Das Jahr 2023 ist eines, an das man sich erinnern wird, das Jahr einer historischen Zäsur, womöglich einer Zeitenwende - das Jahr, in dem Markus Söder mit seinem Kostüm bei der Frankenfastnacht ganz leicht danebenlangte. Der bayerische Ministerpräsident steht im Ruf eines modernen Meisters der Camouflage, alljährlich ziert er in Veitshöchheim den roten Teppich in einer Verkleidung von streberhafter Vollkommenheit. Marilyn Monroe, Shrek, Gandhi, Edmund Stoiber, die Großen der Weltgeschichte, alle getroffen bis aufs Haar. Diesmal schreitet Söder mit Krummstab und Rauschebart heran. Die BR-Moderatorin sagt zu ihrem Kollegen: "Hast du eine Ahnung, was er darstellt?" Oh, oh.
Politik und Karneval: Wer nutzt hier wem?
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock präsentiert sich mit Narrenkappe als Aachener Ordensritterin zusammen mit der Schauspielerin Iris Berben (li.), dem SPD-Chef Lars Klingbeil und der FDP-Bundestagsabgeordneten Marie-Agnes Strack-Zimmermann.
(Foto: Andreas Rentz/Getty)In ihren Büttenreden tun Politiker einander lieber nicht weh. Bis zum Höhepunkt der karnevalistischen Saison 2023. Nach den gereimten Gemeinheiten der FDP-Abgeordneten Strack-Zimmermann gegen CDU-Chef Merz stellt sich die Frage: War das die Rückbesinnung auf echte Satire?
Von Roman Deininger
Lesen Sie mehr zum Thema