundestagswahljahr stehen.

Von Katharina Brunner

Bundestagswahl
Bundestagswahl

Wie wir über Umfragen berichten 

Politische Umfragen sind in Verruf geraten - auch weil sie unklar kommuniziert werden. Das wollen wir im Bundestagswahlkampf anders machen.

Von Katharina Brunner, Christian Endt, Sascha Goldhofer und Martina Schories

Donald Trump Holds Campaign Rally In Richmond, VA
Big Data

Demoskopen brauchen Demut

Je mehr Daten, umso besser die Prognose, hieß es lange. Seit den falschen Vorhersagen beim Brexit und der US-Wahl stehen Wahlforscher in der Kritik. Welche Macht hat Big Data wirklich?

Von Christoph Behrens

Republican Presidential Nominee Donald Trump Holds Election Night Event In New York City
Forschungsgruppe Wahlen

Wie Meinungsforscher die Stimmung der Wähler messen

Trump, Brexit, AfD: Demoskopen stehen derzeit in der Kritik wie lange nicht. Diese verteidigen energisch ihre Arbeit - und die Macht der Telefonumfragen.

Von Sebastian Fischer, Mannheim

US-Wahlen

Die Orakel haben versagt

So gut wie alle Demoskopen und Medien sagten einen klaren Sieg Hillary Clintons voraus. Wie konnten sie so katastrophal irren?

Von Christoph Behrens

Rätsel der Woche

Wie zuverlässig sind Wahlumfragen?

Früher galten Umfrageergebnisse als streng geheimes Herrschaftswissen, heute sind sie allgegenwärtig. Doch sie sind nicht immer das, was sie zu sein vorgeben.

Von Jan Heidtmann

Kabinettssitzung in München
Demoskopie

Warum die Mehrheit der CSU wackelt

Seehofer reagiert nervös auf die neueste Forsa-Umfrage. Sicher ist: Auch die CSU schafft es nicht, die Sympathisanten der Rechten noch an sich zu binden.

Kommentar von Kurt Kister

Greece heading to polls in general elections
SZ Plus
Prognosen zur Wahl in Griechenland

Zuverlässig wie die Glaskugel

Wieder einmal haben sich die griechischen Demoskopen getäuscht. Die Wahl ging nicht knapp, sondern deutlich aus. Die unzuverlässigen Meinungsumfragen bringen die Institute in Verruf.

Von Christopher Schrader, Berlin, und Luisa Seeling

16th Annual Webby Awards
Nate Silvers Prognosen

Wahrsager der Demoskopie

"Too close to call"? Die Floskel der Nacht passt nicht für Nate Silver. In allen 50 Bundesstaaten und D.C. sagte der Statistik-Experte der "New York Times" den Gewinner richtig voraus, bis auf Zehntelprozente genau.

Von Oliver Klasen

Ministerin Schröder besucht Kindergarten
Familienmonitor des Allensbach-Instituts

Arme Eltern sehen schwarz für ihre Kinder

Er ist ein Seismograf für die Nöte und Wünsche deutscher Eltern: Der Familienmonitor des Allensbacher Instituts für Demoskopie. Dieses ist linker Umtriebe unverdächtig, umso erstaunlicher ist ein wichtiges Ergebnis der Studie: Viele Eltern aus ärmeren Schichten glauben nicht, dass es ihren Kindern einmal besser gehen wird.

Von Robert Roßmann, Berlin

Familie
Studie des Instituts für Demoskopie

Endlich Spießer

Sie wollen eine stabile Beziehung, genug Geld, die gute alte 50er-Jahre-Rollenverteilung. Kurzum: absolute Sicherheit. Einer Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zufolge sind die 30- bis 59-Jährigen erstaunlich bieder - und sehr zufrieden. Diese Haltung aber kann zu erheblichen Problemen führen.

Von Georg Buschmann, Berlin

Parteien in der Wählergunst

Hauchdünne Mehrheit für Union und FDP

Widersprüchliche Resultate: Die Bürger wünschen sich eine große Koalition, würden derzeit aber Schwarz-Gelb erneut auf die Regierungsbank verhelfen. Gut vier Wochen vor der Bundestagswahl haben Union und FDP erstmals seit fast vier Jahren auch im ZDF-"Politbarometer" eine Mehrheit. Sie ist aber denkbar knapp.

Elisabeth Noelle-Neumann, Mitgründerin des Allensbacher Meinungsforschungs-Instituts
Allensbach-Gründerin Noelle-Neumann

Anti-Biografie einer Pionierin

Elisabeth Noelle-Neumann war eine streitbare, stramm konservative Networkerin. Sie hatte zweifelhafte politische Ansichten und einen schrulligen Hang zur Esoterik. Eine neue Biografie versucht nun verbissen, ihr Antisemitismus nachzuweisen - zu spät.

Von Frank Stauss

Umfrage: Die Mehrheit der Deutschen glaubt an Liebe fürs Leben
Studie zur Partnerschaft

Mehrheit der Deutschen glaubt an die große Liebe

Wie wichtig ist die Liebe für die Deutschen - und wie stellen sie sich eine Partnerschaft vor? Das hat das Allensbach-Institut untersucht. Ergebnis: Die Deutschen sind romantischer als gedacht, zwei Drittel glauben an die Liebe fürs Leben. Auch glückliche Liierte fragen sich allerdings, ob sie den oder die Richtige wirklich schon gefunden haben.

Studie: Deutsche so glücklich wie lange nicht mehr 9 Bilder
Glücksatlas 2011

Wo das Glück wohnt

Der "Glücksatlas Deutschland 2011" zeigt, wie gut es den Deutschen geht: Im Norden sind die Menschen am glücklichsten, Ostdeutschland holt auf - und es gibt einen überraschenden Spitzenreiter.

Grüne; dpa
Die Grünen im Umfragehoch

Rätsel des Erfolgs

17 Prozent sind kaum zu glauben: Die Grünen erforschen die Gründe ihrer unerwarteten Beliebtheit - und sind froh, nicht von enttäuschten Wählern einer ganz bestimmten Partei zu profitieren.

Von Michael Bauchmüller

Bildungspolitik
Umfrage zur Bildungspolitik

Gleiche Schulen für alle

Eltern haben genug von der Bildungspolitik der Länder - sie fordern ein einheitliches Bildungsniveau in Deutschland. Auch was die Lehrer angeht, haben sie ihre eigene Meinung - am zufriedensten sind die Bayern.

Elisabeth Noelle, AP
Elisabeth Noelle-Neumann ist tot

Frau Professor Allensbach

Elisabeth Noelle-Neumann ist tot. Sie führte nach dem Krieg als Erste Meinungsumfragen in Deutschland ein und polarisierte nicht nur mit ihrer "Schweigespirale".

Von Franziska Augstein

Ähnliche Themen
Angela Merkel Auf den Punkt Big Data Claudia Roth Demokratie Forsa Horst Seehofer Olaf Scholz Umfrage

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB