Nepomuk:Er taucht wieder aufNach zwei Jahren Corona-Zwangspause entsteigt der Seeneptun wieder den Fluten des Pilsensees.
Fitness:Ab ins EisbadIn der kalten Jahreszeit steigt Tim Reich aus Herrsching gerne gemeinsam mit einer Gruppe Gleichgesinnter in den See. Wie sich die Teilnehmer auf die Grenzerfahrung vorbereiten.
Sommer im Fünfseenland:Für jeden Badetyp der richtige StrandEine abgelegene Kiesbucht am Ammersee oder "sehen und gesehen werden" in Starnberg: Die Badeplätze im Fünfseenland sind so vielfältig wie die Bedürfnisse der Erholungssuchenden. Ein Wegweiser für die Suche nach dem richtigen Spot.
Ausflüge im Fünfseenland:Seen, Wälder und Berge für neun EuroSZ-Autorinnen und -Autoren sind mit dem Neun-Euro-Ticket die schönsten Strecken rund um das Fünfseenland und den Süden von München abgefahren - und verraten, wo man unbedingt aussteigen sollte.
Freiluftmesse am Pilsensee:Das sind die neuen Camping-TrendsVom Panoramafenster bis zur Platzspardusche: Bei den "Munich Camping & Outdoor Days" am Pilsensee stellen Unternehmen ihre Neuheiten der Saison vor - auch für neugierige Einsteiger. Vor allem bei den Zelten zeichnet sich eine klare Entwicklung ab.
Nach Großeinsatz am Starnberger See:"Lieber ein Fehlalarm, als einmal zu spät kommen"80 Retter, acht Boote, zwei Hubschrauber - weil sich ein Münchner verschwommen hat: Die Wasserwacht appelliert dennoch, im Zweifel immer den Notruf zu wählen.
Freizeit und Gastronomie:Die Karibik am PilsenseeOtmar Walch hat den Kiosk "Zur Wurzn" zum "Lieblingsplatz" verwandelt. Nicht nur die Dekoration soll ein ganz neues Strandgefühl vermitteln.
"Nepomuk"-Kolumne:Der Nikolaus ist bei der CSUDieses unheimliche Geheimnis wird nun gelüftet, weil der gute, alte Mann wegen der Pandemie zu Hause bleiben muss und seine Botschaft ins Internet überträgt. Dabei kommt auch raus, wo er wirklich wohnt.
Freizeit im Fünfseenland:Chaos an den UfernDer Ansturm der Ausflügler aufs Fünfseenland nimmt seit Jahren zu, die Corona-Pandemie verschärft die Probleme. Die Besucher aus München und dem Umland parken Hauseinfahrten und Rettungswege zu. Unterwegs mit einem Verkehrsüberwacher.
Ausflüge ins Fünfseenland:Wie im UrlaubDer Campingplatz am Pilsensee öffnet nun auch für Tagesgäste - vorerst sind aber nur 200 Besucher gestattet.
Corona-Krise am Starnberger See:Ausflug ins SperrgebietDie Polizei erwartet an diesem Wochenende einen großen Andrang an den Seen. Landratsamt und Gemeinden wollen Erholungssuchende nun mit Verboten fernhalten.
Wolfratshausen:Sommer, Sonne, SpaßverderberNicht nur in Penzberg werden Stege gesperrt und Badeinseln abgebaut. Auch an vielen anderen Seen in der Region machen die Gemeinden in dieser Saison ernst, nachdem der Bundesgerichtshof sie zu einer strengen Aufsicht zwingt. Doch Bademeister sind teuer und kaum zu finden
Sommer-Serie:Die Wurzn vom PilsenseeDass der Kiosk von Andrea Heudecker solch einen auffälligen Namen hat, soll etwas mit dem früheren Stammtisch zu tun haben. Hier gibt es so ziemlich alles, was das Herz der Badegäste begehrt - von den Süßkartoffelpommes bis hin zum Kaugummi.
Polizei:Vermisster Angler tot aus Pilsensee geborgenDer 67-Jährige aus Seefeld wurde knapp einen Monat vermisst. Sein Boot war leer ans Ufer getrieben worden.
Warnung:Zwei Eissegler brechen am Wörthsee ein - Pilsensee gesperrtDie Gemeinde Seefeld spricht ein Betretungsverbot aus, weil das Eis viel zu dünn ist. Die Wasserwacht rüstet sich für Rettungseinsätze.
Hundefreundliche Badestellen:Hundstage am SeeVierbeiner dürfen an die meisten Badestellen im Fünfseenland nicht, oder nur angeleint mitgenommen werden. Doch es gibt wenige Ausnahmen.
Hechendorf:Der Kiebitz-AckerFrüher war das wenig aufregend, heute ist es eine Sensation: In Hechendorf brüten die selten gewordenen Vögel 20 Eier aus. Constanze Gentz tut alles, damit ihnen nichts passiert
Hechendorf:Tote Frau am Pilsenseeufer gefundenEin Vogelkundler hat am Donnerstag am Pilsenseeufer bei Hechendorf eine tote Frau entdeckt.Die genauen Umstände sind noch unklar.
Starnberg:Hunde dürfen nicht ins ErholungsgeländeVom 15. Mai bis 15. September haben Vierbeiner keinen Zutritt an die Seen.
Seefeld:Schwimmerin ertrinkt im PilsenseeEine 41 Jahre alte Schwimmerin ist im Pilsensee ums Leben gekommen. Badegäste versuchten noch, sie zu retten, doch die Frau verlor das Bewusstsein und starb noch am Unfallort.
Verdächtiges Piepsen:Bombenalarm im Seefelder Postamt100 Feuerwehrleute, Polizisten und Sanitäter im Einsatz: Ein defektes Zahnarztgerät erzeugt große Aufregung.
Pilsensee:Stilles WasserDer kleine Bruder: Der Pilsensee ist kleiner und öffentlich schlechter zu erreichen als der Ammersee. Doch die Reise lohnt sich!