Fünf für München:Gerettet, geöffnet, geehrt
Carmen Nolte organisiert die "Wiesn für alle", Lydia Staltner erhält das Bundesverdienstkreuz, Gaby Dohm feiert 80. Geburtstag.
Carmen Nolte organisiert die "Wiesn für alle", Lydia Staltner erhält das Bundesverdienstkreuz, Gaby Dohm feiert 80. Geburtstag.
Schauspielerin Lena Klenke spielt Steffi Graf, Maria Muhar zeigt ihr Programm "Storno" in München, Stefanie Buck leitet eine Pop-up-Pension - unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.
Magazin für Subkultur, Dekoration zum Zerstören, Ansage vom Trainer - unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.
BWL, Schauspielschule, Designerin - wie Anja von Keyserlingk dazu kam, multi-kombinierbare Dirndl zu entwerfen, etwa für die Freundin von Arnold Schwarzenegger.
Begegnung mit tödlichem Ausgang: Zwei Hunde spielen miteinander, dabei verhaken sich ihre Halsbänder und eines der Tiere erdrosselt sich. Sabrina Schneider von der Tierrettung über die Gefahren von Halsband, Geschirr und Leine.
Ein neuer Job für Klose, Wiesnzeltpremiere für Tuchel, Preise für Schriftsteller - unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.
Fritz Wepper schreibt über seinen Hund, Katrin Schafitel beeindruckt Passanten und LMU-Forscher erklären den Klimawandel zu Wasser, zu Lande und in der Luft - unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.
Weiping Xu traktiert in seinem Lokal Teigklumpen mit Eleganz und Wucht, so dass daraus sehr filigrane und derzeit in München wohl die gefragtesten Nudeln werden.
Ein Geschäft gut zu benennen, ist manchmal einfach, manchmal qua Familiennamen gegeben und oft genug gewollt lustig. Oder auch ungewollt. Einige Beispiele aus München.
Sinan Yaman verabschiedet sich, Ian Jakab lässt von sich hören und Nadyssa Willanda forscht, bis es schmeckt - unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.
Doris Dörries Film Freibad läuft als Benefizvorführung für "Artists for Kids", drei Jungunternehmer schicken Raketen in den Orbit - unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.
"Das sind High-End-Produkte ihrer Zeit", sagt der Physiker Heinrich Piening über die königlichen Gefährte im Marstall. Leider sind sie pestizidbelastet. Der stellvertretende Leiter des Restaurierungszentrums der Bayerischen Schlösserverwaltung kümmert sich nun um die Dekontaminierung.
Vom veganen Eis über alte Fußball-Streitigkeiten bis zur Auszeichnung in Cannes - unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.
Die Ärztin Anna Ertl wird für ihr Engagement im türkischen Erdbebengebiet ausgezeichnet, Schüler des Maria-Theresia-Gymnasiums überzeugen bei der Mathe-Olympiade, und Münchenstift-Chef Siegfried Benker bekommt eine Nachfolgerin - unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.
Das Young Pathos Kollektiv hat ein neues Stück, Kirchenmusiker Andreas Götz eine tolle Orgel und Schauspieler Timocin Ziegler eine Hauptrolle im Kino - unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.
Eva Haller, Präsidentin der Janusz-Korczak-Akademie, will Vorurteile und Ängste abbauen. Mit verschiedenen Projekten. Und mit einer Kiste, deren Inhalt Neugierde weckt .
Der Rapper und Comedian Freez organisiert ein Abschieds-Festival, Ayzit Bostan lädt in ihren Palast und Heidi Manzolt ehrt Eleonore Romberg - die Münchnerinnen und Münchner der Woche.
Schriftstellerin Monika Czernin bekommt einen Literaturpreis, Schuhmacher Louis Lampertsdörfer, der schon Charles III. als Besucher hatte, zeigt sein Handwerk - unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.