• Chronologisch
  • Relevanz
imago0304844259h
Norwegen "Jeder Skatclub hat mehr Regulierungen als unser Kabinett"

SZplus Das Vertrauen der Norweger in ihre Politiker ist hoch. Doch nach einem skandalträchtigen Sommer fragt man sich auch hier, ob man zu lange zu naiv war. Oder zu selbstbewusst? Von Alex Rühle, Oslo

20230821_PV-Freiflächenerweiterung_Kottgeisering_2.pdf
Energiewende Windkraftpläne für Kottgeisering

SZplus Der Freistaat sucht nach einem Investor für eine Windenergieanlage im Norden der Gemeinde. Bürgermeister Andreas Folger möchte die Bürger beteiligen. Von Manfred Amann, Kottgeisering

295109165
Schule Sind Noten noch zeitgemäß?

SZplus Die Linke träumt von einer Schule ohne Zensuren, die FDP möchte sie am liebsten ab der dritten Klasse verpflichtend einführen. Wieder wird darüber gestritten, was für Schüler und Schülerinnen am besten ist. Von Kathrin Müller-Lancé

dpa_5FA910002CAA1B7C
Kolumne: Hin und weg Der Selfie-Brief

Passagiere müssen sich während der Sicherheitskontrolle an Flughäfen manchmal von liebgewonnenen Dingen trennen. In Warschau gibt es jetzt einen Service, der das ändern soll. Glosse von Stefan Fischer

Idomeneo 2023_E.Sierra_E.Pogorelc_P.Breslik_c_W.Hösl (17)
Kritik: "Idomeneo" im Nationaltheater Vibrierende Spannung

SZplus Ungestüm leidenschaftlich und leuchtend warm: Emily Sierra und Emily Pogorelc bilden bei Mozarts "Idomeneo" im Nationaltheater ein Traumpaar. Von Klaus Kalchschmid, München

dpa_5FAE78001D16BF86
Schwandorf Neue Ermittlungen 45 Jahre nach ungeklärtem Mord an Jugendlicher

Bei den Asservaten im Fall der getöteten 15-jährigen Christa Mirthes wurde eine bislang unentdeckte DNA-Spur sichergestellt. Die Ermittler bitten nun mit einer Plakataktion um Zeugenhinweise.

2Z9A3316
Hotel Motel One bekommt eine neue Marke

SZplus Größer, flexibler, teurer: Die Münchner Hotelgruppe erweitert sich um The Cloud One. Das Konzept wurde in New York erprobt. Nun holt man es nach Deutschland. Von Eva Dignös, New York

dpa_32AE760054256F62
Neapels Stürmer Osimhen und Tiktok Heiße Debatten am Vesuv

Napoli-Held und Angreifer Victor Osimhen wird nach einem ver­schos­senen Elf­meter von seinem Klub in den sozialen Netzwerken ver­höhnt - nicht zum ersten Mal. Von Thomas Hürner

SZ_AP_N_23_BRE_101
Reden wir über Geld "Ich kriege mein Geld oft in einem Briefumschlag"

SZplus Fil ist bekannt für Comics in der Berliner Stadtzeitung "Zitty". Zugleich ist er reisender Comedian. Ein Gespräch über Finanzamt-Kontrollen, seine Angewohnheit, ständig "Breaking Bad" zu schauen - und darüber, welche Idee er aus einem Buch übers Reichwerden hat. Interview von Hans von der Hagen und Mirjam Hauck

08_L205_SchaugerichtArtischocken_300dpi
Ausstellung in Bamberg Du bist, was du isst

SZplus Die Ausstellung "Fake Food" im Alten Rathaus in Bamberg fährt prachtvolles Essen zwischen Schein und Sein auf. Von Florian Welle, Bamberg

660206-01-02
Film und KI So läuft's mit Kollege KI

SZplus Die Drehbuchautoren in Hollywood haben nach ihrem Streik smarte Regeln zum Einsatz von künstlicher Intelligenz aufgestellt. Und jetzt alle? Von David Steinitz

4111_ISARIA_Freiham_II_H_200703
Eröffnung ab Frühjahr 2024 Freihams Mitte nimmt Gestalt an

SZplus Das Stadtteilzentrum ist schon jetzt ein Hingucker. Das liegt an den Arkadenbögen, die die vier Gebäudekomplexe optisch verknüpfen. Die Laden- und Büroflächen sind bereits zu 70 Prozent vermietet. Von Ulrike Steinbacher

ebersberg-ebe1603_46672678254_o
Kundgebung in Ebersberg Gegen Ausgrenzung und Demokratiefeindlichkeit

Das Bündnis "Bunt statt Braun" und die Arbeitsgemeinschaft Respekt@Poing laden zur Demonstration am Tag der Deutschen Einheit. Von Alexandra Leuthner, Ebersberg

Verkehrsminister beraten über Zukunft des Deutschlandtickets (Vorschaubild) Video
Verkehrsminister beraten über Zukunft des Deutschlandtickets

Video Das Deutschlandticket für 49 Euro ist ein Erfolgsmodell. Doch nun streiten sich Bund und Länder über die weitere Finanzierung. Eine Sonderkonferenz soll Bewegung bringen.

dpa_5FAE780008660393
Volkswagen Wie ein vergiftetes Datenpaket VW lahmlegte

SZplus Nach einer schweren IT-Panne stehen bei Volkswagen stundenlang die Bänder still. Wie groß der Schaden ist, ist unabsehbar. Der Vorfall zeigt die Gefahren der starken Zentralisierung im Konzern. Von Christina Kunkel und Max Muth

Corratec_BK28120_mitHintergrund
Rennrad Corratec Corones Expert Disc im Test Das Gute-Laune-Modell

SZplus Mit einem Preis knapp unter 2000 Euro könnte das Corones Expert Disc von Corratec ein Rennrad für Einsteiger sein. Wäre da nicht ein kritischer Punkt. Von Marco Völklein

Mitten_in_Muenchen_Florian_Kaindl
SZ-Kolumne "Mitten in ..." Ein Prosit dem O Tannenbaum

Ein SZ-Redakteur läuft zur besten Wiesnzeit durch München, als er plötzlich äußerst seltsame Töne vernimmt. Drei Anekdoten aus aller Welt. Von Christina Berndt, Florian Kaindl und Annette Zoch

SH Portrait
Porträt eines Bergbesessenen Von Gipfel zu Gipfel

SZplus Der Bildhauer und Objektkünstler Stephan Huber modelliert seit Jahrzehnten schneebedeckte Berge - mit großem Erfolg. Was fasziniert ihn daran? Ein Besuch in seinem Atelier im Ostallgäu. Von Sabine Reithmaier

Israel und Deutschland unterzeichnen Vereinbarung zu Raketenabwehr (Vorschaubild) Video
Israel und Deutschland unterzeichnen Vereinbarung zu Raketenabwehr

Video Der russische Angriffskrieg in der Ukraine überzeugte Deutschland von der Notwendigkeit, seine Raketenabwehr auszubauen. Jetzt unterzeichnen Israel und Deutschland eine erste Vereinbarung - und geben damit den Startschuss für das Projekt Arrow 3.

CATHERINA.HESS_20221009-UNBENANNTEFOTOSESSION-4203_20221009132401
Landtagswahl und Marathon Hindernislauf auf dem Weg zur Stimmabgabe

SZplus Mehrere Tausend Wähler in München werden es am 8. Oktober wohl nicht ganz so leicht haben, ihr Wahllokal zu erreichen. Denn am gleichen Tag findet in der Stadt der Marathon statt. Das weckt ungute Erinnerungen an die Wahl in einer anderen Stadt.  Von Heiner Effern

imago0302452696h
Führerschein fürs Wohnmobil EU-Plan: Jüngere sollen auch größere Reisemobile fahren

SZplus Viele Jüngere dürfen nur Wohnmobile bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht fahren. Die EU will das nun ändern - baut in ihren Vorschlag aber eine entscheidende Hürde ein. Von Marco Völklein

dpa_5FAE7200AA12337F
Getötete Schülerin aus Gottenheim Als ginge ihn das alles nichts an

SZplus Jan P. hat die 14 Jahre alte Ayleen in einem sozialen Netzwerk angeschrieben, unter Druck gesetzt und getötet. Die Tat hat er gestanden, über das Warum sagte er im Prozess kein Wort. Nun muss er für lange Zeit ins Gefängnis. Von Gianna Niewel, Gießen

dpa_5FAE78003B056484
Gerichtsprozess Lebenslange Haftstrafe für Ayleens Mörder

In einem sozialen Netzwerk lernte Jan P. die erst 14 Jahre alte Schülerin Ayleen kennen, er verschleppte und tötete sie. Jetzt muss der 30-Jährige für lange Zeit ins Gefängnis. Eine vorzeitige Entlassung ist ausgeschlossen.

TONI.HEIGL_THE_7592_20230928135401
Bildung Die Rundum-Sorglos-Schule

Bayerns Kultusminister Michael Piazolo kommt zum symbolischen Spatenstich des Gymnasiums in Röhrmoos, die Bauarbeiten haben aber längst begonnen, schließlich muss es bis zum Schuljahr 2025/26 fertig sein. Über ein ambitioniertes Bauvorhaben, das einmal ein "Ort zum Lernen und zum Wohlfühlen" für 900 Schüler sein soll. Von Andreas Förster, Röhrmoos