Um der Ukraine bei Luftangriffen zu helfen, fordern immer mehr Ampel-Politiker, dem Land deutsche Marschflugkörper zu liefern. Die CDU droht mit einer Initiative im Parlament.
Kampfflugzeuge
:"Die F-16-Koalition macht Sinn"
Politiker aus den Regierungsparteien und der Opposition fordern einen Beitrag Deutschlands zur geplanten Kampfflugzeug-Koalition - entgegen bisheriger Pläne von Bundeskanzler Scholz.
FDP in Berlin
:Der prägendste Parteichef in der Ampelkoalition
Auf dem Parteitag tritt Christian Lindner geradezu staatsmännisch auf. Dass eine der auffälligsten Persönlichkeiten hinter ihm, Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann, die Liberalen in die Europawahl führen soll, zeigt: Die FDP denkt schon an den nächsten Bundestagswahlkampf.
Politik und Karneval
:Wer nutzt hier wem?
In ihren Büttenreden tun Politiker einander lieber nicht weh. Bis zum Höhepunkt der karnevalistischen Saison 2023. Nach den gereimten Gemeinheiten der FDP-Abgeordneten Strack-Zimmermann gegen CDU-Chef Merz stellt sich die Frage: War das die Rückbesinnung auf echte Satire?
FDP und CDU
:Das gewaltige Problem von Friedrich Merz
Union und FDP waren mal Verbündete. Doch nun watscht FDP-Chef Lindner CDU-Chef Merz öffentlich ab, andere Liberale machen mit. Was ist da los?
Büttenreden
:Tätäää! Tätäää! Tätäää!
Von der Filderstädter Griebenwurstvesper bis zu Marie-Agnes Strack-Zimmermann beim Aachener Karneval: Närrischer Humor eskaliert immer wieder. Weil es den Büttenreden vor allem an einer Sache fehlt.
Bundeswehr
:Lindner grätscht in die Wehrpflicht-Debatte
Christian Lindner und Marie-Agnes Strack-Zimmermann gelten nicht als beste Parteifreunde. Nun versucht der FDP-Chef sogar, schon das Nachdenken über das Pro und Contra zur Wehrpflicht zu stoppen.
MeinungAktuelles Lexikon
:Schnappatmung
Ein oft ahnungs- und gedankenlos eingestreutes Wort, nun über Marie-Agnes Strack-Zimmermann.
Panzerkrach im Kabinett
:Der Frustrierte
In einem internen Schreiben hat sich SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich deutlich über einige Ampelkollegen beschwert. Der Kanzler mahnt, mit den Angriffen müsse nun Schluss sein.
Reaktionen auf "Leopard"-Lieferung
:"Wir danken unseren Verbündeten"
Seit Tagen wird heftig über die Frage möglicher "Leopard"-Lieferungen an die Ukraine diskutiert. Dann gibt Berlin grünes Licht - und die Reaktionen lassen nicht lang auf sich warten.
Bundesregierung
:Die rhetorischen Eruptionen der Strack-Zimmermann
Die FDP-Verteidigungspolitikerin eckt an mit ihrer konfrontativen Art. In der eigenen Partei gibt es neben Lob auch leise Kritik an ihrem Stil.
"Markus Lanz"
:"Wenn du das nicht aushältst, bist du an der falschen Position"
In der Sendung von Markus Lanz geht es ein bisschen um Lützerath und viel um das Verteidigungsressort. Wäre er zuständig, hätte er Strack-Zimmermann wohl noch im Studio als Ministerin vereidigt.
Krieg in der Ukraine
:Lieferung britischer Kampfpanzer an Kiew setzt Ampel unter Druck
London unterstützt Ukraine mit 14 "Challenger 2". FDP-Politikerin Strack-Zimmermann will "grünes Licht" auch aus Berlin. Doch die "Leopard 2"-Kampfpanzer wären laut Rheinmetall erst 2024 lieferbar.
Unter Bayern
:Vom Maggus und vom Hubsi
Vornamen sind wieder ein Thema, werden in der bayerischen Landespolitik aber weithin unterschätzt.
"Anne Will"
:Ruckelfreies Frage-Antwort-Spiel
Der Talk bei Anne Will zu Putin und zur Ukraine ist nicht mehr als das: Gespräch. Diskussionen kommen in der gleichgesinnten Runde keine auf. Warum Widerspruch bitter nötig wäre, legt die Moderatorin selbst dar.
Mali-Einsatz
:Bundeswehr kann Soldaten austauschen
Mit dem Einsatz eines Zivilflugzeugs sind die Probleme aber nicht gelöst. Es fehlen weiter Überfluggenehmigungen, zudem sind auf dem Flugplatz von Gao russische Soldaten eingerückt.
Bundeswehr
:Debatte über mögliches Ende des deutschen Einsatzes in Mali
Immer wieder torpediert die malische Regierung das Engagement der UN-Friedenstruppen, der auch 1100 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr angehören. In Berlin werden Forderungen laut, die Mission zu überdenken - doch auch ein Abzug birgt große Gefahren.
Deutsche Waffenlieferungen
:Drei "Geparde" für die Ukraine
Die ersten Flugabwehrkanonenpanzer aus Deutschland treffen im Kriegsgebiet ein. Weitere Luftverteidigungssysteme und Schützenpanzer könnten folgen.
Nachrichtendienste
:Wenn Geheimnisse den Bundestag verlassen
Im Verteidigungsausschuss gibt es einen Maulwurf, vermutet die Vorsitzende. Wie sonst sollten vertrauliche Details über Waffenlieferungen oder Abhöraktionen in Medien gelandet sein? Die Fälle häufen sich. Jetzt ermittelt die Generalstaatsanwaltschaft.
ExklusivÄrger in der Koalition
:Unmut über Strack-Zimmermann in der SPD-Fraktion
Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses betreibe das Geschäft der Opposition, ihre "tagtägliche Kritik" beschädige das Ansehen der eigenen Regierung, sagt der SPD-Abgeordnete Axel Schäfer.
Ukraine-Krieg
:Freitag, der 13.
Eigentlich wollte die FDP Olaf Scholz im Verteidigungsausschuss vor sich hertreiben, doch am Ende haben die Liberalen den Ärger.
Interview
:"Das können nur Leute sagen, die mit dem Hintern im Warmen sitzen"
Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann erklärt, warum die Lieferung schwerer Waffen ein wichtiges Signal an Putin ist und weswegen sie kein Verständnis für den offenen Brief von Alice Schwarzer und anderen hat.
Anne Will
:Deutschland im Waffenfieber
Die Runde bei Anne Will diskutiert über Panzerlieferungen an die Ukraine - und ist sich allzu einig im Einverständnis. Vor allem eine demonstriert, wie die Lässigkeit bei schwerem Kampfgerät salonfähig wird.
FDP-Parteitag
:"Der Bundeskanzler hat das Vertrauen der FDP"
Christian Lindner verteidigt den Ukraine-Kurs der Regierung - doch nicht alle Liberalen geben sich so geschmeidig wie der Chef. Am deutlichsten wird Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die sich von "Eskalationsszenarien" nicht beeinflussen lassen will.
Ladies & Gentlemen
:Beste Nebenrollen
Die eine ist streng im Auftritt und herzlich in der Sache, der andere eher rustikal in Wort und Bild: Marie -Agnes Strack- Zimmermann und Anton Hofreiter in der Stilkritik.
SZ-MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie würden Sie Ihr Verhältnis zu Christian Lindner beschreiben?
Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann im Interview ohne Worte über ihre größte Stärke als Politikerin, die Spaltung der Gesellschaft und das Gefühl beim Motorradfahren.
Anne Will
:Politikversagen von nationaler Tragweite
Frustrierte Wissenschaftlerinnen, schuldlose Politiker: Bei Anne Will geht es um die dramatische Corona-Lage und eine allgemeine Impfpflicht. Und auch wenn es wehtut: Man müsste jetzt vorausdenken.
ExklusivWestafrika
:Zweifel an Bundeswehr-Einsatz in Mali
Nach dem Militärputsch in Mali steht der Einsatz deutscher Soldaten in dem westafrikanischen Land als ineffizient in der Kritik. Frankreich droht bereits mit einem Rückzug seiner Truppen.