Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Jacqueline Lang

Jacqueline Lang

Redakteurin

  • E-Mail an Jacqueline Lang schreiben
hat in Passau Sprach- und Textwissenschaften studiert. Kam 2017 für ein Volontiariat zur Süddeutschen Zeitung. Ist seit 2019 Redakteurin in der Landkreisredaktion Dachau. Schreibt am liebsten über intersektionalen Feminismus, Popkultur und gutes Essen.

Neueste Artikel

  • Mitten in Altomünster
    :Ein Baum ist auferstanden

    Geburtstagsbäume zum Ehrentag aufzustellen, das ist ein Brauch, der auch im Dachauer Land verbreitet ist. Schade eigentlich, dass sich das in der Stadt bisher nicht herumgesprochen hat.

    Glosse von Jacqueline Lang
  • Landwirtschaft
    :Bunter Hühnerhaufen

    Nicht alle der rund 100 Hühner auf dem Hackerhof in Rudelzhofen legen weiße Eier. Jede Schachtel ist damit wie ein Überraschungsei. Zu Besuch bei einem jungen Landwirt, der seinen eigenen Weg geht.

    SZ PlusVon Jacqueline Lang
  • Brauchtum
    :Ort des Innehaltens

    Nur über Ostern ist die Kapelle auf dem Kalvarienberg in Altomünster geöffnet. An diesen vier Tagen pilgern Gläubige zu dem kleinen Gotteshaus, um der Leiden Jesu zu gedenken. Einige steigen die heilige Stiege im Inneren sogar auf Knien hinauf.

    SZ PlusVon Jacqueline Lang
  • Mitten in Dachau
    :Hartmann versus Hartmann

    Die CSU hat kürzlich ihren Bürgermeisterkandidaten nominiert. Sein Name: Christian Hartmann. Damit dürfte bei der Kommunalwahl im kommenden Frühjahr gleich zweimal der gleiche Nachname auf dem Stimmzettel stehen. Und die Tierpartei will die Verwirrung sogar noch vergrößern.

    Glosse von Jacqueline Lang
  • 80. Jahrestag der Befreiung
    :Staffellauf zur Völkerverständigung

    Vom 1. bis 10. Mai wollen insgesamt 40 Läuferinnen und Läufer von Dachau nach Oświęcim laufen. Das Projekt, das unter dem Motto „Sport verbindet“ ins Leben gerufen wurde, ist in Kooperation zwischen dem Landratsamt und dem TSV Dachau 1865 entstanden.

    Von Jacqueline Lang
  • Amari Bar
    :Espresso Martinis zum Frühstück

    „Boozy Brunches“, Drag-Auftritte und Gerichte, die man so nicht überall findet: Die Amari Bar zeigt sich beim Frühstücksangebot ebenso einfallsreich wie bei den abendlichen Feiern.

    Von Jacqueline Lang
  • Naherholungsgebiet
    :Parkgebühren am Karlsfelder See werden erhöht

    Wer sein Auto vom 1. Mai an auf einem der drei Parkplätze am Karlsfelder See abstellt, muss vier Euro bezahlen. Die Gebühr gilt vorerst nur bei schönem Wetter.  Sobald der Landkreis Parkautomaten aufgestellt hat, werden bei jedem Wetter Gebühren fällig.

    Von Jacqueline Lang
  • Kreistag
    :Hallengebühren erhöhen sich auf 22 Euro

    Trotz heftiger Kritik von den betroffenen Vereinen und der Stadt Dachau hat der Kreistag eine Erhöhung ab Juni beschlossen.

    Jacqueline Lang
  • Kreishaushalt 2025
    :Der Landkreis ist weiter zum Sparen gezwungen

    Einmal mehr beschließt der Landkreis einen Rekordhaushalt.  Mehrheitlich sehen die Kreisrätinnen und Kreisräte Bund und Freistaat in der Verantwortung, die Kommunen finanziell besser bei der Bewältigung ihrer Aufgaben zu unterstützen.

    Von Jacqueline Lang
  • Kriminalstatistik
    :Wie sicher ist der Landkreis Dachau?

    Die Zahl der Straftaten im Einsatzgebiet der Polizeiinspektion Dachau geht leicht zurück. Auch ereignen sich weniger Verkehrsunfälle auf den Straßen, dafür gibt es immer mehr verletzte Menschen. Ein Blick in die Kriminalitätsstatistik 2024.

    Von Jacqueline Lang
  • Amtsgericht Dachau
    :Zwei Brüder wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt

    Die beiden Männer arbeiten zum Tatzeitpunkt in einer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung im Landkreis Dachau, das Opfer ist anfangs gerade einmal 13 Jahre alt. Zugunsten der Angeklagten wertet das Gericht, dass die Initiative von dem Geschädigten selbst ausging.

    Von Jacqueline Lang
  • Mitten in Dachau
    :Rettung in der Not

    Die Räume des Integrationskindergartens Nazareth sind Anfang Februar durch einen Wasserschaden vorerst unbewohnbar geworden. Warum die Kinder und Betreuer trotzdem ein Dach über dem Kopf haben? Vielleicht ein kleines Wunder.

    Glosse von Jacqueline Lang
  • Sondervermögen
    :Kämmerer hoffen auf „Neuordnung der Kommunalfinanzen“

    Der alte Bundestag hat in letzter Minute das Sondervermögen Infrastruktur beschlossen. Von dem Geld sollen auch die Kommunen im Landkreis Dachau profitieren. In Zeiten knapper Kassen eine frohe Botschaft für die Kämmereien? Ganz so einfach ist das nicht.

    Von Jacqueline Lang
  • Sporthalle Odelzhausen
    :„Fairer Deal“ für den Schulsport

    Odelzhausen will eine möglichst kostengünstige Sporthalle bauen. Damit sie trotzdem den Anforderungen für den Schulsport entspricht, haben sich Gemeinde, Landkreis und die Regierung von Oberbayern einen Deal überlegt.

    Von Jacqueline Lang
  • Mitten in Dachau
    :Gesucht und gefunden

    Das Dachauer Fundbüro platzt aus allen Nähten: Rund 1000 Fundstücke warten dort darauf, abgeholt zu werden. Besonders tragisch: Unter ihnen ist auch ein kleiner brauner Bär mit grünem Schal.

    Glosse von Jacqueline Lang
  • Selbstbestimmungsgesetz
    :Eine Hürde weniger

    Seit Ende vergangenen Jahres ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Seitdem haben auch zahlreiche Menschen im Landkreis Dachau die Änderung ihres Geschlechtseintrags sowie ihres Vornamens beantragt. Fragt man Betroffene, dann ist es damit noch nicht getan.

    SZ PlusVon Jacqueline Lang
  • Bildung
    :Landkreis stellt Plan für eine Berufsoberschule zurück

    Den Beschluss, eine Berufsoberschule an die Dachauer Berufsschule anzugliedern, gibt es bereits seit neun Jahren. Nun hat der Schul- und Kreisausschuss entschieden, die Pläne auf Eis zu legen. Es fehlt an Schülern und am Geld.

    Von Jacqueline Lang
  • Bildung
    :Große Lösung, kleine Lösung, gar keine Lösung?

    Seit rund 13 Jahren wird nach einer baulichen Lösung für die Greta-Fischer-Schule gesucht. Am Freitag stand der Kreisausschuss so kurz davor, wie schon lange nicht mehr. Am Ende wurde die Entscheidung erneut vertagt. Schulleiterin Viktoria Ledermann kann es nicht fassen.

    Von Jacqueline Lang