Veterinärmedizin:Eingepfercht für die Forschung

Lesezeit: 4 Min.

  • An der Ludwig-Maximilians-Universität in München wird gegen das Tierwohl verstoßen - das beklagen Studenten der Veterinärmedizin.
  • Im Lehr- und Versuchsgut der Uni in Oberschleißheim würden Schweine unter teils "erbärmlichen" Bedingungen gehalten - dabei sollten die Studierenden dort eigentlich etwas über moderne Stallhaltung lernen.
  • Seitens der LMU werden die schlechten Bedingungen damit begründet, dass man auf die Wirtschaftlichkeit schauen müsse.

Von Martina Scherf, München

"Erbärmlich" sei das Leben dieser Schweine. Das stellten Tiermedizinstudenten der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) bei ihrem Praktikum in Oberschleißheim fest. Das dortige Lehr- und Versuchsgut der LMU soll angehenden Tierärzten Anschauungsunterricht in modernen Zuchtmethoden und Stallhaltung erteilen. Es hat Bereiche für Rinder, Schweine und Schafe - doch die Zustände im Schweinestall stoßen bei Studierenden jetzt auf heftige Kritik. Denn dort werden die Tiere noch immer in enge Gitterkästen gesperrt, eine Haltung, die in vielen Ländern längst verboten ist. Muttersäue verbringen im Uni-eigenen Stall ihr halbes Leben eingezwängt in Käfigen.

Warum achtet ein Universitätsbetrieb nicht mehr auf das Tierwohl?, fragten die Kursteilnehmer. Die ernüchternde Antwort: Weil die Kastenhaltung - noch - gesetzlich erlaubt ist. Doch die Kritik der Studenten lief nicht nur ins Leere. Beim nächsten Besuch, so berichten sie, hätten sie eine Schweigeverpflichtung unterschreiben müssen. Der Gutsleiter bestreitet das.

MeinungTierhaltung und Forschung
:Inakzeptable Praxis an der LMU

Kommentar von Martina Scherf

Tierwohl und industrielle Landwirtschaft, das ist ein Konflikt mit Sprengstoff. Die Öffentlichkeit reagiert immer sensibler auf Bilder aus der Massentierhaltung. Strengere EU-Gesetze wurden verabschiedet - diese gelten aber nur für neu gebaute Ställe. Der Stall in Oberschleißheim genießt Bestandsschutz. "Und deshalb dürfen wir nichts verändern, sonst wäre es kein Bestand mehr und wir müssten alles neu bauen", sagt Erwin Märtlbauer, Professor für Milchhygiene und geschäftsführender Vorstand des Versuchsguts.

Die Studenten sollten bei ihrem Praktikum im Versuchsgut Grundlagen der Aufzucht und Mast von Schweinen lernen. Sie sollten dabei auch auf Krankheitsbilder achten und Protokoll führen. Während die Schweine im Außenbereich einen gesunden Eindruck gemacht hätten, berichten die Teilnehmer, hätten sie im Maststall viele Tiere gesehen, die blutige oder abgebissene Schwänze getragen hätten, ein typisches Stresssymptom.

Einige hätten Kratzer und Beulen vom vielen Liegen gehabt, "zwei Schweine robbten auf ihren Karpalgelenken, einige hatten offensichtlich Atemwegserkrankungen und wirkten apathisch", erzählen zwei Studentinnen, die aus Angst vor Konsequenzen ihre Namen nicht in der Zeitung nennen wollen. Einer Kommilitonin sei mit der Exmatrikulation gedroht worden, wenn sie mit ihren Beobachtungen an die Öffentlichkeit gehe, sagen sie.

Warum gibt die LMU nicht ein positives Beispiel und verzichtet auf Kastenstände?

Am schlimmsten sei der Zustand in der Aufzucht und im Deckzentrum, denn dort stehen die Muttertiere eingezwängt zwischen Gitterstäben auf Plastikboden. "Wir wunderten uns darüber, hatten wir doch in den Vorlesungen gelernt, dass diese Art der Haltung nicht mehr zulässig ist." Tatsächlich heißt es in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, Paragraf 24: "Kastenstände müssen so beschaffen sein, dass 1. die Schweine sich nicht verletzen können und 2. jedes Schwein ungehindert aufstehen, sich hinlegen sowie den Kopf und in Seitenlage die Gliedmaßen ausstrecken kann."

Allerdings gibt es Übergangsfristen für bestehende Betriebe - und die nutzt die Universität, bestätigt Märtlbauer. 2011 hat er den Innovationspreis der deutschen Milchindustrie erhalten. Über die Übergangsfristen wird auf höchster politischer Ebene gestritten, von mindestens fünfzehn Jahren ist die Rede. Solange muss die Uni also nichts verändern.

Aber warum gibt die LMU nicht ein positives Beispiel und verzichtet auf die Kastenstände? Ein Neubau sei beantragt, sagt Märtlbauer, "aber wir sind ein Staatsbetrieb, und da dauern alle Baumaßnahmen lange." Wohin die Mittel fließen, ist gleich nebenan zu sehen: Dort wird ein millionenteures Institut für Mikrobiologie gebaut. Die ganze Tiermedizin soll nach Oberschleißheim umziehen. Da ist für die Ställe offenbar kein Geld mehr übrig. Aber die Schweine stünden ja auch nur "ein paar Tage" im Gitterkasten, sagt der Professor.

Was "gut" ist? Alles im Sinne der maximalen Verwertung

Beim Besuch in Oberschleißheim wird diese Aussage dann relativiert. Zwar sehen Reporterin und Fotograf kein krankes Tier und keine blutigen - wohl aber abgebissene - Schwänze, erfahren jedoch, dass die Sauen ihr halbes Leben in den Kästen verbringen. Sie kommen erstmals zur Besamung dort hinein und bleiben solange stehen, bis sie trächtig sind. Es dauert mindestens vier Wochen, bis das feststeht. Hat es nicht geklappt mit der Befruchtung, werden sie erneut besamt. In dieser Zeit können sie sich weder hinlegen noch umdrehen, sie stehen in den Käfig gezwängt, auf Plastikboden. Es ist ein trauriges Bild.

Sind sie trächtig, dürfen sie in einen Gruppenstall. Dort leben bis zu einem Dutzend Säue zusammen, "das kann schon mal Stress geben, bis die Rangordnung geklärt ist", sagt Gutsleiter Armin Scholz. 115 Tage dauert die Schwangerschaft, zur Geburt geht es dann wieder in einen Kasten. Diesmal liegend, damit die Ferkel saugen können. Die Kastration der männlichen Ferkel erfolgt immer noch ohne Betäubung - das ist ab 2021 verboten. Allerdings, so Scholz, erhielten die Tiere nach dem Eingriff ein Schmerzmittel. Nach vier Wochen kommen die Jungtiere in den Aufzuchtstall und die Mütter zurück in den Besamungskasten. Bis zu 17 Würfe hat eine "gute" Sau, sagt Scholz. Gut im Sinne der maximalen Verwertung.

Das Gut müsse wirtschaftlich arbeiten, führt Reinhard Straubinger, Dekan der Veterinärmedizinischen Fakultät der LMU, als Begründung für diese Haltung an. Die Milch der Kühe wird in die Molkerei nach Weihenstephan verkauft, das Fleisch zum Teil in die Mensa der LMU oder an den Münchner Schlachthof. Die Vorgabe durch das Finanzministerium sei, eine Million Euro einzunehmen. Und überhaupt, sagt Straubinger: Die Landwirtschaft sei nun mal auf Masse konzipiert - "sollen wir da nur einen kleinen Ausschnitt, nämlich ökologische Tierhaltung, abbilden?"

"Solange die Verbraucher billiges Fleisch wollen, muss es eben um die Wirtschaftlichkeit gehen."

Die Nähe zu Agrarlobby und Pharmaindustrie sei in Oberschleißheim schon immer sichtbar gewesen, sagt hingegen Tierarzt Rupert Ebner. Er hat einst an der LMU studiert, war jahrelang Vizepräsident der Landestierärztekammer, "bis ich die Zustände in den Berufsverbänden nicht mehr ertragen habe." Jetzt ist er bei den Grünen und Umweltreferent der Stadt Ingolstadt.

Auch Professor Michael Erhard, Leiter des Lehrstuhls für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung an der LMU, geht mittlerweile auf Distanz. Er sagt: Die Fakultät wisse, dass die Zustände dringend verbesserungswürdig seien. Er fahre mit Studenten lieber in andere Stallungen. In Oberschleißheim sei er schon lange nicht mehr gewesen. Er sei auch nicht mehr Mitglied im Leitungsgremium des Versuchsguts. "Das hat seine Gründe."

Es gehe in der Landwirtschaft nur um Rentabilität, sagt Ebner. Auch Märtlbauer und Straubinger sprechen nur von Zahlen, wenn sie die Haltungsmethoden verteidigen. Die Kastenhaltung verhindere, dass die Muttersau ihre Ferkel erdrücke. "Rechnen Sie das mal hoch: Bei 46 Millionen Ferkeln in Deutschland ein Verlust von zehn Prozent, das sind beim aktuellen Preis etwa 230 Millionen Euro." Ökobauern erwidern allerdings, dass bei ausreichendem Platz nur wenige Ferkel Gefahr laufen, erdrückt zu werden.

Aber, so meint Gutsleiter Armin Scholz, "solange die Verbraucher billiges Fleisch wollen, muss es eben um die Wirtschaftlichkeit gehen." Und letztlich handele es sich bei Tieren immer noch um Sachen.

© SZ vom 04.12.2019 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Tierhaltung
:Wie Tierschutz auch ohne Öko gelingt

Die Schweinemast ist eine der umstrittensten Teile der Landwirtschaft. Dabei ist eine bessere Haltung auch in konventionellen Betrieben möglich - wie bei den Weichselbaumers in Pfaffenhofen.

Von Christian Sebald

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: