Das Land hat noch keinen Haushalt und hohe Schulden. Darauf reagiert nun die Ratingagentur Moody’s und erschwert, dass Frankreich günstig Kredite aufnehmen kann.
Weltweite IT-Panne
:Nur ein kleiner Teil der Schäden ist versichert
Das IT-Chaos der vergangenen Woche hat der Weltwirtschaft einen Milliardenschaden beschert. Doch nicht jede Cyberversicherung zahlt.
Finanzmarkt
:Wie die Pfandbriefbank den Markt beruhigen will
Der Preisverfall bei Bürogebäuden setzt die Bank unter Druck. Zwar gab ihr neuer Vorstandschef am Donnerstag Entwarnung. Die Ratingagentur Moody's stufte allerdings gleich den ganzen deutschen Bankenmarkt herunter.
Finanzpolitik
:Ratingagentur vergibt Bestnote für Bayern
Finanzminister Albert Füracker freut sich über jüngste Bewertung des Freistaats durch Agentur Standard & Poor's . Die Beratungen für den neuen bayerischen Doppelhaushalt im Landtag sind angelaufen.
Rating
:Griechenland wieder kreditwürdig
Die deutsche Ratingagentur Scope hat Griechenland das Prädikat "Investment Grade" verliehen und das Land auf BBB- hochgestuft.
Ratingagentur
:Moody's: Belarus zahlungsunfähig
Belarus hat nach Angaben der Ratingagentur Moody's wegen der westlichen Sanktionen Gläubiger nicht pünktlich bezahlt. "Die Tilgung einer Devisenschuld in belarussischen Rubeln kommt einem Zahlungsausfall gleich", teilte Moody's laut der staatlichen ...
Aktuelles Lexikon
:Ramsch
Russlands Kreditwürdigkeit rutscht in den "Ramsch-Bereich". Über ein Wort, das selbst zum Ramsch-Objekt geworden ist.
Haushaltspolitik
:Bestnote für bayerische Finanzpolitik
Trotz Corona erhält der Freistaat erneut von der Ratingagentur Standard & Poors das Spitzenrating - als einziges Bundesland.
Ratingagentur
:Schlechte Noten für Banken
Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat wegen der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise bei der Commerzbank, der Deutschen Bank und anderen deutschen Geldhäusern den Daumen gesenkt. Bei der Commerzbank stufte S&P die Bonitätsnote um ...
Corona und die Wirtschaft
:Der Fluch des billigen Geldes
Viele Unternehmen haben jahrelang niedrige Zinsen genutzt und Schulden gemacht. Das wird nun im Angesicht des Coronavirus zur großen Gefahr.
Ratingagenturen
:Das große Geschäft mit der Unsicherheit
Ob S&P oder Moody's und Fitch: Den Unternehmen geht es so gut wie noch nie. Gewinne und Kurse steigen. Gleichzeitig wachsen Zweifel an der Unabhängigkeit der Bonitätsprüfer - schließlich bewerten sie genau diejenigen, die sie auch bezahlen.
Rolle der Ratingagenturen
:Lobet die Säulenheiligen des Kapitalismus!
Gottes Wege gelten als unerfindlich - die der Ratingagenturen sind dagegen um vieles seriöser. Lasst sie uns also lobpreisen und anbeten! Ihre Kritiker sollen dargebracht werden auf dem Scheiterhaufen des Finanzmarktplatzes. Das christliche Abendland braucht Standard & Poor's, Fitch und Moody's wie den elektrischen Pfefferstreuer.
Rating-Kritiker Philipponnat
:Die Abschaffung der Buchstaben
Unternehmen und Staaten zittern vor den Ratingagenturen und ihren Urteilen. Thierry Philipponnat von der Lobbygruppe Finance Watch sagt: Das ganze System hat Angst vor seiner eigenen Inkompetenz. Er plant eine Revolution. Ein Gespräch über das Ende der Buchstaben-Bewertungen und warum wir mehr Langeweile brauchen.
Europäische Ratingagentur
:Nessie taucht auf
Die Kritik an den US-Ratingagenturen in der alten Welt ist massiv und reicht bis zur Verschwörungstheorie. Politiker fordern eine europäische Ratingagentur - bisher ohne Folgen. Doch nun kommen die Initiatoren voran: In ein paar Wochen könnte es bereits losgehen.
Debatte um Ratingagenturen
:Europa rebelliert gegen die Daumensenker
Immer diese unsinnigen Urteile der Ratingagenturen! Deutsche Politiker ärgern sich vermehrt über die Urteile der Bonitätswächter - und forcieren die Debatte über eine eigene europäische Ratingagentur. Das Problem: Zwei Modelle sind möglich, doch beide haben massive Nachteile.
Europas Top-Kreditwürdigkeit in Gefahr
:Das A, an dem alles hängt
Fünfzehn starke Euro-Staaten und mit ihnen der Rettungsfonds EFSF könnten ihre guten Ratings verlieren. Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Sarkozy haben schulterzuckend zur Kenntnis genommen, was sie ohnehin wussten. In gewisser Weise spielt die jüngste Drohung von Standard & Poor's Merkozy und dem Euro-Klub sogar in die Hände. Trotzdem darf der anstehende EU-Gipfel nicht scheitern - doch dessen Ergebnisse sind so unvorhersehbar wie selten zuvor.
Ratingagentur droht Euro-Staaten mit Herabstufung
:S&Ps Botschaft verdient Gehör
Seit sich Rating-Agenturen mit Fehlurteilen blamierten, will kaum jemand mehr auf sie hören. Allerdings sollte die Analyse von Standard & Poor's beachtet und nicht als feindliche Verschwörung abgetan werden. Mit Ausnahme von Griechenland seien die Staatsdefizite der europäischen Staaten nicht Ursache, sondern Folge der Krise.
Deutschland droht Top-Kreditwürdigkeit zu verlieren
:Auf die schräge Art
Noch ist völlig unklar, wie Europa die Schuldenkrise bekämpfen will. Doch die Ratingagentur Standard & Poor's weiß schon jetzt, dass Deutschland vorsichtshalber die Bestnote verlieren sollte. Auch den anderen Euro-Staaten und dem Rettungsschirm droht die Herabstufung. Ist das schlimm? Nein. Ist es ärgerlich? Ja!
04:41
Summa summarum
:Gnade mit den Ratingagenturen
Standard & Poor's, eine der größten Ratingagenturen, droht Deutschland mit der Herabstufung. Der Aufschrei ist groß. Aber warum eigentlich? Es ist schließlich nicht alles schlecht, was von den Ratingagenturen kommt.
Wie Ratingagenturen arbeiten
:Daumen runter - Panik hoch
Wissen sie noch, was sie tun? Ratingagenturen wie Standard & Poor's sind in der Finanz- und Schuldenkrise unter enormen Druck geraten - weil ihr hartes Urteil schwachen Staaten weiter zusetzt. Wie sie arbeiten, wie sie sich absichern: Einblicke in eine rätselhafte Notenindustrie.
Panne bei Ratingagentur Standard & Poor's
:Frankreich-Herabstufung beruht auf Computerfehler
Die US-Ratingagentur Standard & Poor's hat einen technischen Fehler als Grund für die versehentliche Herabstufung Frankreichs genannt. Ein Computersystem habe Daten falsch interpretiert und daraufhin automatisch E-Mails verschickt.
Vorstoß von Union und FDP
:Schwarz-Gelb will Macht der Ratingagenturen brechen
Die Urteile von Ratingagenturen wie Standard & Poor's lassen ganze Regierungen zittern. Jetzt wollen Union und FDP ihren Einfluss eindämmen. Der Markt soll geöffnet werden - und die Agenturen für Fehleinschätzungen haften.
Standard & Poor's
:Ratingagentur stuft italienische Banken herab
Erst vor einigen Wochen hat Standard & Poor's die Kreditwürdigkeit des italienischen Staates herabgestuft, jetzt trifft es auch die Banken des Landes: Die Ratingagentur senkte die Bonität von 24 italienischen Geldinstituten. Betroffen sind vor allem kleinere Bankhäuser, aber schon bald könnten auch die Großen der Branche in Bedrängnis geraten.
Streit um Rettungsfonds
:Plötzlich scheint Deutschlands Top-Note in Gefahr
Die Welt macht Druck auf Europa, mehr für die Rettung überschuldeter Staaten zu tun. Doch wenn der Rettungsfonds erweitert wird, könnte auch das bisher solide Deutschland bestraft werden. Eine Ratingagentur droht nun den Rettern des Euro.
Ratingagentur
:Präsident von Standard & Poor's tritt ab
Mitten im Sturm der Empörung über sein Unternehmen verlässt Deven Sharma, Präsident der Ratingagentur Standard & Poor's, seinen Posten. Mit der umstrittenen Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit oder der Untersuchung wegen falscher Bewertungen hat das aber angeblich nichts zu tun.
Ratingagentur in der Kritik
:US-Justiz soll gegen Standard & Poor's ermitteln
Standard & Poor's macht seit der Herabstufung der US-Bonität auch in Amerika Negativschlagzeilen: Die vorgeblich unabhängigen Analysten der Ratingagentur sollen vor der Finanzkrise bewusst Schrottpapiere mit Top-Bewertungen geadelt haben - um mehr Geld zu machen. Die Ermittlungen sollen aber keine Racheaktion für die Abwertung sein.
Schock nach Bonität-Herabstufung
:Rating-Urteil vergrätzt die US-Politik
Die Regierung Obama ist verärgert, die Parteien überhäufen sich mit Schuldzuweisungen: Nachdem Standard & Poor's die Bonität der USA erstmals in der Geschichte des Landes herabgestuft hat, bricht ein neuer Streit aus. Und die Börsianer rätseln, ob der Markt diesen Schlag bereits im Voraus verarbeitet hat - oder ob der wahre Crash erst noch bevorsteht.
Ratingagentur senkt Bonitätsbewertung
:Standard & Poor's stuft Griechenland herab
Die US-Ratingagentur Standard & Poor's hat die Bonitätsbewertung für das hochverschuldete Griechenland weiter gesenkt. Nach zuvor "CCC" lautet die neue Bewertung für das Eurozonenland nun "CC". Die weiteren Aussichten: negativ.
Schuldenkrise: Ratingagenturen
:Moody's hält Portugals Staatsanleihen für Ramsch
Mitten im neuen Streit um ihren Einfluss senkt mal wieder eine der großen Ratingagenturen ihren Daumen über einem überschuldeten Land: Moody's glaubt nicht, dass Portugal seine Schulden in den Griff bekommt - und stuft dessen Bonität um gleich vier Ebenen herab.
Griechenland: Drohung von Standard & Poor's
:Die Panik vor dem Fallbeil
Wie hypnotisiert starren die Politiker auf die Rating-Agentur Standard & Poor's, die vor ihren Augen den Plan zur Beteiligung der Banken an der Griechenlandkrise zerpflückt. Doch die Regierungen sollten aufhören, sich der Meinung interessengeleiteter Unternehmen zu unterwerfen.
Haushaltskrise
:Standard & Poor's droht USA mit Höchststrafe
"Keine Gnadenfrist": Die USA haben kein Geld mehr - und wenn sie ihre nächste Schuldenrate nicht zahlen, führt das zu sofortigen Konsequenzen. Die mächtige Ratingagentur Standard & Poor's kündigt für diesen Fall an, die Kreditwürdigkeit von US-Staatsanleihen brutalstmöglich herabzustufen.
Griechenland-Krise
:Brüderle wettert gegen Ratingagenturen
Daumen hoch, Daumen runter: In der Griechenland-Krise zeigt sich der Einfluss der großen Ratingagenturen besonders deutlich. FDP-Fraktionschef Brüderle attackiert die Unternehmen - und fordert eine europäische Agentur, um deren Einfluss zu brechen.
Notenbank-Chef zum Schuldenstreit
:Bernanke: US-Bonität gefährdet
Im US-Kongress tobt ein heftiger Kampf: Republikaner und Demokraten können sich nicht auf eine Anhebung der Schuldengrenze einigen. Jetzt sieht sich sogar der Notenbankchef genötigt einzugreifen. Er warnt vor dem Plan der Republikaner.
Standard & Poor's
:Ratingagentur stuft Griechenland herab
CCC statt B: Um gleich drei Stufen senkt die Ratingagentur Standard & Poor's ihre Bewertung der Zahlungsfähigkeit Griechenlands. Der Grund: Die Chancen für eine Umschuldung steigen. Die könnte die Agentur als Zahlungsausfall einschätzen. Die griechische Regierung protestiert.
Kreditwürdigkeit in Gefahr
:Ratingagentur Fitch droht USA mit Herabstufung
Der Druck auf die USA wächst: Nach Standard & Poor's und Moody's droht nun auch die Ratingagentur Fitch, dem Land die höchste Bonitätsnote "AAA" zu entziehen, sollte die Schuldengrenze nicht rechtzeitig angehoben werden. Ein US-Notenbanker warnt schon, eine falsche Handhabung der Haushaltslage könnte einen weltweiten Makro-Schock auslösen.
Nach der Katastrophe
:Ratingagentur zweifelt an Japan
Erst die USA, jetzt Japan - Standard & Poor's senkt erneut den Ausblick für eine der führenden Nationen der Weltwirtschaft. Der Grund im Falle Japans: Die immensen Kosten nach der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe.
Standard & Poor's: Warnung an die USA
:Obamas Helfer
Der Präsident bekommt Unterstützung von unerwarteter Seite: Die Warnung der Ratingagentur Standard & Poor's dürfte die Kompromissbereitschaft der Republikaner gegenüber seiner Steuerpolitik erhöhen.
Finanzmärkte
:Rating-Riese zweifelt an Bonität der USA
Die USA sind die größte Schuldnernation der Welt - und die Finanzmärkte verlieren die Geduld: Die Rating-Agentur Standard & Poor's gibt dem Land zwar noch die beste Note, senkt den Ausblick aber auf "negativ". Die Wall Street drängt die Politiker, ihren Haushaltsstreit schnell zu beenden.
Bonität: Griechenland und Portugal
:Schlechter als Kasachstan
Vernichtende Noten für Portugal: Was die Schulden angeht, ist Kasachstan zuverlässiger als das südeuropäische Land - sagt das Rating von Standard & Poor's. Und Griechenland hat den Status von Bangladesch. Skurrile Ratings in Bildern.
Finanzen kompakt
:Häftlings-Milliardär verklagt USA auf Milliarden
Allen Stanford macht aus Druck aus der Gefängniszelle: Der mutmaßliche Betrüger verklagt die US-Börsenaufsicht auf einen Milliardenbetrag. Außerdem: Etliche Börsen wollen fusionieren. Das Wichtigste in Kürze.
Finanzen kompakt
:WestLB - Chinesen winken ab
Auch aus Fernost darf sich die WestLB keine Hilfe erwarten: Die China Development Bank stellt klar, dass sie nicht einsteigen wird. Außerdem: Der Ölpreis hält sich über 100 Euro. Das Wichtigste in Kürze.
Finanzen kompakt
:EU forciert Kampf gegen überteuertes Roaming
Die jüngste Deckelung der Tarife bei Handytelefonaten im Ausland reicht der EU nicht aus. Außerdem: Die Ratingagentur Moody's sorgt sich um das US-Budget. Das Wichtigste in Kürze.
Schuldenkrise
:Finanzagenturen schubsen Irland Richtung Griechenland
Ein Bodycheck wie beim Rugby: Die Ratingagentur S&P warnt Dublin, sich bei der Rettung der Anglo Irish Bank nicht zu überheben. Irische Staatsanleihen verteuern sich daraufhin enorm.
Ratingagentur Moody's
:Eine Insel wird zu Ramsch
Kurz vor ganz unten: Weil Island immer noch Ärger mit Großbritannien und den Niederlanden hat, droht die Ratingagentur Moody's mit dem Ramschstatus für die Kreditwürdigkeit des Inselstaats.
Moody's senkt Bonität
:Irland weniger kreditwürdig
Die Eurokrise trifft Irland. Die Ratingagentur Moody's senkte ihre Benotung für die Kreditwürdigkeit der grünen Insel. Neue Schulden werden für das Land nun teurer.
Euro-Rettungsschirm
:Ein hässliches Missverständnis
Der Rettungsschirm für die Gemeinschaftswährung ist kleiner als bisher bekannt. Statt 440 Milliarden Euro könnten Krisen-Staaten nur 366 Milliarden zur Verfügung stehen. Schuld sind die Ratingagenturen.
G-20-Gipfel
:Mehr Verstand wagen
Es geht um die Zukunft der Finanzwelt: Sie zu retten ist Aufgabe für Staats- und Regierungschefs auf dem G-20-Gipfel. Wie sie das tun könnten: Fünf Thesen für eine bessere Finanzwelt.
Moody's stuft Griechenland herab
:Jetzt nur noch Ramschstatus
Nun hat auch die Ratingagentur Moody's die Kreditwürdigkeit des hochverschuldeten Euro-Staats Griechenland gesenkt. Die Bonitätsnote fällt um vier Stufen.
Moody's: Aufgehübschte Ratings
:Eingeschüchtert, hilflos - und empört
Einfach nur eine "Dreifach-A-Fabrik" für beste Ratings? Analysten der Ratingagentur Moody's sagen, dass sie von Banken zu guten Noten gedrängt wurden.
Banker im Dilemma
:Eine verhängnisvolle Affäre
Tricks, Irrglaube, falsche Sicherheit und Gier: Die Finanzkrise ist ein eindrückliches Lehrstück dafür, wie ausgerechnet das Streben nach mehr Sicherheit zu einem gigantischen Scherbenhaufen führte.