Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Deniz Aykanat

Deniz Aykanat

Teamleiterin Bayern

  • E-Mail an Deniz Aykanat schreiben
Deniz Aykanat, Jahrgang 1985, erfuhr mit 24 Jahren, dass sie unter einer männlichen Sozialversicherungsnummer registriert war. Das erklärte einiges. In ihrem ersten Zeitungspraktikum 2009 bei der Mittelbayerischen Zeitung in Regensburg sollte sie nach dem Wahldesaster der SPD bei den oberpfälzischen Kreisverbänden nachfragen, "wie denn die Stimmung so ist". Danach war ihr nur noch selten etwas peinlich. Sie studierte Politikwissenschaft in München und Istanbul, anschließend wurde sie an der Deutschen Journalistenschule ausgebildet. 2018 erschien ihr Buch "Die Isartürkin" im Diana-Verlag, das auf der gleichnamigen SZ-Kolumne über ihr Leben zwischen Bayern und Bosporus basiert. Nach Newsdesk und Politik-Ressort ist sie seit 2021 bei den Bayern.

Neueste Artikel

  • Gesund durch die Bundestagswahl
    :Wie man mit Eisbaden den Wahlkampf überlebt

    Wie viele Unterhosen muss man nach der Marie-Kondo-Technik falten, um – nüchtern! – die kommenden Wochen voller Politiker-Gezanke zu überstehen? Besser, man springt ins kalte Wasser.

    Glosse von Deniz Aykanat
  • Weihnachtsbäckerei
    :Die (Geheim-)Rezepte von Bayerns besten Patissiers und Konditorinnen

    Ein paar Tage sind es noch bis Weihnachten – Zeit genug also, ein paar leckere Plätzchen zu backen. Aber welches Rezept ist richtig gut für Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen? Experten aus Bayern haben sie uns verraten.

  • Wilde Weihnachtszeit
    :Von wegen „stade“ Zeit

    Das mit der besinnlichen, „staden“ Adventszeit war eventuell schon immer pures Framing. Das zeigen zwei Dörfer in der Oberpfalz, in denen es bei den Feierlichkeiten eher ungemütlich zuging.

    Glosse von Deniz Aykanat
  • SZ PlusOnline-Konditorei
    :Die Zuckerfee von Regensburg

    Laura Schönberger kreiert in einer winzigen Backstube süße Kunstwerke, die in ganz Deutschland gefragt sind. Dabei hätte die Pandemie die Konditormeisterin fast in die Knie gezwungen – wäre da nicht die Idee mit dem Automaten gewesen.

    Von Deniz Aykanat
  • Natur und Umwelt
    :Von Igeln lernen

    Der Igel in Bayern könnte bald aussterben. Weil die Gärten zu ordentlich sind. Zeit für ein bisschen Verwahrlosung. Und so ein Winterschlaf wäre gerade auch nicht verkehrt.

    Glosse von Deniz Aykanat
  • Erbschaft für Schwandorf
    :Drei Millionen gegen Straßennamen

    Ein Arzt vererbt drei Millionen Euro an eine Stadt – unter einer Bedingung: Eine Straße muss nach ihm benannt werden. Gute Tat oder ein unmoralisches Angebot?

    Von Deniz Aykanat
  • Tierwelt
    :Am helllichten Tag in Bayern

    In einem Wald bei Kelheim sind zwei Schwammerlsucher von einer Wildsau angegriffen worden. An einem Vormittag! Und auch sonst kommt einem der Freistaat manchmal vor wie die kanadische Wildnis.

    Glosse von Deniz Aykanat
  • Wikingerschiff am Chiemsee
    : „Schlau war’s nicht, aber geil!“

    In Prien am Chiemsee ankerte seit einigen Jahren das Schiff aus den „Wickie“-Filmen. Gäste beförderte die „Freya“ nicht mehr, es fehlte der TÜV. Nun ist sie gesunken – und damit auch eine Viertelmillion Euro.

    Von Deniz Aykanat
  • SZ PlusJugend auf dem Land: Die Treffpunkte
    :„Was im Bauwagen passiert, bleibt im Bauwagen“

    Sie stehen überall in Bayern zwischen Zuckerrübenfeldern, in Wäldern und an Weihern: Bauwagen, Haisl, Hüttn. Dort trifft sich die Landjugend. Über einen Ort zum Erwachsenwerden – ohne Aufsicht.

    Von Deniz Aykanat, Lisa Schnell
  • Hitzewelle
    :Volksfeste brauchen eine Sommerpause

    Bei 30 Grad ins Festzelt? Lieber nicht, denken sich Besucher des Gäubodenvolksfestes gerade. Die Lösung: Das Oktoberfest in seinen natürlichen Lebensraum zurück verfrachten.

    Von Deniz Aykanat
  • SZ PlusBierzelt und Kinderkarussell
    :Auf geht's zum Volksfest

    Volksfeste haben in Bayern eine lange Tradition. Was macht den Reiz aus? Eine Liebeserklärung von Autoscooter bis Zuckerwatte.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Jimmy Fallon in Bayern
    :Wie man in Bayerns Wildnis überlebt

    US-Moderator Jimmy Fallon verirrt sich im Freistaat – und wird von Einheimischen gerettet. Für seinen nächsten Besuch und auch alle anderen Bayern-Besucher: die wichtigsten Tipps – und was man auf keinen Fall tun sollte.

    Glosse von Deniz Aykanat
  • Abkühlung bei Hitze
    :Die kühlsten Orte in Bayern

    Ob im Stadtwald, am kältesten See, in der Tropfsteinhöhle oder im Kellergefängnis: An diesen 15 Orten hält man es an heißen Tagen am besten aus.

    Von der Bayernredaktion
  • Polizeieinsatz bei Hochzeit
    :Aufhören, wenn’s am schönsten ist

    Eine Hochzeit endet um Mitternacht, so ist es in Bayern Tradition. Klingt spießig? Eine Hochzeitsfeier in Ingolstadt ist eskaliert – da hätte ein bisschen Brauchtum nicht geschadet.

    Glosse von Deniz Aykanat
  • SZ PlusKurzurlaub in Bayern
    :Einmal durch Regensburg schlemmen

    Die Altstadt ist die am besten erhaltene mittelalterliche Großstadt Deutschlands und Unesco-Weltkulturerbe. Was viele Besucher aber nicht wissen: Man kann in Regensburg hervorragend essen. Ein kulinarischer Rundgang.

    Von Deniz Aykanat
  • Bahnland Bayern
    :Hoffentlich wird das 49-Euro-Ticket teurer!

    Tiere auf der Strecke, Reisende, die wie Steppenläufer vorbeirollen: Übers Bahnfahren muss man schreiben, sonst macht es einen fertig.

    Glosse von Deniz Aykanat
  • SZ PlusEklat zwischen Koalitionspartnern
    :Die Rathaus-Koalition in Regensburg ist Geschichte

    SPD und FDP kündigen das Bündnis mit CSU und FW nach dem Wahldebakel beim Stadtbahn-Entscheid. Das ist ein ungewöhnlicher Vorgang, doch die Oberbürgermeisterin wirkt auffällig entspannt. Dabei wird das Regieren nicht einfach.

    Von Deniz Aykanat, Lisa Schnell
  • Politikerbesuche
    :Irgendwer kommt!

    Während Söder und Co. von Flutbesuch zu Flutbesuch tingeln und dort aufs Wasser starren, macht Bundespräsident Steinmeier es anders: Er verlegt gleich seinen ganzen Amtssitz. Und zwar in die Oberpfalz.

    Glosse von Deniz Aykanat