FDP Bayern

FDP Bayern

Aktuelle Nachrichten und Informationen zu der Partei FDP in Bayern.

Bundestagswahl 2025
:Kleine Parteien wählen Spitzenkandidaten

Hubert Aiwanger soll die FW in den Bundestag führen, Martin Hagen steht bei der FDP vorne. Für beide könnte es eng werden. Auch Linke und ÖDP wollen nach Berlin.

Parteien in Bayern
:Acht Männer und eine Frau – das sind die bayerischen Spitzenkandidaten bei der Bundestagswahl

Dobrindt, Aiwanger, Hofreiter: Die Parteien treten mit bekannten Namen an. Es gibt aber auch neue Gesichter – und eine neue Partei. Ein Überblick.

Von Thomas Balbierer, Johann Osel

Bundestagswahl
:Zwei Ebersberger wollen nach Berlin

Martin Hagen (FDP) aus Vaterstetten und die Glonnerin Rosi Reindl (ÖDP) stehen bei ihren Parteien auf den Listen für die Bundestagswahl.

Von Andreas Junkmann

Bundeswahlkampf
:Bei der FDP droht die nächste „offene Feldschlacht“

Die bayerischen Liberalen erhoffen sich bei der Bundestagswahl ein Comeback in großer Zahl. Doch die guten Listenplätze sind weniger als die Bewerber. Am Wochenende geht’s zur Sache.

Von Johann Osel

SZ PlusLiberale in Bayern
:Fehler über Fehler bei der FDP – doch kein Zweifel an Lindner

In der Bayern-FDP herrscht Unmut über Ampel-Chaos, „Feldschlacht“-Papiere und Krisenmanagement. An Parteichef Christian Lindner rüttelt aber niemand – aus guten Gründen.

Von Thomas Balbierer, Olaf Przybilla

„Bayerntrend“ zur Bundestagswahl
:CSU und AfD legen zu, Freie Wähler verlieren deutlich

Gut drei Monate vor der Bundestagswahl erreicht die Partei von Markus Söder Umfragewerte wie schon lange nicht mehr. Aiwangers Pläne gehen bislang nicht auf. Eine Überraschung gibt es bei den Grünen.

Von Katja Auer, Johann Osel

Wahlkampf
:„Deutschland ohne Tempolimit“

Die FDP Bayern hat 5000 Euro für die beste Wahlkampfidee ausgelobt. Wir hätten da einen Vorschlag.

Glosse von Maximilian Gerl

Politik
:5000 Euro für die beste Wahlkampfidee

Die bayerischen Liberalen stellen sich auf ihrem Landesparteitag hinter Finanzminister Lindner und gehen betont kämpferisch in den Wahlkampf. Ein Spender stellte am Sonntag Geld für kreative Slogans in Aussicht.

SZ PlusEnde der Ampelkoalition
:Es rumort in den FDP-Hochburgen München-Land und Starnberg

Mit Ausnahme der Landeshauptstadt ist die FDP nirgendwo in Bayern so beliebt wie im Münchner Süden und Westen. Was bedeutet das Aus der Ampel für die Verbände vor Ort?

Von Michael Berzl, Christian Deussing, Laura Geigenberger, Max Fluder, Sabrina Proske

Reaktionen auf das Ampel-Aus
:„Wir können uns jetzt kein Vakuum leisten“

Die Spitzen der bayerischen Ampelparteien geben sich zuversichtlich für die Neuwahlen. Auch wenn die Umfragezahlen wenig Grund für Optimismus verheißen.

Von Christian Sebald

SZ PlusPolitik in Bayern
:CSU und SPD schrumpfen, Grüne, AfD und FW wachsen

Um das Ansehen der Parteien ist es laut dem jüngsten Demokratie-Report des Landtags nicht gut bestellt. Wirkt sich das auf die Bindungskraft aus? So viele Mitglieder zählen die im Parlament vertretenen Parteien in Bayern derzeit.

Von Johann Osel

Bad Tölz-Wolfratshausen
:Simon Roloff bleibt FDP-Kreisvorsitzender

Der 22-Jährige wurde einstimmig wiedergewählt. In der Partei will er auf Verjüngung, Digitalisierung und Transparenz setzen.

SZ PlusFDP-Politiker Martin Hagen
:„Das BSW ist die fünfte Kolonne Moskaus“

Bis 2023 war Martin Hagen Fraktionschef im bayerischen Landtag, nun kandidiert er für den Bundestag. Über Motivation trotz schlechter Umfragewerte, den ungeliebten Koalitionspartner – und andere Optionen, die keine sind.

Interview von Barbara Mooser

SZ-Podcast „München persönlich“
:Susanne Seehofer: Warum mein Herz für Politik schlägt

Die Tochter des ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer kandidierte bei der Landtagswahl für die FDP, allerdings vergeblich. Warum Susanne Seehofer politisches Engagement trotzdem heute so wichtig findet wie nie und was sie von Markus Söder hält.

Von Ulrike Heidenreich

Politik in Bayern
:Erster FDP-Landrat nach drei Jahrzehnten

Peter von der Grün, Landrat von Neuburg-Schrobenhausen und ehemals bei den Freien Wählern, ist bei den Liberalen eingetreten. Seinem Wechsel gingen Unstimmigkeiten mit seiner Fraktion im Kreistag voraus.

Von Johann Osel

Politischer Frühschoppen
:Wer es beim Gillamoos krachen lassen will

Einen Tag nach den Landtagswahlen im Thüringen und Sachsen findet der traditionelle Schlagabtausch in Niederbayern statt. Reden werden Markus Söder und Hubert Aiwanger – und Gäste aus der ganzen Republik.

Von Andreas Glas, Johann Osel

SZ PlusKulturpolitik in München
:Wer übernimmt das Kulturreferat?

Die Opposition ist verärgert. Sie glaubt, die Neubesetzung der Stelle des Kulturreferenten sei längst ausgemacht und deren Ausschreibung eine Farce. Dabei kann es nicht nur einen geben, der infrage kommt.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Wahl 2025
:Diese Münchner wollen in den nächsten Bundestag

Die Parteien beginnen damit, ihre Bewerberinnen und Bewerber für die Bundestagswahl aufzustellen. Manche gelten als gesetzt, andere müssen sich überraschender Konkurrenz erwehren. Ein Überblick.

Von Heiner Effern, Joachim Mölter

SZ PlusEklat zwischen Koalitionspartnern
:Die Rathaus-Koalition in Regensburg ist Geschichte

SPD und FDP kündigen das Bündnis mit CSU und FW nach dem Wahldebakel beim Stadtbahn-Entscheid. Das ist ein ungewöhnlicher Vorgang, doch die Oberbürgermeisterin wirkt auffällig entspannt. Dabei wird das Regieren nicht einfach.

Von Deniz Aykanat, Lisa Schnell

Europawahl
:Wer Bayern im Europaparlament vertreten will

15 Frauen und Männer vertreten den Freistaat derzeit in Brüssel und Straßburg, viel mehr bewerben sich am 9. Juni um ein Mandat. Die Kandidatinnen und Kandidaten mit den aussichtsreichsten Listenplätzen im Überblick.

Von Andreas Glas, Johann Osel

Mitten in Vaterstetten
:Ja, wo isser denn?

Auftritte der Kandidatinnen und Kandidaten gehören zum Wahlkampf dazu - manche Termine wirken indes, als müsste einfach eine Liste voll werden.

Glosse von Wieland Bögel

Politiker aus Bad Tölz-Wolfratshausen
:Roloff in den Bundesvorstand der Jungen Liberalen gewählt

Der 22-jährige Bichler repräsentiert nun Bayern im höchsten Gremium der FDP-Vorfeldorganisation.

SZ PlusExklusivJunge Liberale in Bayern
:Interne Ermittlungen wegen rassistischer Parolen nach Treffen der FDP-Parteijugend

Bei einer Party nach dem Landeskongress der Jungen Liberalen sollen zwei Mitglieder "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus" skandiert haben. Beide sollen die Julis nun verlassen. FDP-Landeschef Martin Hagen zeigt sich "schockiert".

Von Andreas Glas

Parteitag der Bayern-FDP
:"So werden wir nicht wieder gewählt"

Lob der Ampel und zugleich harsche Kritik, Seitenhiebe auf die Grünen und auf die CSU. Die Liberalen fahnden weiter nach einem klaren Kurs. Nur bei einem sind sich anscheinend alle einig: Attacke gegen Hubert Aiwanger.

Von Johann Osel

Politischer Aschermittwoch
:Sie hauen sich wieder

Einen Tag lang wird Niederbayern zum Zentrum der politischen Auseinandersetzung: Die Parteien laden zum politischen Aschermittwoch. Es darf verbal gerempelt werden, doch diesmal steht auch noch eine besondere Premiere an.

Von Katja Auer

Politik in Bad Tölz-Wolfratshausen
:FDP-Spitze weist Autokratie-Vorwurf zurück

Mit dem aus der Partei ausgetretenen Edmund Häner gab es wohl länger Differenzen.

Von Benjamin Engel

Häner tritt aus der FDP aus
:"Ich werde nie mit machthungrigen Autokraten zusammenarbeiten können"

Der Kreisrat und Geretsrieder Stadtrat Edmund Häner begründet seinen Parteiaustritt mit der Arbeit des Kreisverbands und kritisiert diesen scharf.

Von Claudia Koestler

Politik in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Edmund Häner verlässt FDP

Der Kreisrat und Geretsrieder Stadtrat soll der Partei den Rücken gekehrt haben, äußert sich aber bislang nicht zu den Gründen.

Offener Brief
:Bekannte Liberale werben für Verbleib der FDP in der Bundesregierung

Der Appell aus Bayern stammt von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Tobias Dutta und Martin Zeil. Ihre Initiative zielt auf die bundesweite Mitgliederbefragung der FDP über die Ampel.

Von Johann Osel

FDP in Bayern
:"Endlich den Stecker ziehen"

Der frühere FDP-Landeschef Albert Duin ruft in einem Brandbrief zum Ausstieg aus der Ampel auf. Parteivorsitzender Martin Hagen hat schon abgestimmt - gegenteilig. Zum Start der bundesweiten Mitgliederbefragung wird in Bayern überall intensiv debattiert.

Von Andreas Glas, Lina Krauß und Johann Osel

Parlament in Bayern
:FDP-Volksbegehren gegen XXL-Landtag ist vom Tisch

Nach dem Ausscheiden bei der Landtagswahl lassen die Liberalen ihr Vorhaben für ein kleineres Parlament fallen.

Politik
:Roloff in den Landesvorstand der FDP Bayern gewählt

Der 21-jährige Bichler ist der Jüngste im höchsten Gremium der Landespartei und fungiert dort als Beisitzer.

Landespolitik
:Hagen bleibt nach Kampfabstimmung Chef der bayerischen FDP

Auf dem Landesparteitag der Freien Demokraten kandidiert überraschend auch der frühere Vorsitzende Duin. Der Amtsinhaber setzt sich nur knapp durch. Auch die neue Co-Vorsitzende bekommt viele Gegenstimmen.

SZ PlusMeinungFDP in Bayern
:An einem Tisch mit "Esoterik-Nazis"

Die Vertreter der FDP im Bezirkstag Oberbayern wollen sich mit der "Querdenker"-Partei "Die Basis" in einer Ausschussgemeinschaft zusammentun. Das löst massive Kritik bei Parteikollegen aus.

Von Johann Osel

SZ PlusZukunftspläne
:"Ich möchte die FDP 2028 wieder in den Landtag führen"

Nach der Wahlschlappe muss der Vaterstettener FDP-Abgeordnete und Fraktionschef Martin Hagen sein Büro im Maximilianeum räumen. Wie es jetzt weitergeht, dazu hat er schon recht konkrete Vorstellungen.

Interview von Barbara Mooser

Freie Demokraten
:"Die FDP hatte ein beschissenes Wahlergebnis "

Bei den Liberalen im Landkreis München ist die Stimmung nach der verlorenen Landtagswahl mies. Die Unternehmerin Monika Bock aus Pullach soll den Kreisverband als neue Vorsitzende nun wieder aufrichten.

Von Stefan Galler

Parteivorsitz
:Bayern-FDP setzt nach Wahlniederlage auf Doppelspitze

Neben Martin Hagen soll künftig auch die Bundespolitikerin Katja Hessel die Partei führen. Eine Kandidatin mit prominentem Namen hatte zuvor kein Interesse an dem Ehrenamt gezeigt.

Von Johann Osel

SZ PlusLandtagswahl in Bayern
:So haben die Münchner Nachbarschaften gewählt

Die Landeshauptstadt wählt im Kern anders als der Rest Bayerns: Grün. An den Rändern ist aber auch München schwarz. Detaillierte Karten mit Ergebnissen für jedes Wahlbüro zeigen, wo sogar die AfD bei der Landtagswahl vorne liegt.

Von Markus Hametner, Sören Müller-Hansen, Oliver Schnuck, David Wünschel

Landtagswahl in Bayern
:CSU und Freie Wähler einigen sich auf Koalitionsverhandlungen

In einer ersten Sondierungsrunde verständigen sich CSU und FW trotz offenkundiger Missstimmungen offiziell auf den Start ihrer Koalitionsverhandlungen. Zuvor wurde in einem gemeinsamen Gespräch "wieder Vertrauen" aufgebaut.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Landtagswahlen in Bayern
:FDP lehnt Rücktrittsangebot von Parteichef Martin Hagen ab

Der Parteivorsitzende der bayerischen Liberalen bleibt trotz Wahlniederlage im Amt: "Meine Motivation ist es, diese Scharte auszuwetzen."

Von Nina von Hardenberg

Landtagswahl in Bayern
:"Ein schwarzer Tag für die FDP"

Martin Hagen, der Chef der Liberalen, übernimmt die Verantwortung für die Niederlage. Sagt aber noch nichts zu seiner eigenen Zukunft.

Von Nina von Hardenberg

SZ PlusWahlanalyse
:So hat München gewählt

Die CSU gewinnt das Duell um die Direktmandate, die Grünen das um die Gesamtstimmen, die SPD ist gleichmäßig schlecht - und die AfD kann Zustrom von unerwarteter Seite verbuchen: Auffälligkeiten der Landtagswahl in München.

Von René Hofmann

Landtagswahl Bayern
:Die FDP fliegt aus dem Landtag

Die Liberalen scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde - trotz oft guter Sacharbeit im Parlament und der Redegewandtheit ihres Landeschefs Martin Hagen. Der spricht von einer "Niederlage, die wehtut".

Von Nina von Hardenberg

SZ PlusMeinungBayern nach der Landtagswahl
:Die Opposition wird es schwer haben

Auf den ersten Blick hat sich nicht viel geändert an den Machtverhältnissen in Bayern. Doch die Schwäche der drei Ampelparteien ist schlecht für ein starkes Parlament.

Kommentar von Katja Auer

Ernüchterung bei der FDP
:Servus Zukunft: Harte Landung für die Liberalen

Am Abend der Landtagswahl ist schnell klar, dass sich die liberale Partei aus dem Maximilianeum verabschieden muss. Ginge es allein nach den Wählerinnen und Wählern in München, sähe die Sache etwas anders aus.

Von Kathrin Aldenhoff

SZ PlusLandtagswahl Bayern 2023
:So hat Bayern gewählt

Wo die Freien Wähler die CSU herausfordern und doch keine Volkspartei sind. Und was Bayerns Städte vom Land unterscheidet. Fünf Erkenntnisse zum Rechtsruck in Karten und Grafiken.

Von Markus Hametner, Berit Kruse, Sören Müller-Hansen und Oliver Schnuck

Landtagswahl in Bayern 2023
:Stimmkreise und Direktmandate: Alle Ergebnisse im Überblick

An die neun Millionen Menschen waren am Sonntag in Bayern aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Wer hat gewonnen, wer landete auf Platz zwei? Grafiken, Koalitionsrechner und Ergebnisse aus den einzelnen Stimmkreisen.

Von Sören Müller-Hansen und Michael Schnippert

Landtagswahl in Bayern 2023
:So haben die Stimmkreise gewählt

Welche Partei holt wo die meisten Stimmen? Wer gewinnt die Direktmandate? Analysen der Ergebnisse der Landtagswahl in allen 91 Stimmkreisen Bayerns mit Grafiken und Karten.

Von Sören Müller-Hansen, Oliver Schnuck, David Wünschel, Markus Hametner

Landtagswahl in Bayern
:Wer hat wen gewählt?

Die Grünen sind bei Frauen beliebt, Arbeiter wählen AfD und wenn es nach den Jüngeren ginge, hätte die CSU ein großes Problem: Wie die verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen bei der Landtagswahl abgestimmt haben.

Von Vivien Götz und David Wünschel

Landtagswahl in Bayern
:Jubel und Tränen am Wahlabend

Nach den ersten Prognosen sieht es so aus, als ob CSU und Freie Wähler ihre Koalition fortsetzen können. Die AfD gewinnt, die anderen Oppositionsparteien verlieren - und die FDP schafft es wohl nicht mehr in den Landtag.

Von Katja Auer

Gutscheine: