Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Verschwörungstheorien
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

QAnon

Thema folgen lädt
SZ Plus
Bewegung "Birds Aren't Real"

Auf der Wahnsinnsskala ganz oben

Vögel sind Spionage-Drohnen der US-Regierung? Ausgedacht hat sich diese Geschichte ein junger Amerikaner. Er parodiert damit Verschwörungsmythen.

Von Jürgen Schmieder, Los Angeles

Podcast-Tipps im Februar

Fälle von Machtmissbrauch

Verschwörungsglaube, Betrugsmaschen und Staatsversagen: vier Podcast-Empfehlungen.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Akteure auf Telegram

Wer den Hass verbreitet

Querdenker, Verschwörer, Rechte: Im Messengerdienst Telegram können auch gefährliche Inhalte eine enorme Reichweite erzielen - zum Beispiel in diesen Kanälen.

Von Sabrina Ebitsch und Berit Kruse

teaser hassmessen
Methodik zur Datenrecherche #hassmessen

So haben wir den Hass gemessen

In einer mehrmonatigen Datenrecherche hat die SZ fast zwölf Millionen Nachrichten im Messengerdienst Telegram ausgewertet.

Von Berit Kruse und Martina Schories

teaserbilder storytelling hassmessen
SZ Plus
Radikalisierung in der Corona-Krise

Die Vermessung des Hasses

Corona-Rebellen, Querdenker, Rechtsextreme: Seit einem Jahr ist die Pandemie ein Brandbeschleuniger für Hetze und Hass. Wie sich Tausende Menschen radikalisiert haben, zeigt eine Recherche auf der Straße und in Millionen Chat-Nachrichten.

Von SZ-Autoren

teaser hassmessen
Datenrecherche #hassmessen

Wenn das Emoji den Hitlergruß macht

Emojis sind mehr als niedliches Beiwerk der globalen Smartphone-Gesellschaft: Sie werden von politischen Gruppen gekapert. Die SZ-Datenauswertung radikaler Telegram-Gruppen zeigt, wie Emojis instrumentalisiert werden.

Von Elisabeth Gamperl, Berit Kruse und Martina Schories

Hinweise auf möglichen erneuten Angriff auf Kongress
USA

4. März, noch ein Datum für Verschwörer

Eine Sitzung des US-Repräsentantenhauses wird abgesagt, weil es Hinweise auf einen neuen Angriff auf das Kapitol gab. Das hat mit bizarren Mythen zu tun.

Von Sebastian Gierke

jtzt  qanon interview / Foto: Kay Nietfeld / picture alliance/dpa
jetzt
QAnon und Co.

Wenn die Eltern Verschwörungsmythen glauben

Digitalexpertin Katharina Nocun erklärt, ab wann Diskussionen nicht mehr helfen - und plädiert für Prävention und Medienkompetenz.

Interview von Franziska Setare Koohestani

QAnon

Wenn Eltern in Verschwörungsideologien abdriften

Während QAnon-Gläubige bei Anti-Corona-Demonstrationen mitmischen oder das US-Kapitol stürmen, suchen ihre Kinder Rat im Netz. Sie finden ihn bei Reddit.

Von Michael Moorstedt

jtzt buzz QAnon / Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Jacqueline Larma
jetzt
Verschwörungsmythen

"Sag ihnen einfach, dass es Bill Gates gewesen sein muss"

Websiten blocken oder den Youtube-Algorithmus verändern: Auf der Plattform Reddit erzählen Kinder von QAnon-Anhängern, wie sie deren Zugang zu Verschwörungsmaterial heimlich regulieren.

Marjorie Taylor Greene
SZ Plus
USA

Abgründe am rechten Rand

Selbst Konservative beschreiben die republikanische Abgeordnete und QAnon-Anhängerin Greene als vollkommen durchgeknallt. Nach den Wahlniederlagen ringen die Republikaner mit der Frage: Wie viel Raum soll man Verschwörungsideologen wie ihr geben?

Von Alan Cassidy, Washington

Antisemitismus in München

So judenfeindlich sind die Anti-Corona-Demos

Antisemitismus wird in München mal mehr, mal weniger offen zur Schau getragen. Der Verfassungsschutz beobachtet das Treiben von rechten Aktivisten, nimmt aber Verschwörungsgläubige nicht ernst genug, sagen Kritiker.

Von Martin Bernstein

USA

Hitlergruß und Konföderiertenflagge

Unter den Eindringlingen im Kapitol waren viele Anhänger rechtsextremer Gruppen. Trotzdem wird versucht, die gewaltsame Aktion linken Aktivisten anzuhängen.

Von Benedikt Peters und Lilith Volkert

Demonstrierende nehmen am Sonntag, den 1. November 2020 an der Querdenker Demonstration auf der Theresienwiese in München (Oberbayern) teil. Die Bewegung steht in der Kritik, eine Plattform für Verschwörungstheoretiker zu sein.
Extremismus in Bayern

Wider die Wirrköpfe

Landtagspräsidentin Ilse Aigner will ein Beratergremium einsetzen, das Abgeordneten Empfehlungen für den Umgang mit Verschwörungstheoretikern geben soll. Auch die Querdenker hat der Freistaat im Visier.

Von Andreas Glas und Johann Osel

SZ Plus
"Goldener Aluhut"

Hilft Humor gegen Verschwörungsmärchen?

Als Jugendliche war Giulia Silberberger bei den Zeugen Jehovas, heute gilt sie als eine der gefragtesten Expertinnen für Verschwörungserzählungen. Warum es nichts bringt, mit Fakten gegen Mythen zu argumentieren.

Von Jan Stremmel

Querdenker-Demo
Querdenker-Demo in Freising

Unentschieden

Etwa 110 Menschen versammeln sich am Freitag am Marienplatz, um gegen die Corona-Politik zu protestieren. Bei der Gegenveranstaltung warnen genauso viele Teilnehmer vor einer Vereinnahmung durch Rechte.

Von Kerstin Vogel, Freising

SZ Plus
QAnon

Der brave Anon

Aus einem Plattenbau im Osten Berlins heraus kümmert sich Falk O. darum, dass die Verschwörungserzählungen von QAnon in Deutschland zu den ganz normalen Leuten kommen. Die Geschichte eines Handlangers.

Von Lena Kampf und Hannes Munzinger

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

QAnon: Auf der Spur eines eifrigen deutschen Anhängers

Seit Jahren werden im Internet unter dem Schlagwort QAnon abstruse Unwahrheiten geteilt. Mittlerweile ist die selbsternannte Bewegung auch in Deutschland angekommen. Auch wegen Menschen wie Falk O.

Hannes Munzinger, Laura Terberl

QAnon-Anhänger vor einer Wahlkampfveranstaltung von Donald Trump
Großangelegte Löschaktion

Dieses Mal macht Facebook Ernst gegen QAnon

Verschwörungsgläubige QAnon-Anhänger müssen sich einen neuen Tummelplatz suchen. Facebook hat einen Großteil der Gruppen gelöscht, in denen sich die Bewegung organisierte.

Von Max Muth

SZ-Podcast Das Thema Logo
SZ-Podcast "Das Thema"

So gefährlich ist QAnon

Die Meta-Verschwörung "QAnon" hat sich vor allem über das Internet rasant verbreitet - auch in Deutschland gibt es immer mehr Anhänger. Keine der Behauptungen von QAnon lässt sich belegen - wieso ist die "Bewegung" trotzdem so erfolgreich?

Laura Terberl und Simon Hurtz

'Fortnite' maker sues Apple over App Store power
Verbreitung von Verschwörungstheorien

Facebook löscht Accounts der rechten QAnon-Bewegung

Facebook begründet seinen Schritt mit der Gewaltbereitschaft, die Anhänger der Bewegung erkennen ließen. US-Präsident Trump erklärt, auf QAnon angesprochen: "Wie ich verstehe, mögen sie mich sehr, was ich zu schätzen weiß."

Ähnliche Themen
Auf den Punkt Das Thema Die Seite Drei Emoji Facebook Ilse Aigner Ludwigsvorstadt Medienkompetenz Soziale Medien Verschwörungstheorien

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB