Zum SZ-Autorenverzeichnis

Thomas Daller

Neueste Artikel

  • Paläontologie
    :Taufkirchner Urzeitmuseum schafft Platz für den Sensationsfund

    Zwei Jahre nach der Entdeckung dreier Urelefanten-Skelette im Landkreis Erding wird die Ausstellungsfläche erweitert. In einem ersten Schritt müssen die Meeressaurier umziehen.

    Von Thomas Daller
  • Digitale Infrastruktur
    :Investor plant Rechenzentrum in Dorfen

    Die Anlage an der A94 soll mit erneuerbarer Energie versorgt werden, welche die Stadtwerke aktuell im Überschuss produziert. Auch die Abwärme kann genutzt werden.

    Von Thomas Daller
  • Ökologie
    :Wo man sich in Bayern wie in der Provence fühlen kann

    In Adlstraß bei Dorfen blüht das größte Lavendelfeld Süddeutschlands. Aus den Pflanzen wird Lavendelöl hergestellt. Aber auch Fotografen und Influencer haben das Feld für ihre Zwecke entdeckt. Der Landwirt musste mit Benimmregeln reagieren.

    Von Thomas Daller
  • Leben im Alter
    :Dorfen vermietet Plätze in Senioren-WG

    Die Stadt hat eine neue Anlage mit 21 Wohnungen errichtet. In zehn Appartements sollen ältere Menschen die „Vorzüge des gemeinschaftlichen Wohnens entdecken“. Interessierte können sich bis 1. Juli bewerben.

    Von Thomas Daller
  • Innovation
    :Wie Nanotechnik den Straßenbau revolutioniert

    Das Tiefbauunternehmen Panmax in Lengdorf stellt ein Gemisch für nachhaltige Fahrbahnbeläge her. Das Verfahren senkt Kosten, verkürzt Bauzeiten und recycelt Material.

    Von Thomas Daller
  • Gastronomie in Dorfen
    :Das Gasthaus Lebzelter öffnet wieder

    Nach zwei Jahren Leerstand und fünf Monaten Umbauzeit öffnet das letzte Wirtshaus mit bayerischer Küche in Dorfen wieder seine Pforten.  Tobias Maier und Matthias Baumann, zwei junge Wirte, wagen den gastronomischen Neustart.

    Von Thomas Daller
  • Bildungspolitik
    :Neubau am Dorfener Schulzentrum geplant

    In einem gemeinsamen Gebäude sollen Räume für Schulkindergarten, Mensa und Ganztagesschule entstehen

    Von Thomas Daller
  • Umweltschutz
    :Grüne fordern sauberes Abwasser

    Bei der Erweiterung der Dorfener Kläranlage pocht die GAL auf den Einbau einer vierten Reinigungsstufe, die auch Mikroplastik beseitigt.

    Von Thomas Daller
  • Verborgenes Leben
    :Naturfilmer Jan Haft geht den Seen auf den Grund

    Die ARD zeigt am Montag, 2. Juni, um 20.15 Uhr, die neue Dokumentation des Dorfeners mit dem Titel „Eintauchen ins tiefe Blau“, der einmalige Einblicke in die Unterwasserwelt bietet. Auch eine neuartige Drohne ist zum Einsatz gekommen.

    Von Thomas Daller
  • Ganztagsbetreuung
    :Gemeinden wollen vom Staat mehr Geld für die Kitas

    Bürgermeister aus dem Landkreis Erding konfrontieren Bayerns  Sozialministerin Ulrike Scharf bei einem runden Tisch mit den gestiegenen Kosten bei der Kinderbetreuung. Viele Kommunen stünden finanziell bereits mit dem Rücken zur Wand.

    Von Thomas Daller
  • Erneuerbare Energien
    :Riesige Agri-PV-Anlage bei Dorfen geplant

    Ein Großprojekt im östlichen Raum Dorfen und im benachbarten Landkreis Mühldorf soll 70 Megawatt Leistung erzeugen, mehr als doppelt so viel, wie solche Anlagen aktuell in ganz Bayern erzeugen.

    Von Thomas Daller
  • Stadtrat
    :Wenig Lärmschutz beim Bahnausbau

    Spitzenwerte werden heruntergerechnet, geplante Gebiete bleiben unberücksichtigt - und auf die Stadt könnten riesige Kosten zukommen. Von dieser Entwicklung zeigen sich viele Stadträte völlig überrascht.

    Von Thomas Daller
  • Kommunalwahl 2026
    :„Ein Kandidat, der andere respektiert“

    Gemeinsam stellen SPD, GAL, ÜWG und Liste West ihren Dorfener Bürgermeisterkandidaten Claudius Siebert vor und betonen vor allem, wie sich dieser vom Amtsinhaber unterscheide.

    Von Thomas Daller
  • Kommunalwahl
    :Claudius Siebert will Bürgermeister werden

    Der 49-jährige Fachanwalt tritt bei der Kommunalwahl 2026 in Dorfen an.

    Von Thomas Daller
  • Naturschutz
    :Erfolgsmodell Bambirettung

    Früher sind bei der Heumahd oft Rehkitze getötet worden. Drohnen mit Wärmebildkameras und ein Vereinsmodell können das nun im Raum Taufkirchen verhindern.

    Von Thomas Daller
  • Am Isenauenpark
    :Im Juni ist Baubeginn für den Zen-Garten

    Unter der Leitung des Landschaftsarchitekten Kanji Nomura entsteht eine meditative Fläche mit Findlingen und Kies, ein Spender aus Japan will einen Großteil der Kosten übernehmen. Eine 30 Jahre alte Eiche wird für das Projekt versetzt. Die Einweihungsfeier ist für Anfang Juli geplant.

    Von Thomas Daller
  • Neuerscheinung
    :Landkreis Erding erlesen

    Das neue Landkreisbuch ist erschienen. Die aktuelle Ausgabe bündelt die wichtigsten Informationen – und auch Alteingesessene können noch etwas daraus lernen.

    Von Thomas Daller
  • Brauchtum im Frühling
    :Die Maibaum-Spezialisten aus Eicherloh

    Der Finsinger Ortsteil führt mit dem bislang längsten Maibaum immer noch das Guinessbuch der Rekorde an. 20  Feiern locken in diesem Jahr als lohnende Ausflugsziele.

    Von Thomas Daller