![]() |
3° |
Weil die Stadt Grafing für ihr geplantes Kinderzentrum zu wenig Fördergelder vom Freistaat bekommt, liegt das Projekt nun auf Eis. Vonseiten der örtlichen Grüne gibt es aber bereits einen Alternativvorschlag: Sie haben eine Initiative für einen Wald-Hort gestartet
Hygienekonzepte, Testen und Impfen: Wie die Einrichtung in Schönbrunn die Verbreitung des Coronavirus eindämmen will
SPD veranstaltet virtuelle Runde zu Corona-Maßnahmen
Ein Foto des dick eingepackten US-Politikers geht um die Welt. Statt vor dem Kapitol könnte er seinen Klappstuhl aber auch in der Dachauer Stadtbücherei aufstellen
Schautafeln zeigen, wie sich der Ort entwickelt hat
Hanna Heither steht Kommunen und Landwirten zur Seite
Unternehmer aus dem Landkreis wollen unverkaufte Lebensmittel davor retten, am Ende des Geschäftstages entsorgt zu werden. Manche spenden die Waren an die Tafel, andere nutzen eine neue App
Im bilderbuchbayerischen Lenggries sticht eine Wirtschaft zwischen den üblichen Schweinsbraten-Häusern heraus: Im Hirschbachstüberl wird gutbürgerlich, aber rein vegetarisch-vegan gekocht.
...vom BRK-Mehrgenerationenhaus in Bad Tölz
Arbeitsagentur Weilheim zahlt dafür knapp 150 Millionen Euro aus. Die Arbeitslosenquote steigt auf 3,5 Prozent
Bei einer Kontrolle ruft ein Mann der Polizei "Heil Hilter" hinterher
Die Genehmigung der Südwestumfahrung Olching verstößt gegen bindendes EU-Recht, sagt Ewald Zachmann Bürgermeister Magg klagt über Stillstand, das Straßenbauamt ist mit zwei weiteren Klagen beschäftigt
Die Kreisstadt ist absoluter Spitzenreiter in Oberbayern. Allerdings in einer Kategorie, mit der man sich nicht gerne schmückt
Ein Gesetz des Freistaats sieht vor, dass ab 1. Februar bei Neubauten wesentlich weniger Abstand zum Nachbargebäude gehalten werden muss. Etwa die Hälfte der Kommunen im Landkreis steuert mit eigenen Satzungen gegen
Gemeinderat beklagt ungenügenden Winterdienst
Gemeinderat in Gröbenzell diskutiert seine Position im Terrassen-Streit nichtöffentlich
Brucks Grüne fordern ein schlüssiges Innenstadtkonzept
Anwohner der Etztalstraße und Etztalbreite drohen mit Klagen
Eigentümer des Zwölf-Millionen-Grundstücks in Leoni scheitert bisher mit Bauanträgen
Die Starnberger Wirtschaftsreferentin Anke Henniger und ihre Kollegen wollen Einzelhändlern mit einer Kampagne helfen, die lokales Einkaufen propagiert
Bürger bekommen Zuschüsse bei energetischen Sanierungen
19-Jährige lässt in Starnberg Lippenstifttester mitgehen und dreht durch, als sie gestellt wird - Bewährungsstrafe
Gemeinde erhöht die Gebühren in ihren Einrichtungen um fünf bis 30 Prozent, um das Defizit von zuletzt 1,3 Millionen Euro im Jahr zu reduzieren
Die Freisinger "Allianz Klimanotstand" appelliert an Kommunalpolitiker, auf den vierspurigen Ausbau der Schlüterbrücke zu verzichten. Das Projekt stehe der dringend notwendigen Verkehrswende im Weg.
In Freising fällt die Teuerungsrate geringer aus als in anderen Kreisstädten in der Region um München
Polizei stellt 18 Verstöße gegen geltende Corona-Regeln fest