bedeckt München -1°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
-3° -1° -2° -3°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schneefall
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Im Grunde genommen ist Sex eine Katastrophe"

      Was Pornos mit Pärchensex zu tun haben: Philosoph Slavoj Žižek erklärt, warum wir den anderen beim Geschlechtsverkehr zum Objekt machen. Und warum das nicht der Liebe widerspricht.

    • Bild zum Artikel

      Warum funktionieren die Maßnahmen nicht?

      Sechs Wochen Lockdown "light", dann vier Wochen Lockdown "strong" - und die Infektionszahlen sinken nicht. Außerdem steigt die Zahl der Toten immer schneller. Welche Gründe es dafür gibt.

    • Bild zum Artikel

      Die verlassene Tochter

      Romy Schneider starb, als ihre Tochter Sarah Biasini vier Jahre alt war. Nun veröffentlicht Biasini ein Buch über ihre berühmte Mutter. Aber: Wie schreibt man über eine Frau, an die man kaum eigene Erinnerungen hat?

    • Bild zum Artikel

      Der Schimmelfahnder

      Gerade im Winter breitet sich in vielen Wohnungen Schimmel aus. "Schimmel-Schimanski" Jürgen Jörges kennt die Ursachen der modrigen Flecken - und weiß, wann man handeln muss.

    • Bild zum Artikel

      An die Waffen

      Ist der deutsche Wald nur zu retten, wenn man deutlich mehr Wild schießt? Förster meinen: ja. Private Jäger sagen: nein. Unterwegs mit einem, der beide Seiten kennt - und seine Antwort gefunden hat.

    • Bild zum Artikel

      Der Trump-Effekt

      Der Twitter-Präsident war das Beste, was Zeitungen wie der "New York Times" und "Washington Post" passieren konnte: Sie steigerten ihre digitalen Umsätze erheblich. Wie die Trump-Jahre den klassischen Medien zu einem Aufschwung verhalfen.

    • Bild zum Artikel

      Die Frau im Hintergrund

      Als Kamala Harris in Chucks auf dem Cover der Vogue erschien, war die Aufregung groß - und auf einmal bekam Julia Wagner, eine Frau aus Österreich, ganz viel Aufmerksamkeit. Denn sie war die Set-Designerin für das Shooting. Über die Kunst, andere glänzen zu lassen.

    • Bild zum Artikel

      Feindbild Milliardär

      In Krisen fordern Linke zuverlässig: "Die Reichen zur Kasse bitten." Logisch, dass sie das auch jetzt vorschlagen. Eine gute Idee - oder?

    • Bild zum Artikel

      Am Nullpunkt

      Pandemie, Inflation, Regierungskrise, und dann wird im August halb Beirut durch eine Explosion zerstört. Wie hält man das aus? Besuch bei den Bewohnern eines gebeutelten Landes.

    • Bild zum Artikel

      Die mysteriöse Maria Chen-Tu

      Hunderte Meisterwerke von Anselm Kiefer und Markus Lüpertz sind in China verschwunden. Einige davon hat die SZ nun aufgespürt. Ein Krimi, der von Gier, Geld und Gemälden handelt - und von einer rätselhaften Sammlerin aus Bremen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Catherine Ashton

Kampf gegen IS-Terror

Iran bestätigt Luftangriffe auf "Islamischen Staat"

Die Regierung in Teheran hat erstmals erklärt, tatsächlich Stellungen der Terrormiliz IS bombardiert zu haben. Dabei gehe es darum, "den Freunden im Irak zu helfen".

Hearing of Commissioners-designate at the European Parliament
EU-Außenbeauftragte im Europaparlament

Mogherini kann auch austeilen

Zu russlandfreundlich, zu unerfahren: Die Italienerin Mogherini musste bei ihrer Nominierung als EU-Außenbeauftragte viel Kritik einstecken. Doch in der Anhörung vor dem Europaparlament zeigt sie ihre Schlagfertigkeit.

Von Daniel Brössler, Brüssel

Keine Einigung bei EU-Gipfel

Europas Mächtige scheitern bei Vergabe von Spitzenämtern

Bis in die Nacht haben sie beraten - ohne Erfolg: Die europäischen Staats- und Regierungschefs verschieben ihre Entscheidung über die Besetzung von wichtigen EU-Ämtern auf August. Zwist gibt es vor allem über die Nachfolge der Außenbeauftragten Ashton.

Atomstreit

Iran will bilaterale Gespräche mit USA und Russland

Iran hat überraschend direkte Gespräche mit den USA und Russland über sein Atomprogramm angekündigt. Verhandlungen dieser Art gab es seit Jahrzehnten nicht mehr. Die Treffen sollen bereits kommende Woche stattfinden.

Ukrainian businessman, politician and presidential candidate Poroshenko smiles as he speaks to supporters at his election headquarters in Kiev 20 Bilder
Chronik der Ukraine-Krise

Der Weg in den neuen Ost-West-Konflikt

Alles begann mit einer verweigerten Unterschrift. Seit der damalige ukrainische Präsident Janukowitsch das Assoziierungsabkommen mit der EU ablehnte, kommt die Ukraine nicht zur Ruhe. Im Osten der Ukraine stellen sich die Minenarbeiter gegen die Separatisten.

Atomstreit mit Iran

Teheran zum Endspiel in der Wiener Hofburg

In Wien wird es diese Woche ernst: Iran und der Westen setzen sich zusammen, um ein Abkommen zur Beendigung des seit Jahren schwelenden Atomstreits auszuhandeln - bei den wichtigsten Streitfragen liegen beide Seiten noch deutlich auseinander.

Von Paul-Anton Krüger

EU foreign policy chief begins landmark Iran visit
Ashton in Iran

Hoffnung in üppiger Blüte

Die EU-Außenbeauftragte Ashton besucht Teheran - und begegnet überall Menschen, die sich vor allem eines sehnlich wünschen: Dass bessere Zeiten anbrechen mögen.

Von Paul-Anton Krüger, Teheran

Spitzengespräche zwischen EU und Iran

Iran begrüßt Ashton zum "Neustart" in Teheran

EU und Iran nähern sich einander langsam an. Der Besuch der EU-Außenbeauftragten Ashton in Teheran gilt als "Neustart der Beziehungen". Dennoch bestimmt vor allem ein altes Thema die Gespräche.

-
Umbruch in der Ukraine

Parlament will Janukowitsch nach Den Haag bringen

+++ Ukrainisches Parlament will Ex-Präsident Janukowitsch vor Strafgerichtshof bringen +++ Klitschko will Präsident werden +++ Moskau warnt vor "radikalen Kräften" in der Ukraine +++ Geplante Bildung einer Übergangsregierung verschoben +++

Die Entwicklungen im Newsblog

Timoschenko; Ukraine; Charite; Merkel
Umbruch in der Ukraine

Timoschenko lässt sich in Berlin behandeln

Julia Timoschenko lässt ihr Rückenleiden in Deutschland untersuchen +++ Medwedjew sieht russische Interessen bedroht +++ Fahndung wegen "Massenmordes" nach Ex-Präsident Janukowitsch

Umbruch in der Ukraine

Opposition sichert sich die Macht

+++ Ukrainische Parlamentarier sollen sich bis Dienstag auf Kabinett einigen +++ Janukowitsch untergetaucht +++ Alexander Turtschinow zum Übergangspräsidenten bestimmt +++ Partei der Regionen distanziert sich von Janukowitsch +++ Sorge um Stabilität der Ukraine

Die Entwicklungen im Newsblog.

Proteste in der Ukraine

Ashton führt Krisengespräche in Kiew

Die EU bemüht sich weiter um die Ukraine: Nun reist die EU-Außenbeauftragte Ashton nach Kiew, um über mögliche Finanzspritzen zu verhandeln. Die ukrainische Regierung reagiert unterdessen sensibel auf Drohungen mit Sanktionen.

Anti-government protesters hold a rally in Independence Square in central Kiev
Proteste in der Ukraine

EU und USA planen kurzfristige Finanzhilfen

Oppositionspolitiker Klitschko ruft im Machtkampf mit der Regierung nach Bürgerwehren, der schwer verletzte Aktivist Bulatow ist ins Ausland abgereist. Die EU und die USA wollen die Ukraine nun finanziell dabei unterstützen, politische Reformen auf den Weg zu bringen.

Politicker
Gefährdung der Friedensgespräche

EU kritisiert Israels Siedlungspläne

Die Europäische Union hat mit Besorgnis auf die Ankündigung Israels reagiert, neue Wohnungen für Siedler in den besetzten Palästinensergebieten bauen zu wollen. Die Außenbeauftragte Ashtonforderte Israel auf, alle neuen Bauvorhaben zu stoppen.

-
Konfrontation in der Ukraine

Polizei räumt weitere Barrikaden

Mehrere Menschen werden verletzt, als Sicherheitskräfte weitere Barrikaden in Kiew räumen. Die EU-Außenbeauftragte Ashton zeigt sich "beunruhigt" von der Situation, auch Washington ruft Präsident Janukowitsch zum Dialog mit der Opposition auf. Die Lage in Kiew könnte sich weiter zuspitzen: Ein Ultimatum der ukrainischen Behörden an die Regierungsgegner läuft heute ab.

Gespräche in Genf

Durchbruch bei Atomverhandlungen mit Iran

Nach jahrelangem Streit über die iranische Atomfrage hat sich die internationale Gemeinschaft mit Teheran auf ein Übergangsabkommen geeinigt. Iran soll sein Atomprogramm einfrieren, dafür werden Sanktionen gelockert - vorerst für sechs Monate.

U.S. Secretary of State Kerry arrives at Geneva International airport
Außenministertreffen in Genf

Durchbruch bei Atomgesprächen mit Iran möglich

Gibt es Fortschritte bei den Gesprächen über das umstrittene Atomprogramm Irans? Die Außenminister der UN-Vetomächte sowie Deutschlands eilen an diesem Wochenende nach Genf - offenbar um letzte Meinungsverschiedenheiten auszuräumen.

European Union's foreign policy chief Ashton addresses news conference following nuclear negotiations with Iran at UN in Geneva
Gewalt bei Kommunalwahlen

EU-Chefdiplomatin Ashton lädt zu Spitzengespräch zwischen Serbien und Kosovo

Serbische Extremisten randalieren in Wahllokalen und gefährden so die Gültigkeit der Abstimmung. Nach der Gewalt bei den Kommunalwahlen in Kosovo versucht Brüssel zu vermitteln: Die EU-Außenbeauftragte Ashton empfängt die Regierungschefs von Serbien und Kosovo.

US-Außenminister Kerry
Verhandlungen in Kairo

Ashton und Kerry wollen Ägypten nicht aufgeben

Sorge um Ägypten: Die Regierung in Kairo erklärt die internationalen Vermittlungsbemühungen für gescheitert - doch die EU und die USA setzen sich weiter für Verhandlungen ein. In einem eindringlichen Appell rufen US-Außenminister Kerry und die EU-Außenbeauftragte Ashton zu Dialog und Kompromissen auf.

Proteste in Ägypten
Unruhen in Ägypten

Ashton bestätigt: Mursi geht es gut

Überraschendes Treffen beim Ägyptenbesuch: Zwei Stunden lang haben die EU-Außenbeauftragte Ashton und der gestürzte ägyptische Präsident miteinander gesprochen - es war Mursis erster offizieller Kontakt zur Außenwelt seit seinem Sturz.

Europäische Vermittlungsversuche in Ägypten

Das Schlimmste verhindern

Mursi-Anhänger und Militär stehen sich in Ägypten unversöhnlich gegenüber, das Land steht am Rande eines Bürgerkriegs. Die Eskalation der Lage ruft nun auch den Westen auf den Plan.

Von Martin Anetzberger

Cairo clashes aftermath
Proteste in Ägypten

Mursi-Anhänger trotzen dem Militär

Die Massendemonstrationen der Unterstützer des gestürzten Präsidenten Mursi gehen weiter - obwohl die Übergangsregierung den Islamisten mit einem harten Vorgehen gedroht hat. Per Dekret ist es dem Militär nun erlaubt, auch Zivilisten festzunehmen. Nach dem blutigen Wochenende mit mindestens 80 Toten wollen UN und EU in dem Konflikt vermitteln.

Kämpfe in Kusseir in Syrien

UN fordert Notversorgung für Verletzte

Die Lage in der umkämpften syrischen Rebellenhochburg Kusseir ist alarmierend. Die Vereinten Nationen fordern einen sofortigen Waffenstillstand - mehr als Tausend Verletzte müssen dringend medizinisch versorgt werden.

-
Militäreinsatz in Mali

EU beschließt Entsendung von Militärausbildern

Sie sollen nicht selbst kämpfen, aber die malische Armee trainieren: Die EU entsendet etwa 450 Militärausbilder. Deutschland beteiligt sich mit 80 Einsatzkräften an der Mission.

Catherine Ashton, EU, Mali
Konflikte in Mali

Ashton kontert Kritik an Einsatz der EU in Mali

Die EU-Außenbeauftragte Ashton weist Kritik an einem zu zaghaften Einsatz der Europäischen Union in Mali vehement zurück. Die EU erfülle "ihren Teil der Aufgabe" und habe bereits eine Strategie für die Sahelzone entwickelt.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Arabische Liga Brüssel Frank-Walter Steinmeier Gordon Brown Guido Westerwelle Herman Van Rompuy Julia Timoschenko Militäreinsatz in Mali Vitali Klitschko

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB