Indigene:Wer den Wald am besten schützt

Lesezeit: 6 min

Indigene: Mamo José Shibulata (rechts) besucht mit Gefährten der Kogi aus Kolumbien den Eberswalder Forst in Brandenburg.

Mamo José Shibulata (rechts) besucht mit Gefährten der Kogi aus Kolumbien den Eberswalder Forst in Brandenburg.

(Foto: Mario Heller/Mario Heller)

Kann der Westen etwas von der Sicht indigener Völker auf Wälder lernen? Unterwegs mit einem spirituellen Oberhaupt der Kogi im Eberswalder Forst in Brandenburg.

Von Mirco Lomoth

An einer alten Eiche macht er Halt. José Shibulata berührt die gefurchte Borke und schaut den Stamm hinauf. Er trägt ein weißes baumwollenes Gewand, eine Umhängetasche und eine Zipfelmütze. In der linken Hand hält er eine Kalebasse, in der sich zerstoßener Muschelkalk befindet, der die Wirkung der Kokablätter im Mund verstärkt. José Shibulata ist ein Mamo, ein spirituelles Oberhaupt der indigenen Kogi aus der Sierra Nevada de Santa Marta in Kolumbien. Zu ihrer Weltsicht gehört, dass Bäume fühlende Wesen in einer belebten Welt sind. Auch, wenn es sich um eine Eiche im Eberswalder Stadtwald handelt.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Zur SZ-Startseite