![]() |
6° |
Der "Knaller Max" weiß, wo in Ismaning die Missgunst herrscht
Der Ayinger Brauereidirektor Helmut Erdmann würde am liebsten das Coronavirus selbst verbal aufs Korn nehmen
Gemeinderat segnet Vorentwurf einer Bebauung in der Nähe des Bahnhofs ab
Ritter Blech hätte in Taufkirchen gerne die Wahl aufgegriffen
Garching wächst und das Ortsbild verändert sich. An einem Bauvorhaben auf einer früheren Hofstelle entzündet sich einmal mehr eine Debatte, wie die Universitätsstadt ihren Charakter bewahren kann
Der Mensch checkt ständig alle möglichen Daten, vom Regenradar bis zum Corona-R-Wert. Nur die Dramatik der Erderwärmung wird beharrlich ignoriert
Alfons Hofstetter bedient sich in Unterhaching der Biologie
Der Landrat rechnet damit, dass die Inzidenz die nächsten Wochen zwischen 50 und 100 pendeln wird. Weitergehende Öffnungen von Schulen und Einzelhandel hält er daher für ausgeschlossen. Von Montag an sollen auch die ersten Hausärzte impfen
Der Gemeinderat debattiert über ein staatliches Bauprojekt
Der Mediziner Oliver T. Keppler von der LMU informiert am Montag über die weltweiten Folgen von Corona, auch im gesellschaftspolitischen Bereich
Musikalisch-literarischer Bilderreigen über die Rollen der Geschlechter zum Weltfrauentag
Seit er als Jugendlicher vor 40 Jahren mit dem Mofa nach Marokko gefahren ist, zieht es ihn in die Ferne: Michael Martin hat das Reisen zum Beruf gemacht, nun muss er erstmals wegen Corona eine Pause einlegen
Die Internationale Jugendbibliothek im Schloss Blutenburg startet mit einer neuen Ausstellung zu Flucht und Vertreibung. Die Organisatoren haben nicht nur mit Corona zu kämpfen, sondern auch mit dem Brexit
Bezirksausschuss protestiert gegen Erschließungsgebühren für Anlieger der Autharistraße
Auf Antrag der CSU fordert der Bezirksausschuss von der Stadt eine Machbarkeitsstudie für eine Entlastungsstraße zwischen dem S-Bahnhof Karlsfeld und der Ludwigsfelder Straße. Dabei kommt eine Lösung entlang der Bahntrasse nach Ansicht der Grünen nicht in Frage
Angeregt von den jüngsten Ausbau-Beschlüssen im Stadtrat, wünschen sich die Lokalpolitiker im größten Münchner Stadtbezirk eine Verlängerung der Linie 21 - als Querverbindung in den Osten sowie zur Entlastung von U-Bahn und Busnetz
Passend für die Passionszeit: In Waldperlach gibt es einen ökumenischen Kreuzweg, der Wanderern viele Impulse bietet: Stationen mit Texten und kleinen Aktionen oder auch Kleinigkeiten zum Mitnehmen - sowie viele Gelegenheiten zum Innhehalten
Video Wenn man Sterne-Küche genießen will, vermutet man die wohl nicht unbedingt auf einem Parkhausdach. Doch nicht nur Corona und Lockdown spielen bei der Präsentation des neuen "Guide Michelin" eine Rolle.
EHC München bestimmt das Derby gegen Nürnberg erst am Ende entscheidend - und gewinnt 5:0.