QAnon

Thema folgen lädt

Rechtsextremismus
:Prozess um Umsturzpläne und geplante Lauterbach-Entführung beginnt

Die Gruppe "Vereinte Patrioten" steht in Koblenz vor Gericht. Ihr wird vorgeworfen, eine inländische terroristische Vereinigung gegründet zu haben oder darin Mitglied gewesen zu sein. Der Gesundheitsminister wünscht sich "harte, gerechte Urteile".

Wissenschaft
:Eine Podcast-Reihe gegen Verschwörungserzählungen

Aus "dem kleinsten Büro" der Bayerischen Akademie der Wissenschaften heraus befassen sich zwei Referentinnen mit alten und neuen Verschwörungsmythen. Manches darin ist erwartbar, anderes allerdings überrascht.

Von Jürgen Moises

SZ PlusMeinungElon Musk
:Twitter - gehen oder bleiben?

Elon Musk rückt den Kurznachrichtendienst Twitter nach rechts, nach ganz weit rechts. Nichts wie weg und raus also? Wenn's denn so einfach wäre. Ein Pro und Contra.

Kommentare von Kathrin Werner und Andrian Kreye

jetztQAnon und Co.
:Wenn die Eltern Verschwörungsmythen glauben

Digitalexpertin Katharina Nocun erklärt, ab wann Diskussionen nicht mehr helfen - und plädiert für Prävention und Medienkompetenz.

Interview von Franziska Setare Koohestani
01:56

USA
:Hitlergruß und Konföderiertenflagge

Unter den Eindringlingen im Kapitol waren viele Anhänger rechtsextremer Gruppen. Trotzdem wird versucht, die gewaltsame Aktion linken Aktivisten anzuhängen.

Von Benedikt Peters und Lilith Volkert

SZ PlusExklusivQAnon
:Der brave Anon

Aus einem Plattenbau im Osten Berlins heraus kümmert sich Falk O. darum, dass die Verschwörungserzählungen von QAnon in Deutschland zu den ganz normalen Leuten kommen. Die Geschichte eines Handlangers.

Von Lena Kampf und Hannes Munzinger