Ein Wochenendtrip mit dem "Alex" nach Prag - was soll schon schiefgehen? Alles.
Bahnverkehr
:Bayern leidet unter der "Doppelstockwagen-Misere"
Ein Großteil der Wagen sei wegen verschiedener Mängel nicht einsatzbereit. Außerdem seien Regionalzüge im Freistaat oft viel zu kurz, teilt das Verkehrsministerium auf Anfrage der Landtags-Grünen mit.
Unwetter in Bayern und Österreich
:Kein Zugverkehr zwischen Mittenwald und Innsbruck
Zwischen dem oberbayerischen Ort und Innsbruck wird ein Ersatzverkehr eingerichtet. Auch in Unterfranken gab es starke Regenfälle und Blitzeinschläge.
Bei Bahnreisen
:Polizei warnt vor dem Stromstoß aus der Zug-Steckdose
In einer Regionalbahn Richtung München tauchen möglicherweise manipulierte Buchsen auf - nicht zum ersten Mal. Bei ähnlichen Fällen in den vergangenen Wochen erlitten Fahrgäste sogar Schläge.
Reisezeit
:Gotthardtunnel nach Zugunfall monatelang gesperrt
Nachdem vergangene Woche ein Güterzug entgleist war, bleibt der Schweizer Gotthardtunnel bis voraussichtlich Anfang nächsten Jahres geschlossen. Reisende erwartet eine deutlich längere Reisedauer - mitten im Ferienverkehr.
Zugverkehr
:Nach Brand: Bahnstrecke Übersee-Traunstein wieder eingleisig befahrbar
Bei Traunstein hat ein Bauzug gebrannt. Die BRB-Züge von München nach Salzburg fielen zwischenzeitlich komplett aus. Auch auf den Fernverkehr hat das Auswirkungen.
Reisezeit
:Zugverkehr am Brenner und im Gotthardtunnel unterbrochen
Zwei Hauptschlagadern des alpinen Bahntransits sind zur Sommerreisezeit gestört. Zwischen Innsbruck und dem Brennerpass herrscht Schienenersatzverkehr. Der Gotthardtunnel ist nach einem Zugunfall für den Personenverkehr gesperrt.
München-Riem
:Mann spaziert an Bahnschranke vorbei - Zugführer muss Notbremsung einleiten
Als der 26-Jährige den Warnpfiff hört, bleibt er zwischen den Gleisen stehen. Dort wird er schließlich von der Polizei abgeholt.
Mobilitätswende
:Wo bleibt das 1-Euro-Ticket fürs Rad?
Ministerpräsident Markus Söder kündigte eine kostengünstige Möglichkeit zum Fahrradtransport in Zügen an. Noch wartet man vergebens auf das 1-Euro-Ticket fürs Rad.
Technische Mängel
:Probleme im Bahnverkehr zwischen Nürnberg und München
Bereits seit Wochen sind Reisende und Pendler im Regionalverkehr zwischen München und Nürnberg von Zugausfällen und Verspätungen geplagt. Besserung ist so schnell nicht in Sicht.
Bahnhof Regensburg
:Nackter Mann schlägt Polizisten ins Gesicht
Ein 47-Jähriger wird nur mit einem Stringtanga beim Schwarzfahren im Zug erwischt, auf der Wache zieht er dann blank.
Bahnverkehr
:So geht es mit dem S-Bahn-Ausbau im Münchner Osten weiter
Die Deutsche Bahn plant am Truderinger Gleisdreieck eine S-Bahn-Werkstatt, die in einer Frischluftschneise liegt. Das ist aber nur einer der Pläne im Münchner Osten.
Polizei und Feuerwehr im Dauereinsatz
:Nächtlicher Sturm hält Bayern in Atem
Ein Unwetter mit heftigen Sturmböen hat in etlichen Orten erhebliche Schäden verursacht, mehrere Menschen wurden verletzt. Der Bahnverkehr wird möglicherweise mehrere Tage beeinträchtigt sein.
Regionalverkehr
:Jubiläum auf dem Gleis
Vor 25 Jahren wurde die Bayerische Regionalbahn auf Schiene gesetzt. Seitdem pendelt sie mehr oder wenig zuverlässig zwischen München und dem Oberland hin und her. Ein kleiner Rückblick zum Jubiläum.
Eisenbahn
:Wie Bayerns Bahnverkehr besser werden kann
Die Verkehrswende auf der Schiene sollte möglichst mit einfachen Maßnahmen, klimafreundlich und finanzenschonend sein. Wie das gehen könnte, versucht eine Studie des Bundes Naturschutz zu ergründen.
Verkehrspolitik
:Regionaler Zugverkehr auf der Strecke München-Prag ist neu ausgeschrieben worden
Der Vertrag soll im Dezember 2027 beginnen und eine Laufzeit von 15 Jahren haben. Den Zuschlag erteilt die Bayerische Eisenbahngesellschaft voraussichtlich im März 2024.
Bahnverkehr
:Sieht so die Zukunft des Zugfahrens aus?
Bahn-Pendler zwischen Mühldorf und München können von nun an mit etwas Glück in einem grauen Waggon Platz nehmen, mit dem sich die DB in die "Zukunft des Regionalverkehrs" vortasten will.
Nahverkehr
:Viele Regionalzüge rund um Augsburg fallen aus
Betroffen sind laut Betreiber GoAhead Bayern die Linien RE 9, RE 80, RE 89, RB 86, RB 87 und RB 89.
Teisendorf
:Notbremsung verhindert Zugunglück
Ein Railjet fährt auf ein Gleis ein, auf dem bereits ein wartender Zug steht. Der Lokführer reagiert rechtzeitig.
ExklusivGeld für die Bahn fehlt
:Milliardendesaster bei Stammstrecke führt zu Koalitionsstreit in Bayern
Die Freien Wähler wollen verhindern, dass die horrenden Mehrkosten beim Ausbau der Münchner S-Bahn zu Lasten anderer Nahverkehrsprojekte gehen. Doch Finanzminister Füracker stellt sich quer.
Fahrgastrechte
:Kein Geld bei Sturm
Von Juni an muss die Bahn bei Verspätungen nicht mehr in allen Fällen Entschädigung zahlen. Wer mit dem Deutschlandticket unterwegs ist, hat noch weniger Rechte.
Zugverkehr in München
:Wenn Güterzüge durch den Garten rattern
Die Staatsregierung verlegt die Verwahrstelle für abgeschleppte Autos und macht damit den Weg für eine anwohnerfreundliche Variante der Truderinger Gleiskurve frei. Doch die Bahn ist skeptisch.
Raubtiere
:Oberbayerischer Bär womöglich tot
Im Salzburger Land wird ein Braunbär von einem Zug überfahren. Experten nehmen an, dass es sich um das Tier handelt, das in Bayern umhergestreift ist.
ExklusivBoni für Manager
:Bahn zahlt Führungskräften hohe Prämien
Die Deutsche Bahn schüttet insgesamt mehr als 100 Millionen Euro aus und begründet dies etwa mit dem hohen Gewinn und einer guten Klimabilanz. Der Chef der Lokführergewerkschaft spricht von einer "Selbstbedienungsmentalität".
Verkehr
:Güterzug stößt mit Auto zusammen
Eine 22-Jährige übersieht in Ingolstadt Lichtzeichen und Andreaskreuz. Ihr Auto wird mitgeschleift, die Frau leicht verletzt.
Unfall in Tschechien
:Zug aus München prallt bei Prag gegen Baum
Der war in einem schwer zugänglichen Gelände in Tschechien umgestürzt. Unweit der Unfallstelle war es bereits vergangenes Jahr zu einem Vorfall gekommen.
Bahnverkehr
:Doch, es gibt Nachtzüge
Die Bahn baut das Angebot kontinuierlich aus. Auch die Politik setzt sich für mehr Nachtzüge ein. Warum es so schwierig ist, Verbindungen zu finden und zu buchen.
Infrastruktur
:Bahn verzichtet auf Bau von ICE-Instandhaltungswerk im Raum Nürnberg
Die langwierige Standortsuche ist gescheitert, Bayern verliert damit ein Großprojekt. In das Werk hätten rund 400 Millionen Euro investiert werden sollen.
Wegen Bauarbeiten
:Schienenersatzverkehr auf der Strecke nach Lenggries
Die Deutsche Bahn kündigt Fahrplanänderungen von 12. bis 19. April an.
ICE nach München
:Randalierer auf Krücken prügelt auf Polizisten ein
Seine körperliche Beeinträchtigung hat einen 44 Jahre alten Mann nicht daran gehindert, einen Polizeibeamten anzugreifen und zu verletzen. Der 44-Jährige war am Montagmorgen ohne Fahrkarte in einem ICE von Nürnberg nach München angetroffen worden ...
Fasanerie
:Züge dürfen nur noch auf Sicht fahren
Weil die Schranke defekt ist, wird ein Bahnübergang manuell abgesperrt. Nachdem dort erneut ein Zug fast mit einem Auto kollidierte, müssen sich Auto- und Radfahrer jetzt auf längere Wartezeiten einstellen.
Verkehr in Bayern
:Keine Züge zwischen Nürnberg und Bamberg für eine Woche
Grund dafür sind Bauarbeiten, die Strecke wird viergleisig ausgebaut. ICE-Züge Richtung Berlin und München werden von Freitag an über Würzburg und Fulda umgeleitet.
Schienenverkehr
:Freistaat schreibt Bahnbetrieb im Werdenfels-Netz aus
Zugverbindungen in der Region Garmisch-Partenkirchen sollen von Ende 2027 an dichter werden. Die Deutsche Bahn steckt kurzfristig mehr als 100 Millionen Euro in die Sanierung der maroden Gleise.
Verkehrsminister Wissing
:Ein bisschen Geld für Radfahrer
Für den Bau von Fahrradparkhäusern an Bahnhöfen bewilligt FDP-Minister Wissing 110 Millionen Euro. Dabei hat sein Verkehrsministerium einen vielfach höheren Bedarf errechnet.
Verkehrspolitik
:Grüne wollen den Neubau von Straßen stoppen
Der Freistaat soll das gesparte Geld stattdessen in den öffentlichen Nahverkehr und den Ausbau des Schienennetzes stecken.
Augsburg
:Wenn die ICE-Trasse durch den Wintergarten führt
Sein ganzes Leben hat Ralph Schmid in dem Haus gewohnt, das womöglich einer neuen Zugstrecke weichen muss. Auch das Grab seiner Eltern ist in Gefahr.
Brenner-Nordzulauf
:Hoffen auf Einigung
Zuletzt herrschte zwischen der Deutschen Bahn und den Kritikern der Brenner-Trasse Funkstille. Nun wollen beide Seiten einen Kompromiss finden.
Qualmender Zug
:Erneuter Großeinsatz an der Bahnstrecke
An zwei Tagen hintereinander kommt es wegen Rauchentwicklung an einem Zug zu einem ungeplanten Zwischenstopp nahe Markt Schwaben. Laut Polizei besteht aber kein Zusammenhang.
Peiting
:Strecke bleibt nach Zugunglück bis zur Faschingswoche gesperrt
Bahnbetreiber geht davon aus, dass die Bauarbeiten bis Mitte Februar abgeschlossen sind.
Oberbayern
:Mann klammert sich sechs Kilometer lang an fahrendem Zug fest
Obwohl die Türen schon verschlossen waren, sprang ein 28-Jähriger im Kreis Garmisch-Partenkirchen auf eine abfahrende Regionalbahn. Kurz darauf bereut er die lebensgefährliche Aktion.
Peiting
:Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Lokführer
Die Staatsanwaltschaft München II hat nach dem Zugunglück im oberbayerischen Peiting Ermittlungen wegen Gefährdung des Bahnverkehrs eingeleitet. Diese richteten sich derzeit gegen einen Triebfahrzeugführer, sagte Matthias Enzler, Sprecher der ...
Bahnverkehr
:Entschädigungen schon ab 30 Minuten Zug-Verspätung?
Ab einer Stunde Verspätung gibt es von der Bahn Geld zurück. Nun wird geprüft, die Schwelle auf 30 Minuten zu senken. Doch ob die Züge dadurch wirklich pünktlicher würden?
Unfall in Peiting
:Weichenstörung ließ Zug in Oberbayern entgleisen
Die Bayerische Regiobahn sieht die Ursache für den Unfall von Peiting in einem technischen Fehler. Der Fahrer des Zugs könnte demnach aber auch ein entsprechendes Signal übersehen haben.
Hirschaid
:Familie greift Zugbegleiterin an und verletzt sie
Eine dreiköpfige Familie hat eine Zugbegleiterin im bayerischen Oberfranken angegriffen und verletzt, nachdem diese sie ermahnt hatte, beim nächsten Mal Fahrscheine zu lösen. Der 34 Jahre alte Vater habe die Frau in einem Regionalzug auf dem Weg ...
Verkehrspolitik
:Elektrifizierung ist klimapolitisch erwünscht
Der Bericht der "Beschleunigungskommission Schiene" macht neue Hoffnung auf den Abschied von Dieselloks auf der Franken-Sachsen-Magistrale. Verkehrsminister Bernreiter erwartet von der Bundesregierung nun pragmatische Lösungen.
Antrag von Münchner Rathaus-Fraktionen
:Mehr Tempo bei Fernbahn-Anbindung des Flughafens
Der Münchner Flughafen hatte von Anfang an einen schweren Konstruktionsfehler: Er ist bis heute nicht an den Fernverkehr der Bahn angebunden. Im Juli hatte die Deutsche Bahn dem Bundesverkehrsministerium die Idee eines ICE-Anschlusses skizziert ...
Museums-Eisenbahn
:Eine Dampflok fährt wieder um München
Die historische Lokomotive von 1943 fährt einmal um München herum. Für die einstündige Fahrt verbrauchen die Heizer eine Tonne Kohle.
Landesweiter Streik
:In Österreich fährt 24 Stunden lang kein Zug
Am Montag steht im Nachbarland der gesamte Zugverkehr still. Betroffen sind zum Beispiel auch Verbindungen zwischen Wien und München. Gewerkschaft und ÖBB geben einander gegenseitig die Schuld für das Scheitern der Tarifverhandlungen.
Reichersbeuern
:Güllewagen rutscht ins Gleisbett
Lokführer kann durch eine Vollbremsung ein Zugunglück verhindern.
Verkehrspolitik
:CSU und FW fordern Änderungen am Nordzulauf
Die Staatsregierung soll sich beim Bund für einen anderen Trassenverlauf in Richtung Brennerbasistunnel einsetzen.