Zum SZ-Autorenverzeichnis

Annette Zoch

Redakteurin Innenpolitik

Annette Zoch hat in München Kommunikations- und Politikwissenschaft sowie Amerikanistik studiert. Absolventin der Deutschen Journalistenschule. War von 2005 bis 2014 Politikredakteurin und CvD bei der Münchner Abendzeitung, seitdem in der Innenpolitik der Süddeutschen Zeitung.

Neueste Artikel

  • Evangelisch-Lutherische Kirche
    :Abschied von Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm

    Am Sonntag feiert Heinrich Bedford-Strohm seinen letzten Gottesdienst als bayerischer evangelischer Landesbischof. Eine Woche später wird in Nürnberg der Münchner Regionalbischof Christian Kopp als sein Nachfolger ins Amt eingeführt.

    Von Annette Zoch
  • SZ PlusMeinungVatikan
    :... und am Ende entscheidet der Papst

    Die Weltsynode berät in Rom über die Zukunft der katholischen Kirche. Auf dem Tisch liegen auch Reformvorschläge aus Deutschland. Wie das vermutlich ausgeht? Das lehrt eine andere Synode.

    Kommentar von Annette Zoch
  • SZ PlusKatholische Kirche
    :Im Clinch mit dem Heiligen Stuhl

    Bei Kirchenreformen tragen die deutschen Bischöfe Kontroversen mit dem Vatikan aus - und miteinander. Derweil überschattet ein jahrzehntealter Missbrauchsfall die Herbstvollversammlung.

    Von Annette Zoch, München
  • SZ-Kolumne "Mitten in ..."
    :Ein Prosit dem O Tannenbaum

    Ein SZ-Redakteur läuft zur besten Wiesnzeit durch München, als er plötzlich äußerst seltsame Töne vernimmt. Drei Anekdoten aus aller Welt.

  • Katholische Kirche
    :Geld aus der schwarzen Box

    Das System der Anerkennungsleistungen für Missbrauchsopfer steht seit Jahren in der Kritik. Erste Schmerzensgeldurteile setzen die Kirche finanziell unter Zugzwang. Und Betroffene machen Druck.

    Von Bernd Kastner und Annette Zoch
  • Kardinal Reinhard Marx wird 70
    :Ein Wortgewaltiger, der manchmal ungewöhnlich still wird

    Der Münchner Erzbischof, Kardinal Reinhard Marx, wird 70. Er feiert mit einem Gottesdienst, Bier, Brezen und Salutschüssen auf dem Domplatz und einem Wiesn-Besuch.

    Von Annette Zoch
  • Katholische Kirche
    :Missbrauchsverdacht gegen Kardinal Hengsbach

    Dem 1991 verstorbenen Gründungsbischof des Bistums Essen wird Missbrauch in mindestens zwei Fällen vorgeworfen. Sollten sich die Vorwürfe bewahrheiten, wäre Hengsbach der erste deutsche Kardinal, dem selbst Missbrauch nachgewiesen wird.

    Von Annette Zoch
  • Katholische Kirche
    :Bischof von Trier muss Nachhilfe in Datenschutz nehmen

    Katholische Datenschützer rügen Stephan Ackermann, weil er das Pseudonym einer Missbrauchsbetroffenen gelüftet hat. Der Geistliche wird zur Nachschulung verdonnert. Das dürfte sein kleinstes Problem sein.

    Von Annette Zoch
  • Ehrenamt
    :Wenn das Engagement nachlässt

    Die Kirchen, aber auch Sportvereine und andere Organisationen verzeichnen einen Rückgang von ehrenamtlichen Mitarbeitern. Das hängt mit der Pandemie zusammen, aber auch mit den Ansprüchen und Zielen vieler Helfer.

    Von Annette Zoch
  • SZ PlusMeinungKindesmissbrauch
    :Die zwiespältige Haltung der Kirche

    Beim Weltjugendtag trifft sich Papst Franziskus zwar mit Betroffenen, doch dabei bleibt es auch. Offensichtlich stört das Thema.

    Kommentar von Annette Zoch
  • SZ PlusFlüchtlinge und Kirche
    :Sicher im Gotteshaus?

    Seit 40 Jahren bewahrt die Kirchenasyl-Bewegung bestimmte Flüchtlinge vor der Abschiebung. Nun warnt sie: Dieser Schutz könnte durch das EU-Asylpaket unter Druck geraten. Soeben erst wurde in Nordrhein-Westfalen eine kirchliche Zuflucht geräumt.

    Von Annette Zoch
  • Kirche in Deutschland
    :Schwere Zeiten für die Ökumene

    Die katholische und die evangelische Kirche verlieren weiter massenhaft Mitglieder. Sollten sich beide Konfessionen da nicht stärker zusammentun? Warum das nicht so einfach ist.

    Von Annette Zoch
  • Katholische Kirche: Der Kölner Dom

    Katholische Kirche
    :Neue Schmerzensgeldklage gegen die Kirche

    Eine Missbrauchsbetroffene verklagt das Erzbistum Köln auf 830 000 Euro. Sie lebte einst als Pflegetochter bei einem mittlerweile verurteilten Ex-Priester.

    Von Annette Zoch
  • SZ PlusAssistierter Suizid
    :"Niemand soll sich überflüssig fühlen"

    Der Deutsche Bundestag debattiert über Hilfe zum Suizid - und lehnt zwei Gesetzentwürfe ab. Damit bleibt das Thema für Betroffene in einer rechtlichen Grauzone. Doch einen Fortschritt gibt es.

    Von Sina-Maria Schweikle und Annette Zoch
  • SZ PlusMeinungSterbehilfe-Gesetz
    :Auch hier kein Grund zur Eile

    Es ist gut, dass im Bundestag keiner der beiden Entwürfe zum assistierten Suizid eine Mehrheit fand. Nicht nur aus inhaltlichen Gründen.

    Kommentar von Annette Zoch
  • Katholische Kirche: Portal des Kölner Doms

    Katholische Kirche in Deutschland
    :Mehr Kirchenaustritte als je zuvor

    Gut eine halbe Million Mitglieder haben die Institution verlassen. Damit verstärkt sich der Trend der vergangenen Jahre. Als ein Grund gilt der Umgang mit Missbrauchsfällen.

    Von Annette Zoch
  • SZ PlusErzbistum Köln
    :Als es beim Kardinal klingelte

    Vier Staatsanwälte, 30 Polizisten, sechs Einsatzorte: Bei einer Razzia suchen Ermittler nach Dokumenten. Sie sollen erweisen, ob Kardinal Rainer Maria Woelki unter Eid gelogen hat.

    Von Christian Wernicke und Annette Zoch, Köln
  • SZ PlusMeinungKatholische Kirche
    :Exzellenz Erzblockierer

    Vier Bischöfe drehen der Reformbewegung Synodaler Weg einfach den Geldhahn ab. Und liefern damit den trefflichen Beweis, wie nötig ebendiese Reformen sind.

    Kommentar von Annette Zoch