Schulen:So wird die Luft in Klassenzimmern saubererWorauf es bei der Verwendung von Luftfiltern ankommt.
Mitten in Bayern:Fichten im LiebesrauschGelbe Pollen legen sich aufs Bayernland. Dabei haben die Menschen im Freistaat doch gerade erst den Saharastaub überstanden
Gesundheit:Hilfe für AllergikerEin bundesweit einmaliges Forschungsprojekt in Bad Hindelang soll die Prävention und Behandlung von Allergien verbessern.
SZ PlusPollenmonitor:Wie sich die Behandlung von Allergikern verbessern könnteIn Bayern stehen Pollenmonitore, die Pollenflugdaten automatisch und stundenaktuell an Wissenschaftlerinnen schicken. Damit sollen künftig Vorhersagen möglich sein, welche Allergiker sich am nächsten Tag besser nicht im Freien aufhalten sollten.
SZ PlusGesundheit:Wie der Klimawandel die Pollenflugsaison beeinflusstMehr Pollen, längere Blütezeiten: Schon jetzt hat sich die Situation für Allergiker verschärft. Wie wird sich das weiterentwickeln und was bedeutet das für die Gesundheit von Menschen mit Heuschnupfen?
SZ PlusSZ-MagazinHeuschnupfen:"Niemand muss eine Allergie still leidend ertragen"Immer mehr Menschen reagieren allergisch auf Pollen und Gräser. Woran liegt das? Was dagegen tun? Die Allergologin Dr. Katja Nemat erklärt, welche Rolle der Klimawandel spielt, welche Vorteile Bauernhofkinder haben - und ob Betroffene besser abends oder morgens joggen gehen sollten
Ambrosia im Landkreis Freising:PollenschleuderDie Ambrosia löst bei Menschen starke Allergien aus. Wie in ganz Bayern wird die Pflanze auch im Landkreis bekämpft, etwa von Straßenmeistereien. Wegen des kühlen Frühjahrs steht die Hauptblütezeit heuer erst noch bevor.
Frühling:Die Pollen fliegen wiederDer Wintereinbruch unterbricht den Blütenstaub-Flug nur kurz, schon bald wird die Belastung für Allergiker wieder steigen. Wie hoch sie ist, wird in München bei einem Monitoring an zwei Messstellen ermittelt.
Immunsystem:Wenn die Pollen fliegen, steigt die Corona-AnsteckungsgefahrBeginnt im Frühjahr die Allergiesaison, erhöht dies offenbar das Risiko einer Corona-Infektion. Forscher haben eine mögliche Erklärung für diesen Zusammenhang.
Gesundheit:Dieser Kasten birgt Hoffnung für Heuschnupfen-GeplagteIn München erfasst ein Apparat, wie viel Blütenstaub durch die Luft fliegt. Das Gerät ist Teil eines angeblich weltweit einmaligen Netzwerks. Forscher hoffen, Allergiker dadurch besser über Pollenflug informieren zu können.
München heute:Apparat zählt Blütenstaub / FC Bayern will Körperscanner einsetzenNachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.
Pollenflug:So schlimm war die Heuschnupfen-Saison lange nicht mehrViele schniefen in diesem Jahr besonders heftig. Experten erklären, was zu Ostern fliegt und was Allergiker tun und lassen sollten.
Pollenflug:Früher, heftiger, längerDie Blütezeit vieler Pflanzen verschiebt sich nach vorne. Wer Pech hat, schnieft fast das ganze Jahr.
Pollenplage:Wenn die Birken bissig werdenUmweltgifte und Klimawandel lassen die Bäume mehr und aggressivere Pollen freisetzen. In diesem Jahr ist es besonders schlimm.
SZ PlusHilfe gegen Heuschnupfen:Mehr Dreck wagenAllergien haben zugenommen, denn das Immunsystem wird nicht mehr genug trainiert. Wie Rohmilch dagegen helfen könnte.
02:41Pollen:Allergiker leiden immer längerDie Heuschnupfen-Zeit dauert heute etwa zehn Tage länger als noch vor 30 Jahren. Die Gründe dafür sind menschengemacht.
Heuschnupfen:So trotzen Sie den PollenDie Heuschnupfen-Saison ist in vollem Gange: Welche Pollen gerade unterwegs sind, wie Sie Ihre Beschwerden lindern und ihnen vorbeugen können. Ein Ratgeber.
Heuschnupfen-Saison:Pollen schneller messenDie Pollen fliegen - doch welche genau, und wie viele? Nur 45 Messstationen in Deutschland liefern Daten für die Vorhersage. Ein Münchner Wissenschaftler erprobt nun einen Messroboter, der den Prozess beschleunigen soll.
04:11Der Nächste bitte:Kommt die Pollenexplosion?Heuschnupfen-Geplagte befürchten, dass ihnen die Pollen nach dem langen Winter besonders heftig zusetzen werden. Zu Recht?
Rechner und Tests:Sind Sie gesund und fit?Die folgenden Rechner und Tests geben Ihnen Aufschluss über Ihre Gesundheit & Fitness. Nutzen Sie unser Angebot zur Gesundheitsvorsorge.
Neue Studie an der TU:Verlängerter Pollenflug350.000 Münchner sind betroffen - und es werden immer mehr: Wenn Gräser und Bäume blühen, werden sie von Nies-Attacken befallen. Eine Studie der TU zeigt nun: Pollen sind nicht gleich Pollen.
Allergie:Pollenbelastung steigt in ganz EuropaDer Klimawandel lässt die Pollenmenge europaweit ansteigen. Städter haben besonders zu leiden.
05:00Der Nächste bitte:Heuschnupfen auf dem VormarschHeuschnupfen ist längst zur Volkskrankheit geworden. Etwa zwölf Millionen Deutsche leiden an der Allergie. Dabei verläuft sie zunehmend aggressiver.
Heuschnupfen:Plagegeister der LüfteDie Heuschnupfen-Saison hat begonnen. Im Großraum München sind vor allem Haselpollen unterwegs. Allergiker müssen aber nicht verzweifeln: Es gibt viele Möglichkeiten, ihr Leid zu lindern.
Pollenflug:Allergisch gegen den KlimawandelMit steigenden Temperaturen und mehr CO2 in der Atmosphäre nimmt die Pollenproduktion der Pflanzen zu - und auch die Zahl der Pollengeplagten.
Ambrosia breitet sich aus:Der Albtraum für AllergikerNur wenige Ambrosia-Pollen genügen, und schon kommt es zu Heuschnupfen, tränenden Augen oder sogar Asthma. Neue Funde zeigen: Die Pflanze breitet sich aus.
Medizin und Wahnsinn (87):Leiden für HochbegabteNicht jeder, der sich als Allergiker bezeichnet, leidet tatsächlich. Diese Selbstbeobachter sorgen aber dafür, dass echte Kranke nicht ernst genommen werden.
Allergien:Dreck schützt vor HeuschnupfenWer als Kind Viren und Pollen ausgesetzt ist, reagiert später nicht so stark darauf. Diese Erkenntnis will die Wissenschaft nun nutzen.