Zum SZ-Autorenverzeichnis

Alexandra Vettori

Neueste Artikel

  • Landwirtschaft
    :Spargelbauern sorgen sich um ihre Zukunft

    Eine gute Handvoll Landwirte im Landkreis produziert Spargel. Das Geschäft lief schon mal besser. Hohe Kosten haben deutschlandweit zu hohen Preisen geführt, der Konsum sinkt. Und jetzt könnte es auch noch einen höheren Mindestlohn geben.

    Von Alexandra Vettori
  • Straßenbau
    :Öko-Asphalt aus Altomünster

    Straßenbau Schweiger betreibt Deutschlands erstes Asphaltmischwerk, das mit regenerativer Energie arbeitet. Hier wird Holzstaub statt Heizöl verfeuert. Jetzt hat der Betrieb aus Altomünster den Fuhrpark auf Diesel aus Speiseresten umgestellt.

    SZ PlusVon Alexandra Vettori
  • Bürgermeisterwahl
    :Josef Heigl junior soll Peter Felbermeiers Nachfolger werden

    Weil Amtsinhaber Peter Felbermeier bei der Bürgermeisterwahl 2026 nicht mehr antritt, wählt die Haimhausener CSU nahezu einstimmig einen neuen Kandidaten: Josef Heigl junior, seit 2020 Gemeinderat, geht für sie ins Rennen.

    Von Alexandra Vettori
  • Allacher Tunnel
    :Furcht vor dem Verkehrskollaps

    Wenn ab 2028 der Allacher Tunnel saniert wird und nur noch zweispurig befahrbar, drohen lange Staus. Laut Dachauer IHK befürchtet vor allem die Logistikbranche Probleme. Der Landrat rät zur Umleitungs-Optimierung.

    Von Alexandra Vettori
  • Jagdgesetz-Novelle
    :Ungewöhnliche Allianz

    Die Novellierung des bayerischen Jagdgesetzes von Wirtschaftsminister Aiwanger lässt Waldbesitzer, Bauernverband und Bund Naturschutz zusammenarbeiten. Sie alle eint die Sorge um den Wald.

    Von Alexandra Vettori
  • Modellprojekt
    :Jäger darf 80 Saatkrähen in Dachau abschießen

    Im Rahmen eines wissenschaftlichen Modellprojektes dürfen in Dachau ausnahmsweise Saatkrähen getötet und deren Eier aus Nestern entfernt werden. Naturschützer kündigen Klagen an.

    Von Konstanze Eidenschink, Marie Heßlinger, Alexandra Vettori
  • MeinungVorgehen gegen Saatkrähen
    :Stadt und Behörden bleiben Antworten schuldig

    SZ PlusKommentar von Alexandra Vettori
  • Schlossbrauerei Haimhausen
    :„Da fühlen wir uns zu Hause“

    Die Max Bredow Baukultur GmbH will ab 2027 auf dem ehemaligen Brauereigelände in Haimhausen ein neues Wohnquartier entwickeln. Prägend sollen zwei Baudenkmäler sein.

    Von Alexandra Vettori
  • Fahrzeugtuning
    :Auf Streife mit der Autoposer-Polizei

    Die Polizisten der Kontrollgruppe Poser-Tuner-Motorrad, kurz KG-PTM, ziehen Raser und gesetzeswidrig aufgemotzte Fahrzeuge aus dem Verkehr. Arbeit haben sie genug. Eine Nachtschicht im Münchner Umland.

    SZ PlusVon Alexandra Vettori
  • Einzelhandel
    :Das Ladensterben geht weiter

    Immer mehr Einzelhandelsgeschäfte schließen in Dachau. Aktuell trifft es besonders die Münchner Straße. Doch es gibt Ideen, den Trend zumindest zu verlangsamen.

    Von Alexandra Vettori
  • Hebertshausener Bürgermeister
    :„Die schwerste Entscheidung meines Lebens“

    Richard Reischl, der weit über seine Gemeinde hinaus bekannte CSU-Bürgermeister von Hebertshausen, kündigt überraschend an, bei der Kommunalwahl 2026 nicht mehr anzutreten. Er begründet den Schritt vor allem mit seiner angeschlagenen Gesundheit.

    SZ PlusVon Alexandra Vettori
  • Unweltbildung
    :Besucherrekord beim Verein Dachauer Moos

    Mehr als 2100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben 2024 bei Aktionen des Umwelthauses mitgemacht, das der Verein am Obergrashof betreibt. Das Niveau soll heuer gehalten werden.

    Von Alexandra Vettori
  • Staatsförderung
    :Geldregen für die Region

    90 Millionen Euro vergeben die beiden Regierungsfraktionen des Landtags heuer für die Förderung regionaler Projekte. Ein Teil davon fließt auch in den Landkreis Dachau.

    Von Alexandra Vettori
  • Schulunterricht zum Anfassen
    :„Ich will, dass sie die Geschichte fühlen“

    David Heath ist Geschichtslehrer an der Bavarian International School in Haimhausen. In seinem vollgestopften Unterrichtszimmer lässt er die Historie zwischen Fahnen, Ritterhelm, Mao-Plakat und Multimedia-Show wieder aufleben.

    SZ PlusVon Alexandra Vettori und Niels P. Jørgensen
  • Mobilfunkmast
    :Baubeginn bei Oberroth

    Die Bauarbeiten an dem neuen Mobilfunkmasten im Schwabhausener Gemeindeteil Oberroth haben begonnen. An der Straße zwischen Oberroth und Großberghofen wird ein etwa 42 Meter hoher Stahlgittermast aufgestellt. Das gibt die Telekom bekannt, die auch ...

  • Neue Genossenschaft
    :„Besser kann man sein Geld nicht anlegen“

    Ab sofort können Interessenten Anteile der „Bürgerenergie Bergkirchen eG“ erwerben. Die Ziele der Genossenschaft: Klimaschutz und regionale Wertschöpfung.

    Von Alexandra Vettori
  • Vor Merz-Auftritt in Dachau
    :Jugendräte appellieren an Parteien

    Vor dem Wahlkampfauftritt von Friedrich Merz in Dachau mahnen neun Jugendräte aus den Landkreisen Dachau und Fürstenfeldbruck Politiker aller Parteien zu mehr Sachlichkeit. Sie wünschen sich eine lösungsorientierte Politik.

    Von Alexandra Vettori
  • Kommunalunternehmen
    :Bürgerstimme wittert Spezlwirtschaft bei geplantem Windpark

    Die Bürgerstimme Haimhausen stört sich an der finanziellen Beteiligung des Kommunalunternehmens Energie an einem privaten Windkraftprojekt. Sie moniert Intransparenz und dass ein Mitglied der Projektgesellschaft im Gemeinderat sitzt.

    SZ PlusVon Alexandra Vettori