Wenn Ministerpräsident Markus Söder und Verkehrsminister Christian Bernreiter über den Ausbau der Bahn in Bayern reden, dann wiederholen sie sich: Ja zu mehr Bahn für mehr Klimaschutz, aber dafür brauche es mehr Geld aus Berlin. Was die Frage aufwirft: Macht denn der Freistaat selbst genug? Die Antwort: teils, teils. Söders Regierung gibt nächstes Jahr gut eine halbe Milliarde Euro zusätzlich für den Nahverkehr aus, könnte aber noch mehr.
Verkehrspolitik:Bayern legt eigenes Geld für Bahnausbau drauf
Lesezeit: 5 Min.

Unter dem Münchner S-Bahn-Desaster soll der Rest des Landes nicht leiden, deshalb gibt es im Wahljahr 2023 voraussichtlich 200 bis 300 Millionen Euro zusätzlich für den Nahverkehr. Doch viele Baustellen bleiben.
Von Klaus Ott

Verkehrspolitik:Betonland Bayern
Trotz aller Bekenntnisse zu Klimaschutz und Verkehrswende werden im Freistaat für viel Geld Straßenbauprojekte vorangetrieben, die vor mehreren Jahrzehnten geplant wurden. Viele Kritiker halten das nicht für zeitgemäß.
Lesen Sie mehr zum Thema