Religion:Das neue Verhältnis zwischen Politik und Kirche

Lesezeit: 5 min

Gottesdienst zum Reformationsjubiläum im Michel

Er wird im Bundestag nicht "So wahr mir Gott helfe" sagen: Beim 500. Reformationsjubiläum sprach Olaf Scholz 2017 als Erster Bürgermeister in Sankt Michaelis in Hamburg.

(Foto: Axel Heimken/dpa)

Scholz, Habeck und Lindner gehören keiner Konfession an. Weht der Wind jetzt schärfer für die Kirchen - oder ist die neue Regierung schlicht ein Abbild des gesellschaftlichen Wandels?

Von Annette Zoch

"So wahr mir Gott helfe" - es ist eine freiwillige Formel, die am Ende eines Amtseids gesprochen werden kann. Wenn sich Olaf Scholz demnächst im Bundestag zum nächsten Bundeskanzler vereidigen lässt, will er diesen Satz weglassen. Schon Gerhard Schröder, Protestant, war einst ohne diese Formel ausgekommen. Olaf Scholz allerdings wird der erste konfessionslose Bundeskanzler in der Geschichte der Bundesrepublik.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Zur SZ-Startseite