Campen im Schnee:"Zelten im Winter ist viel schöner"
Die Schweizerin Martina Gees schlägt ihr Lager auch im Winter draußen auf - und war trotz Anfängerfehlern schon beim ersten Mal begeistert.
![]() |
-1° |
Katja Schnitzler, Jahrgang 1977, als Redakteurin zuständig für sz.de/reise. Bevor sie ein Volontariat bei der Süddeutschen Zeitung absolvierte, arbeitete sie für die Regionalausgaben der SZ und studierte Journalistik in München. Wenn sie nicht gerade virtuell an die schönsten Orte der Welt reist, schreibt sie in Kolumnen und Büchern über Job, Erziehung und Familie.
Die Schweizerin Martina Gees schlägt ihr Lager auch im Winter draußen auf - und war trotz Anfängerfehlern schon beim ersten Mal begeistert.
Großbritannien abgeriegelt, Flüge aus Südafrika gestrichen: Welche Rechte haben Gestrandete sowie Urlauber, die nun gar nicht los können? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Nach dem Stopp von Flügen aus Großbritannien stranden viele Passagiere an Airports. Für Südafrika wird ein ähnliches Verbot erwartet - nur wollen hier viele Reisende gar nicht sofort zurück.
Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut? Aber es muss ja nicht gleich 14 Jahre dauern wie beim BER: Diese weltberühmten Sehenswürdigkeiten waren (fast alle) eher fertig.
Regina Speer musste bei der Einreise nach Neuseeland zwei Wochen ins Isolationshotel - und lernte Hofgang und andere Kleinigkeiten zu schätzen.
Katharina Sommermeier freut sich jeden Herbst auf Göngur, den Abtrieb der Schafe in einem riesigen Tal im Norden Islands. Ihr Platz dabei: am steilen Berghang zwischen den Felsen.
Der Bayerische Wald wurde vor 50 Jahren zum ersten Nationalpark Deutschlands, inzwischen ziehen 16 Parks Besucher an - ein Überblick von Nord nach Süd.
Die allgemeine Reisewarnung entfällt, stattdessen gibt es nun Hinweise für einzelne Länder. Kann man seinen Urlaub wegen der Coronakrise trotzdem noch kostenlos absagen? FAQ zu drängenden Reisefragen.
Dürfen Touristen aus Angst vor einer Infektion ihren Urlaub wieder absagen, ohne draufzuzahlen? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Ein Urteil zu Reiserücktritten wegen des Coronavirus stärkt die Rechte von Urlaubern. Trotzdem kann nicht jeder einfach kostenlos stornieren, erklärt Reiserechtler Paul Degott.
Selbst in der Corona-Krise gilt: Nur aus Angst, etwa vor einer Ansteckung, dürfen auch Pauschaltouristen ihre Reise nicht einfach absagen, jedenfalls nicht ohne dafür Gebühren zu zahlen.
Quarantäne daheim statt Ferien: Reiserechtler Kay P. Rodegra erklärt, warum selbst Touristen mit Rücktrittsversicherung womöglich draufzahlen - und ihre Mitreisenden ebenfalls.
Am Strand fotografiert der Urlauber Wellen, Surfer und die Mitreisenden. Doch auf den Bildern ist das Meer nicht mehr durchsichtig, die riesige Sandburg wirkt winzig und die Motive sind eintönig. Wie werden die Bilder so schön wie das Original - oder noch schöner? Tipps zum Fotografieren am Strand.
Der Südtiroler Andreas Trenker will auf seinen Reisen unter die Oberflächen sehen. So lernt er andere Seiten von Eritrea oder Iran kennen - und erfährt Mitgefühl statt Rassismus in Asmara.
Was ist aktuell möglich - und worauf muss man bei Neubuchungen achten? Die SZ-Autorinnen Katja Schnitzler und Eva Dignös haben live Leserfragen beantwortet. Die Nachlese.
Die Grenze nach Österreich hat Reisefotografin Nicola Odemann nie wahrgenommen - bis wegen des Coronavirus die nahen Berge so fern scheinen wie ihr Lieblingsgipfel in Nepal. Ihre Bilder sind nun noch mehr Schätze der Erinnerung.
Mehr als 240 000 Deutsche hat das Auswärtige Amt nach Hause geholt - doch nicht alle Reisenden konnten heimkehren. Was Rückkehrer wissen müssen.
Wie steht es um den Brunch mit der Familie - und dürfen sich Partner in Fernbeziehungen treffen? Die wichtigsten Anti-Corona-Regeln für Ostern in Bayern.